Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Feuerwehrkommandant Siegfried Stacherl und Gattin Christine.
1 39

Feuerwehrball Jennersdorf: Die Nacht der großen Roben

Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf lud zum Großereignis der Ballsaison. Jennersdorf (ak). Endlich durften die Ballkleider und High-Heels der Jennersdorfer Damenwelt aus den Kleiderschränken geholt werden, als die Florianijünger am vergangenen Samstag zur rauschenden Ballnacht ins Kulturzentrum aufriefen. Eröffnet wurde diese von Siegfried Stacherl, der in seiner Begrüßungsansprache zahlreiche Feuerwehrmänner-und Frauen aus dem ganzen Bezirk sowie eine Reihe prominenter Gäste begrüßen durfte. Unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Verabschiedung in den Reservestand - HLM Franz Schrei und OLM Josef Kloiber
5

Feuerwehr Wallendorf - Jahreshauptdienstbesprechung 2018

Wehr zog Bilanz Am 6. Jänner 2018 hielt die FF-Wallendorf (Bezirk Jennersdorf) ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 47 FW-Mitglieder erschienen waren. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Korpitsch, Vbgm. Wolfgang Deutsch, Ortsvorsteher Josef Tonweber, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Jochen Illigasch, Ehrenortsfeuerwehrkommandant E-ABI Reinhard Illigasch, sowie die unterstützenden Mitglieder Franz Andrejek, Karl Deutsch, Siegfried Deutsch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Der PKW kam mit dem Kran unbeschädigt geborgen werden.
3

Schneefälle sorgten für Feuerwehreinsätze

Am 8.12.2017 um 22.51 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf zu einer Fahrzeugbergung in die Grieselsteiner Straße in Jennersdorf alarmiert. Aufgrund der heftigen Schneefälle war der Lenker eines PKWs mit Jennersdorfer Kennzeichen auf Höhe der Kreuzung mit der Badstraße von der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn abgekommen und in den zum Teil mit Wasser gefüllten Straßengraben gerutscht. Der PKW konnte von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges zurück auf die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eduard Erber
4

Brandalarm in der VS Jennersdorf

Was tun, wenn es brennt? Was tun, wenn das Stiegenhaus so verraucht ist, dass man es nicht mehr betreten kann, ohne seine Gesundheit zu gefährden? Diese Notfallsituation wurde in der VS Jennersdorf im Rahmen einer großen Brandschutzübung durchgespielt. Nach der Alarmierung wurde auf schnellstem Weg das Schulhaus geräumt. Am Sammelplatz wurde kontrolliert, ob alle Schüler/innen das Schulhaus verlassen hatten. Leider war es der 4. Klasse nicht mehr möglich gewesen, über das Stiegenhaus ins Freie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp
Das Feuer löste in dem Einfamilienhaus starke Rauchentwicklung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
2

Feuerwehr Jennersdorf löschte Garagenbrand

Ein Garagenbrand ereignete sich in der Lindenallee in Jennersdorf, konnte aber von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der Sohn des Hausbesitzers hatte Brandgeruch bemerkt und schlug Alarm. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf rückte mit vier Fahrzeugen und 27 Mitgliedern an. Im Keller war bereits starke Rauchentwicklung zu bemerken, der Brandherd konnte aber rasch lokalisiert und gelöscht werden. Vom Atemschutztrupp wurde ein zerschmolzener und verbrannter Kunststoff-Müllcontainer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Fahranfänger geriet auf regennasser Fahrbahn mit seinem Pkw ins Schleudern und schlitterte in den Straßengraben. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
4

Henndorfer Führerscheinneuling überstand Unfall unverletzt

Die regennasse Fahrbahn wäre einem 17-jährigen Führerscheinneuling aus Henndorf auf der Lkw-Umfahrungsstraße in Jennersdorf beinahe zum Verhängnis geworden. Auf Höhe einer stillgelegten Eisenbahnkreuzung geriet er mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Schleudern, stieß ein Verkehrszeichen um und kam erst nach einer 180-Grad-Drehung an einem Straßenbegrenzungspflock zum Stillstand, bevor der Pkw in den Straßengraben stürzen konnte. Der Lenker und seine beiden Mitfahrer konnten sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Mann war mit seinem Wagen in die Raab gestürzt. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf

Jennersdorf: Grazer fuhr mit Cabrio in den Tod

Bei einem Verkehrsunfall in Jennersdorf ist am Montag ein 24-jähriger Autofahrer aus Graz getötet worden. Der Mann wurde dabei aus seinem Cabrio geschleudert und starb noch an der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich an der Güssinger Bundesstraße (B 57) bei der Raab-Brücke. Der Mann dürfte mit seinem Wagen laut Feuerwehr die Leitplanke touchiert haben. Das Cabrio kam an der Uferböschung zu liegen, der Mann dürfte beim Aufprall herausgeschleudert worden und in den Fluss gestürzt sein. Auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 312

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf 2017

Feuerwehren kämpften um jede Sekunde Bewerbsleiter BR Günter Poglitsch durfte als Ehrengäste LHStv. Johann Tschürtz, LAbg. ABI Ewald Schnecker, LAbg. Bgm. Bernhard Hirczy, Bgm. Helmut Sampt, Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Harald Dunkl, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Manfred Tschank, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter HR Dr. Hubert Janics und dessen Stv. Johann Schantl, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Alfred Kloiber begrüßen. Weiter waren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Die Knaben hatten beim nicht alltäglichen Auftritt in einem Festzelt sichtlich ihren Spaß.
204

Jennersdorf's next Topmodel und Wiener Sängerknaben als Abendprogramm

Am frühen Nachmittag bewiesen die Einsätzkräfte Österreichs ihr Können. Danach rührten die Wiener Sängerknaben das Publikum. Im Anschluss fand die regionale Modenschau statt. UPDATE Der Schubertchor der Wiener Sängerknaben lockte am Abend zahlreiche Besucher in das Jennersdorfer Festzelt. Betreut von Kapellmeister Oliver Stech, der zugleich auch am Klavier begleitete, verzauberten die jungen Gesangstalente das Publikum. Mit einer Mischung aus Klassik und bekannten "Hits" vermochten es die Jungs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Dank und Anerkennungsurkunde für OBI Willibald Pfeifer als scheidender Ortsfeuerwehrkommandant der FF Grieselstein | Foto: ABI Jochen Illigasch
4

Frühjahrshauptdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Am 7. April 2017 hielten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf ihre Frühjahreshauptdienstbesprechung im Gh. Janitschek in Mario-Bild ab. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alfred Kloiber konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Bezirkshauptmann wHR DDr. Hermann Prem, Bgm. Willi Herbst als Hausherr mit seinem Vizebürgermeister Josef Markus (Weichselbaum) und Bgm. Josef Korpitsch (Mogersdorf). An der Spitze der Feuerwehren Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf
1 112

Feuerwehrjugend stellte ihr Wissen unter Beweis

Wissenstest der Feuerwehrjugend Jennersdorf Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf und die Feuerwehr Welten waren am Samstag, den 11. März 2017 die Veranstalter des Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf. Bezirksfeuerwehrjugendreferent HBI Willibald Deutsch freute sich über 92 jugendliche Starter in den Wissenstest-Stufen 1-6. Ihm zur Seite standen 18 Bewerter, die für einen fairen und reibungslosen Bewerbsverlauf sorgten. Die jungen Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Völlig zerstört wurden eine Libro-Filiale und einige der insgesamt 26 Wohnungen, die in dem Gebäude untergebracht sind.
18

Brand in Jennersdorf fordert neun Verletzte

69 Hausbewohner müssen vorläufig in Ausweichquartieren untergebracht werden Ein Großbrand ist am Sonntag im Stadtzentrum von Jennersdorf ausgebrochen. Ein Gebäude mit 26 Wohnungen und einer Libro-Filiale war betroffen. Laut Informationen der Feuerwehr wurden neun Hausbewohner mit Rauchgasvergiftungen in die Spitäler Oberwart und Güssing eingeliefert. Ein Feuerwehrmann erlitt Schnittverletzungen. Sechs Feuerwehren aus Jennersdorf, Henndorf, Grieselstein, Rax und St. Martin an der Raab waren mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Erlös der Friedenslicht-Aktion ging an die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. | Foto: Feuerwehr Welten
2

Feuerwehr Welten spendete über 500 Euro

Die Feuerwehr Welten betätigte sich erneut karitativ. Den Erlös ihrer weihnachtlichen Friedenslicht-Aktion am Heiligen Abend übergab sie in diesem Jahr der Jennersdorfer Förderwerkstätte "Rettet das Kind". Den Erlös von 511 Euro nahmen Werkstättenleiter Karl Freudelsperger und einige seiner Schützlinge dankend entgegen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ehrengäste mit den beförderten Feuerwehrmitgliedern und Jugendfeuerwehrmänner mit ihren errungenen Leistungsabzeichen
18

Feuerwehr Wallendorf zog Bilanz

Jahreshauptdienstbesprechung Am 6. Jänner 2017 hielt die FF-Wallendorf (Bezirk Jennersdorf) ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 37 FW-Mitglieder erschienen sind. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Korpitsch, Vbgm. Franz Windisch, Ortsvorsteher Josef Tonweber, GV Wolfgang Deutsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Jochen Illigasch, Ehrenortsfeuerwehrkommandant ABI Reinhard Illigasch und die unterstützenden Mitglieder DI. Dieter Riemenschneider,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
1 39

Zwei Feuerwehren legten gemeinsam die technische Leistungsprüfung ab

10 Mitglieder der Feuerwehren Maria Bild und Mogersdorf-Ort stellten sich in Mogersdorf am Freitag dem 30.12.16 in einer gemischten Gruppe der technischen Leistungsprüfung in Bronze. 4 Mitglieder aus Maria Bild konnten dabei bei der hervorragend abgelegten Leistungsprüfung erstmalig das technische Leistungsabzeichen in Bronze erwerben. Bei dieser Leistungsprüfung muss eine technische Gruppe innerhalb von 130 Sekunden einen inszenierten Verkehrsunfall abwickeln. Dabei muss die Gruppe den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
1 1 8

Charity Adventmarkt in Jennersdorf

Am 18.12.2016 fand der Charity Adventmarkt von Roxys Hundehütte in Jennersdorf statt. Der Adventmarkt wurde zugunsten einer jungen Frau aus Heiligenkreuz im Lafnitztal, Bezirk Jennersdorf, veranstaltet. Ein Assistenzhund soll ihr helfen, mit den Spätfolgen ihrer Erkrankungen im Alltag besser zurecht zu kommen. Da die Familie jedoch die hohen Kosten für die Ausbildung des Assistenzhundes nicht alleine bewältigen kann, wurde der Adventmarkt durch den lokalen Hundezubehörspezialisten "Roxys...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Josef Michael Brückler

Charity Adventmarkt

von Roxys Hundehütte Wann: 18.12.2016 10:00:00 bis 18.12.2016, 18:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Dank-und Anerkennungsurkunde an BI Willibald Posch (FF Maria Bild) überreicht | Foto: BI Christian Schwartz
19

Herbsthauptdienstbesprechung für den Bezirk Jennersdorf

Feuerwehrführungskräfte tagten in Windisch Minihof Am 18. November 2016 hielten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf ihre Herbsthaupt-dienstbesprechung im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch-Minihof ab. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alfred Kloiber konnte Bezirkshauptmann WHR DDr. Hermann Prem, Bürgermeister Helmut Sampt, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Günter Poglitsch mit den Vertretern des Bezirksstabes,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
6

Volksschulkinder besuchten die Feuerwehr Rudersdorf-Ort

Ein Schultag bei der Feuerwehr! Die vierte Klasse der Volksschule Rudersdorf besuchte am 10. November 2016 in Begleitung von Dir. Erika Venus die Ortsfeuerwehr Rudersdorf-Ort. Bei einem theoretischen Vortrag durch Kommandant HBI Patrick Kainz wurden das Absetzen eines Notrufs, die Handhabung von Feuerlöschern, sowie die Aufgabenbereiche der Feuerwehr vermittelt. Anschließend folgten mehrere praktische Übungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Nina Jeindl, Jessica Gmoser und Patricia Friedl von der FF Rohrbrunn
9

Neue Feuerwehrfunker ausgebildet

Funklehrgang erstmals mit Digitalfunkgeräten Am Samstag, den 12. November 2016 wurde der Funklehrgang für den Bezirk Jennersdorf erstmals mit den neu in Verwendung stehenden Digitalfunkgeräten durchgeführt. Insgesamt 28 Feuerwehrmitglieder wurden in das Funkwesen der burgenländischen Feuerwehren eingeführt. Dieses Wissen gehört zur Grundausbildung jedes Feuerwehrmitgliedes und wird für den Einsatz, als auch für die Funkleistungsbewerbe benötigt. Bezirksreferent für Alarm- und Nachrichtenwesen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Hauptlöschmeister Franz Wolf demonstriert die Funktionalität der Schläuche
6

Alte Feuerwehrschläuche für Hochwasserschutz

Feuerwehrmann Franz Wolf mit innovativer Idee Mit einer innovativen Idee machte Hauptlöschmeister Franz Wolf von der Feuerwehr Kalch (Bezirk Jennersdorf) auf sich aufmerksam. Der gelernte Kfz-Mechaniker beschäftigt sich in seiner Pension mit den verschiedensten handwerklichen Tätigkeiten. Daraus ist auch die Idee entstanden, ausgeschiedene Feuerwehrschläuche (Dimension B) im Hochwasserschutz einzusetzen. „Unsere Ortschaft ist auf Grund seiner geografischen Lage schon mehrmals mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
FF Neuhaus am Klausenbach - Sieger in der Kategorie Ausrüstungsklasse 6/II
16

Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ist beliebteste Feuerwehr im Burgenland

Sieger in der Kategorie Ausrüstungsklasse 6/II Mit dem von den Feuerwehrmitgliedern zum „Tag der Feuerwehr“ im Mai 2016 an die burgenländischen Haushalte verteilten „Florianiheft 2016“ wurde der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und die beliebteste burgenländische Feuerwehr je Ausrüstungsklasse – insgesamt acht Feuerwehren – zu wählen. Nach Auszählung und Auswertung der annähernd 3.800 eingesandten Originalstimmzettel wurden am 5. November 2016 die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Freudige Kindergesichter beim Feuerwehrbesuch
20

Feuerwehr im Kindergarten Mogersdorf

Brandschutzerziehung bei den Kindergartenkids Die Freiwillige Feuerwehr Wallendorf fand sich am 21. Oktober 2016 beim Kindergarten der Marktgemeinde Mogersdorf ein, um den jüngsten Gemeindebewohnern den vorbeugenden Brandschutz auf verständliche Art und Weise näherzubringen. Die 30 Kinder lauschten gespannt den Erklärungen von Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen. Die Kindergartenpädagoginnen Angelika Kloiber und Birgit Walesz übten mit den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Externe Einspeisung in das Stromnetz der Tankstelle Schwarzer
7

Tankstelle kann von Feuerwehr notversorgt werden

Einzigartiges Projekt im Bezirk Jennersdorf Eine groß angelegte Katastrophenhilfsdienstübung (KHD), wie jene vom Samstag, den 15. Oktober 2016, dient vor allem dazu um umfangreiche Schadenslagen zu simulieren und zu beüben. Für einen reibungslosen Betrieb der Fahrzeuge und Geräte ist neben der Mannschaft auch Treibstoff in größeren Mengen erforderlich. Würden alle eingesetzten Fahrzeuge und Geräte den Übungsbetrieb für 24 Stunden aufrecht halten, wären dazu bis zu 5.000l Treibstoff erforderlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.