Jochen Danninger

Beiträge zum Thema Jochen Danninger

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LA Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wr. Neustadt, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
10

Tulln
Reales "Haus der Digitalisierung" öffnet 2023

Meilenstein: In Tulln entsteht bis 2023 das reale „Haus der Digitalisierung“ – die Herzkammer der Digitalisierung in Niederösterreich; Es soll ein offenes Haus für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sein. TULLN / NÖ. "Damit wird Tulln noch mehr Glanz verliehen", führt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner aus. Mit dem Bau des realen „Haus der Digitalisierung“ wird das bestehende Digitalisierungsnetzwerk Niederösterreichs sichtbar und erlebbar gemacht. Gerade in den letzten Wochen wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
85.000 Euro hat sich der  39-jährige Marc Warren in Atzenbrugg erspielt. | Foto: GEPA pictures
4

Austrian Open in Atzenbrugg
Marc Warren triumphiert in Atzenbrugg

Der 39-jährige Marc Warren triumphierte bei den Austrian Open 2020 im Diamond Country Club von Atzenbrugg / Als Führender in den Schlusstag gegangen setzte er sich vor Marcel Schneider (D) und Will Besseling (Nl) durch ATZENBRUGG / NÖ (pa). Die Austrian Open 2020 sind entschieden. Um Punkt 16.30 Uhr puttete sich Marc Warren aus Schottland zum Sieger des zur European Tour zählenden Turniers in Atzenbrugg. Mit 13 Schlägen unter Par sicherte sich Warren den Triumph beim ersten Turnier in Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Christoph Kaufmann, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und LA Bernhard Heinreichsberger | Foto: ÖVP

Tulln
Land NÖ stärkt heimische Tourismuswirtschaft

Land Niederösterreich stärkt heimische Tourismuswirtschaft 
Niederösterreich als Wohlfühldestination positionieren BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger ein blau-gelbes Unterstützungspaket für die heimische Tourismuswirtschaft geschnürt. „Mit dem Unterstützungspaket in der Höhe von 22 Millionen Euro wollen wir die heimischen Betriebe finanziell entlasten, ihnen verstärkt Beratung zukommen lassen und eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger auf der Garten Tulln, die am Freitag, 15. Mai, eröffnet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 10

Niederösterreich
Garten Tulln und Schaugärten öffnen ab 15. Mai (mit Video)

DIE GARTEN TULLN und Schaugärten nehmen Betrieb auf; Landesräte Eichtinger und Danninger: „DIE GARTEN TULLN und die ,Natur im Garten‘ Schaugärten öffnen ab 15. Mai wieder ihre Gartentore. Der Gartentourismus ist ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft – 3 Millionen Gäste besuchen jährlich die Schaugärten.“ TULLN. Endlich raus in die Natur, einen Ausflug zur Garten Tulln machen und einen ausgedehnten Spaziergang durch die Schaugärten genießen. Das ist ab Freitag möglich. Allerdings im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aufstellung zu Fotoshooting: Asperhofens Bürgermeisterin Katharina Wolk, Elfriede Öllerer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, riz up-Geschäftsführerin Petra Patzelt, LA Bernhard Heinreichsberger, Sitzenberg-Reidlings Bürgermeister Christoph Weber und Bernhard Öllerer. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
13

Sitzenberg-Reidling
Elfriede Öllerer macht Beruf zur Berufung

Mit „Haus & Hof Öllerer“ vereint die Jung-Unternehmerin Elfriede Öllerer ihre Vision des Unternehmertums mit der Leidenschaft für die Landwirtschaft. 
SITZENBERG-REIDLING / NÖ. Zweieinhalb Jahre lang hat Elfriede Öllerer mit sich gerungen, sich selbständig zu machen. Einfach war es nicht, erzählt sie, doch schlussendlich hat sie ihren Traum verwirklicht. Und betreibt jetzt – neben der Landwirtschaft – einen Hofladen und ein Gästehaus. Und davon machte sich auch der frisch gebackene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinderat Franz Aigner (Kirchberg am Wagram), Bgm. Anton Pfeifer (Grafeneg), Bgm. Alfred Riedl (Grafenwörth), Jochen Danninger (EcoPlus), Bgm. Christian Bauer (Fels am Wagram).  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 10

Wirtschaftspark Wagram
250 Arbeitsplätze sichern Standort

Riedl/Danninger: „Interkommunaler Wirtschaftspark zeigt vor, wie erfolgreiche Zusammenarbeit in den Gemeinden funktioniert.“ 5 Gemeinden, 11 Unternehmen, knapp 250 Arbeitsplätze sichern Wirtschaftsstandort, stärken Lebensqualität und beleben Region. GRAFENWÖRTH. 90 Arbeitsplätze werden hier zu den bereits bestehenden 146 geschaffen. Und das nur deswegen, weil der Wirtschaftspark Wagram wächst. Aktuell sichern elf Unternehmen den 160.000 m2 großen Standort. Die Firmen Pronaturhaus, LTS...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.