30 Jahre im Dienst für die Menschen
Langjährige Gemeinderätinnen verabschiedet

- V.l.: Bei der Ehrung LHStv. Josef Geisler, Theresia Schmid (30 Jahre Gemeinderätin in Seefeld), Gemeindelandesrat Johannes Tratter, Carmen Hörtnagl (36 Jahre Gemeinderätin in Obernberg am Brenner), Ernst Schöpf (Gemeindeverbandspräsident und Bgm. von Sölden), Brigitte Flür (30 Jahre Gemeinderätin in Imst) und LR Anton Mattle.
- Foto: Land Tirol/Die Fotografen
- hochgeladen von Nicolas Lair
SEEFELD, PETTNAU, INNSBRUCK. Im Congress Innsbruck wurden kürzlich 73 langjährige Gemeinderäte verabschiedet. Gemeinderatsmitglieder die über 30 Jahre tätig waren, erhielten eine Ehrung durch Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf. Daunter Ferdinand Hermann Pentscheff aus Pettnau und Theresia Schmid aus Seefeld.
Ein offenes Ohr für die Menschen
30 Jahre und mehr zum Wohle der Bevölkerung tätig sein, seine Freizeit in den Dienst des Gemeinwohls stellen und ein offenes Ohr für die alltäglichen Wünsche und Probleme von GemeindebürgerInnen haben. Das macht die 73 langgedienten GemeindefunktionärInnen aus, die kürzlich von Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf nach ihrem Ausscheiden nach den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen im Rahmen einer Feier im Congress Innsbruck verabschiedet wurden.
Verdienste gewürdigt
„Wer sich 30 Jahre und mehr im Gemeinderat engagiert, zeigt ein besonderes Herz für die Menschen in seinem Ort und auch für das Land Tirol. Sie alle haben einen großen Dienst geleistet. Mit dem Festakt bedanken wir uns bei ihnen und würdigen damit ihre Verdienste“
, erklärte LR Tratter in seiner Festrede.
„Möge ihr Einsatz auch Vorbild für viele junge Menschen sein, sich aktiv an der Gestaltung der unmittelbaren Heimat und Lebensumgebung zu beteiligen. Wir brauchen diese Vorbilder, um Gleichmut und Verdrossenheit sowie Zukunftsängsten positiv entgegenwirken zu können.“
Schwierige Entscheidungen
Der Gemeindelandesrat bedankte sich auch für den tagtäglichen Einsatz:
„Im Gemeinderat oft schwierige Entscheidungen treffen und tragen zu müssen, haben sie über Jahrzehnte erfolgreich bewiesen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen über drei Jahrzehnte und oft auch mehr sich so treu dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen. Ob die Kinderbetreuung, der Straßenbau, die Altbausanierung oder ein neues Vereins- und Feuerwehrhaus – der Gemeinderat beschäftigt sich mit allen Lebensaufgaben einer Gemeinde.“



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.