Jugendbetreuung

Beiträge zum Thema Jugendbetreuung

Foto: Symbolbild (Pixabay)

Jugendwerkstatt
Rinn plant einen Jugendtreff im Dorfzentrum

Die Gemeinde Rinn plant für die Jugendlichen im Dorf einen Jugendtreff. Am 6. April findet dazu eine Jugendwerkstatt statt, bei der sich Jugendliche aktiv einbringen können, wie der Raum aussehen soll. RINN. Die Jugendzentren in Tirol sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Tirolerinnen und Tiroler. Daher beabsichtigt die Gemeinde Rinn in Zusammenarbeit mit POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol), einen Jugendtreff mitten im Dorf (Siegweinhof – gegenüber der Volksschule) einzurichten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
18

40 Jahre Feuerwehrjugend Rinn
Feuerwehrjugend Rinn feierte Jubiläum

Die Jugendgruppe der Rinner Feuerwehr feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Mit dabei war zudem der Feurwehr-Nachwuchs aus dem gesamten Gebiet, von Tulfes bis Ellbögen. Nach einer kurzen Ansprache, einer Video-Rückschau und den Ehrungen der Jugendbetreuern wurde zur Schnitzeljagd geladen. Vergangene Sonntag lud die Feuerwehr Rinn zur Jubiläumsfeier ihrer Jugendgruppe, welche vor stolzen 40 Jahren von Helmut Rinner gegründet wurde. Anfangs gab es allerdings noch Gegenwird, doch bald konnten auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Die Gemeinde Zams verlängert das "Schulstartgeld für Erstklässler" und etabliert eine neue Jugendbetreuung. | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinde Zams
Schulstartgeld verlängert und neue Jugendbetreuung

Mit einem LG-Gutschein in der Höhe von 100 Euro werden auch im kommenden Schuljahr die Zammer Erstklässler unterstützt. Der Gemeinderat beschoss einstimmig die Verlängerung des Schulstartgeldes. Ab Oktober gibt es zudem eine Jugendbetreuung im ehemaligen Raum der Pfadfinder. ZAMS (otko). Die Mandatare des Zammer Gemeinderates tagten am 12. Juni am Zammerberg. Die Juni-Gemeinderatssitzung fang im Feuerwehrhaus in Lahnbach statt. "Dies ist ein Zeichen, dass der Zammerberg auch zu Zams gehört",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmann Günther Platter und Bundes-Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berichten über die aktuelle Lage. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

#tirolhilftukaine
"Tirol ist in der Soforthilfe für Kinder aus der Ukraine einzigartig."

Eine Bilanz über die derzeitige Situation und einen Ausblick auf die Zukunft in Sachen Hilfe für ukrainische Menschen machten Landeshauptmann Günther Platter und der Flüchtlingskoordinator des Bundes, Michael Takacs im Landhaus in Innsbruck. "Dank der Solidarität wurde viel erreicht, die Vorbereitungen auf eine größere Welle an vertriebenen Menschen aus der Ukraine stehen im Mittelpunkt", sind sich Platter und Takacs einig. Das Hotel Europa wird in einigen Tagen als Ankunfszentrum eröffnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph "Giggo" Wolf (Leiter Homebase): "Für dieses Jahr liegt unser Fokus ganz klar auf der Betreuung der Jugendlichen, auf der Bewältigung allfälliger Nachwirkungen der verschiedenen Lockdowns und der Pandemie-Angst." | Foto: Homebase
8

Corona-Jahr gut gemeistert
Im St. Antoner Jugendtreff Homebase wird Bilanz gezogen

ST. ANTON AM ARLBERG (lisi). „Homebase“ heißt der Jugendtreff und gleichnamige Verein in St. Anton am Arlberg, dessen Wirkungsbereich aber auf das ganze Stanzertal ausgedehnt wurde. In „normalen Jahren“ werden hier im Schnitt 3.500 Besuche von Jugendlichen verzeichnet – im vergangenen Pandemie-Jahr war auch diese Einrichtung mit Schließungen und Herausforderungen konfrontiert, die aber mit Bravour und jeder Menge Kreativität und Improvisation gemeistert wurden. Große Bereicherung2005 wurde das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Das "JAZ"-Team macht sich gemeinsam mit den Jugendlichen auf die Suche nach geeigneten Plätzen. | Foto: JAZ

Familienfreundliche Gemeinde
Zirl will mit Jugendlichen Treffpunkte finden

ZIRL. Politik, Jugendzentrum und Jugendliche suchen gemeinsam geeignete Treffpunkte für junge ZirlerInnen. Suche nach neuen TreffpunktenJugendbetreuung ist in Zirl aktuell ein viel diskutiertes Thema. Nachdem die Einrichtung eines Treffpunktes für Jugendliche am Äuele-Spielplatz in der letzten Gemeinderatssitzung abgelehnt wurde, sucht man nun nach anderen Möglichkeiten. Die Einbindung der Jugendlichen in die Auswahl eines Treffpunktes steht dabei an erster Stelle. Die Umsetzung wird jedoch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Betreuerinnen der Rot-Kreuz-Jugendgruppe Zirl freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. V.l.: hinten - Bettina Lercher , Barbara Haider, Christina Fineder; vorne - Angelina-Maria Rauth, Jannine Angerer, Rebecca Strigl-Demarchi & Hund Roxy. | Foto: RK Zirl

„Menschlichkeit und Miteinander“
Rückkehr der Rot-Kreuz-Jugendgruppe in Zirl

ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl bekommt ab Herbst wieder eine Rot-Kreuz-Jugendgruppe. Nach einem Jahr Pause wird am 15.9.2020 wieder durchgestartet. Rund zehn Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren werden von dem sechsköpfigen Team begleitet, betreuet und unterrichtet. Kompetenzen erweitern und Spaß habenDas Motto der Jugendgruppe lautet „Menschlichkeit und Miteinander“. Geplant sind unter anderem Gebärdensprachen-Workshops, ein Besuch eines Rettungshundes, Grundlagen der Ersten Hilfe, und viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
(von li.): Martina Steiner und Lukas Trentini (Geschäftsführungsteam der Plattform Offene Jugendarbeit Tirol - POJAT) mit Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Schindlegger/BOJA

Coronavirus
Tirols Jugendeinrichtungen fahren Betrieb wieder hoch

TIROL. Nach der stufenweisen Wiedereröffnung der Schulen soll nun auch die außerschulische Jugendarbeit wieder ihren Normalbetrieb aufnehmen. Die Tiroler Jugendzentren und die Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit fahren den Betrieb wieder hoch. „Die Gesundheit und die Eindämmung des Coronavirus genießen weiterhin höchste Priorität. Dennoch ist es nun notwendig, dass unseren Jugendlichen auch wieder in ihren gewohnten Alltag hineinfinden. Für viele gehören da der Besuch im Jugendzentrum und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jugendarbeit in Landeck wurde vorab in die digitale Welt verlegt. | Foto: Kolp
2

Offene Jugendarbeit Landeck
Was offline war gibt es jetzt online

LANDECK. Um die Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern, haben auch alle Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Tirol ihre Türen geschlossen. Die offene Jugendarbeit in Landeck ist aber online für Jugendliche da und in der digitalen Welt sehr aktiv. Offene Jugendarbeit LandeckIn Zeiten, in denen der persönliche Kontakt stark eingeschränkt bis unmöglich ist, ist es notwendig, Jugendlichen eine konstante Beziehung anbieten zu können. Diese bildet, wie in der analogen Jugendarbeit, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bfm. Heinz Kofler: "Wir haben im letzten Jahr 2,4 Millionen Euro investiert." | Foto: Othmar Kolp
5

Budget beschlossen
Prutz investiert weiter in die Infrastruktur

PRUTZ (otko). Der neue "Innopark" wird heuer fertiggestellt. Auch der Umbau des Gemeindeamtes und ein Jugendraum stehen auf der Agenda. 2,4 Millionen Euro investiert Der Gemeinderat in Prutz hat kürzlich einstimmig das Budget für das Jahr 2020 beschlossen. Auf der Einnahmenseite sind 4.842.300 Euro und auf der Ausgabenseite 5.249.800 Euro budgetiert. "Wir haben aber kein Minus wie man aufgrund der Zahlen vermuten würde. Aufgrund der neuen Bilanzierungsmethode gemäß der VRV 2015 (Voranschlags-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bericht "JUZ" im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Westendorf - Gemeinderat
Jugendzentrum wird zu wenig frequentiert

Probleme für die Jugendbetreuung in Westendorf. WESTENDORF. Ende November berichtete Bgm. Annemarie Plieseis, dass die bisherige Jugendbetreuerin Astrid Hetzenauer (seit 2011) gekündigt habe. Sie betreute das Jugendzentrum bis Jahresende. Vize-Bgm. Walter Leitner-Hölzl ergänzte, dass laut Hetzenauer die Jugendbetreuung kaum noch angenommen werde: "Viele Jugendliche sind bereits in Lokalen anzutreffen bzw. sind nur noch online. Frau Hetzenauer hat die Jugendbetreuung sehr gut gemacht. Laut ihrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In unmittelbarer Nähe des Ruifachstadions und des Freizeitzentrums werden derzeit die Container positioniert. | Foto: privat
2

Jugendbetreuung
Jugendzentrum NEU in Axams

"Jugend im Westlichen Mittelgebirge" – kurz JiM – hat sich im Rahmen eines einzigartigen, dörferübergreifenden Programms etabliert. Durch Maßnahmen für die Kinderbetreuung kam das ursprüngliche Lokal beim Pavillon in Axams aber abhanden. Jetzt gibt es eine neue Lösung! AXAMS. In die Jugendarbeit im westlichen Mittelgebirge kommt wieder Bewegung. In Grinzens, in Götzens und in Mutters gibt es zwar funktionierende Jugendräume. Eine "Heimstätte" für die Jugendlichen ist aber auch für die Gemeinde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Treffpunkt für 11- bis 19-jährige: Der Jugendraum in Kössen. | Foto: Nicole Mayr

Hier trifft sich Kössens Jugend

Gemeinde Kössen entwickelte Konzept für Jugendtreffpunkt KÖSSEN (jos). Im September 2017 wurde in der Gemeinde Kössen beschlossen, in einen Jugendraum mit einer professionellen, hauptamtlichen Betreuung zu investieren. Als Betreuerin wurde anschließend Nicole Mayr, die als Schulsozialpädagogin an der Neuen Mittelschule Kössen fungiert, eingestellt. Zusammen mit der Gemeinde machten es sich Hans-Peter Schwentner, Stephanie Hörfarter und Andrea Hallbrucker vom Referat "Jugend, Familie und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Turntable-Leiterin Katharina Neuschmid, Bgm. Martin Krumschnabel, Vize- Bgm. Brigitta Klein, Karin Hüttemann (GF Tiroler Kinder und Jugend GmbH) und Reinhard Stocker-Waldhuber (Land Tirol) (v.l.) eröffneten die neuen Räume. | Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz

Ausbau der Kufsteiner Kriseneinrichtung „Turntable“

Die Übergangswohngemeinschaft für Jugendliche wurde nun um Büroräume erweitert und die Betreuung damit weiter verbessert. KUFSTEIN (red). Seit Sommer 2013 finden Jugendliche in Krisensituationen in der Kufsteiner Einrichtung „Turntable“ Hilfe und Betreuung. Nun erhält die Einrichtung dank der Stadt Kufstein zusätzliche 90 Quadratmeter an Räumlichkeiten und kann damit das Angebot verbessern. Für maximal zwölf Wochen erhalten die Jugendlichen einen Wohnplatz. In dieser Zeit wird gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mitarbeiter der Jugendbetreuung Telfs haben die Anlaufstelle Großteils eigenhändig hergerichtet. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neuer „Stützpunkt“ der mobilen Jugendarbeit in Telfs

Stolz auf den neuen „Stützpunkt“ der mobilen Jugendarbeit (Moja) der Gemeinde in der Kirchstraße 4 sind die Mitarbeiter der Jugendbetreuung Telfs. Sie haben die Anlaufstelle Großteils eigenhändig hergerichtet. TELFS. Die neuen Räumlichkeiten dienen auch Florian Minatti, dem Jugendkoordinator der Gemeinde, als Büro. Wie der Name sagt, sind die mobilen Jungendbetreuer normalerweise im Ort unterwegs, um mit jungen Leuten Verbindung zu halten und ihnen bei Bedarf mit Rat und Hilfe zur Seite zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"youbbs": Jugendzentrum Ebbs eröffnet

EBBS. Die Eröffnungsfeier des Jugendzentrums „youbbs“ (neben der Bücherei) findet am 23. Oktober ab 15 Uhr statt. Es werden leckere antialkoholische Cocktails vom Jugendschutz-Mobil des Landes Tirol geboten. Außerdem können sich die Gäste, egal ob jung oder alt, bei tollen Spielen austoben. Von 18 bis 21 Uhr steigt dann für alle Jugendlichen ab 12 Jahren die "after party"-Disco im Jugendtreff. Das Jugendzentrum ist jeden Freitag von 14 Uhr bis 20 Uhr für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Land Tirol

Jugendgemeindeberatung des Landes Tirol

Gemeinden setzen Akzente für und mit Jugendlichen „Wir wollen etwas für unsere Jugendlichen tun – aber was und wie?!“ Mit solchen und ähnlichen Fragen wenden sich immer wieder GemeindevertreterInnen an das Land Tirol. Junge Menschen, die sich in ihrem Heimatort wohl fühlen, sind eine wichtige Basis für die Zukunft unserer Gemeinden und auch des Landes. Das Land hilft den Gemeinden dabei, die Dorfjugend miteinzubeziehen. Seit 2011 bietet der Fachbereich Jugend Gemeinden mit der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
An einem typischen Samstagabend treffen sich Nina, Vanni und Viki im Point für ein Tischfußballturnier.
8

Reportage: Ein Zentrum zum Wohlfühlen

Jugendliche suchen einen Platz in der Gesellschaft. In offener Jugendarbeit wird der Weg erleichtert. JENBACH (dk). "In Jugendzentren ist es laut, Kinder trinken Alkohol und werden zu Drogenmissbrauch verleitet", das sind nur einige der Vorurteile, die viele Menschen gegenüber Einrichtungen für Jugendliche habe. Dass dies nicht so ist, davon haben sich die BEZIRKSBLÄTTER exklusiv selbst überzeugt. Einen Abend lang wurde das Geschehen im neu eröffneten Jugendzentrum Point beobachtet, miterlebt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das ehem. Feldschmiedeareal bekommt neue Aufgabe als Heimstätte für die Jugend. Foto: Lorenzetti

Jenbachs Jugendzentrum bekommt neuen Standort

JENBACH (tti) Neues Leben kommt in der alten Sensenschmiede. Wo bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts noch tausende Sensen produziert und in viele Länder der Welt exportiert wurden, errichtet nun die Marktgemeinde Jenbach auf Initiative von Bürgermeister Ing. Wolfgang Holub ein Zentrum aller kommunalen Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen. Rund um den Hobbyplatz etablieren sich nach dem Gemeindekindergarten so nach und nach verschiedenste Lern- und Freizeitdomizile für die Jugend....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Studie mit positivem Tenor

Eine kürzlich durchgeführte Studie bekräftigt die positiven Auswirkungen der Jugendarbeit. IMST. Großes Engagement zeigen die Stadtgemeinde Imst, die zahlreichen Jungendeinrichtungen und nicht zuletzt Ines Haid von der Mobilen Jugendarbeit, kurz "Moja", wenn es um die Anliegen der Imster Jugend geht. Sozialstudie Um die Nachhaltigkeit und Auswirkungen dieser Bemühungen zu untermauern, wurde im Zeitraum von März 2010 bis jetzt eine Sozialraumanalyse durchgeführt, die die Lebenssituation der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.