Johann Reindl-Schwaighofer

Beiträge zum Thema Johann Reindl-Schwaighofer

Beim Wagner-Festival im Welser Stadttheater stehen jedes Jahr nahmhafte Künstler auf der Bühne. | Foto: Herzenberger

Streit um Förderung des Wagner-Festivals

FP und VP für Förderung des Festivals in der Höhe von 80.000 Euro. Grüne und SP sind dagegen. Das Richard-Wagner-Festival beschäftigt wieder einmal den Gemeinderat. Bei der Sitzung am 11. März wird debattiert, ob und wie hoch die Subventionen für 2014 und 2015 ausfallen sollen. "Diese Veranstaltung zieht zahlreiche Besucher aus vielen europäischen Ländern an, die eine hohe Kaufkraft haben und für eine hervorragende Umwegrentabilität sorgen. Weil bekannte Künstler nach Wels kommen, muss...

Modellregion für Schulversuch

Mit den Stimmen von SP, VP und Grünen wurde im Gemeinderat ein Beschluss für eine Resolution an Unterrichtsministerium, Landesregierung und –schulrat gefasst. "Wir haben den Wunsch nach einer individuellen Förderung von Kindern mit Sprachschwierigkeiten in Vorschulklassen geäußert. Diese Maßnahme soll, neben dem verpflichtenden letzten Kindergartenjahr, sicherstellen, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, gleiche Chancen für den Schulstart bekommen“, meint Johann Reindl-Schwaighofer...

Reindl-Schwaighofer bleibt Sektionsvorstand

Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Sektion 2 Innere Stadt/Bahnhofsviertel wurde ein neuer Sektionsvorstand und ein neuer Sektionsausschuss gewählt. Als Vorsitzender der ist wieder Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer gewählt worden. Als seine Stellvertreter wurden Landtagsabgeordnete Petra Müllner, Ayfer Sinirtas und Friedrich Maderthaner gewählt. Im Vorstand sind weiters Sonja Reitinger, Helga Maitner, Erich Maitner, Fellinger Ulrike, Melanie Lechner und Fatih Özkösoglu. Als Referentin...

So könnte das Parkhaus in der Neustadt mit rund 600 Abstellplätzen aussehen. | Foto: Privat

Gemeinsame Ziele für 2013

Vertreter aller vier Welser Gemeinderatsfraktionen präsentierten ihre Vorhaben für das heurige Jahr. Vertreter der vier Welser Gemeinderatsfraktionen präsentierten am Freitag, 18. Jänner, bei einer Pressekonferenz die Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2013. Ziel der Stadt ist es, die Bürgerbeteiligung und die direkte Demokratie zu forcieren. Ende November 2011 habe es diesbezüglich ein Gespräch zwischen den Fraktionen gegeben, ein weiterer Termin ist derzeit in Vorbereitung. Da für Änderungen des...

Johann Reindl-Schwaighofer ist Regionalleiter des BFI Wels. | Foto: Privat

BFI ist auf einer Mission

24 Jahre lang ist Johann Reindl-Schwaighofer nun für das BFI tätig. Seit 14 Jahren leitet er das BFI Wels. WELS. Im letzten Jahrzehnt hat sich in der Erwachsenenbildung viel getan. Die Anforderungen an Diversifikation und Flexibilität des Ausbildungsangebots sind höher. Die Anzahl der Personen, die sich weiterbilden wollen, wächst enorm. BezirksRundschau: Wie gehen Sie mit den Herausforderungen um? REINDL-SCHWAIGHOFER: Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit Gesinnung. Wir haben einen...

Johann Reindl-Schwaighofer, Josef Weidenholzer, Wolf Dorner und Rudi Schwarzbauer (v.l.). | Foto: Privat

Reindl-Schwaighofer neuer Volkshilfe-Vorsitzender

Ende November übergibt Wolf Dorner den Vorsitz in der Volkshilfe Wels-Kirchdorf an Johann Reindl-Schwaighofer. Der neue Vorsitzende möchte vor allem das Betreuungsangebot für ältere Menschen ausweiten und neue Wohnformen entwickeln. „Trotz vieler Mühen und wenigen Rückschlägen ist es uns gelungen, die Volkshilfe zu einer professionellen und schlagkräftigen Organisation auszubauen, die sich als sozialkritische Bewegung einbringt und in der nie darauf vergessen wird, dass wir für die Menschen da...

Auch der Tiergarten ist vom Sparprogramm betroffen. In Zukunft werden nur heimische Tiere gehalten. | Foto: Lindinger
1

Kuschelkurs in der Welser Politik

WELS (mz). Fuchsteufelswild verließ Grünen-Fraktionsvorsitzender Walter Teubl die jüngste Finanzausschussitzung. "Bevor es zur Abstimmung über das Budget kam, hat der Vorsitzende, Hermann Wimmer, nach Wortmeldungen gefragt. Ich wartete ab, ob sich jemand meldet, da beendete Wimmer schon die Fragerunde und ließ abstimmen. Ich durfte nicht mehr reden", ärgert sich Teubl. Für ihn war dies nur das I-Tüpferl. "Im Vorfeld des Ausschusses gab es zwei Sitzungen. Am Dienstag hatte leider niemand von uns...

Die Bildungskarenz bietet eine individuelle und sichere Weiterbildung. Sie wird gerne in Anspruch genommen. | Foto: Fotolia/Kneschke

Die Bildungskarenz ist beliebt

Die Zahl der Bildungskarenzler explodiert. Kontrolle über Verwendung der Mittel gibt es keine. WELS. In Österreich sind derzeit rund 8000 Personen - vemehrt Frauen und besser Gebildete - in Bildungskarenz. Im Jahr 2011 kostete sie 76 Millionen Euro, finanziert aus Arbeitslosenversicherungsbeiträgen. In Wels und Wels-Land waren im vergangenen Jahr 117 Personen in Bildungskarenz (63 Frauen, 54 Männer) und haben Weiterbildungsgeld in der Höhe des Arbeitslosengeldes vom AMS erhalten - Tendenz...

Theater mit Mut, Engagement und Enthusiasmus bekamen die Besucher im Welser SoundTheatre geliefert. | Foto: Stadlbauer
2

Junge Arbeitssuchende spielten Theater

"Rollentausch" zog an drei Tagen 420 Gäste ins SoundTheatre. WELS. Innerhalb von drei Monaten haben die 38 am Projekt teilnehmenden Jugendlichen unter professioneller Anleitung eine szenische Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Zauberlehrling und eine Schauspielfassung von Giacomo Puccinis Oper Gianni Schicchi einstudiert. Die Aufführungen im Welser SoundTheatre waren der Höhepunkt des vom BFI durchgeführten Projekts, das vom Land Oberösterreich und dem Arbeitsmarktservice (AMS) finanziert...

Peter Jungreithmair (GF Welios), Burgermeister Dr. Peter Koits, Leo Muhm mit Georg, Johann Reindl-Schwaighofer (Aufsichtsrat Welios) und Robert Schneider (Geschäftsführer Welios) (v.l.). | Foto: Welios

Welios feierte 100.000 Besucher

Am Samstag, 2. Juni um elf Uhr war es soweit – Leo Muhm „knackte“ die Zahlenschranke und betrat mit Sohn Georg als 100.000ster zahlender Besucher das Welios Energie.Erlebnis.Haus. Mit großer Freude konnten Bürgermeister Peter Koits, Welios-Geschäftsführer Peter Jungreithmair und Robert Schneider sowie Welios-Aufsichtsrat Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer den überraschten Muhm als 100.000sten Besucher begrüßen. Dieser kam auf Empfehlung eines Kollegen ins Welios. “ So ein Zufall! Wir sind...

Foto: BFI

Bildungsministerin Schmied von Metallzentrum beeindruckt

Hohen Besuch erhielt das BFI-Ausbildungszentrum für Metallberufe in Gunskirchen. Bildungsministerin Claudia Schmied (Mitte) zeigte sich sehr beeindruckt von der Ausbildungsstätte, die das BFI Wels in enger Kooperation mit der Firma BRP-Powertrain betreibt. Schmied sprach auch mit Lehrlingen des Gunskirchner Unternehmens (im Bild), die zurzeit das von der Ministerin initiierte Projekt „Lehre mit Matura“ absolvieren. „Ich freue mich, dass so viele junge Menschen die „Lehre mit Matura“ nutzen....

Suppenessen für den guten Zweck: Gertrude Pallnach, Doris Schulz, Margit Hauft, Slawomir Dadas, Peter Koits, Anna Eisenrauch, Gertrude Humer und Johann Reindl-Schwaighofer (v.l.). | Foto: Wöginger

Suppenessen in den Minoriten

Am Aschermittwoch luden Frauenbewegung und Bürgermeister zum Benefiz-Essen Die Katholische Frauenbewegung lud gemeinsam mit Bürgermeister Peter Koits zum Benefiz-Suppenessen. WELS (red). Dekanatsleiterin Gertrude Humer konnte zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und der Kirche zum Auftakt der „Aktion Familienfasttag“ begrüßen. Ihr Hauptaugenmerk richtet die Aktion der Katholischen Frauenbewegung Österreichs auf die Bildung von Frauen in allen Kontinenten, schwerpunktmäßig heuer in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.