Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Zur Ablenkung im Straßenverkehr gehören hauptsächlich Handys. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

"Unfallursache Ablenkung": Workshops an Tiroler Schulen

Ob Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Moped, dem Motorrad oder dem Auto: Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen in Österreich. Um dem entgegen zu wirken, wurden präventiv insgesamt 40 Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" an Tiroler Schulen veranstaltet. TIROL. Gemeinsam mit dem Land Tirol führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KVS) die Workshops in den Tiroler Schulen durch. Man möchte die Jugendlichen vor den Gefahren der Ablenkung warnen, denn diese ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wünschen den TeilnehmerInnen des dritten Euregio-Music-Camps ein gutes, musikalisches Gelingen. | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio Music Camp lädt zu Abschlusskonzerten

60 talentierte junge NachwuchsmusikerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino genießen seit dem 21. Juli ihre Probewoche des musikalischen Ferienlagers Euregio Music Camp in Toblach, Südtirol. Schon am 26. Juli kann man sich auf das Abschlusskonzert des Euregio-Ensembles in der Innsbrucker Hofburg freuen. TIROL. „Musik wirkt grenzenlos, das beweist das Euregio Music Camp auch heuer wieder aufs Neue", erläutert Landeshauptmann Günter Platter. Die jungen Musiker sollen aus dieser Erfahrung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
50 Kinder verbrachten eine gemeinsame Woche in Toblach. | Foto: © EVTZ/Fink

Euregio Summer Camp 2018 wieder großer Erfolg

Das sechste Euregio Summer Camp für Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren war wieder ein großer Erfolg. Die Jugendlichen aus den drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino hatten eine prima Zeit und genossen das vielfältige Programm. TIROL. Die Woche im Euregio Kulturzentrum in Toblach im Pustertal war für die Jugendlichen eine tolle Erfahrung. 50 TeilnehmerInnen schlossen überregionale Freundschaften und hatten die Möglichkeit, sich persönlich weiter zu entwickeln. "Diese Erfahrungen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ernstes, aber auch Spaß und Spannung erwartete die TeilnehmerInnen bei der internationalen Jugendbegegnung unter dem Motto “Building Bridges”. Auch ein Ausflug auf die Innsbrucker Hungerburg samt Panoramablick stand auf dem Programm. | Foto: © Land Tirol/Innerkofler
3

"Building Bridges": Tiroler Jugendliche schärfen interkulturelle Kompetenzen

"Building Bridges" war das Motto der 24 Jugendlichen aus Tirol, Südtirol, Israel und Palästina, die zehn gemeinsame Tage in Tirol, Südtirol und Wien verbrachten. Die Teilnehmer an dem internationalen Projekt tauschten sich aus und schlossen neue Freundschaften. TIROL. Vom 9. bis 19. Juli machte sich die internationale Gruppe ein tolle Zeit von Tirol über Südtirol bis nach Wien. „Es handelt sich auch um einen Beitrag zur Völkerverständigung", wie  Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Dominik Schrott, JVP Landesobmann Tirol | Foto: Österreichisches Parlament

Arbeitsrechtliche Bestimmungen bei Ferialjobs

Für mehr Geld in der Tasche, werden auch diese Sommerferien wieder einige SchülerInnen ihr Budget mit Ferialjobs aufstocken. Tipps, damit man dabei das Wesentliche im Auge behält, kann Landesobmann Nationalrat Dominik Schrott geben. TIROL. Auch für Ferialjobber gelten arbeitsrechtliche Bestimmungen. Als Ferialjobber ist man ordnungsgemäß sozialversichert, man hat Anspruch auf kollektivverträgliche Entlohnung, Sonderzahlungen, Urlaub als auch auf Entgeltfortzahlung im Krankenstand, weiß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. bei der Präsentation der Siegerprojekte Tirol-Kliniken-Medizinischer-Geschäftsführer Universitätsprofessor Christian J. Wiedermann, Angelika Faccinelli (Projektleitung Tiroler Gesundheitsfonds), Verena Bramböck (Leiterin Koordinationsstelle Demenz), Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Hannes Schöch (Tiroler Gesundheitsfonds). | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Demenz-Homepage von SchülerInnen gestaltet

Aus der Abteilung Grafik und Kommunikationsdesign der HTL Innsbruck wurden Entwürfe, für eine neu zu entstehenden Webseite der Koordinationsstelle Demenz ausgearbeitet. Die besten Entwürfe wurden nun von Gesundheitslandesrat Bernard Tilg prämiert. TIROL. Die SchülerInnen der Klasse 4bHGK haben sich mächtig ins Zeug gelegt und konnten nun die Früchte ihrer Arbeit ernten. Im Entwurfsunterricht arbeiteten sie drei Monate lang an den jetzt präsentierten Entwürfen.  Website wird noch heuer online...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswertung der jährlichen Jugendumfrage. | Foto: ÖGfE
1 2

Jugendumfrage: Sind Jugendliche an Thematik "EU-Ratsvorsitz" interessiert?

Nicht einmal mehr zwei Wochen und Österreich wir den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen. Zeit, Jugendliche zu fragen, was sie von dieser Position Österreichs denken. Die jährliche Jugendumfrage ÖGfE veröffentlichte nun ihre Ergebnisse. TIROL. Es gibt "Spielraum nach oben", erläutert Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) zur aktuellen Jugendumfrage. Im Großen und Ganzen beobachtet die Österreichische Jugend den EU-Vorsitz mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
SchülerInnen der Polytechnischen Schule Jenbach beim diskutieren mit LA Ing.in Kathrin Kaltenhauser und LA Elisabeth Fleischanderl. | Foto: © Tiroler Landtag, Landtagsdirektion
3

„Deine erste Wahl – ErstwählerInnen im Gespräch“

In 15 Workshops können sich diese Woche wieder Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren intensiv mit den Themen rund um Politik, Landtag, EU, Kinder- und Jugendrechte sowie Mitbeteiligung beschäftigen. Die Teilnehmer erlangen eine Vorstellung was Demokratie bedeutet und wie die demokratischen Strukturen funktionieren. TIROL. Mit dem Schwerpunkt "Deine erste Wahl - ErstwählerInnen im Gespräch" konnten sich dieses Jahr bisher bis zu 400 SchülerInnen über die "Grundlagen der Gesetzgebung, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche können mit dem Interrail-Ticket Europa entdecken. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gratis-Interrail Ticket: Europa entdecken!

Am Dienstag den 12.6.2018 ist es soweit: 18-Jährige aus der ganzen EU können sich für ein Gratis-Interrail-Ticket bewerben. Dazu ruft auch ÖVP-Europaabgeordneter Heinz K. Becker auf, die "Vielfalt und Schönheit Europas" zu erkunden. TIROL. Wer eines der bis zu 30.000 Gratis-Tickets ergattern kann, hat die Möglichkeit, diesen Sommer in der Zeit vom 9. Juli bis zum 30. September in ganz Europa Abenteuer zu erleben.  Initiert wurde die Aktion von der Europäischen Volkspartei (EVP) mit dem Ziel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgt ein Gespräch zwischen LH Günther Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 4YHMBF der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Berger
4

„Frag den LH“ mit Schülern der HTL Fulpmes

Im Juni waren dieses Mal bei "Frag den LH" die SchülerInnen der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. Schwerpunkte diesmal war die Mobilitätszukunft Tirols, die Transparenz in staatlichen Ämtern und die neue Datenschutzverordnung aber auch Fragen rund um den Tourismus wurden beantwortet. TIROL. Die vielfältige Themenauswahl der SchülerInnen zeigte das große Interesse am Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Doch auch Interesse an der Person des Landeshauptmanns, wie man an der Frage nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
NR LO Schrott und LGF Vrhovac begrüßen die Initiative „DiscoverEu“. | Foto: ÖVP Tirol / Nagiller

JVP Tirol: Die EU entdecken!

Mit dem 1. Juli 2018 wird Österreich den Ratsvorsitz in der EU übernehmen. Besonders einsetzen möchte sich die Junge Volkspartei. Mit der Initiative "DiscoverEu" und den dazugehörigen Interrail-Tickets für 15.000 EU-BürgerInnen ist schon einmal der erste Schritt getan. TIROL. Mit dem Interrail-Ticket können junge Erwachsen von 18 Jahren von Juli bis September in einem Zeitraum von 30 Tagen kostenlos vier verschiedene EU-Länder mit dem Zug bereisen. Eine tolle Idee, "um das Bewusstsein der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit den anderen KulturlandesrätInnen regte LRin Palfrader eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern an. V.li.: LR Christopher Drexler (Steiermark), LH Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), LRin Beate Palfrader und LR Christian Bernhard (Vorarlberg). | Foto: © BKA/Andy Wenzel

Gemeinsamer Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel in Wien

Die KulturreferentInnen der Länder trafen sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel. Viele Gesprächsthemen standen auf dem Programmpunkt aber auch ein anregendes Miteinander mit zielführenden Gesprächen. TIROL. Die Schwerpunkte des Treffens waren unter anderem der Ausbau der Kinder- und Jugendkulturarbeit und die Stärkung der regionalen Kulturinitiativen. LRin Beate Palfrader vertrat bei dem Treffen in Wien Tirol und setzte sich für die Landesinteressen ein. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf und LRin Palfrader mit den VertreterInnen der Sponsoren, darunter Stefan Lahartinger (Sparkasse) und Wolfgang Sparer (Wifi) und den Redewettbewerbs-TeilnehmerInnen der Polytechnischen Schulen. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Jugendredewettbewerb: Landesfinale-Sieger für Bundesfinale qualifiziert – mit Video!

Zum 66. Mal konnten die SiegerInnen des Jugendredewettbewerbs im Land gekürt werden. Insgesamt traten 49 Tiroler Jugendliche an, um sich einen wortreichen Wettkampf zu liefern und, um sich mit der besten Rhetorik und Präsentation für das Bundesfinale Ende Mai zu qualifizieren. TIROL. Die verschiedenen Kategorien waren heiß umkämpft, doch letztendlich konnten die Sieger für "Klassische Rede", "Spontanrede", "Neues Sprachrohr" und für die unterschiedlichen Schultypen benannt werden.  Mit dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Jugendvertrauensrat soll erhalten bleiben! Dafür wurde nun eine Resolution verabschiedet. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Resolution für Erhalt des Jugendvertrauensrats

Der Jugendvertrauensrat ist seit 1973 die betriebliche Vertretung für tausend junge ArbeitnehmerInnen und nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth, unbedingt zu erhalten. Der Rat ist nämlich in Gefahr: "Die neue Bundesregierung will die wichtigste Interessenvertretung junger Beschäftigter abschaffen", so Wohlgemuth. TIROL. Um die Abschaffung des Rates zu vermeiden, wurde nun eine Resolution zur Beibehaltung des Jugendvertrautenrates verabschiedet. Ohne den Rat hätten über 7.000 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 26. April findet der Jugendredewettbewerb 2018 im Tiroler Landhaus in Innsbruck statt. | Foto: Alexandra Rangger - Symbolbild

Jugendredewettbewerb - Landesfinale am 26. April

Das Landesfinale des Jugendredewettbewerbs findet am 26. April in Innsbruck statt. Der Eintritt ist frei und steht allen Interessierten offen. TIROL. Am 26. April 2018 findet das Landesfinale des Jugendredewettbewerbs des Landes Tirol statt. Im Tiroler Landeshaus stellen sich 53 Jugendliche der Konkurrenz. Junge Rhetoriktalente zeigen ihr Können im Landesfinale Am 26. April findet das Landesfinale des Jugendredewettbwerbs im Landhaus in Innsbruck statt. Die 53 Jugendlichen sprechen über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die befragten Lehrlinge konnten meist ihren Berufswunsch verwirklichen. | Foto: pixabay.com

Knapp 700 Tiroler Lehrlinge befragt, 70 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden

Fast 700 Tiroler Lehrlinge wurden vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung zu ihrer Ausbildung befragt. Wie wichtig ist ihrem Lehrbetrieb der Antritt zur Lehrabschlussprüfung? Hilft ihnen der Betrieb bei der Vorbereitung zur LAP? Oder: Haben die Lehrlinge generell ihren Berufswunsch verwirklichen können? TIROL. Die Ergebnisse der Studie, die 2017/18 nun schon zum zweiten Mal durchgeführt wird, liegen endlich vor. Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fasst Zusammen: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGJ-Spiegl | Foto: ÖGB Tirol

ÖGJ-Spiegl: AMS-Budgetkürzungen gefährden die Zukunft der Jugendlichen

Die beschlossenen Einsparungen beim AMS lassen den ÖGB-Jugendvorsitzenden Thomas Spiegl aufhorchen und empören. 600 Millionen Euro weniger an Budget ist schlichtweg Zukunftsraub, so Spiegl. Eine überbetriebliche Lehrausbildung sieht er mit diesen Maßnahmen zusätzlich in Gefahr. TIROL. Mit den 600 Millionen Euro AMS-Einsparung wird "Die Ausbildung von Jugendlichen aufs Spiel gesetzt" so der Jugendvorsitzende des ÖGB. Die Auswirkungen auf den sowieso schon bestehenden Fachkräftemangel würden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit Andreas Pirkl (re.) vom Landesschulrat für Tirol mit dem Landesteam, welches Tirol beim Bundesfinale in Graz vertreten wird (v.li.): David Ditlbacher (1. AHS-Unterstufe, BRG APP), Matthias Kirchmair (1. NMS/PTS, NMS Achensee), Markus Weinold (1. BS, TFBS Handel und Büro Innsbruck), Jonas Holzer (1. BMS, Hotelfachschulen Lienz), Luca Muigg (1. AHS-Oberstufe, BRG Imst) und Fabian Schermer (1. BHS, BHAK Wörgl). | Foto: Land Tirol/Kathrein

Sechs Tiroler Schüler für Bundesweites Europaquiz 2018 qualifiziert!

Die rund 200 SchülerInnen die am Europaquiz teilnahmen, wissen teilweise mehr als so mancher Erwachsener. Wie heißt zum Beispiel die Hauptstadt der Slowakei oder wie viele Abgeordnete hat der österreichische Nationalrat? Bereits zum 20. Mal konnten sich die Jugendlichen nun im Rahmen der Aktionstage "Politische Bildung" vom Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung untereinander messen. TIROL. Die SchülerInnen ab der 8. Jahrgangsstufe stellten sich schwierigen Wissensfragen rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Beate Palfrader mit dem „Eosquintett“ (Tiroler Landeskonservatorium, Ensembleleitung: Ning-Ching Zeller Chen Kammermusik für Holzbläser, Altersgruppe 3 Maria Niedermühlbichler, Isabell Pöll, Laetitia Praxmarer, Valentina Reider, Simona Strohmenger). | Foto: Land Tirol _ Charlie D. Pictureproduction

Vorfreude auf den Bundeswettbewerb: Prima la musica 2018

Dieses Jahr gastierte der musikalische Wettbewerb in Telfs und über 980 MusikerInnen aus Tirol und Südtirol zeigen ihr Können. Der Wettbewerb Prima la musica begeistert jedes Jahr aufs Neue mit musikalischen Spitzenleistungen. 221 MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich sogar zur Teilnahmen am Bundeswettbewerb qualifizieren. TIROL. Eine fachkundige Jury bewertete die Auftritte der jungen Talente und war durch die Bank begeistert. Das sieht man auch an der Zahl, die sich für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim gemeinsamen Klettern wurden im letzten Jahr Freundschaften geschlossen und das Miteinander gestärkt. | Foto: Euregio
2

Für alle Sportbegeisterten: Das Euregio-Sportcamp 2018

Sportliche Jugendliche können sich auch dieses Jahr wieder auf das Euregio-Sportcamp freuen. Diesen Sommer treffen sich die Schüler zwischen 11 und 14 Jahren in Mals im Südtiroler Vinschgau und erleben gemeinsam eine spannende und aktive Zeit. TIROL. Den Schülern wird einiges an Aktivitäten geboten: Neben Leichtathletik können sie auch Klettern, Slacklinen oder Tennis, Badminton, Beachvolleyball oder Fußball spielen. Um die bereiste Region besser kennenzulernen und ein abgerundetes Programm zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader ist es wichtig, dass junge Menschen die Entwicklung des Landes aktiv mitgestalten. | Foto: Land Tirol/Berger

Euregio-Jugendfestival 2018 - es geht wieder los!

Auch dieses Jahr können Jugendliche aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino die Chance nutzen, sich zum Euregio-Jugendfestival anzumelden. Thema des Treffens ist ein Austausch von Ideen bezüglich Mobilität und Nachhaltigkeit in der Europaregion. TIROL. Noch können sich Interessierte Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren bis zum 9. März anmelden. Die Jugendlichen werden sich über Mobilität und nachhaltige Lebensmittelproduktion austauschen sowie über die Studien- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) legt jungen Menschen für die berufliche Zukunft und persönliche Entwicklung einen Auslandsaufenthalt ans Herz. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Tipps und Infos zum Auslandsaufenthalt - Das InfoEck berät

Wer einmal ins Ausland möchte und fremde Kulturen kennen lernen will, kann sich nun vom InfoEck Innsbruck am 8. März 2018 beraten lassen. Unter dem Motto "Ab ins Ausland" gibt es Tipps und Infos zu den vielfältigen Möglichkeiten, die Welt zu entdecken und seine Fremdsprachenkenntnisse auszubauen. TIROL. Jugendliche und junge Erwachsene wollen die Welt entdecken, aber wie? Das InfoEck Innsbruck weiß Rat und gibt am 8. März Tipps und Infos zu allen Optionen, die den Jugendlichen offen stehen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.