Johann Kalliauer

Beiträge zum Thema Johann Kalliauer

Die Arbeiterkammer Ried wird bis Herbst 2021 neu errichtet und nach Fertigstellung so aussehen. Bis zum Einzug befindet sich die AK Ried im Ausweich­quartier im alten ISG Gebäude in der Goethe­straße 29- | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich

Termin- und fristwidrige Kündigung
Arbeitnehmer erhält 18.000 Euro Nachzahlung

BEZIRK RIED. Folgendes „Angebot“ machte ein Firmenchef aus dem Innviertel seinem Verkaufsleiter, der seit 16 Jahren in der Firma beschäftigt war: Er könne eine Änderungskündigung akzeptieren und zu schlechteren Konditionen weiterarbeiten – oder aber sein Arbeitsverhältnis würde nach Ablauf der Kündigungsfrist automatisch beendet.   Für den Arbeitnehmer aus dem Bezirk Ried war der schlechtere Vertrag inakzeptabel, daher nahm er die Kündigung zur Kenntnis. Allerdings wurde das Arbeitsverhältnis...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Im Bezirk Ried waren insgesamt 385 junge Menschen auf Arbeitsuche: davon 200 arbeitslos, 158 in Schulung bzw. 27 auf Lehrstellensuche. | Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Jugendrettungspaket gefordert
385 junge Menschen im Bezirk Ried sind arbeitslos

In Oberösterreich waren im Juni fast 10.000 junge Menschen entweder arbeitslos (5.887), in Schulung (3.257) oder auf Lehrstellensuche (656). Ein Anstieg um rund 2.300 Personen bzw. rund einem Drittel (31 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat. BEZIRK RIED. Im Bezirk Ried waren insgesamt 385 junge Menschen auf Arbeitsuche: davon 200 arbeitslos, 158 in Schulung bzw. 27 auf Lehrstellensuche. Das entspricht einem Anstieg von 20 Prozent. Der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Ried ist...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Arbeiterkammer Oberösterreich kritisiert, dass bei der Verteilung von Laptops und Tablets für den Fernunterricht primär Bundesschulen berücksichtigt werden. | Foto: Eugenio Marongiu/fotolia

Fernunterricht
AK OÖ sponsert Laptops und Tablets für Berufsschulen

Da derzeit kein Unterricht an den Schulen abgehalten wird, sind tausende Schüler und Schülerinnen auf Laptops und Tablets angewiesen. Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben diese jedoch zu Hause. Die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AK OÖ, sponsert daher Laptops und Tablets für den Fernunterricht an Berufsschulen. OÖ. Das Bundesministerium stellt notwendige Geräte wie Notebooks oder Tablets nur Bundesschulen, sprich für die AHS- Unter- und Oberstufe sowie für berufsbildende mittlere und...

Bis Ende Mai werden in den Gebäuden der Arbeiterkammer keine Veranstaltungen abgehalten. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich

AK OÖ
Arbeiterkammer sagt Veranstaltungen bis Ende Mai ab

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat jetzt alle Veranstaltungen bis Ende Mai abgesagt. Beratungen bleiben telefonisch, schriftlich und per Internet aufrecht. OÖ. Bereits am 12. März hat die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AK OÖ, alle Veranstaltungen bis nach den Osterferien Mitte April abgesagt. Nun geht die AK einen Schritt weiter und sagt alle Veranstaltungen bis Ende Mai ab.  „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und möchten unseren Mitgliedern größtmöglichen Schutz bieten“,...

AK-Präsident Johann Kalliauer appelliert an Unternehmen, auf das neue Corona-Kurzarbeitsmodell umzusteigen. | Foto: Florian Stöllinger

Corona-Kurzarbeits-Modell
AK und AMS appellieren für Kurzarbeit

Die Arbeiterkammer OÖ und das AMS OÖ appellieren an Unternehmer, keine voreiligen Kündigungen auszusprechen. Das neue Corona-Kurzarbeits-Modell biete unabhängig von der Betriebsgröße und der Branche für alle Betroffenen Vorteile. OÖ. In einer gemeinsamen Erklärung machen AK-Präsident Johann Kalliauer und AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer darauf aufmerksam, dass die Bundesregierung das neue Kurzarbeitsmodell in den letzten Tagen vereinfacht habe. So könne die Kurzarbeit im Idealfall...

Johann Kalliauer (65) ist Präsident der Arbeiterkammer OÖ und war 2016 auch Kurzzeit-Parteichef der oberösterreichischen Sozialdemokraten. | Foto: Pfandler
1 3

AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer: "Nur als Beiwagerl ist die Sozialpartnerschaft nichts wert"

Der Arbeiterkammer OÖ-Chef Johann Kalliauer (65) spricht im BezirksRundschau-Interview über AK-Wahl, Sozialpartnerschaft und die FPÖ. BezirksRundschau: Die AK-Wahlen stehen unmittelbar bevor. Wie sehen Sie die Ausgangsposition? Kalliauer: Mir geht es darum, mit der Wahlbeteiligung ein klares Signal für die Arbeiterkammer zustande zu bringen. Das ist etwas, das eigentlich alle Fraktionen gemeinsam wollen. Gerade wenn man sich die Angriffe der Regierung auf die Arbeiterkammer ansieht – das...

Roman Langer berichtet über die typischen Erfahrungen bildungsferner Jugendlicher aus sozialwissenschaftlicher Sicht. | Foto: AK Oberösterreich
2

Innviertler Jugendnetzwerk tagte in Geinberg

Jugendnetzwerktagung Innviertel zeigt auf: Chancengleicher Bildungszugang ist die Voraussetzung für beruflichen Erfolg. INNVIERTEL, GEINBERG. Je höher die Schulbildung der Eltern, umso wahrscheinlicher ist auch ein hoher Bildungsabschluss des Kindes. Ob ein Kind in ein Gymnasium oder eine Pflichtschule kommt, hängt nicht nur von Kompetenzen oder Noten ab, sondern zu einem großen Teil vom Bildungsniveau und Einkommen der Eltern, von der Herkunft, vom Wohnort und vom regionalen Schulangebot. Die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

AK-Wahl 2014: 550.000 Oberösterreicher sind wahlberechtigt

550.000 Arbeitnehmer sind bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März wahlberechtigt. Sie wählen die 110 Mandatare für die Vollversammlung der AK Oberösterreich. Circa 230.000 Menschen können ihre Stimme im Betrieb abgeben, etwa 320.000 können dies per Briefwahl machen. Zuletzt wurde im Jahr 2009 die AK in Ober­österreich gewählt. Zur Wahl treten dieses Jahr sechs Fraktionen an. Chancen auf Mandate haben die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.