Johann Froschauer

Beiträge zum Thema Johann Froschauer

94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Herbstgespräch mit brisantem Thema

"Fachkräftemangel war gestern": Potential schlummert nicht nur in der Jugend SCHÄRDING (kpr). Für das diesjährige Herbstgespräch fanden sich zahlreiche Wirtschaftstreibende und -interessierte am Freitag in der WKO Schärding ein. Michael Schöfecker von der Abteilung Statistik des Landes OÖ brachte das Thema "Demographische Veränderungen im Bezirk Schärding – Ursachen und Konsequenzen" zur Sprache. Dabei drehte sich alles um Abwanderung, Geburtenrückgang und alternde Gesellschaft. "Rund 160...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Schärdings WK-Obmann Johann Froschauer. | Foto: WKO

Starkes Signal von Schärdings Gründern

137 neue Unternehmen im ersten Halbjahr im Bezirk registriert BEZIRK. "Ein starkes Lebenszeichen haben Schärdings Jungunternehmer in den ersten sechs Monaten abgegeben", kommentiert WKO-Bezirksstellenobmann Johann Froschauer die Halbjahres-Gründerstatistik für den Bezirk. Insgesamt konnten 137 neue Unternehmen registriert werden – 126 davon waren Neugründungen, elf waren Betriebsnachfolgen. "Diese Zahlen, die über den Vergleichswerten der Vorjahre liegen, beweisen, dass unsere Region für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Politik und Wirtschaft jubeln über langgeforderte Gleichstellung bei Fördergebietskulisse.
2

Das "Leiden" hat ein Ende – endlich Gleichstellung bei nationalem Fördergebiet

Jubel bei Schärdings Politik und Wirtschaftstreibende. Ab 1. Juli gehören 19 Gemeinden der neuen EU-Fördergebietskulisse an. BEZIRK (ebd). 24 oberösterreichische Gemeinden wurden von der EU-Kommission neu in die nationalen Regionalfördergebiete aufgenommen. Der größte Anteil davon entfällt mit 14 Gemeinden auf Schärding. Damit ist die langjährige Benachteiligung gegenüber anderen Fördergebieten wie etwa Ort/I. vom Tisch. "Das Thema hat uns seit 1995 beschäftigt", weiß Wirtschaftskammer-Obmann...

  • Schärding
  • David Ebner

Bezirkstour: Sigl will junge Leute für Europa begeistern

SCHÄRDING (kpr). Oö. Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP) tourt gerade durch die Bezirke und stellt dabei einen seiner Arbeitsschwerpunkte "Jugend und Politik" vor. 2014 werde er das Augenmerk auf Jung- und Erstwähler legen – im Hinblick auf die EU-Wahl am 25. Mai. "Mein Ziel ist, Jugendliche die wichtige Rolle der EU und deren Vorteile bewusst zu machen, zur Teilnahme an der EU-Wahl zu motivieren und aufzuzeigen, welche Mitgestaltungsmöglichkeiten Österreich und Oberösterreich haben." Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: WKO Schärding

146 Neugründungen im Bezirk

BEZIRK. Einen anhaltend erfreulichen Trend zur Selbstständigkeit kann der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer, vermelden: Nachdem 2012 mit 179 neuen Unternehmen im Bezirk Schärding ein Rekord verzeichnet wurde, sei auch das Jahr 2013 von einem lebhaften Gründergeschehen geprägt. "146 Gründer und 23 Übernehmer sind ein erneuter Beweis, dass unsere Region für junge Selbstständige höchst attraktiv ist", sagt Froschauer. Mehr als die Hälfte der Neugründungen gab es im Vorjahr in der Sparte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Lehrlingsmesse – auch für Eltern

Mit der dritten Schärdinger Lehrlingsmesse wollen die Organisatoren "rechtzeitig die Fachkräfte von morgen sichern". BEZIRK (lenz). Nachdem die beiden ersten Lehrlingsmessen in Raab stattfanden, präsentieren sich Lehrbetriebe aus der Region heuer und auch nächstes Jahr in der Bezirkssporthalle Schärding. Am 3. und 4. Oktober informieren rund 30 Unternehmen (siehe Liste unten) sowie WKO, AMS und Jugendservice Schärding über die vielfältigen Berufsfelder in der Region. "Die Lehrlinge werden immer...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Wolfgang Greil (WB-Direktor OÖ), Johann Froschauer (WB Bezirksobmann), Nationalrat August Wöginger und Landesrat Michael Strugl.
2

LR Strugl will wirtschaftspolitische Projekte in der Region in Angriff nehmen

BEZIRK (juk). Seit April ist Michael Strugl Landesrat für Wirtschaft, Arbeit und Regionalentwicklung. Nun besuchte er gemeinsam mit dem gerade ins Amt gekommenen Direktor des OÖ Wirtschaftsbundes Wolfgang Greil und dessen Bezirksobmann Johann Froschauer die Sauwaldregion. Vorgestellt haben sie Projekte, die sie in nächster Zeit vorantreiben wollen. Pläne für Wirtschaftspark "Ich möchte mir einen Überblick über die Situation der Betriebe verschaffen, will wissen, was sie beschäftigt.", sagte...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Sieht für Schärdings Betriebe viel Exportpotenzial: WKO-Obmann Johann Froschauer. | Foto: Wagnermaier

Auf zum Nachbarn: Exporthilfe für Schärdinger Betriebe

BEZIRK. Deutschland ist für oberösterreichische Unternehmen der mit Abstand wichtigste Markt für Lieferungen und Dienstleistungen. Rund 38 Prozent aller Ausfuhren oder Waren im Wert von zwölf Milliarden Euro gehen in unser Nachbarland. "Trotz dieser hohen wirtschaftlichen Verflechtungen sind die Exportpotenziale für Oberösterreichs Wirtschaft noch längst nicht ausgereizt. Das gilt besonders für unseren grenznahen Bezirk", ist WKO-Obmann Johann Froschauer überzeugt. Vor allem für die vielen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Gut ausgebildete Fachkräfte werden immer weniger – nicht nur in der Metallbranche. | Foto: fotolia/John Casey

"Karriere mit Lehre ist möglich"

Der Kampf um die besten Lehrlinge hat begonnen. Guten Fachkräften steht Karriereleiter offen. BEZIRK (lenz). Bis 2030 werden gegenüber 2012 im Bezirk Schärding mehr als 3000 Fachkräfte fehlen. "In der Vergangenheit gab es den Fachkräftemangel speziell im Metallbereich, mittlerweile hat sich das Problem so weit ausgedehnt, dass alle Bereiche davon betroffen sind", erklärt Johann Froschauer, Obmann der Wirtschaftskammer Schärding. Derzeit gibt es im Bezirk Schärding rund 160 offene Lehrstellen....

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Noch vor Sommerbeginn will die Energie AG die Bewilligung für die 110-kv-Freileitung von Ried nach Raab einreichen. | Foto: fotolia/flashpics
3

WKO fordert Stromversorgung für Pramtal Süd

Sichere Stromversorgung zu vernünftigen Preisen – ohne 110-kv-Freileitung werde Region uninteressant für Betriebe. BEZIRK. "Seit 1982 ist der Stromverbrauch der Region Pramtal Süd um 87,3 Prozent gestiegen. Und er wächst, Krise hin oder her, weiter um drei Prozent im Jahr", berichtet Johann Froschauer, Obmann der WKO Schärding. Ohne eine bessere Stromanbindung werde die Gefahr von Produktionsausfällen bzw. Schäden an Geräten und Maschinen in Folge von Netzausfällen steigen. "Davon betroffen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Qualifizierte Fachkräfte werden immer mehr zur Mangelware. | Foto: fotolia/Jeanette Dietl

Podiumsdiskussion: Neue (Fach)Kraft für die Region

SCHÄRDING. Qualifizierte Arbeitnehmer sind der Schlüssel zum Erfolg für oberösterreichische Unternehmen und Betriebe auf dem in- und ausländischen Markt. Ungeachtet der demografischen Entwicklung haben schon heute viele Unternehmen Probleme, ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken. Können diese Lücken nicht geschlossen werden, hat das weitreichende Folgen für Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Auf Initiative der BezirksRundschau diskutieren deshalb am Montag,...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Die Maturanten der HAK Schärding präsentierten ihre Maturaprojekte. | Foto: HAK Schärding
20

HAK-Schüler stellten ihre Maturaprojekte vor

SCHÄRDING. Ihre Maturaprojekte präsentierten die Maturanten der HAK Schärding am Dienstag, 19. März in der WKO Schärding. Die angehenden IT- und Multimedia-Spezialisten erstellten Umfragen und Analysen hinsichtlich Bekanntheitsgrad und Werbewirkung heimischer Unternehmen, machten Vorschläge zur Verbesserung ihrer Marketingkonzepte und kreierten sogar Homepages und Imagefilme für die Unternehmen. Mittels Rollenspiele gaben die Schüler einen kleinen und durchaus humorvollen Einblick in den Ablauf...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
WKO-Obmann Johann Froschauer, Ricki, Edwin und Helga Pimiskern, WKO-Leiter Robert Steiner und Bürgermeister Peter Pichler. | Foto: WKO

Wirtschaftsmedaille für Edwin Pimiskern

ANDORF. Für sein langjähriges unternehmerisches Engagement erhielt Edwin Pimiskern, Geschäftsführer des gleichnamigen Andorfer Unternehmens, die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Silber. Pimiskern leitet ein Betonwerk und einen Baustoffhandel. Gegründet wurde das Unternehmen 1925. In den letzten Jahren wurde kräftig in den Standort Andorf investiert.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
12

Fachkräftemangel: Situation der Unternehmen immer prekärer

BEZIRK (sal). Die heimischen Betrieben beklagen immer stärker den Mangel an qualifizierten Fachkräften und Lehrlingen. Produktionsausfälle und die Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit sind die Folge. Laut Johann Froschauer, Obmann der Wirtschaftskammer Schärding, werden bis zum Jahr 2020 4000 potenzielle Lehranfänger fehlen. Um dieser negativen Tendenz entgegenzuwirken werden im Innviertel verstärkt Fachkräfte aus EU-Ländern, mit hoher Arbeitslosigkeit angeworben. Nach dem Bezirk Ried,...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Primar Dr. Ernst Rechberger übernimmt die Abteilung für Innere Medizin am LKH Schärding. | Foto: gespag

LKH Schärding: Neuer Abteilungsleiter für Innere Medizin

SCHÄRDING. Am Landes-Krankenhaus Schärding erhält die Abteilung für Innere Medizin mit dem angeschlossenen Department für Akutgeriatrie und Remobilisation sowie einer Dialyseeinheit per 2. Mai 2012 mit Dr. Ernst Rechberger (45) einen neuen Leiter. Rechberger folgt damit Prim. Dr. Johann Froschauer nach, der diese Abteilung 20 Jahre leitete und 2011 völlig überraschend verstorben ist. Die medizinische Karriere des gebürtigen Waldingers begann 1991 mit seiner Promotion an der Medizinischen...

  • Schärding
  • David Ebner
144 neue Unternehmen bereichern die heimische Wirtschaft. WKO-Obmann Johann Froschauer (l.) und WKO-Leiter Robert Steiner freut‘s. | Foto: WKO

Trend setzt sich fort: 129 Neugründungen im Bezirk

129 Neugründungen und 15 Betriebsnachfolgen gab es im vergangenen Jahr im Bezirk Schärding – „ein erfreulicher Trend“, so WKO-Obmann Johann Froschauer. BEZIRK. 144 neue Unternehmer gibt es seit vergangenem Jahr im Bezirk Schärding. 129 Gründer wagten mit ihrem Projekt den Schritt in die Selbstständigkeit. Dazu kommen noch 15 Betriebsnachfolgen. „Somit hat sich der erfreuliche Trend der hohen Gründungszahlen der letzten Jahre fortgesetzt“, freut sich WKO-Obmann Johann Froschauer. Die meisten...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.