Josef Singer

Beiträge zum Thema Josef Singer

Dieser Platz wurde nach zahlreichen Protesten neu gestaltet - für mehr Sicherheit wurde gesorgt. | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Neugestaltung Einfahrt Gries: Versprochen & gehalten

Die Einfahrt Gries, deren desolater Zustand vor allem im Bereich des Brunnens für einige Aufregung gesorgt hatte, wurde neu gestaltet. GÖTZENS. Gleich mehrere Leserinnen und Leser wiesen in Zuschriften auf die Situation hin. Das Kopfsteinpflaster der Mittelinsel im Kreuzungsbereich Neu-Götzner-Straße – Gries wurde in der Vergangenheit durch das Ein- und Ausschwenken größerer Fahrzeuge wiederholt beschädigt. Der Grund dafür lag im zu kleinen Kurvenradius, der ein ordnungsgemäßes Ein- und...

Bgm. Josef Singer bleibt optimistisch – "Koste es, was es wolle" wird es aber künftig nicht mehr geben. | Foto: privat
3

MeinBezirk vor Ort
Koste es was es wolle, gibt's in Götzens nicht mehr

Die missliche Finanzlage der Gemeinden betrifft auch Götzens. Bürgermeister Josef Singer spricht Klartext! MeinBezirk: Wie beurteilen Sie die derzeitige Lage der Gemeinden allgemein? Josef Singer: Die Einschätzung, dass auch bei uns nicht mehr alles grenzenlos möglich ist und unser geschätzter Wohlstand zunehmend schwerer zu bewahren sein wird, dürfte nicht unbegründet sein. Was heißt das konkret für die Gemeinde Götzens? Wir müssen wohl sehr klar kommunizieren, dass die Gemeinde Götzens in...

Der Nightliner von Innsbruck bis nach Grinzens fährt ab 15. Dezember wieder auf der "üblichen Route". | Foto: VVT
2

West. Mittelgebirge
Nightliner fährt wieder "auf der richtigen Route"

Die Causa sorgte vor längerer Zeit für zahlreiche Proteste – jetzt gibt es nach einigen Verhandlungsrunden mit dem VVT eine Lösung! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Im bisherigen Fahrplan wurde der Nightliner 404N von Innsbruck in die Region auf einer nicht ganz nachvollziehbaren Route geführt. Auf dieser Linie wurden zwar die Dörfer Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Axams und Grinzens angefahren – das Problem lag allerdings in Innsbruck. Änderungswunsch Der Nightliner startete in Innsbruck, fuhr...

Bürgermeister Josef Singer brachte bei der festlichen Eröffnung seinen Stolz über die Erweiterung zum Ausdruck.
Video 21

Ausbau der Betreuung
Ein Betreuungsplatz für jedes Kind in Götzens

Die Gemeinde Götzens will in Zukunft die bestmögliche Betreuung der Kinder in allen Lebensabschnitten gewährleisten. GÖTZENS. "Diese Betreuung ständig weiter zu entwickeln und in naher Zukunft jedem zu betreuenden Kind einen Platz anbieten zu können, ist Ziel aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen," erklärte Bürgermeister Josef Singer beim großen Festakt zur Eröffnung des neuen Trakts im Kinderbetreuungszentrum Götzens. Herein, herein ... ... wir laden alle ein – so tönte es zu Beginn...

Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Planungsverbandes stehen geschlossen hinter dem Regionalbad-Projekt. | Foto: Zocci
3

Hausaufgabe gemacht
Gemeinden geben grünes Licht für ein Regionalbad

Die Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams haben für eine finanzielle Beteiligung zur Errichtung eines regionalen Hallenbades votiert. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Region will wieder ein ganzjährig geöffnetes Schwimmbad, so viel steht nach den jüngsten Gemeinderatssitzungen fest. Trotz angespannter Budgetsituation wurden eindeutige Beschlüsse zur Beteiligung an einem Regionalbad mit einer Summe von maximal 1 Euro pro Einwohner und Monat über 25 Jahre gefasst....

Dr. Nathalie Volderauer wird voraussichtlich ab Mitte August im Zentrum von Götzens ihre Ordination eröffnen. | Foto: privat
1 2

Dr. Nathalie Volderauer
Eine weitere Kassenärztin für die Region

Dem dringenden Bedarf nach einer weiteren Kassenstelle wurde von der Ärztekammer Rechnung getragen. GÖTZENS. Vor einem Jahr haben die praktizierenden Allgemeinmediziner der Plateaugemeinden Axams, Birgitz, Götzens und Grinzens die Bürgermeister darüber informiert, dass sie aufgrund der hohen Frequenz dringenden Bedarf für eine weitere Kassenstelle sehen. Schnelle Reaktion Josef Singer, Bürgermeister in Götzens und Planungsverbandsobmann, kann Erfreuliches berichten: "Nach sehr konstruktiven...

Kooperator Remigius spendete den Segen für Pilotinnen, Piloten und die fahrbaren Untersätze. | Foto: Hassl
Video 55

Traditionsakt
Alle Motorradfans holten sich den Segen in Götzens

Es darf durchaus als ein gutes Zeichen gewertet werden. Nach einer durchwegs zwideren Wetterphase gab es am Feiertag Sonnenschein und damit grünes Licht für eine Traditionsveranstaltung. Der Motorradclub Westliches Mittelgebirge ließ keinen Zweifel aufkommen: "Die Motorradweihe hat eine große Tradition – da kann nix schiefgehen!" So war es dann auch – ergo versammelten sich viele Motorradfans am Pavillonplatz in Götzens. Felix oben ohne MTC-Urgestein Felix Friessnig – diesmal ohne Mütze mit...

6:05

Frühjahrskonzert
In Birgitz gab es musikalisch "Für jeden etwas"

So lautete das Motto für das Frühjahrskonzert der Birgitzer, die dementsprechend große Vielfalt am Programm hatte. BIRGITZ. Wenn die Musikkapelle aufspielt, dann wollen alle dabei sein. Darum ist vor dem musikalischen Genuss zuerst einmal Arbeitseinsatz gefragt. Das Hineintragen und die Verteilung von zusätzlichen Stühlen für die vordersten Lücken und die hintersten Winkel erklärt Obmann Michael Haid jährlich zur Chefsache. Der schweißtreibenden Tätigkeit folgte die smarte Begrüßung der...

Kirchplatz in Götzens NEU: Der Baum ist nicht mehr da, was für einigen Aufklärungsbedarf sorgt. | Foto: Hassl
4

Baumentfernung
Kirchplatz in Götzens – neuerdings ohne Fichte

Der Kirchplatz in Götzens präsentiert sich in einem neuen Erscheinungsbild, das allerdings nicht in allen Fällen für Begeisterung sorgt. GÖTZENS. "Am Kirchplatz wurde die Fichte, welche jahrelang auch als Weihnachtsbaum vielen Menschen Freude bereiteit hat, gefällt!" Das ist nur ein Auszug aus mehreren Zuschriften aus der Leserschaft. Faktum: Der Baum wurde vor kurzem entfernt, wodurch auch die Wallfahrtskirche einen etwas ungewohnten Anblick bietet. Eine Aktion, die Kritik hervorruft, laut...

Ein wahres Gipfeltreffen in der Lizum-Bergwelt: Bgm. Josef Singer, Stefan Wanner (WK Tirol), Harald Kröpfl, Patrick Weber, Bernadette Hofer, Nicole Ellinger, Vize Bgm. Michael Saischek, Vize Bgm. Walter Mair, Bgm. Thomas Suitner, Albuin Neuner (v.l.n.r.)
9

hoch am Hoadl
Gipfeltreffen der Wirtschaft im westlichen Mittelgebirge

Wenn es sich um ein "Gipfeltreffen" handelt, dann gibt es dafür nur einen geeigneten Platz: Das Hoadl-Haus in der Axamer Lizum. AXAMS. Bei Kaiserwetter trafen sich vor kurzem über 60 engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer des westlichen Mittelgebirges im Hoadl-Haus in der Axamer Lizum zum Austausch. Dass dabei neben vielen zu erledigenden Punkten auch die bekannte Hoadl-Haus-Kulinarik nicht zu kurz kam, sei der Vollständigkeit halber erwähnt. Schwerpunktregion Das westliche Mittelgebirge...

Die Bürgermeister und Heimleiterin Rosmarie Jäger bedankten sich bei den Sponsoren des modernen Geräts. | Foto: privat
2

Natters
Gemeinschaftliches Engagement für das Wohl im Haus Maria

Dank der großzügigen Unterstützung geschätzter Sponsoren konnte im Wohn- und Pflegeheim Haus Maria in Natters ein innovativer „HILARIS“-Flächenlaser angeschafft werden. NATTERS. Dieses fortschrittliche Gerät, spezialisiert auf Wundbehandlung und Schmerztherapie, markiert einen signifikanten Fortschritt der Pflegequalität im Haus Maria und unterstützt das Wohlergehen der HeimbewohnerInnen sowie die wertvolle Arbeit der MitarbeiterInnen. Um Danke zu sagen, wurde zu einem köstlichen Mittagessen...

EC-Götzens-Obmann Ronald Schwab (re.) und Bgm. Josef Singer mit den vier Mädels, die das österreichische Nationaltrikot tragen. | Foto: Hassl
2

Bezirksblätter vor Ort
"Eiszeit in Götzens" ist weiterhin ein Erfolgsprojekt

Götzens betreibt eine von nur sieben Eishallen in Tirol und betrachtet dies als Wert, aus dem man in der Zukunft noch mehr in Richtung weiterer Auslastung und auch touristischem Mehrwert schöpfen könnte. GÖTZENS. Vor kurzem fand in der Eishalle in Götzens das Trainingscamp der österreichischen U14 und U16 Damennationalmannschaft statt. Insgesamt 70 Personen nächtigten im Hotel Edelweiß und nahmen das Mittagessen im Gasthof Gruber ein. Gute Beziehungen Das Trainingscamp wurde durch die guten...

Der neue Park eine Vielzahl von Herausforderungen für Anfänger:innen bis hin zu erfahrenen Freestylern.
1 Video 9

Muttereralm
Neuer Snowpark erweitert Innsbrucks Freestyle-Angebot

Die Snowpark-Szene erhält Zuwachs: Mit dem G-Park der Muttereralmbahnen öffnete vor kurzem ein neuer Snowpark seine Pforten und verspricht ein Parksetup für alle. MUTTERS/GÖTZENS. Die Liste der Snowparks rund um Innsbruck wird ab dem 20. Jänner um einen Eintrag länger. Nur wenige Minuten von der Sporthauptstadt entfernt, ist der G-Park direkt unterhalb der Nockspitzbahn oder auch bekannt als „Götznerbahn“ optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und ermöglicht aufgrund der...

Die Hinteransicht des Neuwirt-Gebäudes: Hier war der Bagger bereits am Werk. | Foto: Hassl
1 4

Neubau
Im Neuwirt-Gebäude in Götzens steht jetzt der Abrissbagger

An einem der Knotenpunkte der Region geht es jetzt zur Sache: Der Abriss des Neuwirt-Gebäudes im Ortszentrum von Götzens hat begonnen! GÖTZENS. Der ehemalige Gasthof "Neuwirt" am Kirchplatz in Götzens, der rund drei Jahrzehnte auch als bestens geführtes Flüchtlingsheim Bedeutung erlangt hat, wird jetzt abgerissen. Mit den Arbeiten wurde bereits an der Hinterseite begonnen. In Kürze wird eines der markantesten Bauwerke in der Region nur mehr auf Bildern existieren (eine Ansicht des Gebäudes aus...

Krippenpfleger Günther Reinalter (li.) und Obmann Kurt Eigentler präsentieren das neue Buch. | Foto: Hassl
Video 9

Götzens
Viele Krippen, ein Krippele-Hoangart und ein Krippenbuch

Der Krippenverein Götzens präsentierte nicht nur eine gewohnt sensationelle Ausstellung von Werken der Vereinsmitglieder. Diesmal gab es auch einen ganz besonderen Höhepunkt. GÖTZENS. Auf über 50 Laufmetern wurde einmal mehr alles gezeigt, was Krippenkunst in Götzens ausmacht. Obmann Kurt Eigentler, Obm.-Stv. Thomas Gruber und Krippenpfleger Günther Reinalter durften sich dementsprechend über viele Besucher und Gäste freuen. Krippele-Hoangart Der stimmungsvolle, besinnliche Samstagabend, an dem...

Präsentation des Projekts: LR Cornelia Hagele, Alexander Heiß (li.) und Bürgermeister Josef Singer | Foto: Hassl
2

Bürgermeisterkonferenz
Umsetzung des Rechts auf Kinderbetreungsplatz

Die Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes ist im Bezirk Innsbruck Land angelaufen! INNSBRUCK LAND. Der große Saal im "Haus der Gemeinde Kematen" war Schauplatz der ersten Bürgermeisterkonferenz, die von Landesrätin Cornelia Hagele zu diesem Thema einberufen wurde. Derartige Zusammenkünfte der Gemeindevertreter sollen demnächst in allen anderen Bezirken stattfinden. Zusammen mit Alexander Heiß, Vorstand der Abteilung Elementarbildung und...

Geschäftsführer Norbert Fagschlunger, Bauherr Andreas Gstrein, Bäckermeister Christian Ruetz und Bügermeister Josef Singer freuen sich über den neuen Standort in Götzens (und über die köstlichen Ruetz-Brezen ...). | Foto: Hassl
17

Ruetz in Götzens
Vom kleinen Brot-Ladele zum schmucken Bäckerei-Café

Es war einmal ein kleines Ruetz Brot-Ladele am Kirchplatz in Götzens. Daraus wurde jetzt mehr – und die Erfolgsgeschichte soll am neuen, unweit entfernten Standort weitergeschrieben werden. GÖTZENS. Bäckermeister Christian Ruetz brachte es bei der offiziellen Eröffnung auf den Punkt: "Das kleine Geschäft am Kirchplatz war im höchsten Maße erfolgreich. Es war die Grundlage dafür, etwas Neues zu machen. Eine neue Location, die mit einem großzügigen Raumerlebnis inklusive eines großen, sonnigen...

Grund zum Feiern: Der Traditionsverein Kameradschaft Götzens ehrt langjährige Mitglieder.  | Foto: Privat
2

Bezirksturnier und Ehrungen
(Sieger)Ehrungen der Kameradschaft Götzens

Die Kameradschaft Götzens hat so einiges zu bieten. Neben langjährigen Mitgliedern, die traditionell am Kirchenpatrozinium „ Peter und Paul“ geehrt werden, zeigen die Kameraden auch beim Bezirksstockturnier der Kameradschaften was in ihnen steckt.  GÖTZENS. Die Kameradschaft Götzens hat Grund zum Feiern. Der Traditionsverein darf sich über zahlreiche langjährige Mitglieder und über einen ersten Platz beim Bezirksstocktunier freuen.  Ehrungen am KirchenpatroziniumTraditionell werden am...

Für jedes Niveau ist etwas dabei: Die Biker finden im Bikepark Innsbruck auf Götzner Seite beste Bedingungen. | Foto: Hassl
23

Für Biker & Wanderer
Nockspitzbahn Götzens ist im Sommer in Betrieb

Gute Nachrichten für Biker und Wanderer: Götzens hat wieder eine Sommerbergbahn. Im Juli und August hat die Nockspitzbahn immer am Samstag und Sonntag von 09:00 – 17:00 Uhr für Biker und Wanderer geöffnet. GÖTZENS. Vor kurzem feierte der Bikepark Innsbruck das „Opening“ auf Götzner Seite mit zahlreichen Programm-Highlights. Bettina Regensburger, Marketing-Lady des Bikepark Innsbruck, begrüßte dazu auch den Götzner Bürgermeister Josef Singer, der seine Freude über den Sommerbetrieb der...

Ein Glasl Sekt auf das Jubiläum: Verbandsobmann Bgm. Marco Untermarzoner (3.v.l.), Heimleiterin Rosmarie Jäger (4.v.l.), die Bgm. Hansjörg Peer (4.v.r. mit Gattin) und Josef Singer (re.) sowie die Vizebgm. Michael Saischek (3.v.r.) und Volkmar Reinalter (li.) mit Gattinnen
9

Fünf Jahre
Im Haus Maria in Natters wurde Geburtstag gefeiert

Das Wohn- und Pflegeheim Haus Maria in Natters besteht seit fünf Jahren – dieses Jubiläum wurde entsprechend gefeiert. Das Haus Maria wird vom Wohn- und Pflegeheimverband der Gemeinden Natters, Mutters und Götzens betrieben. Obmann des Verbandes ist der Natterer Bürgermeister Marco Untermarzoner. Er begrüßte auch seine Amtskollegen Bgm. Hansjörg Peer aus Mutters und Josef Singer aus Götzens, die Vizebürgereister Veronika Seidl-König, Michael Saischek und Volkmar Reinalter, weiters Heimleiterin...

Die VertreterInnen des Roten Kreuzes sowie die politischen Kräfte der PV-Gemeinden freuten sich über die neue Einrichtung. | Foto: Hassl
6

Neueröffnung
"Verwenden statt verschwenden" in der neuen Tafel Axams

Die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Innsbruck verstärkt ihre Präsenz mit einem Standort im Westlichen Mittelgebirge. AXAMS. „Verwenden statt verschwenden“, so lautet der bekannte Slogan der Team Österreich Tafel. Das Hilfsprojekt, das vom Roten Kreuz und dem Radiosender Ö3 in ganz Österreich etabliert wurde, unterstützt Bedürftige mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. In Innsbruck ist dieser kostenlose Service für Menschen mit einem geringen Haushaltsbudget wie z. B....

Die Preisträger freuten sich über die Zuwendung und über die Gratulationen der Verantwortlichen.
V.l.n.r.: Stefan Braunegger (6. Preis), KEM-Managerin Deniz Scheerer, Bgm. Hansjörg Peer, Johannes Mayr (2. Platz), Simon Überall (4. Platz), Familie Stern (1. Platz, Philipp Lang (5. Platz) Manuel Schieferle (3. Platz), Gregor Reitmair (e5-Team Mutters) und PV Bgm. Josef Singer
12

Westl. Mittelgebirge
Belohnung für Bemühung zur energetischen Sanierung

In der Region Westliches Mittelgebirge wurde erfolgreiche "Sanierer" vor den Vorhang geholt und belohnt. Die Eigenheimbesitzer im Westlichen Mittelgebirge hatten rund sechs Wochen lang Zeit, ihre Bewerbungen beim KEM-Sanierungswettbewerb postalisch oder online einzureichen. Ziel dieses Wettbewerbs war es, die Energie- und CO2-Einsparungen durch die Sanierungen vor Ort zu belohnen und Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Nun wurden die Gewinner des Wettbewerbs ausgelobt. Preisverleihung Bei...

Die Regiotaler im Wert von 600€ wurden von Obmann Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens). Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler.

 | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge

Fleißige KEM-RadlerInnen
Über 55.000 Kilometer bei der Aktion "Tirol Radelt"

Bei der diesjährigen Aktion "Tirol Radelt" machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.  Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger traten im Zeitraum vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich für ihre Gemeinde in die Pedale. Sie machten bei der Aktion "Tirol Radelt" mit und konnten insgesamt über 55.000 Kilometer erzielen. Um...

Übergabe mit an Glaserl Sekt: Bettina und Josef Singer, Vladi Matvey, Jessy Schönauer und Lena Mero | Foto: privat
1 4

Betrieb geht weiter
Neue Pächter auf der sonnigen Sunnalm in der Lizum

Die „Sunnalm“ in der Axamer Lizum ist jener Platz, wo laut Internetbeschreibung „die Sonne am längsten scheint!“ Das wird auch weiterhin so sein, auch wenn der beliebte Treff auf der Piste nach 29 Jahren unter der Leitung eines neuen Pächters steht. Alle – aber auch wirklich alle – die die Axamer Lizum als beliebtestes Skigebiet oder als Platz, an dem am längsten die Sonne scheint, auserkoren haben, kennen die Sunnalm. Egal, ob für den schnellen Einkehrschwung, für die Verköstigung zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.