Herdenschutz in Tirol
Maßnahmen nur in manchen Gebieten umsetzbar

TIROL. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Vorfällen mit großen Beutegreifern, die die traditionelle Almwirtschaft mit Schafhaltung im freien Weidegang vor große Herausforderungen stellte. Im Zuge dessen wurde anhand einer Machbarkeitsstudie eingehend geprüft, inwiefern in Tirol ein Herdenschutzsystem umsetzbar ist. 

Machbarkeitsstudie prüft Herdenschutz

Vier Almen im Tiroler Oberland und in Osttirol wurden ausgewählt, um an ihnen die in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zum Herdenschutz zu prüfen. 
Das Ergebnis: Maßnahmen wie Behirtung, gezielte Weiterführung, Zäune, Pferchen oder Hunde zum Schutz der Herde konnten auf einem Teil der untersuchten Tiroler Schafalmen umgesetzt werden. 
Die anderen Almen sind nicht geeignet, um Herdenschutzmaßnahmen umzusetzen. Dies liegt unter anderem an der momentanen Bewirtschaftungspraxis und den derzeitigen Rahmenbedingungen. 
Die Kosten der Herdenschutzmaßnahmen würden je nach Voraussetzungen und Maßnahmen zwischen elf und 80 Euro pro Schaf liegen. 

„Diese Studie ist eine gute Grundlage für weitere Diskussionen. Offene Fragen nach der Finanzierung und Ausbildung für benötigtes Personal, Material usw. gilt es aber noch zu klären. Die Erkenntnis, dass Herdenschutz ohne geregelte Entnahmen von Wölfen nicht funktioniert, bekräftigt die Position der Landwirtschaft. Damit ist eine konkrete Richtlinie für legale Abschüsse auf Landesebene unumgänglich“, so LK-Präsident Josef Hechenberger.

HIER geht es zur Machbarkeitsstudie

68.000 Schafe auf 400 Tiroler Almen

Jeden Sommer werden rund 68.000 Schafe auf 400 Tiroler Almen getrieben. Dass es allein im letzten Jahr fünf Bärennachweise in Tirol gab, gibt vielen Landwirten zu denken. Für manche Besitzer war es schon zu spät als der Wolf oder der Bär zuschlugen. Insgesamt wurden 14.000 Euro an Entschädigungszahlungen getätigt. 

Mit den Nachbarländern Schweiz und Südtirol hat man sich bereits ausgetauscht, welche Maßnahmen noch möglich sind. Seitens der Schweiz wird eine Kombination aus Herdenschutz und einer Regulierung mit gezielten Abschüssen empfohlen. 

HIER gibt es weiter Informationen zum möglichen Herdenschutz in Tirol

App zur Wolfspräsenz

Für diesen Sommer möchte man zumindest einen Schritt in Richtung Sicherheit gehen. Dabei soll eine Landes App helfen, die die Öffentlichkeit umgehend über eine allfällige Wolfspräsenz informieren wird.
Zusätzlich tritt ein neues, gut funktionierendes Entschädigungsmodell für gerissene Tiere in Kraft.  
Bewirtschaftern von Schafalmen wird eine Almbegehung mit Experten angeboten, bei der sich der gezielten Weideführung gewidmet wird. Die Machbarkeitsstudie zeigte nämlich, dass die gelenkte Beweidung die Voraussetzung für die spätere Umsetzung von konkreten Herdenschutzmaßnahmen ist. 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Schutz vor dem Wolf: Erfahrungsaustausch im Herdenschutz

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.