Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Jetzt steigt die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten

Insgesamt waren Ende November heuer beim AMS Amstetten 1.677 Personen (744 Frauen, 933 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Das ist ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk (plus 255 Arbeitslose bzw + 17,9 %) im Vergleich zum Vorjahr und auch deutlich über dem NÖ Schnitt, wo der Anstieg der Arbeitslosigkeit im November + 5,4 % betrug. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Amstetten weiter ab: Gegenüber November des Vorjahres...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
FahnenGärtner aus Mittersill erklärte den Jugendlichen ganz genau, welche Lehrberufe es bei ihnen gibt und welche Fähigkeiten dafür mitzubringen sind. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

AMS
Betriebe informieren Schüler aus der Region über Jobmöglichkeiten

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See veranstaltete für Pinzgauer Mittelschülerinnen und Mittelschüler ein "Speeddating". Hier gaben heimische Betriebe Einblick in ihren Arbeitsalltag und stellten die unterschiedlichsten Lehrberufe vor. ZELL AM SEE. Unter dem Namen "Speeddating" stellt man sich heutzutage vor, dass jemand innerhalb einer bestimmten Zeit verschiedene Gesprächspartner kennenlernt und darunter sich vielleicht der Partner fürs Leben befindet. Wenn aber das Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: PantherMedia/vadimphoto1@gmail.com

Arbeitsmarkt Grieskirchen/Eferding
"Doppelt so viele offene Stellen wie Arbeitslose"

Laut Arbeitsmarktservice Grieskirchen und Eferding waren es Ende Oktober 670 Personen im Bezirk Grieskirchen und 305 Personen im Bezirk Eferding , die als arbeitslos gemeldet sind. Die Unterschiede in den Gemeinden finden Sie hier veranschaulicht.  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die aktuelle Aussendung des AMS Grieskirchen und Eferding zeigt, wie die Lage am Arbeitsmarkt derzeit ist. Die Gemeinde Pötting hat mit zwei Personen die geringste Arbeitslosenrate im Bezirk Grieskirchen. Die Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei den Lehrlingscastings kommen Jugendliche und Lehrbetriebe in direkten Gesprächskontakt. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
1

Lehrplatz-Gespräche
Burgenländische Lehrlingscastings beginnen am 24. März

Nach der Corona-Pause im Vorjahr veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion im Burgenland wieder in gewohnter Form ihr "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben aus verschiedensten Branchen erste unverbindliche Gespräche zu führen. Die Lehrlingscastings finden zwischen 24. März und 7. April an sechs Schauplätzen teil....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS Logo | Foto: Ebner

AMS Wels
Arbeitslosenzahlen im Bezirk sinken

Das AMS Wels liefert Zahlen, die einen Rückgang der Arbeitssuchenden im Bezirk Wels und Wels-Land zeigen. WELS, WELS-LAND. Mit 3.991 Arbeitssuchenden liege man derzeit sogar unter den Zahlen vor der Coronapandemie 2019 (4.637). Dies würde einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Wels Stadt und Wels-Land um 29,7% bedeuten. Verglichen wurde der Stand Ende Februar mit dem aus dem Vorjahr. Sinkende JugendarbeitslosigkeitBei den Jugendlichen unter 25 Jahren sank die Zahl der Arbeitssuchenden laut AMS...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Abreitslosigkeit im Pongau befindet sich weiter im Sinkflug. | Foto: pixabay

Jugendarbeitslosigkeit fast halbiert
Arbeitslosenquote weiter im Tiefflug

In der Krisen-Zeit verloren viele Menschen ihre Jobs. Nun kommt die Wirtschaft wieder in die Gänge und lässt die Arbeitslosenquote rasant sinken. PONGAU. Die Pongauer Wirtschaft erholt sich weiter von der Pandemie. Die Arbeitskräfte-Nachfrage liegt auf einem Rekordhoch und lässt die Arbeitslosenquote weiter sinken. Der Pongau liegt mit einer Arbeitslosenquote von rund 2,9 Prozent im Österreichischen Spitzenfeld – 1.176 Personen sind derzeit noch arbeitslos gemeldet, um 39,7 Prozent weniger als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Claudia Schweiger analysiert die Arbeitsmarkt-Situation vom April 2021.

Die gute Nachricht
1.384 Menschen weniger auf Jobsuche als im April des Vorjahres

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blick auf die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk Ende April gibt Anlass zur Hoffnung. "Aktuell sind im Bezirk Neunkirchen Ende April mit genau 3.446 um 1.384 Personen bzw. -28,7% auf Jobsuche als im Vorjahr", berichtet Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger.  Bezieht man die Schulungsteilnehmer mit ein, waren im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.050 um 1.258 weniger Personen beim AMS Neunkirchen registriert. Die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den November dieses Jahres.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarktservice vermittelte 216 Jobs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Vergleich zum November des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitsuchenden um 555 auf 3.755 Menschen. Mehr Männer als Frauen arbeitslos Von den, beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkten Arbeitsuchenden im November sind 1.960 Männer (+241 Personen) und 1.795 (+314 Personen) Frauen. Arbeitsuchende mit ausländischer Staatsbürgerschaft machen 745 Menschen aus. Das entspricht einem Plus von 130 Personen im Vergleich zum November 2019.  "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anlaufstelle für Arbeitsuchende: das AMS Neunkirchen, das Walter Jeitler leitet. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosenzahlen sind weiter im Sinkflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS-Chef Walter Jeitler gibt einen Überblick über die Arbeitsmarkt-Situation im Februar – und die war entspannend. Die Zahl der Arbeit suchenden Menschen fiel um 135. "Ende Februar waren 3.716 Menschen arbeitsuchend gemeldet", skizziert Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 135 Personen weniger als 2019." 751 Ausländer auf Jobsuche Die Zahl der Arbeitsuchenden mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft sank um zehn Personen auf insgesamt 751. Jeitler: "Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
90 Jugendliche aus Polytechnischen und Mittelschulen der Bezirke Güssing und Jennersdorf kamen zum "Lehrlingscasting" nach Stegersbach. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
19

Für die Bezirke Güssing und Jennersdorf
Lehrlingscasting in Stegersbach verband Jugendliche und Arbeitgeber

"Die Jugendlichen kamen gut vorbereitet, mit Lebensläufen und mit inhaltlichen Fragen." Der Hackerberger Malermeister Wolfgang Kirisits kann über das bezirksübergreifende "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Bildungsdirektion und Arbeitsmarktservice (AMS) in der Polytechnischen Schule Stegersbach veranstalteten, nur Gutes erzählen. 90 Jugendliche und 28 BetriebeDas Casting hatte das Ziel, Schüler und andere Lehrstellensuchende mit potenziellen Arbeitgebern bekannt zu machen. "90...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Lehrstellenbörse: Patrick, Raphael, Michi, Markus und Sebastian von der NMS St. Andrä-Wördern mit Reinhard Deix, Firma Schinnerl. | Foto: Zeiler
5

Großer Andrang bei Lehrstellenbörse (mit Video)

TULLN. "Welche Noten hatten Sie in der Schule", "Was finden Sie an Ihrem Job gut?", – solche und weitere Fragen mussten die Unternehmer im Rahmen der 4. Lehrstellenbörse beantworten, die Freitag, 24. November 2017, im Tullner Atrium über die Bühne ging. "Wir erwarten etwa 200 Schüler und 50 Jugendliche mit Eltern", informiert Robert Gutscher, Stadt Tulln. 21 Betriebe haben ihre Leistungen präsentiert, so auch die Firma Birngruber, die aktuell vier Lehrlinge im Bereich Karosseriebau- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brucks AMS-Chef Leidenfrost präsentiert positive Zahlen.

Positive Signale zur Halbzeit

Trotz hoher Arbeitslosigkeit gibt es so viele Job wie nie zuvor BEZIRK. Mit Ende Juni waren dem AMS in Bruck 1.456 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 18 mehr als im ersten Halbjahr 2016. Allerdings zeigt der Arbeitsmarkt mit 171 offenen Stellen ein durchaus positives Signal, wie das Arbeitsmarktservice Bruck an der Leitha vermeldet. Jugend im Aufwind "Die Halbjahresbilanz zeigt eine weiterhin hohe Arbeitslosigkeit, sie liegt im Monatsschnitt bei 1.669 Personen. Besonders stark betroffen ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
20 Jahre lang bot Pro Mente in Villach Jugendlichen mit Beeinträchtigungen Job-Chancen. Ende März ist Schluss | Foto: Loidl
1 2

Hilfsorganisation "Pro mente" muss in Villach Mitarbeiter kündigen

Nach drastischen Budget-Kürzungen: Künftig gibt es in Villach kein Pro-Mente-Hilfsangebot mehr für beeinträchtigte Jugendliche. VILLACH (kofi). Leider kein Happy-end für die Pro-Mente-Initiative "Works" in Villach. Rund 20 Jahre lang wurden in dem Projekt zahlreiche beeinträchtigte Jugendliche mit möglichst praxisnaher Ausbildung auf den für sie besonders schwer zugänglichen Arbeitsmarkt vorbereitet. Drastische Kürzung Im Vorjahr wurde dann bekannt (die WOCHE berichtete exklusiv), dass das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Produktionsschule Linz feiert Jubiläum

„Wir brauchen Einrichtungen wie die Produktionsschulen, um Jugendlichen zu helfen, in Ausbildung und Beschäftigung zu kommen. Seitens des Wirtschaftsressorts des Landes Oberösterreich ist es uns ein besonderes Anliegen, in junge Leute zu investieren, weil sie wertvoll sind: als Menschen in der Gesellschaft, aber auch als Fachkräfte für die Wirtschaft“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Die Linzer Produktionsschule – seit einem Jahr vom WIFI geführt – umfasst die Fachbereiche Holz, Metall,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.