Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Sabine Jungwirth während eines Beratungsgeprächs. | Foto: Familienberatungsstelle Pregarten

Familienberatungsstelle Pregarten
Wenn Jugendliche mobben und Kinder handysüchtig sind

Die Problemfelder, mit denen die Familienberatungsstelle in Pregarten konfrontiert ist, sind vielschichtig. PREGARTEN. Ein 15-jähriger Junge macht Schluss mit seiner gleichaltrigen Freundin. Nichts Ungewöhnliches in dieser Lebensphase. Ungewöhnlich und verwerflich ist allerdings die Art der Vorgangsweise. Das Mädchen wurde in einen Park gebeten, wo es der Freund vor vollendete Tatsachen stellte. Die Jugendliche brach in Tränen aus. Was sie nicht wusste: Die intime Szene wurde per Video...

Die Teilnehmenden des Jugendrats in Weitersfelden. | Foto: Verband Mühlviertler Alm
2

Regionale Agenda 2024–2027
Mühlviertler Alm gab 24 Jugendlichen ein Sprachrohr

24 Jugendliche aus der Region Mühlviertler Alm trafen sich im Rahmen der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“. Sie diskutierten wichtige Themen wie Mobilität und Mitbestimmung. PIERBACH, WEITERSFELDEN. Am 25. und 26. April trafen sich insgesamt 24 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren aus den zehn Gemeinden der Region Mühlviertler Alm zu diversen Jugendräten in Pierbach und Weitersfelden. Ebenfalls anwesend waren zwei Moderatorinnen der Spes-Zukunftsakademie. Die Veranstaltungen fanden im...

Von links: Fabian Kainmüller (BFI OÖ), Jürgen Karte (Soziale Initiative), Thorsten Rathner (Schuldnerhilfe OÖ), Iris Poxleitner (ÖGJ-Jugendzentrum Freistadt), Marie Horky (ÖGJ-Jugendzentrum Gallneukirchen), Kathrin Ruhmer (Koordinierungsstelle Ausbildung bis 18), Martin Mahringer (AK OÖ) und Jügen Hutterer (BFI OÖ). | Foto: AK OÖ/Harald Prosch

AK-Dialog in Freistadt
Teuerung trifft junge Menschen besonders hart

FREISTADT. Wohnen, Lebensmittel, Kleidung, Bildung: Die Grundbedürfnisse des Lebens sind deutlich teurer geworden und für viele junge Menschen und ihre Familien kaum noch leistbar. Für Urlaube und kostenpflichtige Freizeitaktivitäten bleibt ohnehin fast kein Geld mehr. Die Arbeiterkammer Oberösterreich lud in Kooperation mit der Schuldnerhilfe Oberösterreich zum Jugend-Dialogtreffen in der AK-Bezirksstelle Freistadt, um diese Themen zu diskutieren. Gemeinsam mit Coaches und Trainern von...

Ulrike Steininger (r.), Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt und weitere Volkshelfer haben in Freistadt mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Freistadt
Neun von zehn Personen fordern Bekämpfung von Armut

Zum Tag der Armut am Donnerstag, 17. Oktober, stellt die Volkshilfe Freistadt die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema Kinderarmut vor. FREISTADT. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast...

Das Smartphone verbringt den Schultag am Marianum in Freistadt im Spind. | Foto: Erwin Pramhofer

Story der Woche
Hat das Handy im Schulalltag einen Platz?

Smartphone-Nutzung vor, während und nach dem Unterricht, ein heißes Thema – auch in Freistadt. FREISTADT. Sie sind als Konzentrationskiller, Schummelhilfe und Störenfried bekannt: Wie wird die Nutzung der Mobiltelefone an den Freistädter Schulen geregelt? "Bei uns ist in der Schulordnung ein Handyverbot verankert und wird von Schülern und Eltern zu Schulbeginn unterschrieben", sagt Alexandra Lindner, Direktorin der Musikmittelschule in Freistadt. "Dieses sieht vor, dass die Handys in der Früh...

Im Trainingsmodul können die Jugendlichen handwerkliche und kreative Fertigkeiten entdecken und erproben. | Foto: Soziale Initiative

Freistadt
"Ausbildungsfit" feiert zehnten Geburtstag

FREISTADT. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens lädt das Team von Ausbildungsfit (Afit) am Donnerstag, 10. Oktober, 12 bis 16 Uhr, am Standort in der St.-Peter-Straße 7 zum Tag der offenen Tür ein und gibt spannende Einblicke in die Arbeit mit jungen Menschen. Manchmal fehlen Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch schulische, soziale oder persönliche Kompetenzen, um in einer weiterführenden Ausbildung oder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Welche Unterstützung bietet Afit, damit der Sprung ins...

Alle Teams auf einen Blick | Foto: Jasmin Preslmayr

Faustball
Teilnehmerrekord bei Nachwuchsturnier in Hirschbach

HIRSCHBACH. Teilnehmerrekord! Gleich 38 Teams aus ganz Österreich zeigten beim größten Faustball-Jugendturnier des Landes ihr Können am Sportplatz in Hirschbach. „Wir sind richtig stolz auf die Leistungssteigerungen, die wir bei den Jugendspielern sehen und freuen uns über den Teilnehmerrekord", sagt Faustball-Sektionsleiter Markus Plank. "Das Turnier eignet sich ideal als Vorbereitung auf die Frühjahrsmeisterschaft, da die Kinder und Jugendlichen noch viel Erfahrung und Spielzeit sammeln...

Der Bezirk Freistadt bietet Jugendlichen zahlreiche Indoor- sowie Outdooraktivitäten. | Foto: PantherMedia/halfpoint

Freizeitaktivitäten
Keine Langeweile bei den Jungen im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Das Wochenende naht in großen Schritten und der Wunsch nach Action und Abenteuer wird groß? Gut, dass der Bezirk Freistadt über ein tolles Freizeitangebot verfügt, auch für Jugendliche ist einiges dabei. Die BezirksRundSchau präsentiert fünf Ausflugstipps. Das ist doch die Höhe!Wer gerne hoch hinaus will, der kann sich im Kletterwald Hirschalm in Unterweißenbach austoben. Dort darf man sich im wetterfesten Hochseilgarten ganzjährig auf ein Klettererlebnis freuen. Neugierig...

Im Zuge der Schwerpunktaktion wurden von der eingesetzten Streife insgesamt 19 Mopeds innerhalb von wenigen Stunden kontrolliert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Landesverkehrsabteilung OÖ
Moped-Lenker bei Schwerpunktkontrolle ohne Bremsbeläge erwischt

49 Anzeigen: Am Sonntag, 20. August, wurden bezirksübergreifende Kontrollen der Landesverkehrsabteilung OÖ mit Schwerpunkt Moped durchgeführt. OÖ. Im Zuge der Schwerpunktaktion wurden von der eingesetzten Streife insgesamt 19 Mopeds innerhalb von wenigen Stunden kontrolliert. An fünf Mopeds wurden, aufgrund überhöhter Geschwindigkeit am Rollenprüfstand, sowie massiver technischer Mängel, die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen. Ohne Bremsbeläge unterwegs Insgesamt wurden 49 Anzeigen wegen...

Foto: Kathi Krenn
15

WM Teilnahme Mounted Games
Mounted Games Reiter nehmen in Dänemark an WM teil

Bericht Dänemark – Verein Mounted Games Oberösterreich #sportsmannsgeist eine neue Wortkreation beschreibt unsere Teilnahme an der Mounted Games WM der Paare am besten. Sensationelles Ergebnis für die Oberösterreichischen Teilnehmer. Das jüngste Paar Helena und Eva mit jeweils 9 Jahren qualifizierte sich für das A Finale in der U12 und erreichte beim ersten Antreten den tollen 7ten Gesamtrang! Auch in der U15 konnte das teilnehmende Paar Nina und Paula beim ersten internationalen Auftritt den...

Die Mitglieder des bezirksweiten Netzwerkes "Jugend und Arbeit" bemühen sich in ihrer täglichen Arbeit, Jugendliche bei der Perspektivenfindung gut zu beraten, bei der Ausbildungsplatzsuche zu begleiten und beim Eintritt in die Arbeitswelt zu betreuen.  | Foto: Privat
16

Netzwerk gesponnen
Jugend darf im Bezirk Freistadt nicht auf der Strecke bleiben

Ein bezirksweites Netzwerk fördert die berufliche Orientierung und Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt. BEZIRK FREISTADT. Das Netzwerk "Jugend und Arbeit" ist nicht neu. Es hat sich schon vor zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf zu unterstützen. Aus welchen Gründen auch immer ist die Initiative seinerzeit eingeschlafen. Aber nur, um jetzt stärker zurückzukommen, wie Cigdem Carikci betont. Sie ist im Bezirk Freistadt...

Marie-Therese Jahn gestaltet im Freien Radio Freistadt eine Sendung von Jugendlichen für Jugendliche. | Foto: BRS Freistadt/Jennifer Wiesmüller

Freies Radio Freistadt
Marie-Therese Jahn gibt der Jugend eine Stimme

Im Jugendformat "streaming young" des Freien Radio Freistadt kommt die Jugend zu Wort. Wem die fröhlich-freundliche Moderationsstimme in den abwechslungsreichen Sendungen gehört, das hat die BezirksRundSchau Freistadt herausgefunden. FREISTADT. Seit Oktober 2022 ist Marie-Therese Jahn fixer Bestandteil des Teams im Freien Radio Freistadt, davor war sie im Marketingbereich tätig. Sie ist Jugendredakteurin und ihr Hauptaugenmerk liegt auf "streaming young". Einmal im Monat gibt es eine...

Sogar Kinder im späten Volksschulalter sind schon von Hass im Netz betroffen. | Foto: Panthermedia/PheelingsMedia
2

Tatort Internet
Hass im Netz kann jeden treffen

Aufrufe zur Gewalt, Drohungen oder Beleidigungen - kurz gesagt „Hass im Netz“ – sind leider keine Seltenheit. Vorwiegend soziale Netzwerke, oftmals aber auch Kommentarspalten von Onlinemedien, Foren, Chats oder auch Online-Spiele werden für boshafte Äußerungen ausgenutzt. FREISTADT. Hasspostings im Internet sind rassistisch, sexistisch oder verletzen die Menschenwürde. Aber was bewegt Menschen dazu, im Internet zu beleidigen? Oft sind es das Gefühl der Anonymität und der Glaube, der virtuelle...

Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

Foto: RK-Freistadt
3

Big Picture
Katastrophe – was bedeutet das? Junge Rotkreuzler wissen mehr

Was ist eine Katastrophe? Welche Bedürfnisse haben die Menschen in solchen Situationen? Wie bewältigt das Rote Kreuz Großschadensereignisse? In Theorie und Praxis konnten kürzlich die jungen Rotkreuz-Mitarbeiter im Zuge des Projekts „Big Picture“ alles rund um dieses Thema kennenlernen. FREISTADT. Feldbetten aufstellen, schauen, was in Hygienepaketen und Verbandskoffern so alles drinnen ist, die Organisation des Roten Kreuzes bei der Bewältigung einer Katastrophe und die Funktionen im Einsatz...

Gemeinsam wurde das 25-jährige Bestehen der Streetworker in Freistadt gefeiert. | Foto: Streetwork Freistadt
3

Verein Initiativen für soziale Integration
Streetworker feierten gemeinsam 25-jähriges Bestehen

Seit mehr als 25 Jahren stehen die Streetworker des Vereins "Initiativen für soziale Integration" Jugendlichen aus dem Bezirk Freistadt zur Seite. Dieses Jubiläum wurde in der ÖTB-Halle in Freistadt angemessen gefeiert. FREISTADT. Die Freistädter Streetworker starteten 1997 in der Salzgasse, wo sie hauptsächlich mit der Mühlviertler Punkszene in Kontakt standen. In den letzten 25 Jahren durften die Streetworker sehr viele Jugendliche auf dem Weg zum erwachsen werden beraten und begleiten. Dabei...

„Burnout“ stellt ein klassisches Erschöpfungssyndrom dar, dem eine permanente seelische Überlastung zu Grunde liegt – immer mehr Jugendliche sind betroffen. | Foto: luismolinero/panthermedia
2

Burnout
Seelische Erschöpfung bei Jugendlichen

Immer mehr Jugendliche fühlen sich überfordert und ausgebrannt. Das sogenannte „Burnout“ stellt ein klassisches Erschöpfungssyndrom dar, dem eine permanente seelische Überlastung zu Grunde liegt. Marina Gottwald, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin am Kepler Universitätsklinikum, gibt Tipps zur Früherkennung und Behandlung. OÖ. Die psychologischen Grundbedürfnisse junger Menschen wurden in den letzten Jahren äußert strapaziert. Das Streben nach Zugehörigkeit, Anerkennung,...

Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. | Foto: Nikodash/panthermedia
2

Weltnichtrauchertag
Jugendliche Raucher schaden sich extrem

Am 31. Mai findet der jährliche Weltnichtrauchertag statt. Aus diesem Anlass warnt Univ.-Prof.Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum vor den schädlichen Auswirkungen speziell auf Kinder und Jugendliche. Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. OÖ/LINZ. Sie sind besonders empfänglich für Werbung und Gruppenzwang, werden schneller süchtig und schädigen massiv ihre Gesundheit. Denn wer bereits mit 14...

Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen und raschen Zugang zu psychologischen Behandlungs­möglichkeiten für Kinder und Jugendliche ermöglichen.  | Foto: Dmyrto_Z/panthermedia

Gegen Corona-Folgen
Kostenlose psychologische Hilfe für junge Menschen in OÖ

Neues Projekt „Gesund aus der Krise“ – Kostenlose psychologische Beratung und Behandlung für junge Menschen OBERÖSTERREICH. Für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, werden vom Bundesministerium für Gesundheit österreichweit 12,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kostenlos und rasch Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen, raschen und niederschwelligen Zugang zu psychologischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: BRS

Beschädigung
Kanaldeckel mit Böllern beschädigt

Ein Zeuge meldete am 1. Jänner 2021 gegen 3:50 Uhr, dass in der Eichenstraße in Freistadt eine Gruppe Jugendlicher einen Kanaldeckel mit Pyrotechnik gesprengt habe. FREISTADT. Die Polizei konnte die Jugendlichen schließlich am Busbahnhof feststellen, wobei eine Person sofort wegrannte. Vier weitere Jugendliche konnten angehalten werden. Diese gaben an, in der Eichenstraße zwar Böller gezündet, allerdings nicht den Kanaldeckel gesprengt zu haben. Es konnten mehrere pyrotechnische Gegenstände der...

Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot" und mit den Schulkollegen einen legendären Tag beim Drachenboot-Rennen erleben. | Foto: NMS Grünburg

Drachenboot-Rennen
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot"

Das bei Schülern beliebte Drachenboot-Rennen "Klasse im Boot" findet im Sommer 2022 am Ausee/Asten statt. Und weil Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, sind Anmeldungen bereits möglich. OÖ. 9.000 Jugendliche sind bereits ab 20. Juni 2022 am Start. Die Klassen können sich zu ihren Wunschterminen anmelden, pro Veranstaltungstag dürfen 40 Teams teilnehmen. Für die Anreise mit dem Zug steht ein kostenloser Shuttlebus zwischen Bahnhof Asten Fischen und Ausee zur Verfügung. Nähere Infos zu...

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea-luna | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Jugend-Impfung
Influencer, Insta & Co sollen Junge ansprechen

Online und offline will das Land Oberösterreich die jungen Menschen in Oberösterreich vom Impfen überzeugen und arbeitet mit digitalen Maßnahmen, wie mit „Memes“, Online-Werbung, Influencern und einer „American Schoolbus“-Tour, um die Zahl der Auffrischungsimpfungen und der Erstimpfungen zu erhöhen. OÖ. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea_luna.„Vorweg gilt allen Jugendlichen in Oberösterreich ein großer Dank, da...

Die Streetworker des Vereins I.S.I. helfen Jugendlichen bei den unterschiedlichsten Anliegen und Sorgen.  | Foto: Streetwork Freistadt
3

Jugendorganisationen im Bezirk Freistadt
"Sorgen haben sich verändert"

Die Auswirkungen von Lockdown, gesellschaftlichen Druck und finanziellen Engpässen wirken sich in vielerlei Hinsicht auf die psychische Gesundheit junger Menschen aus. Vor allem benachteiligte Jugendliche sind besonders von der Coronakrise betroffen. Umso wichtiger sind lokale Jugendorganisationen wie die Freistädter Streetworker des Vereins I.S.I. und das Jugendservice in Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Stefan Biereder, Leiter des Jugendservice in Freistadt, erzählt von deutlich mehr...

Neben einem regelmäßigen Schlafrhythmus ist auch die Schlafdauer wichtig, die je nach Alter variiert.  | Foto: luna/Fotolia
2

Auf Warnsignale achten
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Homeschooling, Kontaktbeschränkungen und ein fehlender Tagesrhythmus haben viele Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten psychisch schwer belastet. Einer aktuellen Umfrage zufolge kämpft jedes dritte sechs- bis 14-jährige Kind und fast jeder zweite 15- bis 18-jährige junge Mensch mit Ein- und Durchschlafstörungen. OÖ. Bestehen Schlafstörungen oder Albträume über Wochen und Monate hinweg, können sie körperlich und psychisch krank machen. Neben einem regelmäßigen Schlafrhythmus ist auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.