Judenverfolgung

Beiträge zum Thema Judenverfolgung

5

Wiener Spaziergänge
Pfarrkirche St. Leopold im Zweiten

Diese Kirche hat eine sehr bewegte Geschichte. Am besten beschreibt es Wikipedia: "Kaiser Leopold I. erließ einen Edikt, das die Vertreibung der Wiener Juden 1670 und damit auch die Auflösung des Ghetto im Unteren Werd bedeutete. Die Stadt Wien erwarb das Gebiet und errichtete an Stelle der Neuen Synagoge eine römisch-katholische Kirche. Der Grundstein zur Leopoldskirche wurde (...) von Leopold I. gelegt. (...) Anlässlich der Kirchweihe inszenierte der kaiserliche Diplomat Graf Paul Sixt II....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
In einigen Videos sind Aufnahmen vom "Camp Reichenau" zu sehen. | Foto: Matthias Breit/youtube

Erinnerungskultur
Gedenken an die Befreiung

INNSBRUCK. Zahlreiche Gedenkveranstaltung erinnern dieser Tage an die Befreiung der Gefangenen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (27.1.). Heute um 11 Uhr findet am Mahnmal Reichenau eine Kranzniederlegung statt, am 29. Jänner einen Gedenkspaziergang. KranzniederlegungDie Vorsitzende der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol, LAbg. Elisabeth Fleischanderl und der Landesobmann der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten, Clemens Hornich, werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Moderator Herbert Eigner, Zeitzeugin Henriette Grosz aus Angern und Buchautor Thomas Gaida.
5

Wenn der Schrecken ein Gesicht bekommt

Thomas Gaidas Buch: "...die Bewilligung zur Zwangsentjudung erteilt" HOHENAU. "1938: An einem heißen Julitag kamen zwei fesche junge Burschen und verhafteten meinen Vater." Als die Zeitzeugin Henriette Grosz, geborene Drill, von jenen Tagen erzählt, als sie mit ihrer gesamten Familie aus Angern flüchten und nach Palästina auswandern musste, wird es ganz still im Hohenauer Atrium. Thomas Gaida stellte sein Buch "...die Bewilligung zur Zwangsentjudung erteilt" vor. Akribisch hatte er die Akten in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.