J.S.Bach

Beiträge zum Thema J.S.Bach

Der Gründer des Musikfestivals haus.kultur Erich Oskar Huetter tritt in einen musikalischen Austausch mit Jörg Zwicker. | Foto: Jungwirth

Erich Oskar Huetter & Jörg Zwicker
Musikalischer Dialog

STIWOLL. Auf Einladung von Kultur im Pfarrheim Stiwoll treten die Cellisten aus Gratwein-Straßengel Jörg Zwicker und Erich Oskar Huetter am 18. Oktober um 19.00 Uhr am Dachboden des Pfarrheims in einen musikalischen Austausch über Musik und Versöhnung in der Ukraine und im Nahen Osten. Zwicker ist künstlerisch und menschlich mit der Ukraine verbunden, Huetter mit Israel und den palästinensischen Gebieten. Das Gesprächskonzert wird umrahmt mit Musik von J. S. Bach sowie Musik aus der Ukraine und...

Erich Oskar Huetter gründete 2014 das Musikfestival Hauskultur, die steirischen Nachbarschaftskonzerte. | Foto: Edith Ertl
2

Nachbarschaftskonzerte in Stattegg und Gratwein
Cafe Häferl und Jakobsweg bringen Hauskultur zum Klingen

GRATWEIN STRASSENGEL. STATTEGG. Erich Oskar Huetter setzt auf ungewöhnliche Konzertsäle. Mit Filmmusik, Klassik, Alter und Neuer Musik, Folk, Jazz oder elektronischem Sound sucht der Intendant und Cellist die Nähe seines Publikums. So bei einem Konzert am 19. September um 19:00 Uhr im Cafe Häferl in Gratwein-Straßengel, wo Huetter und Jörg Zwicker Musik von Bach sowie aus der Ukraine und dem Orient bringen. Am 24. September gibt’s um 19:00 Uhr Virtuoses und Melancholisches für zwei Violoncelli...

Lassen Sie sich in die Zeit des Barock entführen, mit festlichen Klängen von J.S. Bach. | Foto: privat

Festlich
J.S. Bachs Weihnachtsoratorium in der Pfarrkirche Wolkersdorf

Jauchzet, frohlocket, preiset die Tage! Mit diesen Worten wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach eröffnet. Erstmals aufgeführt wurde es in Leipzig im Jahr 1734.  WOLKERSDORF. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten Kompositionen. Am 11. Dezember können Sie dieses berühmte Werk des bedeutenden Komponisten des Barocks in der Pfarrkirche Wolkersdorf auf sich wirken lassen und genießen. Das Oratorium ist sechsteilig für Soli,...

Felipe Celis Catalán bei der CD-Aufnahme in der Martinskirche Linz | Foto: MCC
Video 3

Kultur, Musik
Klänge der Vergangenheit in der Linzer Martinskirche

Der International renommierte Gitarrist Felipe Celis Catalán mit Wohnsitz in Linz veröffentlicht sein erstes Solo-Album „Antiqua“, welches in der Pfarrkirche St. Martin am Römerberg aufgenommen wurde. Auf der CD erklingen Werke von J. S. Bach bis Franz Schubert für Gitarre solo. Felipe hat an der Universität Mozarteum Salzburg Konzertfach Gitarre absolviert. Er wohnt nun in Linz und konzertiert als Solist in den renommiertesten Konzerthäuser Europas und Amerikas. Die Linzer Martinskirche ist...

  • Linz
  • Maria Lydia Mayr
2

DAVIS HIGH SCHOOL BAROQUE ENSEMBLE

Werke u.a. von Henry Purcell, Arcangelo Corelli und J.S.Bach Unter der Leitung von Angelo Moreno Eintritt: frei! Um freiwillige Spende wird gebeten. Tankstelle Menschlicher Wärme Der Erlös gilt der Vinzenzgemeinschaft Vinzibus Salzburg-Stadt Wann: 29.06.2017 18:30:00 Wo: Kollegienkirche , Universitätspl., 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

J.S. Bach: Johannespassion

Michael-Haydn-Chor Lamprechtshausen - Ltg.: Leo Ederer Chor & Orchester Musikverein Rosenheim Gesamtleitung: Thomas J. Mandl Solisten: Diana Fischer (http://www.diana-sopran.de), Sonja Bühling (http://sonjabuehling.com), Dávid Szigetvári, Martin Burgmair, Alexander Kiechle (http://www.tact4art.com/.../Alexander-Kiechle-9-169.html) Wann: 07.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Oberndorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

Bach komponierte 1726 die 'Flüchtlings-Kantate" zugunsten der notleidenden Flüchtlinge in Leipzig
2

Bachs 'Flüchtlings-Kantate" [VIDEO]

KUNST und aktuelle Ereignisse: Als der Komponist Johann Sebastian Bach im Jahre 1726 die große Flüchtlingswelle in Leipzig erlebte - Bach war dort Thomaskantor - beeindruckte ihn das Bild das sich auf der Straße bot so sehr dass die "Flüchtlingskantate" komponierte (s.Alfred Dürr): Viele Freiwillige aus der Bevölkerung halfen indem sie herbeikamen und die Flüchtlinge überall in der Stadt verpflegten. Bach hielt das Bild in seiner Komposition fest: Die sogenannte "Flüchtlings-Kantate" (BWV39)...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Passionskonzert

Am 10. 04. findet in der Pfarrkirche St. Josef / Margareten um 19:00 ein Passionskonzert statt. Der Choer du Soleil, unter der Leitung von Gerlinde Bachinger und der Organist der Pfarre Klaus Waltritsch, laden Sie ein, einen Moment innezuhalten. Mit Werken von H. Schütz, C. Monteverdi, Palestrina, Ingegneri, A. Heiller und J.S.Bach, werden Sie durch die gesamte Passion geführt. Lassen Sie sich von diesen musikalischen Meisterwerken, auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Wann: 10.04.2014...

1 29

Osterfeuer Am Himmel in Döbling

Regen und Kälte konnten viele Familien, Wiener und Wienerinnen aus der ganzen Stadt nicht hindern, das alljährliche Osterfeuer auf den Wiesen "Am Himmel" in Döbling zu besuchen. Veranstaltungen wie das das Osterfeuer, das Funkenfest, das Kürbisfest sowie Musikeinspielungen im Lebensbaumkreis, die renovierte und wiedereröffnete Sisikapelle und vieles mehr erfreuen die Gäste auf dem weitläufigen Erholungsgebiet, nebst der Höhenstrasse. Ein großes Lob geht an Gerhard Heilingbrunner. Er kümmerte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.