Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Manni Pranger, Walter Schieferer, Marianne Hengl, Karin Pranger | Foto: Hohlrieder
7

Jubiläumsgala
Tiroler Versicherung feierte 200. Geburtstag

Zur 200 Jahre Jubiläumsgala lud die Tiroler Versicherung am Freitagabend in die Messe Innsbruck. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Delegierte, Aufsichtsräte und zahlreiche Ehrengäste wurden von den Vorständen Walter Schieferer, Franz Mair und Isolde Stieg willkommen geheißen. Die 3G-Regel begleitete den Jubiläumsabend: es wurde gedankt, geehrt, gefeiert! Ö3-Moderator Andi Knoll führte beschwingt durch den Abend, präsentierte den TIROLER Historienfilm und Verena Pötzl und Hubsi...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Die beiden ehemaligen Vereinsvorsteher Ivo Greiter (li.) und Bruno Wallnöfer mit der aktuellen Vereinsvorsteherin Ida Wander.  | Foto: Verein der Sparkasse Innsbruck-Hall, Tiroler Sparkasse

Jubiläum
Sparkassenverein feiert 200-jähriges Bestehen

INNSBRUCK. Mit dem Ziel, ein Geldinstitut für die Armen zu schaffen, wurde am 21. Dezember 1821 der „Verein der Sparkasse zu Innsbruck“ gegründet. Heute, 200 Jahre später, sind die Ideale und Ziele der Gründerväter, das Gemeinwohl zu fördern, aktueller denn je. Geldinstitut für die ArmenEinflussreiche Vertreter des Adels, der Geistlichkeit und der Bürgerschaft von Innsbruck schlossen sich im Jahr 1821 zusammen, um mit dem „Verein der Sparkasse zu Innsbruck“ der minderbemittelten arbeitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Eine Kitzbüheler Fichte sorgt am Eduard-Wallnöfer-Platz für weihnachtlichen Glanz. | Foto: Land/Reichkendler

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Christbaum aus Kitzbühel erleuchtet Landhausplatz

16 Meter hohe Fichte von Kitzbüheler Familie Entstrasser gespendet; Illuminierung ohne Feierlichkeiten. KITZBÜHEL, INNSBRUCK. Ende November wurde traditionell der Christbaum am Landhausplatz illuminiert, aufgrund des Lockdowns jedoch ohne begleitende Feierlichkeiten. Eine Kitzbüheler Fichte sorgt am Eduard-Wallnöfer-Platz für weihnachtlichen Glanz. 16 Meter hohe JubiläumsfichteWie es die Tradition verlangt, kommt der Christbaum am Landhausplatz jedes Jahr aus einer anderen Tiroler Gemeinde. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
70 Jahre Turmbund Tirol | Foto: Turmbund

70 Jahre Turmbund
Tiroler Forum für Kultur feiert Jubiläum

INNSBRUCK. Vor 70 Jahren am 17. November 1951 wurde der Turmbund von Tiroler Autoren in der Turmstube des Innsbrucker Stadtturms gegründet und war seither für zahlreiche Literaten und mehrere Generationen von Literatur- und Kunstinteressierten in Tirol eine Ansprech- und Förderungsstätte. Es ist daher mehr als berechtigt, dass heuer zu diesem Anlass von 18.-20.11.2021 ein Jubiläumsprogramm stattfinden wird mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen im Spiegelsaal des Palais Pfeiffersberg, Sillgasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Über den Dächern der Stadt ist der Alpenzoo ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Leonie Werus
9

Alpenzoo Innsbruck
Wo der Wolf noch gern gesehen wird

INNSBRUCK. Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zwergmaus – der Alpenzoo bietet mehr als 3.000 Tieren ein Zuhause über den Dächern der Stadt. Während die Pforten im letzten Jahr noch an fast hundert Tagen geschlossen bleiben mussten, soll das 60-Jahr-Jubiläum 2022 gebührend gefeiert werden. Die alpine Tierwelt erleben"Wir liegen ganz bestimmt nicht in der Hängematte", lacht Alpenzoodirektor André Stadler und verweist damit auf das kommende Jahr, das für den Alpenzoo ein ganz besonderes wird, denn seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (l.) gratulierte Friedrich Todeschini zu seinem 101. Geburtstag und überreichte eine Flasche Wein. | Foto: IKM/Giesinger

101. Geburtstag
Mit Sport die Welt entdeckt

INNSBRUCK. Der Sport ist die große Leidenschaft von Friedrich Todeschini. Nun feierte das ehemalige Mitglied der Hockey-Mannschaft seinen 101. Geburtstag.  Russland, Finnland und zahlreiche weitere Reisen – Friedrich Todeschini ist viel herumgekommen in seinem Leben, und das nicht zuletzt dank des Sports. „Ich hatte ein schönes Leben“, erzählte der 101-Jährige Vizebgm. Johannes Anzengruber, als dieser Friedrich Todeschini anlässlich seines Geburtstags einen Besuch im Wohnheim Saggen abstattete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Initiative Arbeitsassistenz Tirol hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigung Chancen am Arbeitsmarkt zu bieten.  | Foto: arbas
3

25-jähriges Jubiläum Arbeitsassistenz Tirol
Menschen mit Beeinträchtigung verdienen Chancen am Arbeitsmarkt

INNSBRUCK. Die Arbeitsassistenz Tirol (arbas) bietet seit mittlerweile 25 Jahren Beratung und Assistenz für die Berufswelt von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Der Service richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab dem Ende der Schulpflicht bis zur Pensionierung sowie an Unternehmen. Tirolweit wird aktuell in 900 Betrieben erfolgreich Inklusionsarbeit geleistet. Inklusion am ArbeitsmarktSeit der Gründung der Arbeitsassistenz Tirol im Jahr 1996 habe sich viel getan, erklärt Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Thomas Bodner (Ing. Hans Bodner BaugmbH & Co.KG), Technischer Vorstand Peter Heiss,  Christian Kirchner (Ing. Hans Bodner BaugmbH & Co.KG), Obfrau "Volksheim" Anna Maria Zatura-Rieser, Kaufmännischer Vorstand Martin Mimm
 | Foto: GHS/Gerhard Berger
7

GHS-Jubiläum
"Richtig gut gebaut" und das seit Jahren

INNSBRUCK. Der Siedlerbund (GHS) feiert seinen 70. Geburtstag und hat die Wegbegleiter der letzten Jahre zu einem Empfang ins Congresspark nach Igls eingeladen. Viele Partner und Freunde aus Wirtschaft und Politik folgten dem Ruf und trafen sich mit den Mitarbeitern des gemeinnützigen Bauträgers in einer geselligen Runde. 70 JahreIn 70 Jahren hat sich einiges getan, daher blickte man in launigen Reden z.B. von Aufsichtsratsvorsitzenden Eduard Wallnöfer oder vom Obmann der Landesgruppe Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
20. Jubiläum von Ho&Ruck | Foto: Ho&Ruck
2

Kuchen für alle
Ho & Ruck feiert erfolgreiche Renovierung

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Am 22. September feiert Ho & Ruck die erfolgreiche Renovierung der ehemaligen Lodenfabrik sowie den Einzug, der bereits vor 20 Jahren erfolgte. Seither hat sich enorm viel getan. Was mit einer tristen Ruine begann, wurde zur Erfolgsgeschichte gemeinsamer Anstrengung und Improvisation. Vor genau 20 Jahren übersiedelte das gemeinnützige Unternehmen Ho & Ruck in die ehemalige Lodenfabrik. Zuvor hat die Belegschaft das desolate Gebäude eigenhändig renoviert. Zwölf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
von links: DEZ-Inhaber und GF Hannes Hess, LR Anton Mattle, Center Manager und Prokurist Helmut Larch | Foto: Kathrein

Auszeichnung
DEZ als „Tiroler Traditionsbetrieb“ geehrt

INNSBRUCK. Als Anerkennung des Landes Tirol für Verdienste um die Tiroler Wirtschaft wurde Ehrung das Einkaufszentrums DEZ in Innsbruck als „Tiroler Traditionsbetrieb“ ausgezeichnet. Das DEZDas DEZ wurde am 24. September 1970 in Innsbruck von Shoppingcenter-Pionier Walter Hess als erstes Einkaufszentrum Österreichs eröffnet, mit einer Verkaufsfläche von 11.000 m2 und 700 Parkplätzen. Der Sohn des Gründers, Hannes Hess, übernahm 1986 die Geschäftsführung und entwickelte das DEZ zum modernen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verschiedene Stationen, wie hier beim Bergiselfest 2019, laden auch 2021 zum Mitmachen ein. | Foto: Blickfang
7

Bergiselfest
125 Jahre Riesenrundgemälde und 10 Jahre Tirol Panorama

INNSBRUCK. Zum doppelten Jubiläum von Riesenrundgemälde und Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum wird der Bergisel als bedeutungsträchtiger Ort für Geschichte, Kultur und Sport in den Mittelpunkt gerückt. Am Sonntag, dem 12. September 2021 verwandeln ein vielfältiges Rahmenprogramm für Groß und Klein, Gastronomie und Musik das Areal zwischen der Bergisel Schanze und den beiden Museen von 14-18 Uhr in ein buntes Festgelände über den Dächern von Innsbruck. Der Eintritt ist frei. Für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Raimund Kaserbacher, Präsident des Ambassador Club Austria, überreichte in Alpbach den Preis an Projektinitiatorin Monika Rammal von der HAK Innsbruck sowie die Schülervertreter Fabienne Feuchter und Sandro Abenthung (von links). | Foto: AC Austria
2

Jubiläum und Festakt
Ambassador Club fördert Bildungsprojekt der HAK

INNSBRUCK. Der Ambassador Club (AC) Innsbruck 2011 feierte in Alpbach mit über 50 Gästen aus den USA, Deutschland, der Schweiz und Österreich sein 10-jähriges Bestehen. Besonders kümmert sich der Ambassador Club Austria um die Jugend, fördert mit seinem Projekt bildungs:reich spezielle Bildungsprojekte und verleiht dafür jährlich den mit € 2.000.- dotierten Ambassador Award.
Dieser wurde heuer der HAK Innsbruck für ihr Engagement für Kinder verliehen, die an der Krankheit KAT6A leiden, bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vom Billa Plus Parkplatz bis zum DEZ und wieder retour gings im Dirndl und in Lederhose. | Foto: Wolfi Lochmann Photography

Let's skate the Night away im Tiroler Style
In Dirndl und Lederhose zum 53. Happy Nightskate

In Lederhose und Dirndl ging der vierte und letzte Happy Nightskate 2021 zu Ende. Unter dem Motto „Tiroler Abend“ wurde wieder mit Life Radio Tirol für beste Stimmung auf den Skates und in den Straßen gesorgt. Mit großem Optimismus hatte das Happy-Fitness-Team wieder einmal das richtige Gespür bezüglich des Wetters, denn spannender hätte es der Wettergott nicht für die Skate-Fans machen können. Nach anfänglichen Regenschauer, war bis zur letzten Minute nicht klar, ob der Nightskate gestartet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gratulieren zum runden Jubiläum (v.l.): Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Michael Hager (Stellvertretender Küchenchef), Martina Nowara (Leiterin des Menü Service) und Hubert Innerebner (ISD-Geschäftsführer) in der Küche des Wohnheim Pradl. | Foto: IKM/W. Giuliani
4

Eine Erfolgsgeschichte
50 Jahre „Essen auf Rädern“

INNSBRUCK. „Essen auf Rädern“ − das vielen Innsbruckern ein Begriff ist, begann als städtische Erfolgsgeschichte am 1. Juli 1971 und feiert in diesen Tagen sein 50-jähriges Jubiläum. Damals wurden mit einem VW-Bus zum ersten Mal in Alutassen verpackte Menüs an Bewohner im Stadtgebiet ausgeliefert. Die Idee dahinter: Alleinstehende, betagte oder kranke Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage dazu sind, zu einem sozial gestalteten Preis mit Essen zu versorgen. Seit Juli 2001 wird das „Essen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wacker Fans erinnern an den ersten Meistertitel. | Foto: Rauchegger/FB

FCW
Wacker-Fans erinnern an den ersten Meistertitel

INNSBRUCK. Die FC Wacker Innsbruck Fans haben nicht immer viel Grund zu Freude. Sie wissen aber, wie besondere Anläße gewürdigt werden. Vor 50 Jahren sicherte sich die schwarzgrüne Mannschaft den ersten Meistertitel. 1970/1971Innsbruck wird Meister. Die Saison 1970/1971 ist der erste große Höhepunkt der Wacker-Geschichte. Nach 30 Spielen liegt Innsbruck mit 20 Siegen, vier Unentschieden und sechs Niederlagen mit einer Tordifferenz von 68 Toren (die meisten der Liga) zu 30 Toren und 44 Punkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Campus des MCI Innsbruck. | Foto: MCI Innsbruck
3

25 Jahre MCI Innsbruck
Eine Erfolgsgeschichte

INNSBRUCK. Bekanntlich soll man die Feste ja feiern, wie sie fallen – und für die Unternehmerische Hochschule (MCI) steht heuer ein ganz besonderer Geburtstag an: Das 25-jährige Jubiläum steht vor der Tür. Geplant ist ein internationaler "Virtual Flair" mit hochrangigen Gästen aus aller Welt, begleitet von einem inspirierenden Rahmenprogramm. Ein Gespräch über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des MCI mit Rektor Andreas Altmann. 25 Jahre MCI Innsbruck – eine Erfolgsgeschichte? Das darf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
167 Menschen nahmen an der Diözesansynode 1971/72 teil. | Foto: Diözesanarchiv

Rückblick
Vor 50 Jahren begann die Innsbrucker Diözesansynode

INNSBRUCK. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils, am 6. August 1964, wurde die Diözese Innsbruck (noch mit Vorarlberg) gegründet. Weniger als zehn Jahre später sollte sich eine Synode den drängenden Fragen der Seelsorge widmen und die Aufbruchsstimmung des Konzils weitertragen. Am 1. und 2. Mai 1971, also vor 50 Jahren, fand die konstituierende Sitzung statt. PfarrgemeinderatswahlenNoch in die Vorbereitungszeit fielen die ersten allgemeinen Pfarrgemeinderatswahlen am 15. November 1970....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Interesse an christlicher Literatur steigt! | Foto: Pixabay

30. Jubiläum
Christliche Buchhandlung und Beratungszentrum

Das Beratungszentrum und die christliche Buchhandlung in Mühlau werden 30 Jahre alt und haben sich daher was ganz Besonderes einfallen lassen: INNSBRUCK. Genau am 22. April 1991, wurde vor 30 Jahren das Beratungszentrum für Nichtraucher und Raucher in der Haller Straße 3 feierlich durch den damaligen Landesrat Fritz Greiderer eröffnet. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch die Christliche Buchhandlung. Geschäftsführer Robert Rockenbauer, der diese Tätigkeit ehrenamtlich ausübt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
VK91: ein Fanclub feiert Geburtstag | Foto: Twitter/Hunter
1 Video 3

Geburtstag
Die Verrückheit ist der große Anspruch, mit Videos

INNSBRUCK. Seit einem Jahr muss der FC Wacker Innsbruck seine Heimspiele ohne Zuseher austragen. Schuld daran ist Corona. Die Zwangspause ist für viele Fans ärgerlich, für die VK91 sogar mehr als das. Die Innsbrucker Fangruppierung feiert ihren 30. Geburtstag. Die Hoffnung auf eine standesgemäße "verrückte" Feier lebt aber weiterhin. GeburtsstundeIn der Winterpause 1991/1992 erblicken die „Verrückten Köpfe“ und somit die organisierte Fankultur im Tivoli in Innsbruck das Licht der Welt. Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "Grünen Häuser" feiern Jubiläum. | Foto: Lahartinger
2

Wilten
50 Jahre „Grüne Häuser“

INNSBRUCK. Ein Jubiläum feiern „Die grünen Häuser“ in der Leopoldstraße in Wilten. Knapp vor Weihnachten vor 50 Jahren wurden die Wohnungen im Besitz des Stift Wilten besiedelt und haben über die Jahre hinweg, viele gesellschaftlichen und soziale Initiaitven erlebt. Mehr als Wohnungen"Wenn dieses, unser Haus wohl kein Denkmal ist, so ist es doch denkwürdig, denn es wurde vor nun 50 Jahren auf Initiative von unserem ehemaligen Abt, Herrn Alois Stöger für junge Familien erbaut. Ich kann mich noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Lunchhauscrew ist immer und auch im Lockdown um Service bemüht. | Foto: Nadja Geisler
4

Jubiläum
10 Jahre Lunchhaus der Lebenshilfe

INNSBRUCK. Das Lunchhaus der Lebenshilfe ist ein Begegnungsort und Drehscheibe Richtung Arbeitsmarkt. Auch der Covid-Lockdown kann die Inklusion nicht stoppen. Im Lunchhaus ist das Besondere selbstverständlich. Als Qualifizierungsplatz für Menschen mit Behinderungen auf dem Sprung ins Arbeitsleben im Jahr 2010 konzipiert, ist das Restaurant heute mehr denn je treibende Kraft und Drehscheibe für Kooperationen, Regionalität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. VersorgungDas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nikolaus Bliem, Autor des Buches „Betriebsführer und Gefolgschaft“und Franz Mair, Vorstand der TIROLER Versicherung. | Foto: TIROLER
3

Aufarbeitung
TIROLER Versicherung widmet sich zum Jubiläum seiner Geschichte

INNSBRUCK. Eine digitale Pressekonferenz der Tiroler Versicherung zu einem besonderen Thema. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat sich der Historiker Nikolaus Bliem mit der Rolle der TIROLER VERSICHERUNG in der NS-Zeit beschäftigt. Geschlossener Tresor Für Franz Mair, Vorstand der TIROLER Versicherung ist die Aufarbeitung der Gesichte eine überausspannendes Thema.  Ein wahre Fundgrube für die umfangreiche Projektarbeit war ein geschlossener Tresor in den Kellerräumlichkeiten. Anfangs wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Peek & Cloppenburg Neueröffnung im Sillpark. | Foto: PuC Sillpark c DavidJohansson
3

Geburtstag
Sillpark feiert, Peek & Cloppenburg eröffnet

INNSBRUCK. Der 17. Oktober 1990 war die Geburtsstunde des EKZ Sillpark. Heute ist das Center ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt Innsbruck sowie Arbeitsstätte für 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Handel, Gastronomie und Dienstleistung. Zum Geburtstag beschenkt das Center seine Kundinnen und Kunden mit noch mehr Top-Marken in der neuen 4.000 Quadratmeter großen Peek & Cloppenburg-Filiale. Erweiterung2007 wurde mit der Erweiterung auf rund 30.000 m² zum größten innerstädtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 25 Jahren ist New Orleans Partnerstadt. | Foto: Pixabay

Städtepartnerschaft
25-jähriges Jubiläum ohne große Feier

INNSBRUCK. New Orleans – die US-amerikanische Stadt im Bundesstaat Louisiana liegt knapp 8.400 Kilometer Luftlinie entfernt von Innsbruck. Dennoch ist die Stadt am Mississippi den Innsbruckern näher als gedacht – seit 25 Jahren ist sie eine Partnerstadt von Innsbruck und vielerorts sichtbar. Die New Orleans Brücke verbindet das Gewerbegebiet Rossau mit dem Stadtteil Olympisches Dorf. Im Juli findet ein nach der Stadt benanntes Festival statt und jeden Sommer kommen Studierende aus New Orleans...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.