Judenburg

Beiträge zum Thema Judenburg

Schulleiterin Monika Schneier-Blesl mit Schulhund Jetta. | Foto: Victoria Edlinger
18

Träume NÖ Tulln
Wir werfen den Blick auf die Träumschlösser im Bezirk

Bei unserer Traumserie haben wir diese Woche die Traumanwesen im Bezirk Tulln besucht. BEZIRK. Im Schloss Sitzenberg befindet sich die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (HBLA). Die berufsbildende höhere Schule mit dem Schulschwerpunkt „Ökosoziales Produktmanagement“ schließt nach fünf Jahren mit der Reife- und Diplomprüfung ab. „An unserer Schule lernt man wirtschaftlich erfolgreiche, ökologisch nachhaltige und sozial faire Lebensmittel und Dienstleistungen zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Hainburg/Donau
Die "Kleinen Historischen Städte" bekommen Zuwachs

Zwei neue Städte wurden  bei den "Kleinen Historischen Städten" aufgenommen: Hainburg an der Donau und Mittersill (Salzburg). HAINBURG/JUDENBURG. Historisches Flair, wunderbare Langsamkeit, hervorragende Kulinarik – wohl kaum eine andere Gruppe kann die typisch österreichische Gastlichkeit besser zelebrieren als die "Kleinen Historischen Städte". Die Mitglieder der Kleinen Historischen Städte trafen sich dieses Jahr zur Generalversammlung in Judenburg (Steiermark). Zwei Tage lang wurde intensiv...

Florian Flackl | Foto: @WSV Prein
1 4

Debüt beim Junioren-Weltcup
Preiner Rodler ist schnellster Newcomer

Für drei Naturbahnrodler des WSV Sparkasse Prein an der Rax war das vergangene Wochenende ein ganz besonderes Erlebnis, denn die jungen Sportler starteten zum ersten Mal beim Junioren-Weltcup der Naturbahnrodler. Aus 9 Nationen waren Rund 60 Sportler:innen, im Alter zwischen 14 und 20 Jahren, auf der schnellen Rennstrecken in den steirischen Seetaler Alpen, auf der Winterleiten, unterwegs. Unsere heimischen Athleten konnten hier zum erste Mal Weltcupluft schnuppern und viele neue Erfahrungen...

220

Mazda Fellner-24-Stunden-Nordring-Rennen Teil 2

Beim heurigen 24 Stundenrennen am Nordring in Fuglau musste das Team von Mazda Fellner sämtlichen Wetterbedingungen trotzen und so kämpfte sich das Geschoss von Franz Perner und seinen Jungs Stunde um Stunde durch Schlammmassen bis es nach 24 Stunden, sichtlich erleichtert ( nämlich zum Beispiel um so unnützes Zeug wie die Stoßstange), nach 1025 Kilometern als 19.Team von 49 teilnehmenden ins Ziel kam. Mehr dazu in der nächsten Murtaler Zeitung...

  • Horn
  • Angelika Brunner
1

Lebensrettung - "Hauptbahnhof Judenburg"

Siegbert aus Purkersdorf, war geschäftlich unterwegs nach Villach. Durch einen Notfall, musste der Zug in Judenburg länger angehalten werden. Eine junge Frau, deren Kreislauf leider am Boden gesunken war, (zu viel Drogen- Konsum), konnte nicht mehr stehen und gut atmen. Nachdem Siegbert ihr seine Hände aufgelegt hatte, sie wieder auf ihren Beinen stehen konnte, kam im selben Moment, die Polizei, (wie im Film, - zu fünft, vier Männer eine Frau), bevor überhaupt die Rettung da war, auf  Siegbert...

  • Wien
  • Pacher Siegbert

MUSICAL GOES POP - Egelseer*Wendzel

Elisabeth Egelseer & Anja-Patrizia Wendzel MUSICAL GOES POP 27. April 2012 Veranstaltungszetrum Judenburg Beginn 19:30 Uhr in Zusammenarbeit mit Sänger Andreas Schneider und Tanzcompanie Orther4Dance. Lassen Sie sich durch einen außergewöhnlicher Abend führen und tauchen Sie mit uns in die Welt der bekanntesten Musical- und Pop-Songs ein! Wir absolvierten die Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Musical Akademie Graz. Während dieser Zeit entwickelte sich zwischen uns beiden Künstlerinnen...

Vorsicht vor ungeprüften Blindenführhunde

Vorsicht vor Assistenz - Reha - bzw. Blindenführhundeschulen im In - und Ausland, die ihre nicht in Österreich staatlich geprüften Blindenführhunde verkaufen möchten und dafür auch 29.000 -32.000 euro verlangen. Ein Hund ist in Österreich nur ein richtiger Blindenführhund ,wenn er nach den R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 geprüft wurde. Als Beleg,dient das Prüfungszeugniss von...

Staatliche Förderung von Blindenführhunden in Österreich

Nur die offizielle österreichische staatliche Blindenführhundprüfung garantiert Hilfe von öffentlicher Hand, auch wenn diese nicht ausreicht, um einen Blindenführhund gänzlich auszufinanzieren! Nur die jenigen Führhunde, welche die sehr strenge zweistufige offizielle Blindenführhundprüfung gemäß Bundesbehindertengesetz (BBG) bestehen, werden von öffentlichen Stellen und Fördereinrichtungen gefördert. Je nach Status des betreffenden Führhundhalters (in Ausbildung, berufstätig, in Pension) werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.