Job

Beiträge zum Thema Job

Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ingeborg Krainer (ZAM-Regionalleiterin), Petra Rainer (ZAM-Betriebskontakterin und Trainerin) und Lisa Wetl (ZAM-Trainerin) in der Werkstatt am Deutschlandsberger Standort.

Interview
Frauen in die Werkstatt und hinter die Bohrmaschine!

Zum Weltfrauentag haben wir uns mit Ingeborg Krainer über Gleichstellung und wirtschaftliche Chancen für Frauen unterhalten. Die Regionalleiterin des ZAM Deutschlandsberg arbeitet täglich mit Frauen zusammen, die vor beruflichen Herausforderungen stehen. WOCHE: Warum braucht es auch 2019 noch einen Weltfrauentag? INGEBORG KRAINER: Vieles ist tatsächlich besser geworden, in Bereichen wie Bildung oder Gesundheit gibt es eine Gleichstellung von Frau und Mann. In der Gesellschaft ist aber noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

3 Fragen an: Ursula Eybel

Ursula Eybel leitet den Sparmarkt Eybel in Eibiswald. Was muss man für eine Karriere im Handel mitbringen? Freude am Umgang mit Menschen sowie an Abwechslung und Herausforderung, Flexibilität. Welche Rolle spielt Regionalität im Handel? Eine immer bedeutendere Rolle. Die Kunden wollen mehr Regionalität und man schafft Arbeitsplätze in der Umgebung. Was macht einen guten Arbeitgeber aus? Schaffung eines guten und fairen Betriebsklimas, Erkennung und Förderung der Stärken der Mitarbeiter.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Viele, aber nicht alle ehemaligen Dayli-Mitarbeiterinnen konnten wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
2

Hier muss "gehandelt" werden

Die Arbeitslosenzahlen im Handel erholen sich nach der Daily-Pleite nur sehr langsam. PONGAU. Der Handel floriert in der Vorweihnachtszeit und trotzdem hinterlassen die Arbeitslosenzahlen gerade in diesem Berufsfeld einen schalen Beigeschmack. Während sich beispielsweise in der Warenherstellung (Plus 14,3 Prozent) die Zuwächse in der Arbeitslosigkeit eingebremst haben, zeigt sich hingegen ein massiver Anstieg im Handel mit 31,7 Prozent – maßgeblich beeinflusst durch die Insolvenz der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Oliver Seda, Personalchef bei Spar | Foto: Foto: Spar

3 Fragen an: Oliver Seda, Personalchef bei Spar

Oliver Seda ist Personalchef bei Spar Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Einen großen Stellenwert! Spar ist zu 100 Prozent öster­reichisch und regional stark verankert. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Der Arbeitsplatz ist immer in der Nähe, denn österreichweit gibt es 1.500 Standorte. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Wir freuen uns über freundliche, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gern Kontakt zu Menschen haben.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.