Josef Hechenberger

Beiträge zum Thema Josef Hechenberger

Anzeige
Bundesminister Andrä Rupprechter (l.) verlieh Helga Brunschmid (3.v.l.) und Sonja Gschößer (2.v.r.). den Titel „Ökonomierätin“ mit LK-Präsident Josef Hechenberger (r.). Auch die Ehegatten, Michael Brunschmid (2.v.l.) und Josef Gschößer (3.v.r.) waren bei  | Foto: BMLFUW

Zwei neue Ökonomierätinnen für Tirol!

LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Sonja Gschößer, Bezirksbäuerin aus dem Zillertal, wurden von BM Rupprechter mit dem begehrten Titel geehrt. Im feierlichen Rahmen wurden zwei langjährige Funktionärinnen der Tiroler Landwirtschaft kürzlich im Ministerium für ein lebenswertes Österreich in Wien ausgezeichnet. Helga Brun-schmid, LK-Vizepräsidentin und Landesbäuerin-Stv. aus Kirchdorf, und Sonja Gschößer, Be-zirksbäuerin von Schwaz, wurden für ihren langjährigen Einsatz voller Herzblut zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LH Günther Platter dankte Landesbäuerin Resi Schiffmann (l.) und Be-zirksbäuerin Karoline Schapfl (r.) stellvertretend für die weitreichenden Leistungen aller Tiroler Bäuerinnen.
4 3

500 Gäste feierten 59. Bezirksbäuerinnentag in Innsbruck!

Traditionell mit Tracht, Musik und Ehrengästen wurde dieser Festtag gestern gefei-ert. Im Mittelpunkt standen dabei die „Werte“. „Ohne Bäuerinnen wäre die Bewirtschaftung unserer Höfe oftmals gar nicht möglich“, mit diesen Worten empfing LK-Präsident Josef Hechenberger die zahlreichen Gäste beim Bezirks-bäuerinnentag im Congress Innsbruck. Bezirksbäuerin Karoline Schapfl begrüßte mit großer Freude hochrangige Vertreter aus Politik und Landwirtschaft und bedankte sich für diese besondere Art der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Aufruf an alle Viehhalter zur Teilnahme beim 3.. Nachhaltigkeitspreis!

Nachhaltigkeitspreis 2016 – jetzt anmelden!

Die LK Tirol schreibt heuer zum dritten Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2016 an alle viehhaltenden Betriebe. Diese besondere Auszeichnung steht für gelebte Nachhaltigkeit und ist nach Josef Willi benannt, dem verstorbenen Wegbereiter der ökosozialen Landwirtschaft. Bis zum 15. Februar 2016 können Viehhalter das Teilnahmeformular noch in der jeweiligen Bezirkslandwirtschaftskammer abgeben. „Erfolgreiches und kreislauforientiertes Wirtschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger möchte auch 2016 die Bio-Kampagne mit Beratungs- und Informationsoffensive weiterführen. | Foto: dieFotografen

Sechs Millionen Liter mehr Bio-Milch!

Die Zwischenbilanz der Bio-Schwerpunktkampagne zeigt für LK-Präsident Hechenberger ein erfolgreiches und vielversprechendes Ergebnis. „Innerhalb von zehn Wochen konnten wir 157 landwirtschaftliche Betriebe für den biologischen Landbau begeistern. Damit steigt die in Tirol produzierte Bio-Milch um rund sechs Millionen Liter“, zeigt LK-Präsident Josef Hechenberger die ersten Ergebnisse zum Stichtag 15. Dezember auf. Die meisten Umstiege gab es im Bezirk Kufstein mit 41 Betrieben. Seit dem Start...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
2

87 Christbäume als Zeichen der Nächstenliebe!

LK Tirol und die Tiroler Christbaumproduzenten verschönern das Weihnachtsfest von zahlreichen Familien in See, Sellrain und den SOS Kinderdörfern Tirol. Die von den Unwettern schwer getroffenen Gemeinden See und Sellrain freuen sich über die herzliche Geste der Tiroler Christbaumproduzenten und der Landwirtschaftskammer Tirol. Auch an die SOS Kinderdörfer Tirols wurden wieder Christbäume gespendet. Besonders in der Adventzeit widmen sich die Menschen der Familie, Tradition und Nächstenliebe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

Ferdinand Grüner ab 1. September 2016 zum Kammerdirektor bestellt

Bei der heutigen Sitzung der Vollversammlung wurde dieser Beschluss gefasst. Kammerdirektor Richard Norz verabschiedet sich am 31. August 2016 in den Ruhestand. Ihm folgt sein Stellvertreter Ferdinand Grüner (43). Die Bestellung zum zukünftigen Kammerdirektor wurde heute von den Mitgliedern der Vollversammlung genehmigt. Der Bauernsohn Ferdinand Grüner wurde 1972 in Innsbruck geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, das er 2000 mit dem Magistertitel abschloss, begann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Foto: dieFotografen
1 16

21. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol

450 Gäste feierten gestern Abend mit den Landessiegern! Die Tiroler Schnapsbrenner haben in den vergangenen 21 Jahren die Qualität der Edelbrände in unglaubliche Höhen getrieben. Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung zeigte sich einmal mehr, dass die Elite der Brenner ihr Handwerk perfekt beherrscht. 130 Betriebe mit 561 Produkten stellten sich der strengen internationalen Jury. Die Abendgala im Ausstellungs- und Tech-nologiezentrum der Firma Felder KG war der krönende Höhepunkt. Im festlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: Foto: LK Tirol

Nachhaltigkeitspreis: Bezirkssieger kommen aus Wenns!

Christina und Andreas Röck sind ein Vorzeigebeispiel, wie man Kreislaufwirtschaft am Hof lebt. Den Landessieg holte Werner Hofer aus Oberndorf. TIROL. Mit dem Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis ehrt die Landwirtschaftskammer Tirol das nachhaltige Engagement der Tiroler Bauernfamilien. Auch heuer wurde diese Bewertung unter reger Teilnahme viehhaltender Betriebe durchgeführt. Von den acht Bezirkssiegern hob sich das Betriebskonzept von Familie Hofer aus Oberndorf in Tirol als Landessieger hervor....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tag des Apfels – 13. November 2015

Tirols Obstbauern freuen sich über beste Qualität bei ihren saftigen Äpfeln! Schönes Blühwetter und wüchsiges Frühjahr, gefolgt vom Rekordsommer boten optimale Bedingungen für den Apfel, sodass sich auch heuer wieder ein knackiger Tiroler Apfel mit intensivem Aroma und kräftigem Geschmack ernten lässt. „Zum Tag des Apfels überbringen wir einen knackig-frischen Gruß aus den Tiroler Obstgärten. Die gute Obstblüte, ein Rekordsommer und der warme Herbst ließen Äpfel in bester Qualität heranreifen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anzeige
1 14

Kitzbüheler Bauer gewinnt 2. Nachhaltigkeitspreis!

Mit dem Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis ehrt die Landwirtschaftskammer Tirol das nachhaltige Engagement der Tiroler Bauernfamilien. Auch heuer wurde diese Bewertung unter reger Teil-nahme viehhaltender Betriebe durchgeführt. Von den acht Bezirkssiegern hob sich das Be-triebskonzept von Familie Hofer aus Oberndorf in Tirol als Landessieger hervor. „Nachhaltige, oder anders ausgedrückt kreislauforientierte, Landwirtschaft ist ein Balanceakt, den jede Bauernfamilie versucht zu meistern. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

Almsaison endet unfallfrei!

Informationskampagne zeigt Wirkung: Im Alm- und Wandersommer 2015 wurde in Tirol kein Zwischenfall von Wanderern und Weidetieren verzeichnet. „Unsere Tiere sind allesamt wieder im Tal und in ihre Stallungen heimgekehrt. Wir sind sehr zufrieden mit der heurigen Almsaison und sind dankbar sie ohne Zwischenfälle beenden zu können. Unsere erfolgreiche Initiative zeigt Wirkung“, fasst LK-Präsident Josef Hechenberger zusammen. Bereits im Spätsommer 2014 hat die Landwirtschaftskammer Tirol den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

„3.000 Bio-Betriebe sind unser Ziel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger stellte heute die Schwerpunktkampagne mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bio vom Berg-Obmann Heinz Gstir vor. Immer mehr Konsumenten greifen zu Bio-Produkten. Da die Nachfrage am Markt stetig wächst und Produzenten ein fairer Erzeugerpreis bezahlt wird, legt die Landwirtschaftskammer Tirol aktuell einen Beratungsschwerpunkt auf den Umstieg zur Bio-Landwirtschaft. Derzeit werden knapp 17 Prozent der bäuerlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet. Künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Josef Lanzinger, Josef Hechenberger und Andreas Ermacora haben freuen sich auf die Sommermonate und setzen verstärkt auf Bewusstseinsbildung bei Wanderern (v.l.).
2

Bestens informiert – deshalb sicher unterwegs!

LK und Alpenverein möchten das Wissen bei Wanderern für das richtige Verhalten auf Almen auffrischen. Versicherungsmodell soll Almbauern Rechtssicherheit geben. Die Almsaison für Weidetiere rückt näher und zeitgleich freuen sich die Tiroler Bevölkerung und die Urlaubsgäste auf die ersten Wanderungen in den Bergen. Für ein möglichst sicheres Miteinander auf den Almweiden haben die Landwirtschaftskammer Tirol, der Österreichische Alpenverein und der Almwirtschaftsverein vorkehrende Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Gottfried Gabl erklärt Präsident Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann Elmar Monz und Bgm. Siegmund Geiger die Ausbringungstechnik. | Foto: LK Tirol/Frank
2

Biologische Maikäferregulierung im Finale

Österreichweit einzigartiger Aktionsplan startete heuer im Tiroler Oberland. Lokalaugenschein von LK-Präsident Hechenberger bei Ausbringungsaktion in Zams. ZAMS. Tirol und speziell das Tiroler Oberland gelten seit jeher als Maikäferbefallsgebiet. In den vergangenen 20 Jahren wurden in den betroffenen Lagen biologische Maßnahmen zur Maikäferregulierung gesetzt. Heuer wurde erstmals ein Aktionsplan gestartet, der österreichweit einzigartig ist und kurz vor seinem Abschluss steht. Immer wieder kam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BM Andrä Rupprechter (l.), LH Günther Platter (2.v.l.) und LH-Stv. Josef Geisler (r.) beglückwünschten die neugewählte Kammerspitze. | Foto: LK Tirol

„Schutz des bäuerlichen Familienbetriebes steht im Mittelpunkt!“

LK- Präsident Hechenberger stellt ein umfassendes Arbeitspaket bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol für die neue Führungsperiode vor. Josef Hechenberger wurde bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol imersten Wahlgang stand mit 22 von 24 Stimmen als Präsident gewählt „Ich nehme dieses Amt mit Freude, Dankbarkeit und Respekt an und verspreche, mich auch in Zukunft für das Wohl der Tiroler Bäuerinnen und Bauern einzusetzen. Handeln mit Weitblick lautet meine Devise“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Josef Hechenberger (r.) und Stefan Mair (r.) gratulieren Conny und Walter Plank zu ihrem innovativen Konzept der Tiroler Biopilze.
2

„Wir sind Regionalität!“

Eine faire Partnerschaft und neue Kooperationen setzen sich LK-Präsident Hechenberger und Stefan Mair, Neo-Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, zum Ziel. Regionalität und das Bewusstsein für regionale Wertschöpfung werden von der WK Tirol und LK Tirol aktuell gezielt kampagnisiert. Worum sich die Landwirtschaft seit Jahren bemüht, fordern mittlerweile auch die Konsumenten ein: Noch mehr heimische Lebensmittel in den Regalen der Supermärkte. Der Auftakt für eine verstärkte Kooperation wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Wahlleiter Richard Bartl (l.) und Agrarlandesrat LH-Stv. Josef Geisler (r.) gratulierten LK-Präsident Josef Hechenberger (m.), David Hechl (2.v.l.) und Sebastian Greiderer (2.v.r.) zum Wahlergebnis.
2

Die Landwirtschaft hat gewählt!

Mit 83,6 % ein klarer Sieg für den Tiroler Bauernbund. 7,3 % der Stimmen erhielten die Freiheitlichen Tiroler Bauern und 9,1 % die Grünen Bäuerinnen und Bauern Tirol. Die Stimmen sind seit wenigen Minuten ausgezählt und zeigen ein klares Ergebnis mit 83,6 % Zustimmung für den amtierenden Präsidenten Josef Hechenberger. Die FPÖ erreichte 7,32 % und die Grünen Bäuerinnen und Bauern Tirol erhielten 9,12 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,44 Prozent. In den vergangenen Wochen haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Die Destillata ist das jährliche Highlight der Edelbrand-Szene. | Foto: Destillata
3

Medaillenregen für Tiroler Brenner bei Destillata 2015!

165 Medaillen: Naturbrennerei Kuenz, Dölsach, ist bestplatzierter Betrieb Österreichs. “Zu Gast bei Esterházy“ – waren mehr als 300 Gäste und feierten im eleganten Ambiente des Haydnsaals im Schloss Esterházy die Besten ihrer Zunft. Anlass für dieses hochgeistige Treffen war die Edelbrand-Gala Destillata – die Preisverleihung der internationalen Edelbrandmeisterschaft - bei der die „Destillerien des Jahres 2015“ ausgezeichnet wurden. Aus Österreich, Deutschland, Ungarn, Italien, der Schweiz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger blickt zufrieden auf die ablaufende Periode zurück: "Wir haben vieles erreicht!" | Foto: dieFotografen

„Wir haben vieles erreicht!“

Die LK Tirol zieht Bilanz und blickt auf die Erfolge ihrer Fachbereiche und Bezirkslandwirtschaftskammern für ihre Mitglieder und die Tiroler Bevölkerung zurück. In der vergangenen Funktionsperiode unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer und Bezirkskammern die Mitglieder mit Infoabenden, mit der Bearbeitung zahlreicher Anträge und Erklärungen rund um die Almfutterflächenproblematik, die Hauptfeststellung der neuen Einheitswerte sowie bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Heinz Gstir (Obmann Bioalpin eGen), Christina Ritter (Obfrau Bio Austria Tirol) und LK-Präsident Josef Hechenberger fordern Bio-Lebensmittel in Tirols öffentlichen Einrichtungen und Großküchen (v.l.).

„Bio stärken mit Angebot in öffentlichen Einrichtungen!“

LK-Präsident Hechenberger, Bioalpin-Obmann Gstir und Bio Austria Tirol-Obfrau Ritter fordern die Umsetzung der Bio-Pläne wie sie im Regierungsabkommen angekündigt sind. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln im Handel ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Neben der Wertschätzung und Sensibilisierung für Bioprodukte und Nachhaltigkeit hat auch die ständig wachsende Produktpalette zu einer verstärkten Nachfrage geführt. Die Marke „BIO vom BERG“ ist bereits zur Nummer 1 Bio-Marke Österreichs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Die LK-Spitze vertreten durch Josef Heim, Präsident Hechenberger und Helga Brunschmid trafen sich zum Kooperationsgespräch mit WK-Bezirksobmann Klaus Lackner, BH Michael Berger und Tourismussprecher Christian Mühlberger.

„Bezirk mit Kooperationen stärken!“

Für LK-Präsident Josef Hechenberger ist die Regionalität das Rezept für einen intakten ländlichen Raum und eine solide, regionale Wertschöpfung. Auf ihrer Bezirkstour zur Kammerwahl, die noch bis 25. März läuft, machte kürzlich die LK-Spitze in Kitzbühel Halt und sprach mit Verantwortungsträgern aus Wirtschaft und Verwaltung über aktuelle Themen der Region: Regionalität, Naturschutz und das Radweltpokalrennen. „Unsere Landwirtschaft hat in vielen Bereichen Berührungspunkte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Für LK-Präsident Hechenberger gibt es beim Schutz heimischer Qualitätslebensmittel im TTIP keinen Verhandlungsspielraum. | Foto: dieFotografen
8

„Landwirtschaft nicht für Industrie opfern!“

LK-Präsident Josef Hechenberger verdeutlicht seine Position zum TTIP. Von Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft wird das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA heiß diskutiert. Für LK-Präsident Hechenberger müssen die Landwirtschaft und ihre Qualitätslebensmittel bedingungslos geschützt werden. „Wir produzieren seit Generationen naturnah und nachhaltig sichere Qualitätslebensmittel. Darauf sind wir sehr stolz. Die bisherigen Entwürfe zum TTIP sehen wir weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte mit Landesbäuerin-Stv. und Bezirksbäuerin Helga Brunschmid sowie Bezirkskammerobmann Josef Heim, die Sennerei Danzl von Sebastian Danzl und Bürgermeister Sebastian Haunholter mit Ortsbäuerin Maria Wurzenrainer, Sennerei-Obmann Ägidius Reitstätter und Ortsbauernobmann Florian Wurzenrainer.
5

„Ortskernrevitalisierung funktioniert wie Schwendt beweist!“

Statt Flächen am Ortsrand zu versiegeln appelliert LK-Präsident Josef Hechenberger im Zuge seiner Bodenschutzkampagne die Dorfkerne wieder zu beleben. SCHWENDT (red.) Die LK-Spitze tourt derzeit durch Tirol auf der Suche nach Vorzeigeprojekten im Bereich Flä-chenschutz vor Versiegelung und Ortskernrevitalisierung. Die Gemeindeführung und die Schwendter Bevölkerung erhalten gemeinsam das Dorfleben und die Wertschöpfung im Ort. „Eine funktionierende Infrastruktur im ländlichen Raum ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Franz Leimböck (3. v. r.) führte Bezirksobmann Thomas Schweigl, LK-Präsident Josef Hechenberger (2.v.l.) sowie Ortsbäuerin Christa und Thomas Schweiger (r.) gemeinsam mit seiner Frau Eva und Sohn Martin durch Haus und Hof.
1

„Parkplätze nur mehr unter Gewerbegebäude!“

LK-Präsident Josef Hechenberger fordert stärkeres Bewusstsein für Bodenschutz. Die Bezirkstour LK Tirol steht im Zeichen des „Jahr des Bodens“ und der laufenden Kammerwahl. Hechenberger besuchte Franz Leimböck am Kolsassberg der bei seinem Stallneubau wertvolles Land schützte. „Grund und Boden ist die Grundlage unseres bäuerlichen Wirtschaftens. Der Bau dieses Stalles ist ein Vorzeigeprojekt für den Schutz wertvoller, landwirtschaftlicher Produktionsflächen“, gratuliert LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.