Judenbühel

Beiträge zum Thema Judenbühel

Die Aussicht auf dem Judenbühel ist einzigartig.  | Foto: Lisa Kropiunig
24

Innsbrucks' Sonnenseite
Die Besten Sonnenplatzerln im Stadtteil Mühlau

Jetzt wo die Sonne so oft über dem schönen Innsbruck steht, zieht es die Menschen nach draußen. Jeder Stadtteil in Innsbruck zeigt sich an diesen Tagen von seiner besten Seite. In Mühlau gibt es einige Plätze, die zum Verweilen in der Sonne einladen. Egal ob nahe dem Wasser am Inn oder hoch über den Dächern der Stadt.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Der März bedeutet für viele, dass der Frühling langsam naht. Bei den außergewöhnlich warmen Temperaturen, die zurzeit in Innsbruck herrschen, liegt es nahe sich...

Referatsleiter Stefan Engele, Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl und Grünanlagen-Mitarbeiter Robert Mair (v.l.) machten sich am Judenbühel ein Bild von der Neubepflanzung. | Foto: Aigner

Judenbühel
Erst gefällt, dann gepflanzt

Heftige Kritik musste Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl über sich ergehen lassen, als am Judenbühel nahe des Alpenzoos Bäume gefällt worden sind. Das Gerechte Innsbruck erhob sogar Anzeige bei der Tiroler Umweltanwaltschaft. Nun wurden zwölf neue Bäume und 150 Sträucher gepflanzt. INNSBRUCK. Ende Februar mussten mehrere beschädigte Bäume nach einem heftigen Sturm entfernt werden. Folglich wurde der Baumbestand von Experten und Expertinnen untersucht und als zu gefährlich befunden. Der...

Die Rodungs- und Sanierungsarbeiten am Judenbühel bewegen weiterhin die Gemüter. | Foto: Depaoli

Innsbruck Telegramm
Judenbühel-Diskussion, neues Parkraumkonzepte, Buschbrand und Fahrerflucht

INNSBRUCK. Stellungnahme von Vbgm. Schwarzl zur Judenbühel-Diskussion, Forderung nach neuem Parkraumkonzept, Brandereignis und Fahrerflucht beschäftigen die Einsatzkräfte in Innsbruck. Judenbühel-DiskussionNach den Strumschäden am Judenbühel führte die Stadt Rodungs- und Sanierugnsarbeiten durch. GR Gerald Depaoli hat diese Arbeiten bei der Umweltanwaltschaft angezeigt. Ein Mailverkehr zwischen Vbgm. Uschi Schwarzl und dem Amtsleiter erzürnte Depaoli. Die Ressortverantwortliche nimmt im...

Ein Sturm verursachte am Judenbühel schwere Schäden und machte Sanierugnsarbeiten der Stadt nötig. | Foto: IKM

Politik
Judenbühel-Streit geht in die nächste Runde

INNSBRUCK. Nach Sturmschäden hat die Stadt Innsbruck Rodungen am Judenbühel durchgeführt. Für Gemeinderat Gerald Sepaoli vom Gerechten Innsbruck wurden aber die Arbeiten über die nötigen Grenzen der Sanierung durchgeführt. Er informiere mit einer Anzeige die Umweltanwaltschaft. Jetzt geht der Streit um die Arbeiten in die nächste Runde. Warnung Überlicher Kommunikationsverkehr zwischen politisch Verantwortlicher und Abteilungsleiter oder eine Warnung? Ein E-Mail sorgt bei Gerald Depaoli für den...

DieRodungsarbeiten am Judenbühel werden ein Fall für die Umweltanwaltschaft. | Foto: Depaoli
1

Innsbruck
Rodungen am Judenbühel landen bei der Umweltanwaltschaft

INNSBRUCK. In der Diskussion rund um die Rodungsarbeiten am Judenbühel hat das Gerechte Innsbruck nun Anzeige bei der Tiroler Umweltanwaltschaft eingebracht. AnzeigeGerald Depaoli, Gemeinderat der Lsite Gerechte Innsbruck: "„Nur weil ein Baum ein Sicherheitsrisiko am Judenbühel darstellte, muss nicht der ganze Wald gerodet werden! Genau aus diesem Grund hat das Gerechte Innsbruck heute als ersten Schritt Anzeige bei der Tiroler Umweltanwaltschaft erstattet, und wir sind davon überzeugt, dass...

Sturmschäden am Judenbühel. | Foto: IKM
7

Judenbühel
Sturm verursachte Schäden, Kritik vom Gerechten Innsbruck

INNSBRUCK. Rodungen am Judenbühel in Innsbruck sorgen für Aufregung. Nach Sturmschäden hat die zuständige Magistratsabteilung Sicherungsarbeiten vorgenommen und bereitet eine Nachpflanzung. Heftige Kritik an den Arbeiten gibt es vom "Gerechten Innsbruck". SturmschädenAusschlaggebend für die Arbeiten waren Sturmschäden, wie die Stadt Innsbruck mitteilt. "Bei einem der Stürme Ende Februar stürzte eine Fichte am Spielplatz Judenbühel über den Richardsweg. Der Vorfall ereignete sich zum Glück in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.