Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Sozial-Landesrat Christian Dörfel, Landesobmann Josef Pühringer, Robert Mischak (FH Joanneum), Manuel Nader (Vice President Europe West Loxone) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner beim Seniorendialog Loxone Campus in Kollerschlag. | Foto: Helmut Eder
5

Seniorendialog Loxone Campus
Digitale Helfer im Alltag älterer Menschen

Smart-Home-Technik macht den Alltag älterer Menschen leichter. Das zeigte der Seniorendialog des Oberöstereichischen Seniorenbundendes am Loxone Campus in Kollerschlag auf. KOLLERSCHLAG. „Technische Helfer wie Smart Home und altersgerechte Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living) können auch mit zunehmendem Alter den Komfort und die Sicherheit im Alltagsleben erhöhen“, so das Resümee der Referenten des Seniorendialogs des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Ziel ist es, älteren Menschen ein...

Was Senioren aktuell bewegt
Präsentation der neuen IMAS-Seniorenumfrage

Im Auftrag des OÖ Seniorenbundes hat das Meinungsforschungsinstitut IMAS erhoben, was die Generation 60 plus bewegt. Der Blick in die Zukunft ist dabei nicht ganz ungetrübt.  OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS-Institut jährlich eine repräsentative Umfrage über die Anliegen, Sorgen und Erwartungen der Generation 60 plus in Oberösterreich durch. Die aktuelle Umfrage zeigt, dass sich der Blick in die Zukunft nur marginal verbessert. Zwei Fünftel der oberösterreichischen...

64 neue Mitglieder in Berg
"Ortsgruppen stärken das Zusammenleben"

Im vergangenen Jahr konnte die Gemeinde Berg 64 neue Mitglieder in der Ortsgruppe zählen. Das sind umgerechnet 23 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die FunktionärInnen in den Ortsgruppen. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs...

Seniorenbund OÖ
Generation 60+ wächst – was das für Rohrbach bedeutet

BEZIRK ROHRBACH. Laut Seniorenbund OÖ wächst die Generation 60+, auch im Bezirk Rohrbach. Diese Entwicklung beeinflusse alle Wirtschaftsbereiche, den Arbeitsmarkt, den Tourismus sowie das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Kultur und Sport seien betroffen. Besonders stark wirke sie sich auf politische Entscheidungen aus. Daher sei es wichtig, die Bedürfnisse der älteren Generation ernst zu nehmen. Themen wie Arbeiten in der Pension, Digitalisierung, Altersdiskriminierung, Einsamkeit,...

Auch Stockschießen stand beim Wintersporttag am Programm.  | Foto: OÖ Seniorenbund / Orthner
2

"Gemeinsam Bewegen Gesünder leben"
Wintersporttag am Hochficht begeistert über 500 Senioren

Über 500 SeniorInnen kamen zum Wintersporttag des OÖ Seniorenbundes am Hochficht.  KLAFFER. Passend zum Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes "Gemeinsam Bewegen, gesünder Leben", fand am Hochficht ein Wintersporttag statt. Mehr als 500 SeniorInnen waren mit von der Partie. Unter dem Motto "Wintersport bewegt" standen Skifahren, Stockschießen, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern und Tourengehen zur Auswahl.  „Sport und Bewegung sind zentrale Bestandteile des OÖ Seniorenbundes. Unser Ziel...

Ehrenobfrau Maria Graml
Niederkapplerin feierte 100. Geburtstag

NIEDERKAPPEL. Maria Graml aus Niederkappel konnte sich anlässlich ihres 100. Geburtstags über zahlreiche Gratulationen freuen. Besonders freute sie sich über den Besuch von OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, der der Jubilarin herzlich zu diesem beeindruckenden Lebensjahr gratulierte. Die Niedwerkapplerin ist eng mit dem OÖ Seniorenbund und der Ortsgruppe Niederkappel verbunden. Von 1984 bis 2007 leitete sie als Obfrau 24 Jahre lang die Geschicke der Ortsgruppe und trug maßgeblich zu...

Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

SB Rohrbach
Landesleitung des OÖ Seniorenbundes zu Besuch im Bezirk Rohrbach

Im Rahmen eines Besuches der Landesleitung des OÖ Seniorenbundes im Bezirk Rohrbach, wurde unter anderem über Themen, die aus Sicht des Seniorenbundes Handlungsbedarf haben, gesprochen. Leopold Wipplinger informierte außerdem über Neuigkeiten der Rohrbacher SeniorInnen. BEZIRK ROHRBACH. "Im Bezirk Rohrbach gibt es mittlerweile über 6.000 Seniorenbund-Mitglieder. Unser Jubiläumsmitglied haben wir mit einem Strauß Blumen begrüßt", verrät Leopold Wipplinger, Bezirksobmann des Seniorenbundes...

Vorsorgen statt reparieren
Expertenforum zum Thema Gesundheitsförderung

Der OÖ Seniorenbund hat im Rahmen eines Expertenforums gemeinsam mit Fachleuten darüber diskutiert, wie wir unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf Gesundheitsvorsorge statt auf Reparaturmedizin lenken können. OÖ. Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“. Leider sei in Österreich das „Wie“ oft wenig erfreulich, denn bei der Anzahl der gesunden Lebensjahre hinke Österreich im europäischen Vergleich hinterher. Der Schlüssel für ein...

St. Martin
St. Martinerin feierte ein ganzes Jahrhundert

Die St. Martinerin Maria Kneidinger wurde kürzlich 100 Jahre alt und durfte sich über Besuche und Glückwünsche freuen. ST. MARTIN. Maria Kneidinger durfte sich vor kurzem über viele Glückwünsche zu ihrem 100. Geburtstag freuen. Unter den Gratulanten befand sich OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer. Auch eine Delegation des Seniorenbundes St. Martin, in Vertretung durch Obmann Hans Fuchs sowie der Seniorenbund Bezirksobmann Leopold Wipplinger gratulierten der Jubilarin zum Geburtstag....

St. Martin
Josef Pühringer gratulierte Berta Praher zum 102. Geburtstag

102-jährige St. Martinerin bekam zu ihrem Geburtstag großen Besuch. Unter den Gratulanten befanden sich unter anderem Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer und Probst des Stiftes St. Florian Johann Holzinger. ST. MARTIN. Anlässlich des 102. Geburtstags von Berta Praher statteten OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, der OÖ Seniorenbund Bezirksobmann Leopold Wipplinger, der Obmann der Ortsgruppe St. Martin Hans Fuchs, sowie der Bürgermeister von St. Martin Manfred Lanzersdorfer der...

OÖ Seniorenbund
Kirchbergerin erhielt hohe Auszeichnung

Maria Mugrauer aus Kirchberg wurde für ihren Einsatz als Funktionärin des OÖ Seniorenbundes mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ geehrt. KIRCHBERG, LINZ. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60+. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden verdiente ehrenamtliche...

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer (ÖVP) kritisiert einen Leitartikel der BezirksRundSchau. Die BezirksRundSchau veröffentlicht Pühringers Leserbrief.  | Foto: Land OÖ
3 2

Causa Seniorenbund
Leserbrief von Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer kritisiert in einem Leserbrief einen Leitartikel des Stellvertretenden BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Kramesberger. Lassen Sie, liebe Leser, uns Ihre Meinung ebenfalls wissen und kommentieren Sie unter diesem Artikel.  Leserbrief von Josef Pühringer: "Wieder hat Thomas Kramesberger in unseriöser Weise über den Seniorenbund berichtet. Der Seniorenbund hätte noch immer keine Entschuldigungen für zu Unrecht bezogene Corona- Förderungen gemacht, bzw....

Seniorenbund Bezirk Rohrbach
Sicherheit als neues Schwerpunktthema

Das Jahr 2023 beschreitet der OÖ Seniorenbund heuer mit dem Jahresmotto "Sicher leben in den besten Jahren".  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. "Der Bezirk Rohrbach wird gewaltig wachsen, was Senioren betrifft", betonte der Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer bei seinem Besuch in der Bezirkshauptstadt. So wird die Anzahl der Generation 60+ von aktuell 15.604 auf mehr als 21. 587 im Jahr 2050 ansteigen und damit 39 Prozent der Bevölkerung im Bezirk ausmachen.  Aktuell...

Muss der Seniorenbund OÖ zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen zurückzahlen? Der Parteien-Senat sieht einen "dominierenden Einfluss" der ÖVP auf den Seniorenbund. Im Bild: Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund
1 1

Es geht um zwei Millionen in OÖ
Parteien-Senat: Seniorenbund ist Teil der ÖVP

Der Seniorenbund ist ein Teil der ÖVP: Zu diesem Ergebnis kommt der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) in einer Entscheidung, die am 30. Jänner veröffentlicht wurde. Dieses Urteil, in dem es eigentlich um einen Fall aus 2019 geht, könnte aber weitreichendere Folgen haben. Denn: Der Seniorenbund Oberösterreich hat zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen erhalten. Und mit der nun bekannt gewordenen UPTS-Entscheidung wird es immer wahrscheinlicher, dass das Geld zurückgezahlt werden...

Mit geübten und auffällig wenigen Schlägen wurde das erste Fass Doppel Bock Fass 2022 von Landeshauptmann Thomas Stelzer (3.v.r.) angeschlagen. | Foto: Helmut Eder
45

Stiftsbrauerei Schlägl
Erfolgreicher Doppel Bock-Anstich durch Landeshauptmann Stelzer

Gestern wurde nach zweijähriger Pause wieder gemeinsam der Doppel Bock-Anstich in der Stiftsbrauerei Schlägl gefeiert.  AIGEN-SCHLÄGL. Sichtlich stolz ist Braumeister Reinhard Bayer über den heurigen Doppel Bock, der ausschließlich mit hellem Pilsner Malz gebraut wurde und sich trotzdem in einem kräftigen, samtig schimmernden Orange zeigt. „Bereits vor dem ersten Schluck lässt sich die Dichte und Vielfalt der Aromen erahnen“, so Bayer. Auch geschmacklich kann sich der heurige Doppel Bock sehen...

Ein Team der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg mit Altlandeshauptmann Josef Pühringer, Hermann Stallinger, Leopold Wipplinger, Bürgermeister Andreas Lindorfer, Karl Degenhart und Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger. | Foto: Roman Mayr
2

Stadtgeschichte Rohrbach
Geschichtliche Stadtführungen für Alt und Jung

Das Team der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg kündigt zwei geschichtliche Sonderführungen im August an. Besonders beliebt ist eine Führung am Kirchturm, von der sich auch Altlandeshauptmann Josef Pühringer bei einem Besuch begeistert zeigte. ROHRBACH-BERG. Auf Initiative des Berger Seniorenbund-Obmanns Hermann Stallinger und Alois Sonnleitner, eines engagierter Stadtgeschichte-Führers, gelang es, Altlandeshauptmann Josef Pühringer bei einer Kirchturm-Führung zu begeistern. Vieles ist dem...

(V. l.) Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Bürgermeister Harald Haselmayr, Bezirksseniorenbund-Obmann Leopold Wipplinger, Gattin Ulrike Schirz, Konsulent Siegfried Schirz, der neue Seniorenbund-Obmann von Niederwaldkirchen, Heinrich Grillberger, und Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer. | Foto: Privat
2

Auszeichnung
Goldene Ehrennadel für Siegfried Schirz

Siegfried Schirz erhielt für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die goldene Ehrennadel von der Marktgemeinde Niederwaldkirchen verliehen. NIEDERWALDKIRCHEN. Bürgermeister Harald Haselmayr überreichte die Auszeichnung Anfang Juli im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes. Als Ehrengast war auch der ehemalige Landeshauptmann, Josef Pühringer, anwesend. Neuer ObmannNeben der Ehrung wurde bei der JHV auch ein neuer Obmann gewählt. Die Wahl fiel dabei auf Heinrich Grillberger....

OÖ Seniorenbund
Auszeichnung für langjährige Funktionäre

Um der ehrenamtlichen Arbeit den nötigen Respekt zu zollen, bekamen langjährige Funktionärie im OÖ-Seniorenbund bei einer feierlichen Verleihung in den Redoutensälen in Linz eine Ehrung überreicht. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Für acht Jahre Funktionärsarbeit wurde das „Silberne Ehrenzeichen“ des OÖSB verliehen. Für Träger des Silbernen Ehrenzeichens, die vier weitere Jahre eine Funktion ausgeübt haben, gab es das „Goldene Ehrenzeichen“ des OÖSB. „Ich habe bereits am eigenen Leib erfahren, wie wichtig,...

Seniorenbund OÖ-Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: SB OÖ
2 2

Pühringer zu Seniorenbund-Causa
"Unfaire Vorgangsweise, weil wir Nähe zur ÖVP haben"

Seniorenbund OÖ-Landesobmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) nimmt im BezirksRundSchau-Interview zu den Corona-Förderungen Stellung, an denen es viel Kritik gegeben hat. Der Seniorenbund-Verein habe riesige Einnahmeausfälle gehabt, drei Viertel der Gelder seien an Ortsvereine gegangen, so Pühringer. BezirksRundSchau: Der Seniorenbund OÖ ist zuletzt wegen Förderungen aus einem Corona-Fonds für Vereine in der Kritik gestanden. Wofür wurden die zwei Millionen Euro eigentlich konkret...

Seniorenbund gratuliert
Martin Felhofer feierte 75. Geburtstag

Der OÖ Seniorenbund wünscht seinem Landesseelsorger zum 75. Geburtstag Alles Gute. BEZIRK ROHRBACH. Der Landesseelsorger des OÖ Seniorenbundes, der emeritierte Abt von Schlägl, Martin Felhofer, vollendete sein 75. Lebensjahr. Das Präsidium der Seniorenorganisation mit Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um dem geistlichen Beistand Alles Gute zu wünschen und sich für das Engagement zu bedanken. „Wir möchten uns bei Abt Martin für...

Wiederwahl
Wipplinger ist neuer und alter Seniorenbund-Bezirksobmann

Beim Bezirkstag des Seniorenbundes Rohrbach wurde der amtierende Obmann mit hundert Prozent in seiner Funktion bestätigt. BEZIRK ROHRBACH. Zwei Ehrengäste konnte der Seniorenbund Rohrbach bei seinem Bezirkstag begrüßen: Mit dabei waren Josef Pühringer, Landesobmann und ehemaliger Landeshauptmann, sowie Landesgeschäftsführer Franz Ebner. In Anwsenheit der beiden Gäste fand die Wahl des Bezirksobmanns sowie des gesamten Bezirksvorstands statt. Der amtierende Obmann Leopold Wipplinger wurde...

Lembach eröffnet
Seit 60 Jahren Mitglied des Seniorenbundes

Ein einzigartiges Fest feierte kürzlich Aloisia Almesberger, welche seit 60 Jahren Mitglied des Lembacher Seniorenbundes ist. LEMBACH. Landesobmann Josef Pühringer bedankte sich für die lange Treue zum Seniorenbund und fragte, was der Anlass war, zu dieser Zeit mit 32 Jahren dem Seniorenbund beizutreten. In ihren geistigen Frische erzählte sie von der schweren Zeit, als ihr Ehemann in jungen Jahren verstarb, die Kinder noch ganz klein waren und sie sehr viel Hilfe von den damaligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.