Johann Kalliauer

Beiträge zum Thema Johann Kalliauer

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johann Kalliauer, Präsident Arbeitskammer OÖ, Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ, und Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria.
  | Foto: Land OÖ

Business Upper Austria
OÖ. Standortagentur feiert 30-jähriges Jubiläum

Die oö. Standortagentur "Businness Upper Austria" feiert ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. 1.500 Ansiedelungen oder Erweiterungen von Unternehmen mit einem Volumen von 8,6 Milliarden Euro konnte die BizUp bis heute begleiten. OÖ. "Die Standortagentur Business Upper Austria ist mit ihren Beteiligungen zentraler Knotenpunkt im Innovationsnetzwerk des Standorts Oberösterreich. Die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Strukturwandel, Demografie und die digitale Transformation verlangen mehr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
V.l.: Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer AMS OÖ. | Foto: Land OÖ / Max Mayhrhofer

Job-Restart-Programm
AMS übernimmt zwei Monate 100 Prozent der Lohnkosten

Um die Langzeitarbeitslosigkeit in OÖ zu bekämpfen hat das Land OÖ in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice OÖ (AMS OÖ), der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) und anderen ein 5-Punkte-Paket zusammengestellt. Das darin enthaltene  OÖ. Neben dem Kampf gegen die Pandemie, gilt es auch gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vorzugehen: „Es gibt einen Bereich, der uns vor besondere Herausforderungen stellt und das ist die Gruppe der Langzeitarbeitslosen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und fügt...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Vordere Reihe - v.l.: Sozialministerium-Landesstellenleiterin Brigitte Deu, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: ÖGB-Landessekretär Stefan Guggenberger, Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Arbeiterkammer-OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Pakt für Arbeit und Qualifizierung
342 Millionen Euro für den Arbeitsmarkt

Der heurige „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ von Landesregierung und Sozialpartnern umfasst um 100 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. OÖ. „Schwierige Zeiten erfordern auch besondere Anstrengungen: Daher wird der heurige ‚Pakt für Arbeit und Qualifizierung‘ für Oberösterreich mit fast 100 Millionen Euro mehr Budget als im Vorjahr auch die bisher höchste Fördersumme aufweisen“, betonen die Paktpartner ÖGB-Landessekretär Stefan Guggenberger, Sozialministerium-Landesstellenleiterin Brigitte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, und Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeitsmarktservice OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Qualifizierungsmaßnahmen
20 Millionen-Euro-„Zukunftsstiftung“ soll Corona-Arbeitslosen helfen

Land OÖ, AMS OÖ und die Sozialpartner WKOÖ und AKOÖ legen zusammen für ein Stiftungspaket, dass einerseits Arbeitslosen helfen soll einen Job zu finden und andererseits den Betrieben um passende Arbeitskräfte für offene Stellen bekommen. OÖ. Aus dem 1,2 Milliarden schweren Oberösterreich-Plan fließen rund 130 Millionen Euro in den Bereich Arbeit und Beschäftigung. Zehn Millionen Euro davon hat das Land OÖ für Arbeitsstiftungen reserviert. Mit weiteren zehn Millionen Euro von Wirtschaftskammer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
 Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundeskanzler Sebastian Kurz per Videokonferenz, AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeiterkammer OÖ-Präsident und Vorsitzender des ÖGB Oberösterreich Johann Kalliauer und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ

MAN Steyr war großes Thema
Politik und Sozialpartner wollen Standort OÖ absichern

Auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer fand am 6. Oktober – gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz – ein Treffen mit den Spitzen der oberösterreichischen Sozialpartner im Linzer Landhaus statt. Ziel des Arbeitsgespräches war es, die Herausforderungen durch Corona aus den unterschiedlichen Standpunkten zu analysieren und gemeinsam Wege zur Absicherung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftsstandort abzustimmen. Mit dabei waren Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Unterzeichnung des Paktes für Arbeit und Qualifizierung 2020 durch die oö. Standortpartner:
Vordere Reihe – v.l.: Sozialministeriumservice-OÖ-Landesstellenleiterin Brigitte Deu, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, AMS-OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, IV-OÖ-Präsident Axel Greiner, Umwelt- und Integrations-Landesrat Stefan Kaineder, AK-OÖ-Direktor-Stellvertreter Franz Molterer. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Pakt für Arbeit und Qualifizierung
15 Millionen Euro zusätzlich für Aus- und Weiterbildung

Die Mittel für den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ werden von allen teilnehmenden Institutionen (Land OÖ, AMS OÖ, SMS OÖ) erhöht. 2020 stehen somit 247 Millionen Euro zur Verfügung. OÖ. Drei strategische Ziele stehen im Mittelpunkt des „Paktes für Arbeit und Qualifizierung“, der nun wieder neu geschlossen wurde: bedarfsgerechte Qualifizierung, Aktivierung vorhandener Potenziale und die Gewinnung sowie Bindung von Fachkräften. Und das vor allem für Jugendliche, Frauen, Ältere, Migranten und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die AK sagt den Beschäftigten ihre Unterstützung zu. | Foto: AK Oberösterreich/Einramhof

Hitzinger-Insolvenz
Land OÖ und AK sagen Unterstützung zu

Linzer Hitzinger GmbH ist insolvent: AK unterstützt die 250 Beschäftigten. Die Linzer Maschinen- und Anlagenbaufirma Hitzinger GmbH hat Insolvenz angemeldet. Der Traditionsbetrieb war bereits einmal in den 90er-Jahren insolvent und beschäftigt derzeit 250 Mitarbeiter. Grund für die Zahlungsunfähigkeit soll die Schadenersatzforderung eines englischen Großkunden sein. Von der Eröffnung des Sanierungsverfahrens sind die Arbeitsverhältnisse vorerst nicht berührt. Die Löhne und Gehälter für August...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Gemeinden Gaflenz, Losenstein und Rohr konnten ihr Betreuungsangebot seit dem Vorjahr verbessern. | Foto: Bogicevic - Fotolia

Eine „1A“-Gemeinde weniger im Bezirk

Weil es keine Kindergarten-Kooperation mehr mit Steyr-Stadt gibt, ist Aschach nicht mehr „1A“. BEZIRK. „In den Bezirken Steyr und Steyr-Land gibt es nur mehr vier '1A-Gemeinden', das ist um eine weniger als vor einem Jahr.“ So lautet die Bilanz des neu präsentierten Kinderbetreuungsatlasses der Arbeiterkammer Oberöster-reich. In dem Bericht erhielten nur noch die Gemeinden Adlwang, Garsten, Sierning sowie die Stadt Steyr das Prädikat „1A“. Das sind 19,1 Prozent aller Gemeinden im Großraum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Sieben "1A"-Gemeinden in Urfahr-Umgebung bei Kinderbetreuung

Die Arbeiterkammer (AK) OÖ verzeichnet bei Kinderbetreuungsatlas keine zusätzliche 1A-Gemeinde im Bezirk. BEZIRK. „1A“ bei der Kinderbetreuung sind in Urfahr-Umgebung Feldkirchen, Gallneukirchen, Gramastetten, Herzogsdorf, Kirchschlag, Puchenau und Steyregg – 7 der 27 Gemeinden des Bezirks. Engerwitzdorf und Sonnberg haben den 1A-Status verloren, Feldkirchen und Kirchschlag sind neu dazugekommen. Der Maßstab ist die Vollzeitbeschäftigung der Eltern. Es gibt vier 1A-Kriterien: Mindestens 45...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.