Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

Auch im heurigen Herbst setzte das AMS Liezen wieder einen Qualifizierungsschwerpunkt im Tourismus. AMS-Leiter Helge Röder (links außen) überreichte mit QUA Geschäftsführer Dietmar Fuchs und Kursleiter Erich Kutmon (Bild rechts außen) die Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kurs Trends in der Küche im Congress Schladming. | Foto: KK
2

Arbeitsmarktservice Liezen
Perspektiven und Jobs im Tourismus

Aktuell sind im Bezirk Liezen 1.525 Jobs gemeldet. Gerade in der Tourismusbranche ist im Hinblick auf die bevorstehende Wintersaison der Bedarf an Personal in der Gastronomie und Hotellerie sehr groß. Mit aktuell 437 Stellen- und 93 Lehrstellenangeboten gibt es ein breites Jobangebot in dieser Branche zu besetzen. LIEZEN. Um Personal im Tourismus zu halten und auch Perspektiven aufzuzeigen, setzt das AMS Liezen weiterhin verstärkt auf Qualifizierungen. „Gerade in Zeiten von einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
„Der Arbeitsmarkt ist derzeit extrem aufnahmefähig", meint das AMS Wien. | Foto: Ebner
2 2

Mehr Menschen in Schulung
Weniger Arbeitslose im August in Wien

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter in Wien. Auch in einigen wichtigsten Branchen ist die Zahl der Arbeitslosen geringer geworden. In der Baubranche gibt es zehn Prozent weniger, in der Hotellerie und der Gastro sogar 18 Prozent. WIEN. Seit einiger Zeit sinkt die Arbeitslosigkeit in Wien. So auch im August, als es beim AMS Wien knapp 13 Prozent weniger Arbeitlose gab als im selben Zeitraum 2021. Genau gesagt gibt es derzeit 103.343 Arbeitslose in der Hauptstadt. Die Zahl der AMS-Kundinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wohlfühlen als Gast und Mitarbeiter im Garten-Hotel Ochensberger. | Foto: Garten-Hotel Ochensberger

Stellenagebote im Bezirk Weiz
Hotellerie bietet viele Berufsfelder

Du willst Karriere in der Hotelbranche machen? Dann hast du sehr viele Möglichkeiten, denn die Einsatzgebiete im Hotel sind vielfältig. Im Hotel, wie zum Beispiel im Garten-Hotel Ochensberger gibt es die unterschiedlichsten Bereiche. Zum einen die, die man sofort mit dem Hotelleben verbindet: Rezeption, Zimmerreinigung, Room Service, Bar, Restaurant, Spa/Wellness etc. Aber auch die Personalabteilung, das Marketing oder die Finanzbuchhaltung gehören dazu und sind unerlässlich für ein gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Gastronomie ist einer von mehreren Fachbereichen, über den junge Menschen in den Arbeitsmarkt integriert werden können. | Foto: Jugend am Werk
5

Jugend am Werk
Infotage für arbeitssuchende Jugendliche in Wolfsberg

Die berüfspädagogische Institution Jugend am Werk lädt am Standort Wolfsberg zu fünf Infotagen. WOLFSBERG. Jugend am Werk Kärnten wurde vor 63 Jahren vom AMS Kärnten gegründet. Die Leitidee war damals wie heute die soziale und berufliche Integration von jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Heute zählt Jugend am Werk Kärnten zu den nachhaltigsten und erfolgreichsten arbeitsmarktpolitischen Einrichtungen für arbeitssuchende junge...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rund 120 offene Stellen in der Gastrobranche sind derzeit im Bezirk Ried ausgeschrieben. | Foto: Stefan Gr f/Fotolia
2

Fachkräfte in Gastronomie gesucht
Rund 120 offene Stellen im Bezirk Ried

Rund 120 Stellenangebote sind aktuell im Juli 2021 im Bezirk Ried in der Gastrobranche beim AMS ausgeschrieben. Ein Betrieb, der sucht, ist das Restaurant Genusswerk in Kirchheim in Innkreis.  BEZIRK RIED. Egal ob Koch oder Kellner – in beiden Bereichen werden derzeit rund 50 bis 60 Kräfte gesucht, wie Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice Ried, auf Anfrage mitteilt. "Auch Ausbildungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden: 20 Lehrstellen decken den Bereich Serice bis Küche und bis...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Eine Rezeption-Impression. | Foto: Daniel Roos
1 2

Saalbach Hinterglemm: Mitarbeiter / Arbeitsplätze mittels Online-Jobportal finden

Zeitintensiv., mühsam und wenig erfolgreich - so gestaltet sich nur allzu oft die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern oder - umgekehrt - der passenden Arbeitsstelle. Saalbach beschreitet nun einen neuen Weg, um beiden Seiten das „Suchen“ und „Finden“ zu erleichtern. So gibt es hier nun ein Destinations-Jobportal, das per Computer oder Smartphone stets zur Verfügung steht. "Besondere Anforderungen..." Cornelia Lohninger und Silvia Wunder haben die neue Jobplattform mitentwickelt. Die beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gastro-Experten Thomas Mayr-Stockinger, Gerold Royda und Stefan Praher (v.l.) mit Doris Hummer. | Foto: Cityfoto/Rahmanovic

Der Gastronomie fehlen in OÖ 1.500 Mitarbeiter

OÖ. Die oö. Gastronomie- und Hotellerie sucht derzeit etwa 1.500 Fachkräfte. Dazu kommt ein Strukturwandel. "Die Anzahl der traditionellen Gasthäuser ist um 29 Prozent gesunken, andererseits ist bei Imbissstuben ein regelrechter Boom festzustellen", erklärt Thomas Mayr-Stockinger, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer OÖ. Neben einer Imagekampagne für eine Ausbildung in der Gastronomie sind zwei neue Lehrberufe in Aussicht: Eine Doppellehre, die Rezeptionstätigkeiten und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Herbert Leidenfrost freut der Rückgang der Arbeitslosigkeit.

Auch in Bruck sinkt die Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck zeigt sich seit vielen Monaten endlich von seiner sonnigen Seite. BEZIRK. Zur Zeit sind in der Region Bruck 1.643 Personen arbeitslos, "ein erfreuliches und deutliches Minus von 65 Personen", freut sich Brucks AMS-Leiter Herbert Leidenfrost. Hingegen nutzen 280 Personen die Förderangebote des AMS, das sind um 54 mehr als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mobilität erhöht Chancen Die Zu- und Abgänge im März zeigen, dass die Baubranche in den Frühling...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
V.l.: Jobcoach Ingrid Spindler, die Jugendlichen Robert Katzlberger, Jaqueline Mayer, Brigitte Groder und Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Mit Jobcoach in die Berufswelt

BRAUNAU. Das JobCoaching im JugendService bietet seit zehn Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des neunten Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz die Hilfe eines JobCoaches in Anspruch nehmen. Hilfe bei der Jobsuche Im Bezirk Braunau konnten bisher 297 Jugendliche mit Hilfe eines Coachings einen Lehrplatz finden. Die Unterstützung reicht von der Berufsorientierung über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Üben...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.