Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

V.l.: Bei der Ehrung LHStv. Josef Geisler, Theresia Schmid (30 Jahre Gemeinderätin in Seefeld), Gemeindelandesrat Johannes Tratter, Carmen Hörtnagl (36 Jahre Gemeinderätin in Obernberg am Brenner), Ernst Schöpf (Gemeindeverbandspräsident und Bgm. von Sölden), Brigitte Flür (30 Jahre Gemeinderätin in Imst) und LR Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

30 Jahre im Dienst für die Menschen
Langjährige Gemeinderätinnen verabschiedet

SEEFELD, PETTNAU, INNSBRUCK. Im Congress Innsbruck wurden kürzlich 73 langjährige Gemeinderäte verabschiedet. Gemeinderatsmitglieder die über 30 Jahre tätig waren, erhielten eine Ehrung durch Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf. Daunter Ferdinand Hermann Pentscheff aus Pettnau und Theresia Schmid aus Seefeld. Ein offenes Ohr für die Menschen30 Jahre und mehr zum Wohle der Bevölkerung tätig sein, seine Freizeit in den Dienst des Gemeinwohls stellen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die angelobten BürgermeisterInnen des Bezirks Landeck gemeinsam mit LHStv Josef Geisler, LR Johannes Tratter, LR Anton Mattle, Alfred Riedl, Ernst Schöpf und BH Markus Maaß.  | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
2

Offiziell im Amt
30 BürgermeisterInnen aus dem Bezirk Landeck angelobt

BEZIRK LANDECK, INNSBRUCK. Die 30 neu gewählten BürgermeisterInnen aus dem Bezirk Landeck wurden in der Innsbrucker Hofburg angelobt. Mit Melanie Zerlauth aus Pfunds gibt es erstmals auch eine Dorfchefin. Erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck Nach den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 bzw. der Stichwahl am 13. März 2022 wurden am Montag die 273 neu gewählten BürgermeisterInnen in der Innsbrucker Hofburg feierlich angelobt, unter ihnen auch 20 Frauen. Von den 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ampelregelung bei der Engstelle: Während der Totalsperre der L 19 Serfauser Straße wird der Verkehr über Ladis umgeleitet.  | Foto: Othmar Kolp
6

Petition
Gemeinde Ladis fordert eine Verkehrsberuhigung

LADIS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Petition zur Verkehrsverbesserung durch eine Ortsumfahrung und eine Begegnugszone. Sperre der Serfauser Straße Derzeit rollt der ganze Verkehr nach Fiss und Serfaus über Ladis. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" aufgrund einer Baustelle seit 21. September für den gesamten Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Eine Umleitung über die L 286 Ladiser Straße wurde eingerichtet. Bei der Engstelle bei der Lader Kirche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie: Nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 gibt es eine sechs- bis zehnwöchige Totalsperre der L76 Landecker Straße.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Keine Vignettenpflicht während Totalsperre der L76 Landecker Straße

LANDECK/FLIEß (otko). Die Vorbereitungsarbeiten für Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr. Für den Felsabtrag ist eine sechs bis zehnwöchige Sperre geplant. Befreiung von der Vignettenpflicht Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße sind abgeschlossen und die Bauarbeiten starten im Frühjahr – die genauen Zeiten werden zeitgerecht bekannt gegeben. „Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation der Schlossgalerie: Vizebgm. Thomas Hittler, Günter Heppke (Baubezirksamtsleiter Imst), Bgm. Wolfgang Jörg, LHStv Josef Geisler, Landtags-Vizepräsident Toni Mattle und Christian Molzer (Vorstand Abteilung Verkehr und Straße des Landes Tirol) (v.l.).
6

LHStv. Geisler: "Sicherheit hat Priorität"
L 76 Landecker Straße: 25 Mio. Euro für Schlossgalerie – mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (otko). Die Planungsarbeiten für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße laufen auf Hochtouren – Baubeginn voraussichtlich 2020. „Sicherheit hat in Tirol Priorität“ Felsstürze und Steinschläge donnerten in den letzten Jahren immer wieder auf die L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ. Gott sei Dank wurden bei den Ereignissen keine Personen verletzt und es entstand nur Sachschaden. In Sachen Steinschlagschutz an der Landecker Straße hat das Land Tirol daher in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
24. Internationale Almkäseolympiade in Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Maria Mattle und LHStv. Josef Geisler.
79

24. Internationale Almkäseolympiade
Olympischer Almkäse in Galtür gekürt – mit VIDEO!

GALTÜR (otko). Die Internationale Almkäseolympiade hat sich inzwischen zu einem Kultfest entwickelt. An die 3.000 Besucher drängten sich vergangenen Samstag bei der bereits 24. Auflage im Galtürer Sport- und Kulturzentrum. Durchgeführt wurde die Veranstaltung der Regionalität von der Landjugend Galtür unter der Leitung von Maria Mattle und Daniel Kathrein. Die Jury unter dem Vorsitz von Frieda Eliskases-Lechner (Bundesanstalt für alpenländische Milchwirtschaft Rotholz) und Jury-Koordinator...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Matt mit Freundin Rebekka: Ein sichtlich strahlender Olympiamedaillengewinner war vom herzlichen Empfang in seiner Heimatgemeinde begeistert.
1 47

Herzlicher Empfang für Michael Matt – mit VIDEO

Heimatgemeinde Flirsch bereitete ihrem doppelten Olympia-Medaillengewinner einen großen Empfang. FLIRSCH (hp) Einen tollen und herzlichen Empfang für Michael Matt organisierte seine Heimatgemeinde Flirsch in Zusammenarbeit mit dem TVB St. Anton am Arlberg (Ortsstelle Flirsch) am vergangenen Samstag. Hunderte Leute säumten die Straße vom Dorfplatz bis zur Alten Villa um ihrem Superstar Michael einen tollen Empfang zu bereiten. Musikkapelle, Schützen, Schulkinder mit Kerzen, nahezu alles war auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Weichen für die bevorstehende Landtagswahl gestellt: Die bäuerlichen Funktionäre Peter Raggl, Elmar Monz und LHStv. Josef Geisler (v.l.).
2

"Mattle weiß wo der Schuh drückt"

Der Bauernbund wird bei den bevorstehenden Landtagswahlen Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Mattle unterstützen. LANDECK/SCHÖNWIES (otko). Der Tiroler Bauernbund lud vergangenen Montag zur Herbstkonferenz nach Schönwies. Im Vorfeld wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in der Bezirkskammer in Landeck ein Einblick auf die aktuellen agrarpolitischen Themen gegeben. Natürlich wurde auch auf die bevorstehenden Landtagswahlen eingegangen. Zusammen mit dem Wirtschaftsbund hat der Bauernbund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungene Veranstaltung: BM Andrä Rupprechter, NRin Liesi Pfurtscheller, LHStv. Josef Geisler und Bgm. Anton Mattle.
135

Almkäseolympiade der Superlative – mit Video!

Viel Prominenz versammelte sich am Samstag in Galtür zur bereits 23. Auflage der Almkäseolympiade. GALTÜR (otko). Weit über 3.000 Besucher drängten sich vergangenen Samstag im Galtürer Sport- und Kulturzentrum. Die inzwischen zum Kultfest avancierte 23. Almkäseolympiade sprengte wieder alle Rekorde. Durchgeführt wurde die Veranstaltung der Regionalität von der Landjugend Galtür unter der Leitung von Maria Mattle und Daniel Kathrein. "Wir danken allen freiwilligen Helfern für ihren unermüdlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Manfred Matt, Kdt. Anton Scherl, Pfarrer Augustin und LH-Stv. Josef Geisler.
80

Neues Gerätehaus für FF Schnann gesegnet

SCHANN (jota). Grund zum Feiern hatte die FF Schnann: das neue Gerätehaus konnte feierlich gesegnet und der Bestimmung übergeben werden. Pfarrer Augustin segnete die neuen Räumlichkeiten, die ua Platz für zwei Fahrzeuge, einen Kommando-, Technik- oder zeitgemäßen Umkleideraum bieten. "Die Arbeit der Feuerwehren ist besonders wichtig", so auch Pfarrer Augustin bei der Segnung. "Schnann hat 67 Feuerwehrmitglieder, davon 56 aktive", erklärte Kdt. Anton Scherl. Das Gerätehaus wurde in ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Festakt in der Schnanner Klamm: Vizebgm. Patrick Wolf, Gebhard Walter und Siegfried Sauermoser (WLV), LHStv. Josef Geisler, Minister Andrä Rupprechter, Bgm. Manfred Matt, NR Hermann Gahr und Landtagsvizepräsident Anton Mattle (v. l.).
47

Innovativer Murenschutz für Schnann

1,1 Millionen Euro wurden in einem zweijährigen Projekt am Schnannerbach verbaut. Sicherheitspaket hat sich bereits bewährt. PETTNEU/SCHNANN (otko). Wiederholt hat der Schnannerbach für große Schäden gesorgt und Verwüstungen im Pettneuer Ortsteil Schnann gesorgt. Erste Sperren im Mittellauf des Schnannerbaches wurden vor knapp 80 Jahren errichtet. Nach den Murkatastrophen 1968 und 1990 wurden weitere Schutzmaßnahmen umgesetzt. Zuletzt brachte der Wildbach am 23. August 2005 rund 60.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Historische Seilschaften ließen erahnen, unter welchen Umständen die Erstbesteiger 1865 den Gipfel des Piz Buin (3.312 m) erklommen haben. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
8

150 Jahre Erstbesteigung des Piz Buin groß gefeiert

Am 14. Juli 1865 wurde der Piz Buin zum ersten Mal bestiegen. Auf den Tag genau 150 Jahre später feierten Vertreter der angrenzenden Regionen in Österreich und der Schweiz dieses historische Ereignis mit einer großen Jubiläumsbesteigung. GALTÜR. Der Piz Buin (3.312 m) ist nicht nur der höchste Berg Vorarlbergs, er ist der dritt-höchste Gipfel der Silvretta und liegt außerdem direkt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Weiteres außergewöhnliches Detail am Rande: die Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Alpiner Schutzwaldpreis – Helvetia": Die Kinder der Volksschule Franz Fischer in Innsbruck wurden vor den Vorhang geholt.
1 41

Schutzwaldpreis für Schulprojekt

Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck wurde für ihr vorbildliches Engagement geehrt. GALTÜR (otko). Zum 9. Mal vergab die ARGE Alpenländische Forstvereine vergangenen Freitag den "Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia" für vorbildliche Projekte im Alpenraum. Die Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck gewann die begehrte Trophäe in der Kategorie Schulprojekt. Die Volksschüler beschäftigten sich über vier Jahre hinweg mit dem "Lebensweg eines Baumes". Sie erlebten die Entwicklung "ihres" Waldes hautnah in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Ausbau Kraftwerk Kaunertal: Den Kraftwerksvorhaben im Tiroler Oberland wird grundsätzlich öffentliches Interesse bescheinigt. | Foto: Wiederin
1 3

Ministerium genehmigt wasserwirtschaftlichen Rahmenplan Tiroler Oberland

Kraftwerkspläne haben von ministerieller Seite grünes Licht bekommen. Während der Wirtschaftsbund auf das Investitionsvolumen verweist, kritisiert "Lebenswertes Kaunertal" die Verordnung. KAUNERTAL (otko). Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich hat den wasserwirtschaftlichen Rahmenplan für das Tiroler Oberland genehmigt und die entsprechende Verordnung vergangenen Montag kundgemacht. Damit wird den Kraftwerksvorhaben im Tiroler Oberland von Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
20. Almkäseolympiade in Galtür: Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle, Landjugend-Obmann Michael Wiltsche und LHStv. Josef Geisler.
1 131

Galtür: Almkäseolympiade der Superlative

33-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse bei der 20. Auflage begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur bereits 20. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle konnte unter anderen Agrarlandesrat LHStv. Josef Geisler, Vizebgm. Hermann Huber, TVB-Obmann Alfons Parth, die TVB-Vorstände Hubert Wiltsche und Hannes Wolf, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowie Manuel Bitschnau (GF Montafon Tourismus)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Schennach, Kandidatin aus dem Außerfern, berichtete über die bevorstehende EU-Wahl. | Foto: VP/Walter
2

„Volkspartei vor Ort“ im Bezirk Landeck

Am Abend des 7. Mai lud die Bezirkspartei Landeck zur Veranstaltung „Volkspartei vor Ort“ in den Saal der Neue Mittelschule Zams. ZAMS. Neben Landesparteiobmann LH Günther Platter informierten die Landesrätinnen Beate Palfrader, LH-Stv. LR Josef Geisler, LR Bernhard Tilg sowie Landtagsvizepräsident Toni Mattle über aktuelle Landespolitik in Tirol. Ein wichtiges Thema an diesem Abend war die bevorstehende EU-Wahl am 25. Mai 2014. Barbara Schennach, EU-Kandidatin aus dem Außerfern betrachtete die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Käsegenießer: Klaus Dillinger, die Agrarlandesräte Josef Schwaiger, Josef Geisler, Erich Schwärzler und Bgm. Anton Mattle.
124

Almkäseolympiade in Galtür

27-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur 19. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnte unter anderen die Agrarlandesräte LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), Erich Schwärzler (Vorarlberg) und Josef Schwaiger (Salzburg), Bgm. Helmut Ladner mit Gattin Rosa, TVB-Vorstand Hubert Wiltsche, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowieManuel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.