Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Stolz auf das Polit-Projekt: Helmut Pekler, Dir. Peter Zwigl, Bgm. Fritz Kratzer und Daniela Köck (beteiligung.st).
2

Steiermarkweit einzigartiges Projekt in Kapfenberg
Demokratie "for future"

Weil die Politikverdrossenheit bei Jugendlichen immer stärker spürbar wird, startet die Stadt Kapfenberg das Projekt Politikwerkstätten – Workshops zu Demokrativerständnis und Kommunalpolitik. Am kommenden Freitag startet in Kapfenberg etwas, das in dieser Größe und dieser Form einzigartig in der Steiermark ist: das Projekt Politikwerkstätten. "Unsere Jugend macht von Wahlen relativ wenig Gebrauch, man spürt eine gewisse Politikverdrossenheit. An der Bewegung 'fridays for future' merkt man...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Jetzt wird's bunt: Maximilian Steif kam mit der Idee einer Graffitiwand, Gernot Papst unterstützt dieses Vorhaben. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
(Legale) Graffiti-Kunst auf den Wänden

In Gratwein-Straßengel hat die Gemeinde Jugendlichen eine Mauer zur Verfügung gestellt, damit sie sich dort mit Graffitis austoben können. Bunte Botschaften oder einfach nur Schmierereien? Graffitis im öffentlichen Raum sind ein Ärgernis – und ihre Entfernung kostet den Gemeinden viel Geld. Damit es nicht zum Wildwuchs kommt, stellt Gratwein-Straßengel beziehungsweise der Fachausschuss für Jugend, Sport und Bildung unter Obmann Gernot Papst eine eigene Mauer zu Verfügung, wo sich Jugendliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Melanie Koch (Tourismusregionalverband Oststeiermark),  Georg Gratzer (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"),  Silvia Karelly (Vorsitzende Region Oststeiermark), Günther Friesinger (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark), Wolfgang Dolesch (Stv. Vorsitzender Region Oststeiermark) und Julia Muhr, (Regionalentwicklung Oststeiermark – Jugend). v.l.n.R., setzen sich gemeinsam ein, Jugendliche wieder Freizeitaktivitäten sichtbarer zu machen. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Neuer Online-Eventkalender
Die Jugend hat durch Corona viele Entbehrungen hinnehmen müssen

"Corona versaut uns unsere Jugend" – "Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört" – "Die Jugend vergeht einfach, ohne dass man irgendetwas erlebt" (Schlagzeilen der vergangenen Monate).  Jugendliche leiden besonders stark unter den vergangenen und aktuellen Einschränkungen. Die Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark bietet ein junges, kreatives Programm vom Bandwettbewerb, über Musikfestivals bis hin zu Theater und Kabarett an. Sie wollen damit jungen Menschen ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Stehen mit Rat und Tat zur Seite: Die Mitarbeiter des Jugendzentrums Coyoba und Streetwork Fürstenfeld freuen sich wieder darauf Jugendliche persönlich begrüßen zu dürfen. | Foto: JUZ Fürstenfeld

JUZ hat wieder geöffnet
Mit Schultest und Ninja-Pass ab ins Jugendzentrum

Das Jugendzentrum Fürstenfeld an Schillerplatz 1 unter der Mittelschule hat seine Türen wieder geöffnet. Als Zutrittstest gilt der Schultest bzw. der Ninja-Pass. FÜRSTENFELD. "Der Beratungsbedarf ist enorm", bringt es Christian Wiedner, Leiter des Jugendzentrums Coyoba und Streetwork Fürstenfeld auf den Punkt. Die vergangenen Monate und die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben auch der Jugend zugesetzt. Social Distancing, Probleme in der Schule oder in der Familie: Vieles hat sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: KK
2

Gleisdorf
Bewegungsmangel mit innovativen Sportangeboten entgegenwirken

JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer besucht Gleisdorfer Vorzeigeprojekt für Bewegung. Kinder und Jugendliche machen zu wenig Bewegung. Zu diesem Schluss, kam die WHO schon in Vor-Corona-Zeiten. Lockdowns und Distance Learning haben diese Situation nochmals enorm verschärft. Experten warnen bereits vor Langzeitfolgen aufgrund des alarmierenden Ausmaßes des Bewegungsmangels. „Sport ist nicht das Problem, sondern muss als Teil der Lösung gesehen werden“ so JVP-Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bringen gemeinsam die schnelle Hilfe auf Schiene: AK-Präsident Josef Pesserl (r.) mit  Petra Ruprechter-Grofe, Leiterin der Landesgruppe Steiermark des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen und Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion. | Foto: AK Stmk./Temmel

Projekt für schnelle Hilfe
Hälfte der Jugend leidet an psychischen Folgeschäden der Krise

Vereinsamung, Gereiztheit, Depression bis hin zu Suizidversuchen und Suiziden – das ist die drastische Realität, mit der Josef Zollneritsch seit mehr als einem Jahr in gesteigertem Ausmaß konfrontiert ist. Er leitet die Abteilung Schulpsychologie innerhalb der Bildungsgdirektion Steiermark und kennt damit die Sorgen, Nöte und Problemen von Schülern, Eltern aber ebenso Lehrpersonen in der Krise. "Rund 30 Prozent der steirischen Jugendlichen und Kinder sind bereits psychisch belastet in die Krise...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Grazer Jugend am Wort: Heuer tagt der Jugendgemeinderat in der Messehalle. In den Vorjahren (so wie hier am Foto) fand die Sitzung im Gemeinderatssaal statt.  | Foto: Jugendtreffpunkt Dietrichskeusch'n
4

Jugendgemeinderat ProAct
Finanzspritze für die Projekte mit den meisten Stimmen

Bald tagt der Grazer Jugendgemeinderat. Über die Finanzierung von frischen Projektideen wird demokratisch abgestimmt. Jeder Grazer Jugendliche kann mitmachen: Egal ob "aktiv" als Ideenbringer und Projektumsetzer oder "passiv" als interessiertes "Gemeinderatsmitglied", das seine Stimme abgibt. So geht JugendgemeinderatAlle zwischen 14 und 21 Jahren mit Lebensmittelpunkt in Graz (das kann Wohnsitz, Ausbildung, Beruf sein) können am 11. Juni im Rahmen des Jugendgemeinderats ProAct in der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In der Stahl Judenburg werden weiterhin Facharbeiter gesucht. | Foto: STJ/Ott
2

Wirtschaft
Die Stahl Judenburg investiert in die Zukunft

Die Stahl Judenburg stärkt den Standort mit neuer Führung und guter Auftragslage. JUDENBURG. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 ist die Stahl Judenburg wieder voll auf Schiene. „Im ersten Quartal nahm der wirtschaftliche Aufschwung seinen Fortlauf. Wir verzeichnen hohe Auftragseingänge in allen Bereichen von Automotive bis zum Maschinenbau. Besonders freut uns die sehr positive Auftragslage im Segment der CNC-Komponentenfertigung“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner, der seit 1. Jänner im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Umfrage: Jugendliche aus Deutschlandsberg und Leibnitz werden online zu ihrer Meinung befragt.
1 Video

Jugendliche aus der Südweststeiermark: Eure Meinung ist gefragt!

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Um Anliegen von Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bestmöglich umsetzen zu können, läuft noch wenige Tage eine Umfrage über beide Bezirke: Personen bis zum 30. Lebensjahr können ihre Meinung zur Südweststeiermark abgeben. Es geht um die Zufriedenheit in der Region, wie stark sich Jugendliche hier eingebunden fühlen und welche Angebote speziell für die Jugend vorhanden sind – oder auch fehlen. Online-UmfrageDas Regionale Jugendmanagement...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Über die Chatplattform Discord, aber auch in Einzelgesprächen vor Ort haben Jugendzentrum und Streetwork ein offenes Ohr. | Foto: JUZ Fürstenfeld
Aktion 2

Mit Umfrage
Was unsere Jugend im Lockdown bewegt

Von Homeschooling bis Corona-Regeln: Was beschäftigt die Jugend in Hartberg-Fürstenfeld im Lockdown? Die WOCHE hat nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir sind schon mitten drin im Jahr 2021. Noch stehen wir alle vor großen Fragezeichen, wie sich das Leben ganz allgemein weiterentwickeln wird. Doch wie geht es eigentlich unseren Jugendlichen in der Region, die unter anderem viele schulische Herausforderungen stemmen müssen? "Die Grundstimmung ist eigentlich recht positiv", betont Christian...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Erste Auflage: die letztjährige Gruppe des "Grazer Jugendrats" | Foto: KK

Engagement ist gefragt: Im Jugendrat zählt die Stimme der Jungen

Jugendliche Interessen vertreten: Noch bis 3. November können sich Jugendliche für den Jugendrat anmelden. „Wir wollen wissen, was die Jugend denkt“, sagt Jugendstadtrat Kurt Hohensinner, der die Jungen in Graz dazu ermutigt, sich einzubringen und das Leben in Graz aktiv mitzugestalten. „Die Stadt Graz hat eine lange und erfolgreiche Tradition, wenn es um das Thema Jugendbeteiligung geht und ich freue mich, dass wir mit dem Jugendrat nun ein weiteres Projekt etablieren konnten.“ Bereits im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wohin soll die Jugend gehen? Nicht zuletzt durch Corona schwinden die Orte, an denen sich Jugendliche im Bezirk treffen können. | Foto: pixabay.com

Feiern in Graz-Umgebung
Jugend, quo vadis?

Genervte Anrainer, feiernde Jugendliche – Nutzeronflikte sind hier vorprogrammiert. Doch wem gehört der öffentliche Raum? Derzeit rumort es an der Kalsdorfer Copacabana: Anrainer erzählen der WOCHE, dass sie sich durch partywütige und teils rabiate Jugendliche und junge Erwachsene gestört fühlen; so sollen die Feierlustigen unter anderem auch Privatgrund betreten. Ein Geschehen, das auch dem Kalsdorfer Bürgermeister und dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Manfred Komericky bekannt ist:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
Freuen sich über den digitalen Auftritt des Beteilungsprojekts "Mitmischen": Jugendlandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Daniela Köck, Geschäftsführerin von beteiligung.st | Foto: Foto Fischer
1

Neue Form der der Jugend-Beteiligung:
Mitmischen geht auch online

Seit über zehn Jahren zielt das Projekt "Mitmischen" darauf ab, Jugendliche für Politik und ihre Hintergründe zu interessieren und sie zu einem größeren Wunsch der Mitbestimmung zu animieren. Ganz gemäß dem Motto: Wer sich auskennt, kann auch besser mitreden. Corona hat die Spielregeln dieser Initiative etwas auf die Probe gestellt, weshalb sie vom direkten "Mitmischen vor Ort", im Grazer Landhaus, in den Gemeindestuben auf die digitale Ebene gehoben wurde.  "Während vielen Erwachsenen die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Teams der Jugendzentren und Streetwork Hartberg und Fürstenfeld sind auch weiterhin für Jugendliche aus dem Bezirk da. | Foto: Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld
5

Wegen Corona-Krise
Unsere Jugendzentren werden zum "CyberJugendhaus"

Um Jugendlichen auch in der Corona-Krise einen Raum zum gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, bieten die beiden Jugendzentren und Streetworkeinrichtungen unseres Bezirks per Chatplattform ein "virtuelles Jugendhaus." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Dort wo sich sonst täglich zahlreiche Jugendliche nach der Schule tummeln, um ihre freie Zeit gemeinsam zu verbringen, herrscht zur Zeit gähnende Leere. Mit den Schulen schlossen auch die beiden Jugendzentren im Bezirk in Fürstenfeld und Hartberg aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Jugendzentrum Fürstenfeld stellten sich die Fürstenfelder Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl den brennenden Fragen der Jugendlichen. | Foto: beteiligung.st
11

Fürstenfeld
Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Jugend

Jugendliche aus Fürstenfeld machten sich beim Polit-Talk im Jugendzentrum ihr eigenes Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl 2020. FÜRSTENFELD. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Damit Jugendliche auf ihre Fragen rund um die Gemeindepolitik in Fürstenfeld Antworten bekommen konnten, organisierte das Jugendzentrum Coyoba gemeinsam mit "beteiligung.st" den "Alt genug Polit-Talk". Eingeladen waren Jugendliche zwischen 16 und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4

Abenteuer in Graz

Am 31. Jänner 2020 machte sich eine Delegation der Pfadfinder Leoben auf, um gemeinsam ein Wochenende in Graz zu verbringen. Aufgrund von technischen Problemen an unserem Zug haben wir mit etwas Verspätung unsere Unterkunft im Heim der Pfadfindergruppe Graz 11 bezogen. Um den Tag trotzdem gemütlich abzuschließen, entzündeten wir noch ein Lagerfeuer, begleitet von Gesang und guter Laune. Am Samstagvormittag erkundeten die Kinder und Jugendlichen unsere schöne Landeshauptstadt im Zuge einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Pfadfinder Leoben
Junge Fotokünstler aus Fürstenfeld können mit ihren Schnappschüsse beim länderübergreifenden Jugendfotowettbewerb „FOTORUAT“ jetzt ordentlich abcashen.

Fotowettbewerb
Rollt der Rubel bald in Fürstenfeld?

Junge Fotokünstler aus Fürstenfeld sind gefragt! Neben Wien, Baden und Salzburg ist Fürstenfeld die einzige österreichische Stadt, die beim Länderübergreifenden Jugendfotowettbewerb zwischen Russland und Österreich teilnehmen darf. FÜRSTENFELD. Du bist zwischen 14 und 35 Jahre alt, aus Fürstenfeld und fotografierst gerne? Dann ist dieser Bewerb etwas für dich! Die "Russische Gesellschaft für die Freundschaft mit Österreich" hat den Jugendfotowettbewerb „FOTORUAT“ ausgeschrieben. Zum Wettbewerb...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wertvolle Aufklärung: Nicole Hartinger und Bernd Laschet vom Streetwork Hartberg wissen über das Jugendgesetz bestens Bescheid und informieren Jugendliche über die Neuerungen.
2

Umfrage zum neuen Jugendgesetz
"Rauchen wird jetzt stärker diskutiert"

WOCHE und Jugendressort haben in einer von "mRessearch" durchgeführten Studie zum Jugendgesetz u.a. gefragt, ob "Raucher-Regeln" bekannt sind. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das neue Jugendgesetz, das mit 1. Jänner 2019 in Kraft getreten ist, hat einiges an Änderungen mit sich gebracht. Doch wie gut weiß die Bevölkerung über die Neuerungen eigentlich mittlerweile Bescheid? Die WOCHE und das Jugendressort Steiermark wollten es genau wissen. Gemeinsam mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
6

Jugend im Bezirk Deutschlandsberg
Umfrage zum Thema "Handynutzung bei Jugendlichen"

Wie stehen Jugendliche im Bezirk Deutschlandsberg zum Thema Handynutzung? Eine aufschlussreiche Befragung zeigt verschiedene Meinungen: Phillip Kiendl aus Stainz (14) „Ich finde, dass ich mein Handy gelegentlich zu oft benutze, würde es daher gerne manchmal vermeiden. Es nervt mich, wenn ich zum Beispiel ununterbrochen Nachrichten bekomme. Ich glaube aber nicht, dass ich ohne WhatsApp und Co. den Kontakt zu meinen Freunden gleichermaßen aufrecht erhalten könnte, weil ich weit entfernt von ihnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Informierten am Schillerplatz über das Angebot der offenen Jugendarbeit in Fürstenfeld: Bettina Suppaner (JUZ) und Alexandra Lafer (Streetwork). | Foto: JUZ Fürstenfeld
2

Tag der offenen Jugendarbeit
Wo Jugendliche einfach sie selbst sein können

FÜRSTENFELD. Am Tag der offenen Jugendarbeit informierte das Jugendzentrum und das Streetwork mit einem Infostand vor ihren Räumlichkeiten am Schillerplatz. "Wir wollen Sprachrohr und Anlaufstelle für Jugendliche für sämtliche Angelegenheiten sein", betont Sozialpädagogin Bettina Suppaner vom Jugendzentrum Fürstenfeld, dass man "im JUZ einfach so sein kann, wie man ist." Das Ziel der freizeitpädagogischen Einrichtung, die am Schillerplatz 1 untergebracht ist, ist es Jugendlichen zwischen 12 und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Carina Mandl
35

Jugendzentrum Leibnitz erstrahlt bald in neuem Glanz
Alles neu macht der Sommer

LEIBNITZ. Motivierte, freiwillig-helfende Hände trafen sich am 1. Juni in der Leibnitzer Klostergasse 25 und packten tatkräftig mit an. Denn im Gebäude des ehem. Cafés Oswald entstehen noch im heurigen Sommer völlig neu renovierte Räumlichkeiten für das Jugendzentrum Leibnitz, welches sich bis zu dessen Neueröffnung im JUFA befindet. "Die Renovierungsarbeiten sind bereits seit Jänner voll im Gange und werden hauptsächlich von der Stadtgemeinde Leibnitz (in Kooperation und mit Beteiligung des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Carina Eggenreich

X-Day bei der FF Picheldorf
"X-Day" - Der Schnuppertag bei der FF Picheldorf

Am 07. Juni zwischen 16 und 18 Uhr gibt es eine eXtra Möglichkeit für Jugendliche die Feuerwehr und alles was dazu gehört in Picheldorf kennenzulernen. Am X-Day ist jeder Jugendliche herzlich dazu eingeladen sich ein Bild zu machen und verschiedene Sachen auszuprobieren. Unter anderem ist eine Ausfahrt mit dem großen Tanklöschfahrzeug sowie eine Feuerlöscherübung geplant. Mit Eis und einem gratis Geschenk für jeden Jugendlichen der kommt wird das kurze aber knackige und interessante Programm...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
Startete einen Suchaufruf: Jugenchorleiterin Ruth Natter (M. vorne) mit ihren singenden Schützlingen in Loipersdorf ist auf der Suche nach "männlicher Vertsärkung" für einen eigenen Burschen- und Männerchor. | Foto: Natter
4

Wanted
Singende Burschen und Männer gesucht

LOIPERSDORF. In der Thermengemeinde soll ein eigener Burschen- und Männerchor ins Leben gerufen werden. "WANTED! Singende Burschen und Männer gesucht!" - dieses Flugblatt kursiert gerade rund um und durch die Gemeinde Loipersdorf. Der Grund: die Pädagogin und ausgebildete Jugendchorleiterin Ruth Natter, die selbst seit zehn Jahren beim Loipersdorfer Damen-Ensemble "Die Chornissen" singt, plant ein neues Projekt. Nämlich einen eigenen Burschenchor.  "Ich singe seit vielen Jahren mit den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.