Josef Ober

Beiträge zum Thema Josef Ober

Ortsparteitag der Region Bad Gleichenberg: Resch, Fasching, Ober, Siegel, Mahler, Karl (v.l.).

Neuer ÖVP-Vorstand der Region hat sich gefunden

Die ÖVP-Ortsgruppen Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf, Merkendorf und Trautmannsdorf wählten beim ersten ordentlichen Ortsparteitag der Regionsgemeinde Bad Gleichenberg den Vorstand. Christine Siegel wurde mit 99-prozentiger Zustimmung zur Ortsparteiobfrau gewählt. Vizebürgermeister Eduard Fasching (Bad Gleichenberg), Gemeindekassier Josef Resch (Bairisch Kölldorf), Bürgermeister Josef Mahler (Merkendorf) und Michael Karl (Trautmannsdorf) sind Stellvertreter. Vorstand und Mitglieder wollen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
2

Wenn Egoismus etwas Positives hat

In einem Gespräch mit Vulkanland-Obmann Josef Ober bei Frühstück und ohne Zeitdruck haben sich mir die Sorgen des Visionärs offenbart. Die Menschen würden zusehends egoistischer werden. Die gesellschaftliche Entwicklung sei keine gute. Zum allerersten Mal, seit wir uns kennen, beschlich mich das unbehagliche Gefühl, der unermüdliche Wegbereiter könnte der Versuchung von Resignation und Mutlosigkeit verfallen sein. Auch wenn der Leader der Region sich augenblicklich wieder seines Pioniergeistes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Eigeninitiative hat Oberhand

"Meine eigene Verantwortung" lautet das Buch von Josef Ober, seines Zeichens steirischer Landtagsabgeordneter und Obmann des Vulkanlandes. Viele wird es freuen, von ihm zu lesen, andere werden es vielleicht als "Oberload" empfinden. Ich nehme es auf meine Kappe, ihn in meiner Kolumne zu thematisieren. Manche mögen stöhnen, dass er ohnehin recht prominent in der Presse platziert ist. Das mag richtig sein. Korrekt ist aber auch, dass dieser Mann täglich für die Sache, sein Ziel und die Region...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Josef Ober beschäftigt sich in seinem 60-seitigen Buch mit Fragen der Zeit.
1

Antworten auf Fragen der Zeit

Josef Ober hat ein Buch über die "eigene Verantwortung" geschrieben. „Meine eigene Verantwortung“ ist der mehrdeutige Titel eines schmucken Büchleins, das LAbg. Josef Ober zum Jahreswechsel herausgegeben hat. Einerseits gibt es „Antworten auf Fragen der Zeit“, so der Untertitel, und zum anderen steckt für den Vulkanland-Motor im Wort Verantwortung auch das Wort „Verortung“. Die von ihm über Jahre propagierte Rückbesinnung auf das Eigene und die Wiederentdeckung einer neuen Einfachheit sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Zusammenspiel: Vertreter des Vulkanlandes, von Farina und der Bäckereiunternehmen.

Unsere Bäcker backen mit unserem Weizen

Fünf regionale Bäcker vearbeiten Vulkanland-Mehl aus der Region. Erst vor Kurzem wurde das Vulkanland-Weizenmehl, das in Zusammenarbeit von 37 regionalen Landwirten gemeinsam mit Farina erzeugt wird, der Öffentlichkeit präsentiert. "Die Rückmeldung war gewaltig", so Franz Fartek, Bürgermeister der Gemeinde Johnsdorf-Brunn und Sprecher der Gemeinschaft Vulkanland-Weizen. 670 Tonnen Weizen wurden im Vorjahr an Farina geliefert. Nun sind fünf regionale Bäcker mit an Bord – nämlich die Betriebe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die neue Landkarte der Südoststeiermark: Aus 74 werden 26 Gemeinden. Josef Ober ist zufrieden.
1

Von 74 auf nur noch 26

"Größer werden alleine reicht nicht", meint Josef Ober zur Strukturreform. Der noch junge Bezirk Südoststeiermark ist steiermarkspitze bei den Fusionsbeschlüssen (60 von 64 Gemeinden), aber auch bei der inhaltlichen Umsetzung der Gemeindestrukturreform. "Wir haben das vom Land Steiermark gewählte Konzept der zentralen Orte in unserer Region exzellent umgesetzt", ist Josef Ober, Abgeordneter zum steirischen Landtag, überzeugt. "Wir haben nicht politisch taktiert. In unserem Bezirk waren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Die große Macht der kleinen Einheit

Die Schreckensmeldungen aus Fukushima reißen nicht ab. Die ganze Welt wurde um die Wahrheit betrogen. Heute wissen wir, dass die radioaktive Belastung rund um das havarierte Atomkraftwerk weitaus höher ist, als von den Verantwortlichen zugegeben. Es bedarf nicht der politischen Einschätzung von Abgeordneten Josef Ober, wonach die Preise nach dem unausweichlichen Ausstieg aus Atomstrom aufgrund von Engpässen anziehen werden und daher ein Umstieg auf erneuerbare Energie rasant vonstatten gehen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Das Vulkanland-Prinzip laut Josef Ober und Karl Puchas: Energiesparen vor thermischer Nutzung vor Fotovoltaik.

Die Sonne besser ausnutzen

Josef Ober plädiert für die maximale Ausreizung der Zukunftsenergie. Für Vulkanland-Obmann Josef Ober ist klar: "Die Sonne wird unsere wichtigste Energiequelle." Die Ressourcenverknappung führe zu Ressourcenverteuerung und die Sonne würde so zur wesentlichen Zukunftsenergie. Energieexperte Karl Puchas gibt dem Regionalpolitiker recht: "Die Sonne strahlt jährlich das 400-fache der benötigten Energie auf das Steirische Vulkanland." Daher steht für Puchas fest: "Sonnenenergie ja, aber richtig."...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Ein Gesetz gegen Agroindustrien

Vulkanland-Obmann Josef Ober fordert eine Flächenbegrenzung für Glashäuser. "Es ist erkennbar, dass Investoren ohne landwirtschaftlichen Hintergrund immer stärker in die Veredelung und Urproduktion drängen", analysierte Josef Ober. Der Abgeordnete zum steirischen Landtag sieht im Glashausprojekt Blumau eine Gefahr für landwirtschaftliche Familienbetriebe: "Wenn das 28-Hektar-Glaushaus gebaut wird und das Beispiel Schule macht, haben landwirtschaftliche Familienbetriebe keine Chance." Für Ober...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Nur die notwendigsten Verkehrsschilder sollen in der Südoststeiermark stehen bleiben. | Foto: Bilderbox

Weniger Schilder und Limits

Abgeordnete fordern Entrümpelung des Schilderwaldes auf regionalen Straßen. Das Thema "Schilderwald" bzw. dessen Entrümpelung stand im Zentrum einer Pressekonferenz der beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Josef Ober und Anton Gangl in Feldbach. "Gemäß einer ÖAMTC-Studie sind ein Drittel der Verkehrszeichen zu viel. 58 Prozent der Verkehrsteilnehmer beklagen, dass es zu viele Schilder gibt", so Josef Ober. Er betont: "Die Menschen sind überfordert". Ober glaubt daran, dass weniger Tafeln mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
"Regionalentwickler" Adolf Haluschan und zahlreiche Funktionäre wurden geehrt.

Bekenntnis zur Reform

Schützenhöfer beim Neujahrsempfang in Feldbach – Rekord- beteiligung! Sie haben ein herausforderndes Jahr hinter sich und vor sich. In diesem Lichte gingen die Bürgermeister und Funktionäre der Österreichischen Volkspartei Feldbach zum Neujahrsempfang im Mailandsaal der Landesberufsschule in Bad Gleichenberg. Bezirksparteiobmann LAbg. Josef Ober freute sich über eine Rekordbeteiligung. Landesparteiobmann Hermann Schützenhöfer bekannte sich vor seiner Gesinnungsgemeinschaft abermals zur Reform....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Voller Einsatz für Feldbach

Südoststeiermark ist Österreichspitze. Nun geht es um den Standort Feldbach. Der neue Bezirk Südoststeiermark schaffte österreichweit das größte Votum für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Für LAbg. Josef Ober einmal mehr Grund zur Forderung: "Wir fordern nun eine umfassende Bundesheer-Reform, die erstens schnell gehen muss und zweitens eine attraktive und lebensbildende Ausbildung gewährleisten muss." Doch damit nicht genug, müsse die Reform eine "Dezentralisierung" bringen. "Wien hat gegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Der Vulkanland-Fisch war ebenfalls mit dabei. Die Ehrengäste kosteten sich durch die Vielfalt. | Foto: WOCHE

Vulkanland verköstigte die Wiener Neudorfer

Dass ausgerechnet eine der finanzschwächsten Regionen Österreichs eine der reichsten Gemeinden des Landes kulinarisch verwöhnte, spricht für die kulinarische Kompetenz des Vulkanlandes. Top-Betriebe verköstigten im Franz-Fürst-Freizeitzentrum rund 400 Gäste. Werner Fuchs, Obmann des Wiener Neudorfer Musikvereins Lyra, ist gebürtiger "Vulkanländer". Für ihn war die Organisation des Bundesländertages Ehrensache. Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober sprach ihm im Zuge des Festaktes Dank und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Startet Appell gegen die Agro-Industrie und für die zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft: Josef Ober. | Foto: WOCHE
2

Ober gegen Agro-Industrie

Vulkanland-Obmann Josef Ober spricht sich für bäuerliche Landwirtschaft aus. "Ich will nicht schweigen und eine so bedeutsame Entwicklung dem Zufall überlassen. Ich nehme meine Verantwortung für die Region wahr", erklärte Josef Ober. Und er ist sich dessen bewusst, dass mit diesem Vorstoß der "Freundeskreis" wieder größer werde. "Regionen müssen zu etwas stehen und Regionen müssen Entscheidungen für oder gegen etwas treffen." Die immer wieder aufkeimenden Tendenzen hin zur Agro-Industrie sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Meisterkulturbuch des Vulkanlandes ist das erste klimaneutral gedruckte Werk der Druckerei Scharmer. | Foto: WOCHE

Weniger Druck auf die Umwelt

Das Druckhaus Scharmer setzt auf klimaneutrale Drucksorten. "Druck und Umwelt müssen kein Widerspruch sein", weiß Rosemarie Scharmer-Rungaldier. Das Druckhaus Scharmer mit Sitz in Feldbach, Fürstenfeld und Jennersdorf ist mittlerweile nicht nur Träger des österreichischen Umweltzeichens, sondern hat sich jüngst auch für den "klimaneutralen Druck" zertifizieren lassen. Der Umweltgedanke ist dem Familienbetrieb nicht neu. Abfallwirtschaftskonzept, Energie-Monitoring und ökologische Farben haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Den Wandel hat man selbst in der Hand. Schon im Haushalt fällt die Entscheidung, ob man auf Chemie setzt oder nicht. | Foto: Bilderbox

Chemie tötet den Biokreislauf

Josef Ober sieht Bienensterben als Indikator für ein gestörtes System. „Das Bienensterben hat ein bislang nicht bekanntes Ausmaß erreicht. Dies ist der Indikator einer Fehlentwicklung. Früher wurden Pestizide in Ausnahmefällen eingesetzt, nun ist es die Regel“, so die kritischen Worte von Vulkanland-Obmann Josef Ober bei einem Pressegespräch in Auersbach. Ober unterstreicht, dass der Ökokreislauf gestört ist. Er sieht eine Gesamtüberforderung des Systems, die nicht allein auf diverse Beizmittel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Gemeinsam viel erreicht. Gestandene Unternehmer in der Kleinregion Kirchberg erfüllen sich ihre Energievision.

Sonnige Zukunft für das Raabtal

Gemeinsame Initiative sorgt im Raabtal für 1,1 Gigawattstunden Sonnenstrom. Als Lugitsch als Fotovoltaik-Pionier am 18. Juni 2010 den imposanten Fotovoltaikmover im Saazer Kreisverkehr in Betrieb nahm, dachte wohl kaum jemand daran, dass nur zwei Jahre später in nächster Nähe rund 1.000 kWpeak Fotovoltaik fertiggestellt werden würden. „Ein großer Schritt hin zur Verwirklichung der Energievision des Steirischen Vulkanlandes“, freut sich Vulkanland-Obmann Josef Ober. Namhafte Betriebe des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Eigenverantwortung fordert Vulkanlandobmann Josef Ober. Er möchte, dass die Bürger die Zukunft in die Hand nehmen.

Zukunft beginnt im Kleinen

Josef Ober sieht die Welt in einem kritischen Zustand und fordert Wende. In Rio de Janeiro fand 1992 eine Nachhaltigkeitskonferenz statt. Damals waren sich Tausende Experten, Bürger und NGOs einig, dass die Welt mit menschlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Problemen kämpft. 188 Staaten haben die Lokale Agenda beziehungsweise ein Maßnahmenpaket unterschrieben. Aktuell tagen wiederum 50.000 Menschen aus der ganzen Welt in Rio. „Experten behaupten, die Situation habe sich in den letzten 20...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Menschen befinden sich laut Josef Ober in der Gefangenschaft des Geldes, von dem die Versorgung abhängig ist. | Foto: Bilderbox

Der Abgängigkeit entwachsen

Josef Ober sieht die Region zwar gut versorgt, doch nicht in „wahrer“ Sicherheit. „Weltweit tut sich einiges – wir leben in der Region in dem Bewusstsein, dass bei uns alles toll läuft, wir uns selbst versorgen können“, so Vulkanlandobmann und Landtagsabgeordneter Josef Ober, der die Frage „Was wäre wenn?“ in den Raum stellt. Seine Szenarien: Der Eintritt von Krisen oder auch Katastrophen und das Hand in Hand gehende Wegbrechen externer Versorgungskanäle. Seine Befürchtung: Die Ohnmacht durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Glücklich mit dem Ergebnis: Christian Krotscheck (l.), Susanne Schwarzer und Vertreter des Steirischen Vulkanlandes.

Gesund und glücklich mit nur einem Buch

Angebot der „Glückswochen“ und der Gesundheitsanbieter gibt’s nun gebündelt. „Sei du die Veränderung, die du dir von der Welt wünscht“ – diesem Leitspruch von Mahatma Gandhi geht auch das Steirische Vulkanland unter Obmann Josef Ober nach. Zur Veränderung zählt laut Ober auch das Bewusstsein für die ganzheitliche Gesundheitskompetenz. Um das Angebot in der Region sichtbar zu machen, wurde im Gemeindeamt Hatzendorf ein 144 Seiten starkes Buch von den Hauptverantwortlichen Susanne Schwarzer und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Saison ist eröffnet: Die Vulkanlandgärtner zelebrierten den Auftakt im Garten von Christine Neuhold in Hirsdorf bei Gnas.

Neues Gartenjahr ist erblüht

Vulkanlandgärtner präsentierten ihren aktuellen Gartenfolder. „Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er verfügt über das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum!“ Mit den Worten des Schweizer Landschaftsarchitekten Dieter Kienast eröffnete Susanne Pammer, Projektleiterin der Lebensgärtner, die neue Gartensaison. Die Lebensgärtner des Steirischen Vulkanlandes versammelten sich dafür im Garten von Christine und Harald Neuhold in Hirsdorf bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Sieg: Die Transportleitung Ost-steiermark erhielt Wasserpreis.
2

Oststeiermark in Wassernot

Die Transportleitung Oststeiermark bewahrt die Region vor Trinkwassernot. „Ohne die Transportleitung Oststeiermark hätte die Region ein Problem“, stellte der Obmann des Wasserverbandes Feistritztal, Pischelsdorfs Bürgermeister Erwin Marterer, klar. „Aus der TLO werden derzeit eine Million Liter Wasser in den Verband eingespeist. Das sind 50 Prozent des täglichen Verbrauchs.“ Die Transportleitung wurde als Notversorgungsleitung gebaut. Dass sie bereits im zweiten Jahr der Inbetriebnahme zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Sagen der Stromvergeudung den Kampf an: Vulkanland-Obmann Josef Ober (r.), Geschäftsführer Karl Puchas und Alois Niederl (1.u.2.v.l.) von „Lokale Energieagentur“ sowie Elektrofachhändler.

„Sparpaket“ für unsere Haushalte

Kinderleicht: Jeder von uns kann sich daheim bis zu 100 Euro im Jahr weglegen. Zahlreiche Studien belegen: Der Standby-Betrieb von Elektrogeräten treibt die Stromrechnung in unseren Haushalten unnötig in die Höhe. Allein in Österreich verursacht der überflüssige Leerlauf Kosten in der Höhe von sage und schreibe 162 Millionen Euro im Jahr. Heruntergerechnet auf das Steirische Vulkanland werfen wir immerhin noch 1,9 Millionen Euro zum Fenster raus. Das entspricht 9,6 Millionen Kilowattstunden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Auf bewussten Wasserverbrauch setzen Franz Glanz, Kurt Deutschmann, Josef Ober und Reinhold Ebner in der Region.

Wenn das Wasser schwindet

Grenzland Süd-Ost: Wasserversorgung | Die Trockenheit in der Region wirkt sich drastisch auf den Wasserbedarf aus. Besorgt zeigte sich der Vorstand der Wasserversorgung Grenzland Süd-Ost bei einer Pressekonferenz in Fehring. Ursache sind die ausbleibenden Niederschläge wie Geschäftsführer Franz Glanz erklärt: „Bis zum Sommer 2011 war die Lage relativ normal, ab Mitte des Jahres kam es zu keiner Grundwasserneubildung mehr.“ Glanz verweist bei einigen Messungen auf Niedrigstmengen im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.