Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Die Schüler und Schülerinnen von Musikschuldirektorin Andrea Werkovits im Fach "Gesang". | Foto: Anna Maria Kaufmann
44

Vokalmusik
Gesangsklasse der Musikschule Jennersdorf konzertierte

Jennersdorf. "Ich bin stolz auf meine Sänger", freute sich Musikschuldirektorin Andrea Werkovits nach einem überaus erfolgreichen Klassenabend im Kammersaal der Zentralmusikschule Jennersdorf. Und in der Tat zeigten die Schüler und Schülerinnen, sowohl Kinder als auch Erwachsene, beachtliche Leistungen. Für so manche war es der erste Bühnenauftritt, und so waren verständlicherweise klopfende Herzen und zitternde Stimmen keine Seltenheit. Jedoch nach den ersten paar Takten kehrte Sicherheit ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Dorina Both (links), Emily Mayerhofer, Livia Bartolovits, Elisabeth Feldmüller und Lina Pfingstl (rechts) in Weihnachtsstimmung. | Foto: Sarah Treiber
58

Mit den "Draufgängern"
"X-mas-Party" in der Jennersdorfer Gernot-Arena

JENNERSDORF. Die alljährliche X-mas-Party in Jennersdorf fand Samstag Nacht statt. Die "Draufgänger" sorgten in der Gernot-Arena für wei(h)nachtliche Stimmung. Die X-Mas PartyVon besinnlicher, adventlicher Zeit war in der Gernot-Arena von Gernot Schmidt nicht viel zu spüren. Die "Draufgänger", eine Partyschlager-Volksmusik-Coverband aus der Südoststeiermark traten auf und zwangen mit Liedern wie "Hulapalu" von Andreas Gabalier, "99 Luftballons" von Nena oder "I am looking for a Freibier" zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Die Maturanten tanzten eine Polonaise aus Disco-Fox, Cha-Cha-Cha und Walzer, die sie unter der Leitung von Samy Böhner einstudiert hatten. | Foto: Sarah Treiber
90

"Night Sky"
Glanzvoller Maturaball des BORG Jennersdorf

FÜRSTENFELD. Am Samtagabend fand der Jennersdorfer Maturaball in der Stadthalle Fürstenfeld statt. Die Maturant/innen des Gymnasiums veranstalteten eine Ballnacht unter dem Motto "Night Sky - Eine Nacht ins Unendliche". Direktor Peter Pommer, der krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, und die Klassenvorstände Marlies Deutsch und Ronja Schöner waren mächtig stolz auf ihre Schützlinge. Eröffnung der BallnachtUm 20.00 Uhr wurden die Maturanten von ihren Klassenvorständen Marlies Deutsch und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Gratulierten Geschäftsführer Stefan Tasch (Mitte): Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Stadtpfarrer Franz Brei (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 21

Highlights für den Weltmarkt
Jennersdorfer Lichttechnik-Unternehmen Lumitech ist 25

An Wortspielen fehlte es nicht, als das Jennersdorfer Lichttechnik-Unternehmen Lumitech bei einem großen Fest sein 25-jähriges Bestehen feierte. Von "Highlights" seines Unternehmens sprach Geschäftsführer Stefan Tasch, das Bibelwort "Gott sprach: Es werde Licht" zitierte Stadtpfarrer Franz Brei bei der Segnung. Vom Bauernhaus auf den WeltmarktDer Weg zum internationalen Player auf dem Weltmarkt der Lichttechnik begann 1997 in einem Bauernhaus in St. Martin an der Raab, als Tesch, Günther...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andrea Werkovits dirigiert den Gesangverein Jennersdorf
43

Endlich wieder singen
Sommernachtskonzert des Gesangvereins Jennersdorf

"Endlich wieder singen" waren die ersten Begrüßungsworte der Obfrau Elisabeth Brunner, die gewitzt und spritzig durch das Programm eines heute schon seltenen Chorkonzertes im Hof der Volksschule führte. "Wir sind auf diesen Aufführungsort gekommen, weil wir bei den Proben in der Covid-Zeit bemerkt haben, dass dieser eine besonders tragende Akustik hat". Andrea Werkovits leitete den gar nicht geschrumpften Chor vollblütig. Gesungen wurden Werke vom 15. Jahrhundert bis Andrew Lloyd Webber. Ines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Ehrengäste beim Stadtfest: Bürgermeister Fabio Halb, Bundesrat Bernhard Hirczy, Vizebürgermeisterin Gabi Lechner, Bürgermeister Mario Trinkl, Jennersdorfs Bürgermeister Reinhard Deutsch, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker und Vizebürgermeister Josef Feitl.  | Foto: Elisabeth Kloiber
152

Ein Fest zum Jubiläum
Jennersdorf feiert 45 Jahre Stadterhebung

Die Stadtgemeinde Jennersdorf nahm das Jubiläum "45 Jahre Stadterhebung" zum Anlass um ein rauschendes Fest in der Kirchenstraße zu feiern.  JENNERSDORF. Im Mai 1977 wurde der Bezirksvorort zur Stadt erhoben. 45 Jahre später wurde mit einem Stadtfest an das damalige Ereignis erinnert. Auch sein Gemeindewappen führt Jennersdorf seit damals. Bürgermeister Reinhard Deutsch begrüßte als Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Landtagsabgeordneten Ewald Schnecker, der der Stadt und seiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Großartige Leistungen zeigten die Schülerinnen und Schüler der ZMS Jennersdorf.
38

Zentralmusikschul-Jubiläumskonzert
Musikalischer Marathon in der Jennersdorfer Gernot-Arena

Jennersdorf/ak. Ein Jubiläumskonzert auf hohem Niveau präsentierte die Zentralmusikschule Jennersdorf zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Das bunte Repertoire umspannte einen breiten Bogen. Angefangen von Volksmusik über Rock, Pop und Jazz bis hin zu anspruchsvoller Klassik begeisterten die Darbietungen das Publikum in der voll besetzten Gernot-Arena. Direktorin Andrea Werkovits und ihr Lehrkörper hatten mit ihren Schülern und Schülerinnen ganze Arbeit geleistet. Nach monatelanger Probenarbeit kam...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Obmann des Fotoklubs "Die Bildermacher" ist Helmut Gaal. | Foto: Peter Sattler
28

Fotoklub
"Bildermacher" stellen in Jennersdorf aus

Der Jennersdorfer Bezirkshauptmann Hermann Prem initiierte in seinem Amtshaus eine Fotoausstellung der "Bildermacher". In der Ganggalerie zu sehen sind Arbeiten über die Themenkreise Landschaft, Architektur, Natur und Arbeitswelt im Bezirk Jennersdorf. Anregende Fotografien, die sich mit der Welt abseits der Ballungszentren auseinandersetzen. Ein Mähdrescher im Grünen, die Schärfe eines Sägeblattes, Landschaft mit Nebelschwaden, eine Straßenwalze. Aktiver FotoklubObmann des Fotoklubs "Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Endlich wieder zurück: Die Gernot-Arena in Jennersdorf wurde das erste Mal heuer wieder zur Partyzone.
36

Party-Saison wieder eröffnet
Back to Gernot-Arena in Jennersdorf

JENNERSDORF. Am Samstagabend sorgten die DJs Johnny Strange und Don Cali alias Candela Squad Soundsystem die Gernot-Arena passend zum Frühlingsbeginn für viel Aufgregung. Neben rot-grünen Lichtshows und bekannten Pop-Liedern eingebettet in Techno-Remixes heizten sie das Publikum ein, indem sie es durchs Mikrophon animierten. Organisiert und veranstaltet wurde dieses Fest von Gernot Schmidt. Zahlreiche Gäste erschienen, die Partystimmung war schon früh zu spüren. Unter Einhaltung der 3Gs konnte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Als Trompeten-Trio spielten Elias Manolopoulos, Julian Sommersguter und Jonas Halb (von links). | Foto: Martin Wurglits
20

Musikschulkonzert
17 Musiktalente auf der Bühne in Neuhaus und Jennersdorf

Für einige war es nicht das erste Mal, vor Publikum zu spielen, für andere war es das Debüt auf der Bühne. 17 Kinder der Zentralmusikschule durften bei zwei Konzerten auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach und in der Musikschule Jennersdorf ihr besonderes Talent zeigen. Schließlich sind sie es, die von der Schule aufgrund ihres Talents zum Landesbewerb "Prima la musica" entsandt werden. Entsprechend anspruchsvoll waren die Stücke. Als Querflöten-Quartett zeigten Magdalena Jagsch, Fabian...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Timea Passail und Nicole Müller stoßen an. | Foto: Sarah Treiber
31

Oktoberfest Jennersdorf
"Gernot" lud zu volkstümlichem Abend im Freizeitzentrum

JENNERSDORF. Am Samstagabend fand das Oktoberfest im Jennersdorfer Freizeitzentrum, der Gernot-Arena, statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten Stefan Rauch als Hauptact, die Jungen Zillertaler und die Wuppa als Vorbands. Um knapp nach 20:00 Uhr wurde das Bierfass durch Stadtpfarrer Franz Brei, Vizebürgermeister Josef Feitl und Gastgeber Gernot Schmidt angezapft, womit die Feierlichkeiten offiziell als eröffnet galten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Die Kaiserhusaren traben als Teil des Umzuges auf ihren Pferden mit.
98

Stadtfest
Mehrstündiger Festakt in Jennersdorf zu 100 Jahre Burgenland

JENNERSDORF. Am Samstag versammelten sich erneut Gäste am Kirchplatz zum Festakt 100 Jahre Burgenland. Ein großer Umzug zum Bahnhof, geschichtliche Einblicke in die letzten 100 Jahre des Burgenlandes und die Eröffnung des Gedenksteins waren die Highlights des Tages. Umzug von Kirchenstraße bis Bahnhof JennersdorfDie Militärmusik und die Stadtkapelle Jennersdorf eröffneten die Feierlichkeiten musikalisch. Danach zog ein langer Zug bestehend aus Kaiserhusaren auf Pferden, Musikkapelle,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Die feierliche Eröffnung der Kampl-Brücke.
62

Stadtfest
100 Jahre Burgenland und Eröffnung der Kampl-Brücke in Jennersdorf

JENNERSDORF. Gestern Abend gegen 18:00 begannen die ersten Festlichkeiten des dreitägigen Jennersdorfer Stadtfestes. Nach feierlichen Reden von Seiten des Bürgermeisters von Jennersdorf Reinhard Deutsch, Landtagspräsidentin des Burgenlandes Verena Dunst und Segnung durch den Stadtpfarrer Franz Brei wurde die Brücke eröffnet. Die Brücke biete künftig nicht nur mehr Verkehrssicherheit, sondern auch besseren Hochwasserschutz. Insgesamt flossen rund 650.000 Euro in diesen Bau samt Erneuerung der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Obmann Blasmusik-Burgenland DI Peter Reichstädter, Bürgermeister von St. Martin an der Raab Franz Kern, Erste Landtagspräsidentin des Burgenländischen Landtags Verena Dunst, Kapellmeister des Musikvereins St. Martin an der Raab Christopher Fartek, Obmann des Musikvereins St. Martin an der Raab Hannes Petanovits
75

Bezirksmusikertreffen
Langersehnt trafen acht Musikvereine in Doiber aufeinander

Heißersehnt konnten am Samtagnachmittag die Festlichkeiten des Bezirks-Musikertreffens in Doiber stattfinden. Letztes Jahr wurde dieses Event coronabedingt abgesagt. Dass das Musikertreffen, bei dem acht von neun Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf teilnahmen, dieses Jahr stattfinden konnte, stimmte die Musikanten umso glücklicher. Ab 17 Uhr marschierten die Kapellen ein und gaben sowohl Märsche, als auch moderne Kompositionen zum Besten.  Anwesende Musikkapellen und Persönlichkeiten Umrahmt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Die Freundinnen Emilia Mihellyes, Anna Lena Eckhardt und Iris Hochwarter genossen bei einem Glas Frizzante und Wein den lauen Sommerabend. | Foto: Sarah Treiber
30

Winzerfest
Sieben Winzer schenkten in Jennersdorf ihre Weine aus

Die Stadtgemeinde Jennersdorf und sieben Winzer luden zum 5. Winzerfest in die Csarda ein.  JENNERSDORF. Am Freitagabend versammelten sich zahlreiche Gäste in der Csarda im Freibad. Sieben Winzer, darunter Weinbau Bäck, Weingut C. T. Deutsch, Weingut Gratl, Weingut Meitz, Uhudlerei Mirth, Bioweinbau Oberkofler und Weinhof Zieger, schenkten ihre Produkte aus, die von den Gästen verkostet wurden. Die "Prachtbuam" sorgten für die musikalische Umrahmung. In dem schönen Ambiente herrschte gute...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
37

Bilder einer Ausstellung
Franziska Maderthaner in der Cocca Halle Jennersdorf

Bis 29. August kann in der Cocca Halle die Ausstellung "Kunst an der Grenze" (grenzkunst.com) von Franziska Maderthaner gesehen werden. JENNERDORF. Großformatige bunte Bilder wirken in der riesigen Halle. Franziska Maderthaner liebt offensichtlich Picasso, Pferde, Johannes den Täufer, nicht Salome, den Schwan und nicht Leda, vielleicht das Lamm Gottes, Autowracks und Obst. Sie lässt feinste fotorealistische Dartstellungen aus orgiastisch orgastisch gestalteten abstrakten Farbflecken...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die offizielle Übergabe des symbolischen Schlüssels für den Bauhof. 
Rechts: Landeshauptmann Doskozil. 
Daneben: Stadtpfarrer Franz Brei. 
Links: Bürgermeister Reinhard Deutsch. | Foto: Sarah Treiber
35

Festakt
Eröffnung und Segnung des neuen Bauhofes Jennersdorf

Bereits ganzen Freitag Nachmittag wurde am Bauhof gefeiert, denn am Abend stand die Segnung von Seiten des Stadtpfarrers Franz Brei und ehrende Worte von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zur neuen Eröffnung des Bauhofes in Jennersdorf bevor. Der Bauhof wurde um folgende Ausstattungen erweitert: Der gesamte Bauhof samt Werkstattausstattung, Außenanlage für Kiesboxen, Bauhof für die Kiesboxen, Fernwärmeleitung zu Heizhaus und Müllsammelstelle sowie Hackgutheizhaus mit Holzlagerplatz ist eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Mehrere Redner stellten sich bei der Kundgebung in Jennersdorf hinter der suspendierten Amtsärztin Alexandra Koller.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2 1 22

50 Leute, 15 Anzeigen
Solidaritätskundgebung für suspendierte Amtsärztin in Jennersdorf

Rund 50 Demonstranten versammelten sich Mittwochvormittag in Jennersdorf, um ihre Solidarität für die suspendierte Amtsärztin kundzutun. Alexandra Koller war von der Landesregierung dienstfrei gestellt worden, nachdem sie bei der Anti-Corona-Demonstration in Oberwart als Rednerin aufgetreten ist und sich dort öffentlich gegen die Covid-19-Schutzimpfung ausgesprochen hat. JENNERSDORF. Mit Trommeln und Tafeln haben an die 50 Anhänger (Polizei spricht von 70 Teilnehmern) zugunsten der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
In der Teststation Olbendorf verlief der Ablauf reibungslos, die Wartezeit dauerte selten länger als eine Viertelstunde. | Foto: Landesmedienservice
18

Corona-Massentests
Rund 9.300 Tests in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Ich habe mich bisher noch nie testen lassen. Wenn aber die Möglichkeit dazu in der näheren Umgebung besteht, möchte ich sie auch wahrnehmen, damit ich meinen aktuellen Status weiß." So erklärt Rainer Szerencsics aus Tobaj, warum er für den freiwilligen Corona-Massentest nach Olbendorf gekommen ist. Mehrere TeststraßenWie er haben auch tausende andere Burgenländer die Testprozedur absolviert. "Am ersten Tag waren es in Olbendorf rund 600, am zweiten und dritten Tag jeweils über 400", berichtet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Mogersdorf trat die Raab aus ihren Ufern. | Foto: Feuerwehr
24

Massive Regenfälle
Schwere Unwetterschäden im Raum Jennersdorf

Schwere Unwetter suchten in der Nacht von Freitag auf Samstag den Bezirk Jennersdorf heim. Schwere Regenfälle, Hagel und Sturmböen lösten vor allem im Raabtal Überflutungen und Sturmschäden aus. Binnen weniger Minuten fielen laut Feuerwehrbezirkskommando mehr als 30 Liter Regen pro Quadratmeter. Überflutungen im RaabtalZahlreiche Keller wurden überflutet, viele Straßen waren durch Hochwasser und umgestürzte Bäume unpassierbar. Besonders betroffen waren Grieselstein, Weichselbaum, Rax,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Einhörner sind los.... | Foto: Anna Kaufmann
67

Faschingsumzug Jennersdorf
Der Fasching ging um in Jennersdorf

Jennersdorf (ak)Heiß her ging es kürzlich in Jennersdorf, als die Faschingsnarren die Innenstadt in Beschlag nahmen. Veranstalter war wie jedes Jahr der UFC Jennersdorf. Neben vielen hübschen Fußgruppen gab es an die 20 imposante Wagen, so zum Beispiel die Piraten aus Tauka, den Circus Neusiedl bei Güssing, Fans der 80er-Jahre und besonders beeindruckend, die Einhörner aus Dobersdorf. Aber auch Queenmum war eigens mit ihrer Leibgarde aus Großbritannien angereist, um am bunten Faschingsgeschehen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Hübsche Sängerinnen in Aktion.
95

"Foschingsgaudi"
Jennersdorfer "Foschingsgaude" war ein Hit

Jennersdorf (ak). Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich die zweite Auflage der "Foschingsgaude" des Gesangverein Jennersdorf in der festlich geschmückten Gernot-Arena. Mit dem "Zottelmarsch" begrüßten die Sängerinnen und Sänger ihr zahlreich erschienenes Publikum und die Faschings-Combo des Musikvereins Jennersdorf eröffnete den Abend ihrerseits mit einigen flotten Weisen. Stimmung, Spaß ohne Ende und Sketches am laufenden Band waren nun angesagt. Wer der Meinung war, die letztjährige und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Anna Kaufmann
1 38

"Foschingsgaudi" wird zum Highlight im Bezirk Jennersdorf
"Foschingsgaudi" geht in die zweite Auflage

Jennersdorf. Leinen los für die närrischen Sänger und Sängerinnen des Gesangvereins Jennersdorf. Diese laden für Sonntag, den 16. Feber, um 17.00 Uhr zur "Foschingsgaudi" in die Gernot-Arena ein. Und hier geht’s dann wirklich zur Sache. Da bleibt kein Auge trocken, wenn in alter Manier das Stadtgemeindegeschehen unter die Lupe genommen, gemunkelt, gemutmaßt und parodiert wird. Skandale und Fettnäpfchen sollen ausgiebig verhandelt und unter die Lupe genommen werden, und was noch nicht in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.