Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Scheinbar harmlose alte Damen: Lore Stimpfl (links), Anneliese Genser.
75

Leichen im Keller
"Arsen und Spitzenhäubchen" zum Ollersdorfer 100-Jahre-Theaterjubiläum

Zwei freundliche, ältere Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), hilfsbereit, menschenfreundlich, höflich. Wer würde ahnen, dass sie den Herren, die bei ihnen ein Zimmer mieten, ins Gläschen Holunderblütenwein eine Prise Arsen mischen? Weder ihr Lieblingsneffe Max (Sebastian Genser) noch ein Verbrecher-Duo (Andreas Werderits, Wolfgang Strobl) noch die Polizei haben eine Ahnung, was sich im Keller der beiden Damen verbirgt. "Arsen und Spitzenhäubchen", den Klassiker der schwarzen Komödie,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Samstag, dem 30. März, feiert die Theatergruppe Ollersdorf die Premiere ihrer schwarzen Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen". | Foto: Edith Strobl
1

100 Jahre Theater in Ollersdorf
Jubiläum: Theatergruppe Ollersdorf spielt „Arsen und Spitzenhäubchen“

Ganz harmlos wirken zwei alte Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), die in einem alten Haus leben. Kein Wässerchen können Adele und Martha trüben. Wer ahnt schon, dass die beiden nicht nur im übertragenen Sinn ein paar Leichen im Keller liegen haben? Die liebe Verwandtschaft, ein Auftragskiller, ein obskurer Doktor, eine Schweizerin und die Polizei werden sich noch ordentlich wundern ... Zum 100-jährigen Bestehen ihres Vereins hat sich die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Fiat Centoventi ist das Jubiläumsmodell zum 120. Geburtstag von Fiat. | Foto: Fiat
4

Fiat Concept Centoventi zum 120er!

Fiat wird 120 Jahre alt – und präsentiert zum Jubiläum sein elektrisches Konzeptfahrzeug Fiat Concept Centoventi – der Name des Prototyps bedeutet auf Italienisch „Einhundertzwanzig“. Coole IdeeDie coole Idee: Wer einen Fiat Concept Centoventi kauft, kann ihn hinsichtlich Farben, Interieur, Dach, Infotainment-System und sogar Reichweite individuell gestalten. Der Fiat Concept Centoventi wird nur in einer Farbe hergestellt, der Kunde kann jedoch mittels „4U“-Programm zwischen jeweils vier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Gratulationen für Bürgermeister Wilhelm Pammer (Mitte), der sein Amt vor genau 30 Jahren angetreten hat. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
8

Feier für Wilhelm Pammer
Gerersdorf: 30er des dienstältesten Bürgermeisters im Land

Mit dem 30er-Dienstjubiläum, das Wilhelm Pammer letzte Woche feierte, ist er der längstdienende Bürgermeister im Burgenland. Seit 1989 leitet der pensionierte Lehrer die Geschicke der Gemeinde Gerersdorf-Sulz. Zum Jahrestag fanden sich zahlreiche Gratulanten im Gemeindeamt in Gerersdorf ein: Landtagsabgeordneter Walter Temmel und Regional-Assistentin Karin Lebitsch namens der ÖVP, Vbgm. Günther Peischl vom politischen Vis-à-vis SPÖ, dazu Ortsvorsteher, Gemeinderäte und Gemeindebedienstete. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum 30-Jahre-Jubiläum des Mazda MX-5 gibt es das limitierte Sondermodell MX-5 30th Anniversary. | Foto: Mazda
2

Der Mazda MX-5 wird 30

Der Mazda MX-5 feierte vor 30 Jahre seine Weltpremiere in Chicago – nun gibt es anlässlich dieses runden Geburtstages ein limitiertes Sondermodell des Kultroadsters, von dem bislang über eine Million Exemplare verkauft wurden: den Mazda MX-5 30th Anniversary. Geburtstags-LookDer Mazda MX-5 30th Anniversary fällt auf den ersten Blick durch seinen exklusiven Geburtstags-Look in Racing Orange auf. Der knallige Farbton unterstreicht den sportlichen Auftritt und ist auch im Innenraum zu finden....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zwei Jubiläumsabende im Gasthaus Tury finden am 16. und am 22. Feber statt. | Foto: Martin Wurglits
2

Jubiläumsveranstaltungen
Theatergruppe Olbendorf feiert 90 Jahre Bestand

Mit zwei unterhaltsamen Abenden im Gasthaus Tury begeht die Theatergruppe Olbendorf ihr 90-Jahre-Jubiläum. Am Samstag, dem 16. Feber, und am Freitag, dem 22. Feber, spielen die Akteure Sketches und zeigen Video-Aufzeichnungen früherer Inszenierungen. Auch die neue Webseite wird vorgestellt. Beginn ist an beiden Abenden jeweils um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Škoda Fabia wird 20 und feiert seinen Geburtstag mit dem Sondermodell Fabia 20. | Foto: Škoda
3

Škoda Fabia wird 20

Der Škoda Fabia wird 20 Jahre alt – und feiert dies mit einem Sondermodell, dem Škoda Fabia 20. Diesen gibt es als Kurzheckvariante oder Combi und mit einer umfangreichen Serienausstattung inklusive fünf Jahre Škoda Plus Garantie. Die Preise beginnen bei 11.480 Euro bzw. 12.380 für den Combi. Fabia in FaktenDie Fakten zum Škoda Fabia sind eindrucksvoll: Seit seiner Markteinführung im Jahr 1999 wurde er über vier Millionen Mal verkauft. Er ist eines der meistverkauften Fahrzeuge in diesem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Franz Zloklikovits (3. von links) erhielt für seine 35 Jahre währende Tätigkeit Dank und Anerkennung. Es gratulierten (von links) Kommandant Martin Schabhütl, Stellvertreter Toni Joszt, Bürgermeister Wilhelm Pammer, Vizebürgermeister Günther Peischl und Abschnittskommandant Thomas Illigasch. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Dank an Franz Zloklikovits
Rehgraben: 35 Jahre lang war er Feuerwehrkassier

35 Jahre lang übte Franz Zloklikovits das Amt des Kassiers in der Feuerwehr Rehgraben aus. Bei der Jahreshauptdienstbesprechung, bei der er diese Funktion nun zurücklegte, übergaben ihm Bürgermeister Wilhelm Pammer und Vizebürgermeister Günther Peischl eine vom Gemeinderat verliehene Dankesurkunde. Die Nachfolge von Zloklikovits als Kassier hat Stephan Adamek angetreten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In seinen 35 Jahren hat das Faschingskabarett viele Publikumslieblinge hervorgebracht. Heuer ist Premiere am 25. Jänner. | Foto: Martin Wurglits
4

Seit 35 Jahren
Ein Jubiläumsjahr fürs Güssinger Faschingskabarett

Was im Jahr 1984 als unterhaltsamer Bunter Abend begann, hat sich in 35 Jahren zu einer regelrechten Traditionsveranstaltung entwickelt. Das Faschingskabarett, anfangs von der Kulturvereinigung organisiert, ist zu einem Aushängeschild des Vereins "Musical Güssing" geworden. Das Faschingskabarett kombiniert Showeinlagen, Musik und Sketches. Satirisch aufs Korn genommen werden politische und gesellschaftliche Ereignisse, die sich in Güssing, dem Burgenland und Österreich zutragen. Dass etliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrungen beim 25-Jahre-Jubiläum gab es für Wolfgang Nikitscher (2. von links) und Marius Heinzl (2. von rechts). | Foto: Wirtschaftskammer

25 Jahre Bestand
Doppelter Feiergrund bei Metallbau Nikitscher in St. Michael

Seit 25 Jahren besteht der Metallbaubetrieb Nikitscher in St. Michael. Das Jubiläum nahm Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics zum Anlass, Firmeninhaber Wolfgang Nikitscher eine Ehrenurkunde und das Ehrenabzeichen der Kammer zu überreichen. Als dienstältester Mitarbeiter wurde Marius Heinzl geehrt, der seit 20 Jahren im Unternehmen arbeitet und für die Planung und Arbeitsvorbereitung verantwortlich ist. Das 1993 in Kukmirn gegründete Unternehmen hat seit 1999 seinen Sitz in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Schule einst und heute“ war das Thema der geschichtlichen Aufarbeitung in der Neuen Mittelschule. | Foto: NMS Güssing
2

Serie "100 Jahre Republik"
Güssinger Schulen befassten sich mit Republik-Jubiläum

Die Neue Mittelschule Güssing präsentierte bei einem Festakt ihre Arbeiten zum Jubiläum "100 Jahre Republik". Dazu zählten eine Biographie von Autorin Christine Nöstlinger, Kurzfilme, Texte, Musikdarbietungen und eine selbst zubereitete Suppe. Am Vorabend arbeiteten die Kinder der 2. Klassen das Thema „Schule einst und heute“ in Form von Filmen, Liedern und Tänzen. Die Volksschule Güssing stellte die 100 Republiks-Jahre anhand von 100 Ereignissen dar. Die Kinder der Volksschule Deutsch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Valentin Zsifkovits, im Bild mit dem Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits, feierte sein 60-jähriges Priesterjubiläum. | Foto: Gemeinde Stinatz

Priesterjubiläum in Stinatz

Valentin Zsifkovits, Theologe und früherer Institutsvorstand an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz, feierte seinen 85. Geburtstag und sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Zsifkovits war lange am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre als Vorstand tätig. Weiters verfasste er viele Werke zu diversen Themen der Ethik und Religion. Je eine Ausgabe aller seiner Publikationen überreichte er vor kurzem dem Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betriebsjubiläum: Harald Pelzmann (3. von links) mit (von links) Thomas Novoszel (WK), Bgm. Gernot Kremsner, Sohn Nico, Gattin Doris, Vbgm. Gabriele Hirschböck und Wolfgang Ivancsics (WK). | Foto: Wirtschaftskammer

Betriebsjubiläum in der Reinigungsbranche
"Kärcher-Harri" in Rohr sorgt seit zehn Jahren für Sauberkeit

Zehn Jahre schon betreibt Harald Pelzmann in Rohr seinen Fachhandelsbetrieb für Reinigungstechnik. Bekannt ist er in der Region vor allem als Vertriebspartner für die Firma Kärcher, was ihm sogar den Spitznamen „Kärcher-Harri“ einbrachte. Gemeinsam mit seiner Gattin Doris und einem Mitarbeiter führt Pelzmann seinen Betrieb, der im Laufe der zehn Jahre bereits zweimal um Lager- und Verkaufsflächen erweitert. Neben Kärcher-Produkten führt er auch solche von Stihl, Agre und Viking. Sein Sortiment...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heinz Kulovits (2. von rechts) erhielt eine Ehrenurkunde. | Foto: Arbeiterkammer

Jubiläum
Güssinger Spitals-Betriebsrat seit 40 Jahren mit dabei

Seit 40 Jahren ist Heinz Kulovits im Krankenhaus Güssing tätig: zuerst in der Verwaltung, seit 34 Jahren als Betriebsrat. Vor 30 Jahren wurde er zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt, aktuell ist er Zentralbetriebsrat der Landeskrankenanstalten-Gesellschaft. Für seine lange Arbeit dankten ihm Arbeiterkammer und Betriebsrat.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Arbeiten bzw. leben hier: Sonja Simitz, Patrick Mikovits und Jessica Kopcsandy (von links) mit Helmut Pfneisl und Maria Pomper.
14

25 Jahre Pflege und Betreuung
Haus St. Franziskus in Güssing feierte Jubiläum

Die tägliche Arbeit und Zuwendung, die im Pflegeheim St. Franziskus in Güssing seit seiner Gründung vor 25 Jahren geleistet wurde, lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Heimleiterin Elisabeth Muhr versuchte es beim Festakt trotzdem. "Seit 1993 hat das Haus 1.358 Bewohner beherbergt. In dieser Zeit wurden 1,6 Millionen Menüs ausgekocht, 140.000 Waschmaschinen mit Wäsche gewaschen und gebügelt sowie 50.000 Kisten Mineralwasser getrunken." Pater Anton Bruck, der Initiator hinter der Gründung vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tempelritter widmen sich vorrangig karitativen Aufgaben. | Foto: Manfred Augustin

Seit 25 Jahren
Österreichs Tempelritter gedachten ihrer Wiedergründung

Der in Punitz seinen Österreich-Sitz habende Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem feierte seine Wiedergründung in Österreich vor 25 Jahren. Der ökumenische Orden unterstützt Hilfsprojekte im Heiligen Land, Notfälle in Österreich sowie Bedürftige in Rumänien, der Slowakei und Ungarn.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Naturschutzjugend-Gruppe an der Neuen Mittelschule St. Michael feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Fest am Badesee Rauchwart. | Foto: Neue Mittelschule St. Michael
3

Jubiläum für Naturschutzjugend
St. Michaeler Schule seit 20 Jahren um die Natur bemüht

Im Gründungsjahr 1998 lag die Mitgliederzahl der Naturschutzjugend an der Hauptschule St. Michael noch bei 77. In den 20 Jahren seither sind zusammengezählt 3.000 Mitglieder der Umweltschutzorganisation beigetreten. Bei einem Fest am Rauchwarter See hielten Kinder und Lehrkörper Rückschau. Neben einem Festakt mit Theaterstück gab es einen Stationenbtrieb zu Umweltthemen, bei denen Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität gefragt waren. Die Aktivitäten in den letzten 20 Jahren waren vielfältig:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Im Garten des Hauses St. Franziskus: Bewohnerin Erika Bauer mit ihrer Tochter. | Foto: Julius Potzmann
5

Jubiläumsfeier am 14. Oktober
Haus St. Franziskus in Güssing: Betreuung mit Herz seit 25 Jahren

Zehn Kilometer legt eine Pflegerin im Heim St. Franziskus in Güssing pro Arbeitstag zu Fuß zurück. Durchschnittlich 485mal pro Tag wird das Personal per Klingel zu Bewohnern gerufen. Das sind nur zwei Zahlen, die den Alltag in dem vor 25 Jahren eröffneten Wohn- und Pflegeheim anschaulich machen. Haus für 124 MenschenSeit im Vorjahr der neue Zubau errichtet wurde, können bis zu 124 Menschen im Haus St. Franziskus wohnen. „Wir haben 36 Einzelzimmer, 40 Doppelzimmer und vier betreute Wohnungen“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zogen Jubiläumsbilanz (von links): Präsident Peter Rezar, Prüfzentrumsleiter Jürgen Janisch, Bezirksleiter Wolfgang Sodl.

ARBÖ-Prüfzentrum Güssing prüft seit zehn Jahren

In zehn Jahren als ARBÖ-Prüfzentrumsleiter erlebt man so allerhand. "Am meisten habe ich gestaunt, als plötzlich ein Pkw mit Anhänger samt Jacht vor der Tür stand, um eine Pickerl-Überprüfung machen zu lassen", schmunzelt Jürgen Janisch. Jachten und ihre Besitzer sind aber klarerweise nicht der Alltag. Im Prüfzentrum Güssing, das vor zehn Jahren in Vollbetrieb ging, kümmern sich Janisch und sein Kollege Reinhard Hadl vor allem um §-57-Überprüfungen ("Pickerl"), Kilometerservice, Pannenservice...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmuth Piplits (Mitte) feierte seinen 50. Geburtstag und das zehnjährige Bestehen seiner Fahrschule "Heli".
3

Stegersbach: Gemeinsame Ausfahrt zum Fahrschul-Jubiläum

In Stegersbach hatte Helmuth Piplits zwei Jubiläen am selben Tag zu bewältigen. Zum einen feierte er am 1. September seinen 50. Geburtstag, zum anderen wurde seine Fahrschule "Heli" zehn Jahre alt. Zur Feier des Tages startete er mit den Mitgliedern des Motorradclubs Stegersbach unter Obmann Otmar Wagner eine Ausfahrt in den Bezirk Jennersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jagdhornbläsergruppe Güssing feierte 50jähriges Jubiläum.
2 48

Jagdhornbläser Güssing feiern 50. Jubiläum in Güttenbach

Im Jahre 1968 gründete Johann Guttmann die Jagdhornbläsergruppe Güssing, und 50 Jahre später traf man sich zum gemeinsamen Danksagen und Feiern in der Mehrzweckhalle Güttenbach. Gleichzeitig ging im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum das 23. burgenländische Jagdhornbläsertreffen über die Bühne. FestprogrammDie Feierlichkeiten begannen mit einer Festmesse, zu der die Jagdhornbläsergruppe Güssing unter der Leitung von Landeshornmeister Stefan Messenlehner die Thomasberger Hubertusmesse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Zillertaler Musiker spielen am Samstag, dem 18. August, in Neustift. | Foto: Zellberg-Buam

Neustifter Kameraden feiern mit den "Zellberg-Buam"

Für die Feiern zu seinem 90-jährigen Bestehen hat sich der Kameradschaftsbund Neustift bei Güssing zugkräftige Stargäste engagiert. Die "Zellberg-Buam" aus dem Zillertal geben am Samstag, dem 18. August, um 21.00 ein Konzert. Tags darauf beginnt um 10.00 Uhr der Festakt mit dem Kameradschaftsbund-Landestreffen. Anschließend spielt der Musikverein Krobotek zum Frühschoppen auf. Informationen: 0664/3121904.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gefeiert, musiziert und getanzt wird am Sonntag, dem 5. August, und am Montag, dem 6. August, auf dem Schulplatz. | Foto: Volkstanzgruppe Glasing

Volkstanzgruppe Glasing feiert ihr 40-jähriges Bestehen

Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Volkstanzgruppe Glasing mit einem zweitägigen Tanzfest. Den Auftakt bildet am Sonntag, dem 5. August, um 10.00 Uhr auf dem Schulplatz ein Gottesdienst. Der anschließende Festakt umfasst unter anderem die Uraufführung eines neuen Tanzes namens "Der Tretterische". Neben burgenländischen Volkstanzgruppen treten eine steirische Schuhplattler-Gruppe, Jagdhornbläser aus Gratkorn und eine Volkstanzgruppe aus der Schweiz auf. Den Frühschoppen spielt die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Günter Kroboth, Johann Weber, Karl Schlögl, Lorenz Fabsits, Walter Temmel, Werner Laky, Verena Dunst, Wolfgang Lechner, Ilse Gassler, Gerhard Müllner. | Foto: Dominik Weber

Weinarchiv Bildein ist seit 15 Jahren in Betrieb

Mit einem Winzerfest in Bildein beging der Weinbauverein Winten unter seinem Obmann Wolfgang Lechner das 15-jährige Bestehen seines Weinarchivs. In dieser Vinothek im Garten des Pfarrhofes in Bildein werden die Weine der beteiligten Winzer auch regelmäßig ausgeschenkt. Gegründet wurde das Weinarchiv von Gerhard Müllner.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martin Wurglits
  • 2. August 2024 um 19:30
  • Burg
  • Güssing

Musical „Anatevka“ in Güssing

Als Jubiläums-Musical - es ist die 40. Inszenierung - ist auf Burg Güssing „Anatevka“ zu sehen. Premiere ist am Freitag, dem 2. August, um 19.30 Uhr, auf Burg Güssing.

Foto: Symbolbild/Pixabay
  • 6. September 2024 um 18:00
  • Feuerwehrhaus
  • Neuberg

100-Jahre-Feier der Feuerwehr Neuberg und Fahrzeugsegnung

Die Feuerwehr Neuberg lädt für Freitag, den 6. September, sowie Sonntag, den 8. September, zur 100-Jahre-Feier und zur Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs ein. NEUBERG. Am Freitag wird gegen 18.00 Uhr mit der Veranstaltung begonnen. Zuerst wird bei der Kranzniederlegung aller verstorbenen Kameraden der letzten Jahre gedacht. Danach sorgen die Musigeina für heiße Stimmung. Am Sonntag startet der Veranstaltungstag um ca. 9 Uhr. Begonnen mit dem Antreten der Gastwehren geht es anschließend in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.