Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

(Symbolbild) Im Euregio Summer Camp können sich die Jugendlichen austauschen und gemeinsam eine gute Zeit haben. | Foto: pixabay.com

Euregio Summer Camp 2018 - Kultureller Austausch und eine gute Zeit

Wie jedes Jahr können sich 2018 Jungendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren für das Euregio Summer Camp anmelden. Die Südtiroler Gemeinde Toblach im Pustertal lädt Interessierte vom 15. bis 21. Juli 2018 zum fröhlichen Miteinander ein. TIROL. Neben einer guten Zeit, wollen die Veranstalter Werte wie Zusammenhalt, Einigkeit und gegenseitigen Respekt betonen und wieder stärken. Auch Landeshauptmann Günther Platter spricht sich voll und ganz für das Euregio-Projekt aus: "Für eine gemeinsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Zams: Körperverletzung bei einer Veranstaltung

An die fünf Jugendliche gingen bei einer Rauferei auf einen 22-jährigen los. Dieser erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades ZAMS. Bereits am 10.02.2018 gegen 19:30 Uhr kam es in Zams bei einer Veranstaltung zu einer Rauferei bei der bis zu fünf Jugendliche einen 22-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Landeck zu Boden rissen und auf diesen einschlugen. Zwei unbeteiligte Personen gingen dazwischen und brachten die Jugendlichen schließlich dazu von dem Opfer abzulassen. Der 22-Jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
(Symbolbild) Die Liste Fritz will den Schutz für Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Mehr Gewaltschutz für Minderjährige!

Die Aufarbeitung, die Hilfe und die Prävention zu Jugendschutzregeln soll gestärkt werden. Das Land Tirol wäre seit Jahren säumig, was die Wiedergutmachung bei Betroffenen von Gewalterfahrungen angeht, laut Liste Fritz. Es bedarf eines Gewaltschutzgesetzes zugunsten Minderjähriger, erläutert Landtagsabgeordnete und Kandidatin Isabella Gruber. TIROL. Einer der Programmpunkte der Liste Fritz sieht vor, den Kinder- und Jugendschutz neu zu regeln. Mitfühlende Worte reichen bei begangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die RAINBOWS-Gruppen nach Trennung und Scheidung der Eltern für Kinder und Jugendliche von 4-17 Jahren starten wieder im März 18 Tirol weit. | Foto: frischauf-bild

Im März starten wieder die Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche

Tirolweit starten wieder die Rainbows-Gruppen nach Trennung und Scheidung der Eltern für Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren. TIROL. Gerade die Zeit nach Trennung und Scheidung ist für Kinder und Jugendliche eine besonders schwierige Zeit. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen brauchen aber gerade in dieser Umbruchphase, in der das ganze Leben manchmal auf den Kopf gestellt wird, jemanden, der ihre Bedürfnisse im Blick hat. Rainbow-Gruppen: Hilfe bei Trennung und ScheidungRainbows...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MPREIS startet mit der Lehrlingssuche. | Foto: Kathrin Koschitzky, MPREIS

Lehrlinge bei MPREIS gesucht

Ab dem 5. Februar 2018 haben junge Menschen wieder die Chance, sich für eine Lehre bei MPREIS zu bewerben. Insgesamt werden in Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg 80 neue Lehrlinge gesucht. Bis September ist noch Zeit, die Bewerbung abzuschicken. TIROL. Zur Orientierung lud MPREIS interessierte Jugendliche aus ganz Tirol schon mal vorab in die Zentrale nach Völs ein. Bei dem dortigen "Lehrlingsopening" nahmen die Jungendlichen an einem Orientierungsquiz am Computer teil. So konnten sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Türen der SchulsozialarbeiterInnen stehen den SchülerInnen immer offen. Am Bild v. li.: Karin Hüttemann (Geschäftsführerin Tiroler Kinder und Jugend GmbH), Philipp Bechter (Fachbereichsleiter SCHUSO/Tiroler Kinder und Jugend GmbH), LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur. | Foto: Land Tirol/Pidner

Schulsozialarbeit: Hohe positive Resonanz

An insgesamt 17 Standorten in Tirol sind die Institutionen der Schulsozialarbeit anzutreffen. Zum Service gehören unter anderem individuelle Beratungsgespräche sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen. TIROL. Offen, freiwillig und vertraulich, dies ist die Devise der Schulsozialarbeit. Dass das Konzept sehr gut angenommen wird und positive Auswirkungen erzielt, zeigt eine wissenschaftliche Evaluierung, die an der Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Interesse bei der gemeinsamen Sitzung des Gemeinde- und Jugengemeinderats. | Foto: Helmut Dollnig
2

Serfauser Jugend will Zukunft mitgestalten

Ein Sprachrohr zur Gemeindeführung verschafften sich die Serfauser Jugendlichen bei einer gemeinsamen Sitzung im Kultursaal. SERFAUS (das). "Ich bin überwältigt, dass so viele Jugendliche gekommen sind!" eröffnete Vize- Bürgermeister und Jugendreferent Helmut Dollnig die gemeinsame Sitzung des Gemeinde- und Jugendgemeinderats in Serfaus. An die 25 Jugendliche hielten sich am 27. Jänner den Samstag Abend frei, um ihre Anliegen und Sorgen dem Gemeinderat vorzutragen. Im Vorfeld wurden die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
228 minderjährige Flüchtlinge gibt es derzeit in Tirol. | Foto: G. Berger/TSDumF

Neue Zukunft für minderjährige Flüchtlinge

228 minderjährige Flüchtlinge werden in Tirol von den Sozialen Diensten betreut - mit Erfolg! Mit spezieller pädagogischer Betreuung wird den Jugendlichen eine Zukunft geschenkt und verschiedene Perspektiven aufgezeigt. TIROL. So geht es auch Ali, der seit dem Sommer 2016 in Tirol lebt und als minderjähriger Flüchtling mit 16 Jahren aus Afghanistan floh. Dank Kursen und dem Besuch einer Übergangsklasse in Hall in Tirol konnte er nach nur einem Jahr eine Aufnahmeprüfung als Maurerlehring...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit den Erstplatzierten beim Landesfinale 2017 im Innsbrucker Landhaus: Johanna Ladner (1. Reihe, 2.v.li.), Lea Riml (2. Reihe, 4.v.li.), Anna Sophia Tschuggnall (2. Reihe, 5.v.li.) und Julija Aleksic (2. Reihe, 6.v.li.). | Foto: Land Tirol/Sax

Jugendredewettbewerb: Jetzt mitmachen!

Kommenden März können redegewandte Jugendliche zum 66. Mal am Jugendredewettbewerb teilnehmen. Interessierte können sich vom 2. bis 23. März 2018 in allen Tiroler Bezirken zu den Vorausscheidungen bewerben. Am 26. April 2018 findet im Landaus in Innsbruck das Finale des landesweiten Jugendredewettbewerb statt. TIROL. Auch Jugendlandesrätin Beate Palfrader ist von dem Wettbewerb begeistert und erläutert: "Der Redewettbewerb bietet Jugendlichen die Möglichkeit, zu Gesellschafts- und Jugendthemen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Safer surfen mit dem kostenlosen Workshop "AppCheck" des InfoEck, der Jugendinfo des Landes. "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen und ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln", erklärt LRin Palfrader (Mitte). | Foto: Land Tirol/Sax

Internationaler Safer Internet Day: InfoEck bietet App-Workshop an

Am 6. Februar 2018 ist der internationale Safer Internet Day. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass und veranstaltet im ganzen Februar den "AppCheck" Workshop. Denn meist ist es das Handy mit dem jederzeit im Internet gesurft wird und hier lauern die Gefahren. TIROL. Beim "AppCheck" werden mit den Jugendlichen die Handy-Apps genauer unter die Lupe genommen, um mögliche Gefahren aufzudecken. Der kostenlose Workshop kann von Schulen und Jugendeinrichtungen gebucht werden. So können die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Projektgruppe befasste sich mit dem Thema Wohnen: v.li.: Marco Sabitzer, Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser, Anna Kolb, Nora Steinacher, Petra Flieger, Tatjana Eder, Roland Astl und die Vorsitzende des Monitoringausschusses Isolde Kafka. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Wohnen mit Behinderung: Jugendliche planen ihre Zukunft

Am 3. Dezember war internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Zu diesem Anlass und um auf ihre Problematik aufmerksam zu machen, präsentierten junge Menschen mit Behinderung ihre Vorschläge zum Thema Wohnen mit Behinderung beim Tiroler Monitoringausschuss. "So wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind!" TIROL. Für Erwachsene mit Behinderung soll im kommenden Jahr das Tiroler Teilhabegesetz für mehr Mitbestimmung sorgen. Doch wie sieht es bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei klärte die Brandursache des Stadelbrandes in St. Jakob am Arlberg. | Foto: ZOOM.TIROL
5

St. Jakob/Schnann: Zwei Stadel angezündet – Polizei forschte Brandstifter aus

Nach einem Brand wurden zwei Vorarlberger Jugendliche von der Polizei als Tatverdächtige ausgeforscht. Nach einem Fahrraddiebstahl in St. Anton am Arlberg begingen sie zwei Brandstiftungen. ST. JAKOB/SCHNANN. Am 27. Oktober 2017 um 12:45 Uhr kam es in St. Jakob am Arlberg im Bereich der Hinterbalwiese zu einem Brand eines Stadels. Trotz der sofortigen Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr St. Anton am Arlberg wurde der Stadel nahezu komplett zerstört. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jugendlandesrätin Beate Palfrader (Mitte) weiß, dass aussagekräftige Bewerbungsunterlagen die Chancen bei der Jobsuche erhöhen. | Foto: Land Tirol/Sax

BewerbungsCheck-Woche im InfoEck

Nach dem Schulabschluss wartete der Arbeitsmarkt. Doch wie bewirbt man sich auf einen Ausbildungsplatz oder eine freie Stelle? Wie wird der Lebenslauf formuliert? Eignet sich ein Handyfoto für den Lebenslauf? In der BewerbungsCheck-Woche des InfoEcks können sich Jugendliche vom 7. bis 16. November 2017 in Innsbruck, Wörgl, Imst und Reutte informieren. TIROL. Die Jugendinfo des Landes unterstützt die jungen Menschen bei ihrem ersten Schritt in die Arbeitswelt. Dazu kann man sich eine Woche im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Stadtgebiet sprühten die Burschen Graffitis an Häuser und Gärten. | Foto: ZOOM.TIROL
1 4

Landeck: Polizei forschte Graffiti-Sprayer aus

Im Stadtgebiet von Landeck wurden in insgesamt sechs Fällen Graffitis an Haus- und Gartenmauern aufgesprüht. Vier Burschen aus dem Bezirk Landeck wurden angezeigt. LANDECK. Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Landeck konnten nunmehr vier Burschen im Alter von 13 und 14 Jahren aus dem Bezirk Landeck ausgemittelt werden, welche am 26. und 27. September 2017 im gesamten Stadtgebiet von Landeck in insgesamt sechs Fällen Graffitis an Haus- und Gartenmauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr aus den Gemeinden Zams, Landeck, Schönwies und Stanz können das Venet-Skigebiet gratis nutzen. | Foto: Venet AG

Venet: Gratis-Karten-Aktion wird verlängert

Nach dem Erfolg im letzten Jahre soll es heuer für Kinder und Jugendliche eine Gratis-Jahreskarte am Venet geben. ZAMS/LANDECK/SCHÖNWIES/STANZ (otko). Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Landeck, Zams, Schönwies und Stanz konnten im vergangenen Winter am Venet gratis Skifahren bzw. auch im Sommer die Infrastruktur nutzen. Die vier Gemeinden spendierten ihren jungen Bürgern eine Gratis-Jahreskarte. Nach entsprechenden Beschlüssen in den Gemeinderäten wurden die Kosten für die Karten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein stillgelegtes Sägewerk in Serfaus wurde ein Raub der Flammen: Die Polizei klärte nun die Brandursache. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Großbrand in Serfaus: Polizei klärte Brandursache

Drei Jugendliche rauchten in dem stillgelegten Sägewerk und lösten durch ihr fahrlässiges Verhalten den Brand aus. SERFAUS. Ein 14-jähriges Mädchen (beim Tatzeitpunkt noch 13 Jahre), ein 14-jähriger und ein 13-jähriger Bub aus dem Bezirk Landeck hielten sich am Nachmittag des 06. September 2017 im Bereich des stillgelegten Sägewerks in Serfaus (Ortsteil Schönegg) auf. Sie rauchten, warfen die glühenden Tabakreste auf den Boden und löschten diese anschließend mit Wasser. In weiterer Folge dürfte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks, freuen sich über den neuen WhatsApp-Informationsservice. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

InfoEck jetzt auch bei WhatsApp

Das Jugendportal des Landes Tirol, das "InfoEck" ist nun auch auf WhatsApp. Infos zu Ferialjobs und Praktikumsplätzen, aktuellen Gewinnspielen, Nachhilfeangeboten oder Veranstaltungstipps gibt es jetzt auch über die trendige Smartphone App. TIROL. Jeder muss mit der Zeit gehen und das erst recht, wenn die Zielgruppe Jugendliche umfasst. Dies dachte sich auch das Land Tirol und stellt nun den kostenlosen Service des InfoEcks auf WhatsApp zur Verfügung.  So gibt e nun ein kostenloses Newssystem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Herbst bietet Young Acting auch in Landeck Schauspielkuse für Kinder und Jugendliche an. | Foto: Christa Pertl
1

Landeck: Theaterschule für Kinder und Jugendliche eröffnet

Schauspielkurse von „YA! Young Acting“ starten Anfang Oktober in Landeck LANDECK. Junge Theater- und Schauspielfans aufgepaßt: YA! Young Acting, Tirols erste Theaterschule für Kinder und Jugendliche, eröffnet im Oktober einen neuen Standort in Landeck. Schauspielbegeisterte Kinder und Jugendliche aus dem Tiroler Oberland können sich für die einzelnen Kurse bereits jetzt anmelden. Young Acting bietet seit fünf Jahren Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 21 Jahren an vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Im Vorjahr fand das Euregio Summer Camp erstmals in Tirol statt: LH Günther Platter und Jugendlandesrätin Beate Palfrader statteten den Jugendlichen einen Besuch im Kolpinghaus Innsbruck ab – der Adler als gemeinsames Symbol begleitete die Gruppe während der gemeinsamen Woche. | Foto: Land Tirol/Sax

„Natur trifft Kultur“ beim Euregio Summer Camp 2017

Jetzt für Erlebniswoche anmelden! Eine Entdeckungsreise, zwei Sprachen: Unter dem Motto „Natur trifft Kultur“ lädt die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zum bereits fünften Mal Jugendliche aus den drei Landesteilen zum Euregio Summer Camp ein. Dieses Mal findet die Erlebniswoche in Vahrn in Südtirol statt. Von 9. bis 16. Juli 2017 können 11 bis 14-Jährige die gemeinsame Geschichte der Region erforschen, die Umgebung entdecken und neue Freundschaften schließen. „Einigkeit und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Eine erfolgreiche Rednerin: Johanna Ladner, Korg Zams | Foto: Veranstalter
1 2

Rhetoriktalente gesucht!

Unter dem Motto "Talk2us" geht der Jugendredewettbewerb in die 65. Runde Du wolltest schon immer mal allen sagen was du dir denkst? Dann bist du beim Redewettbewerb genau richtig! Such dir ein Thema aus, sammle deine Gedanken, mach eine mehrminütige Rede draus und dann ab auf die Bühne öffentlich deine Meinung äußern – du kannst in einer der 3 möglichen Kategorien antreten: Klassische Rede, Spontanrede oder in der Kreativkategorie „Neues Sprachrohr“. Ergänzend kannst du vorher das Angebot eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Dankes-Zertifikat für Vorleseprojekt an 6a KORG Zams

Am 6. Dezember erfolgte die Übergabe von Dankes-Zertifikaten des Freiwilligenzentrum Landeck an Schülerinnen und Schüler der 6a Klasse als Dank und Anerkennung für die vorbildliche Umsetzung ihres Vorleseprojektes „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen“ im Altersheim Landeck. Die Jahre 2016 und 2017 stehen im Zeichen der Jugend. Diese verschiedenen Jugendprojekte werden auf freiwillige-tirol.at sichtbar gemacht. Vorleseprojekt „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

„14 Jahre, was nun?“: Kostenloser AK Infoabend

LANDECK. Was tun nach der achten Schulstufe? In einen Lehrberuf einsteigen oder eine weiterführende Schule besuchen und wenn ja, welche? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Der kostenlose Infoabend der AK Landeck „14 Jahre, was nun?“ bietet am Dienstag, 18. Oktober um 19 Uhr einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse NMS oder AHS-Unterstufe begonnen. Schon bald müssen sie eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
„Es ist wichtig, dass sich die Jugendlichen ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst sind“, weiß Jugendlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Kompetenzanalyse für Jugendliche

Das InfoEck lädt zu WIK:I-Workshops - In Workshops in ganz Tirol werden gemeinsam mit Jugendlichen ab 14 Jahren Kompetenz-Zertifikate erarbeitet. TIROL. Jugendliche entwickeln ihre Fähigkeiten in Freizeit, Hobby, Familien- und Freundeskreis. Häufig sind sie sich dieser Fähigkeiten nicht bewusst. In den WIK:I-Workshops sollen diese herausgearbeitet werden und in Kompetenz-Zertitifkaten festgehalten werden. WIK:I-Workshops zur Kompetenzanalyse Das InfoEck, die Jugendinfo des Landes Tirol, bietet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.