Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Mit freiwilligen Rotkreuz-Lernbegleitern stärkt das OÖ. Rote Kreuz die Chancengerechtigkeit | Foto: OÖRK/Kapo

Rotes Kreuz Oberösterreich
Am 20. November ist Welttag der Kinderrechte

Kinder haben ein Recht auf bestmögliche Entwicklung. Zum Welttag der Kinderrechte verweist das OÖ. Jugendrotkreuz auf die stark zunehmende psychische Belastung junger Menschen – wie eine Studie der Uni Innsbruck zeigt . OÖ. Mit einem intensiven Engagement für junge Menschen in Schulen und Freizeit setzt die Organisation Impulse, damit Jugendliche in der Öffentlichkeit noch stärker gehört werden. Energiekrise, Teuerung, Unsicherheit, Klimaerwärmung, gesellschaftlicher Leistungsdruck, eine...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Altersgerechte Erste Hilfe erlernen die Jugendlichen beim Roten Kreuz in St. Valentin. | Foto: Rotes Kreuz St. Valentin
10

Vereine in Region Enns
"Wir möchten der Jugend einen Mehrwert bieten"

Rotes Kreuz St. Valentin und Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg setzen sich für Jugendliche ein. REGION ENNS. „Das Glitzern in den Augen zu sehen, wenn sie etwas Neues gelernt haben und stolz auf sich sind, ruft unbeschreibliche Gefühle hervor“, sagt Georgia Praska, Jugendbetreuerin beim Roten Kreuz St. Valentin. Die 28-Jährige startete 2013 als Gruppenbetreuerin in St. Valentin und kümmert sich heute als Bereichsjugendreferentin um alle Jugendgruppen im Mostviertel. „Für mich ist es aber...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Jugendlichen des JugendRotKreuzes aus dem Bezirk Ried im Innkreis vermittelten die Informationen zu ihrem Bienen-Projekt namens "Humani-Bee" in dem Einkaufszentrum Weberzeile. | Foto: JugendRotKreuz Ried
2

JugendRundSchau, Vereine
Sie sind nicht die Generation der "Verlorenen"

Wer glaubt, die Jugend von heute würde nur vor ihren Bildschirmen kleben und nicht mehr vom Sofa herunterkommen, der hat sich wohl getäuscht. Die Landjugend Tumeltsham und das JugendRotKreuz Ried zeigen: Junge Menschen wollen sehr wohl ihre Umgebung aktiv verbessern und mitgestalten. BEZIRK RIED. Die Bezirksjugendkoordinatorin des Roten Kreuzes, Kerstin Barbaric aus Obernberg am Inn, ist eine der Drahtzieherinnen hinter dem Projekt, das mit dem JugendRotKreuz in Ried gestartet wurde:...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Alle zwei Wochen am Samstag trifft sich die Jugendgruppe in Bad Hall. Neben Theorie kommt auch der Spaß nicht zu kurz. | Foto: OÖRK
3

Rotes Kreuz Steyr-Land
Voll engagiert beim Jugendrotkreuz

An drei Rot-Kreuz-Ortsstellen in Steyr-Land gibt es aktive Jugendgruppen mit rund 70 Mitgliedern. BAD HALL. "Ich habe mit 15 Jahren beim Jugendrotkreuz angefangen und bin geblieben", erzählt Christof Riesenhuber aus Bad Hall. Der 29-Jährige ist mittlerweile im Rettungsdienst tätig, ist Bezirksjugendreferent und leitet eine Jugendgruppe in Bad Hall. Alle zwei Wochen gibt es am Samstag am Nachmittag eine Gruppenstunde. "Ein großes Thema dabei ist die Erste Hilfe. Da gibt es dann auch Bewerbe, an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Auch bei der Friedenslichtaktion ist das Jugendrotkreuz immer beteiligt. | Foto: RK
2

Regelmäßige Treffen
Jugendliche wieder für Ehrenamt begeistern

Das Jugendrotkreuz (JRK) in Herzogsdorf startet eine neue Gruppe für Jugendliche ab 14 Jahren. HERZOGSDORF. Die Anzahl an freiwilligen Helfern ist rückläufig. Immer mehr Rotkreuz-Dienststellen kommen in Zugzwang und müssen einige Tage schließen, denn der Bedarf an Sanitätern kann oft nicht mehr gedeckt werden. Dem möchten nun die beiden jungen Frauen Barbara Schmid und Elisa Wakolbinger mit dem "Jugendrotkreuz für Oldies" in Herzogsdorf entgegenwirken. "Das Jugendrotkreuz bietet ein Programm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei den JRK-Veranstaltungen kommt neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen auch der Spaß nicht zu kurz. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Vöcklabruck
2

Jugendrotkreuz im Bezirk Vöcklabuck
Helfen macht Sinn und auch viel Spaß

Das Jugendrotkreuz arbeitet in vielen Bereichen und vermittelt Werte wie Solidarität und Hilfsbereitschaft. BEZIRK. Solidarität, Gleichberechtigung, Demokratie, Frieden, Hilfsbereitschaft und Toleranz: Werte zu vermitteln, die auf humanitärem Gedankengut basieren, steht beim OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) im Mittelpunkt. Seit mehr als 70 Jahren begleitet die größte humanitäre Hilfsorganisation junge Menschen in Schule und Freizeit und unterstützt sie dabei, gesellschaftliche Verantwortung zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Mit der Schwerpunkt-Woche zur Wiederbelebung will das und dem Projekt "Schüler retten Leben" will das Jugendrotkreuz Kindern und Jugendlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen näher bringen und so langfristig Leben retten.  | Foto: RK Freistadt: Magdalena Langer

Schüler retten Leben
Am 16. Oktober ist Tag der Wiederbelebung

In Österreich erleidet statistisch gesehen alle 45 Minuten ein Mensch einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Die durchschnittliche Wiederbelebungsquote hierzulande liegt bei 10 bis 20 Prozent. Viele Menschenleben könnten gerettet werden, würden sie sofort Erste Hilfe erhalten. Am 16. Oktober 2021, dem „World Restart a Heart Day“ (Tag der Wiederbelebung), wird auf die Wichtigkeit von Wiederbelebungsmaßnahmen hingewiesen. FREISTADT. Wie geht die richtige Herzdruckmassage? Was ist zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Im Garten „Eden für Jeden“ geht es um mehr als nur um den Gemüseanbau. | Foto: OÖRK/ Perg
2

Perg/Schwertberg
Jugendliche für humanitäres Engagement ausgezeichnet

Mit dem „mission-humanity“-Preis zeichnete das OÖ. Rote Kreuz das humanitäre Engagement von Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen ab der 7. Schulstufe erstmals in ganz Oberösterreich aus. Zwei Siegerprojekte kommen aus Perg beziehungsweise Schwertberg. PERG, SCHWERTBERG. Junge Menschen wollen gehört werden, helfen und in ihrer Region etwas bewegen, ist das oö. Rote Kreuz überzeugt. Das zeigen die Preisträger bei „mission humanity“. Garten mit sozialem Mehrwert „Eden für Jeden“ nennt sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: OÖRK-Bezirksstelle Perg
1

Engagierter Nachwuchs
Schwertberger Jugendrotkreuz startet Humanitätsprojekt

Beim Jugendrotkreuz (JRK) in Schwertberg findet man nicht nur Erste-Hilfe-Profis, sondern auch Kinder, die die Rotkreuz-Grundsätze im Herzen tragen und leben. So etwa beim Humanitätsprojekt „Menschlichkeithochdrei“. SCHWERTBERG. „Wenn man als Jugendgruppenbetreuer seit knapp einem halben Jahr keine Gruppenstunde abhalten konnte und dann sind bei der ersten Stunde gleich alle freien Plätze ausgebucht, ist das schon ein ziemlich gutes Gefühl!" Als sich dann die Kids bei einer Fragerunde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der 19-jährige Oliver Faerber ist bereits seit seiner Kindheit beim Oberösterreichischen Roten Kreuz engagiert. Aktuell leistet er dort gerade seinen Zivildienst ab. | Foto: OÖRK
5

Story der Woche
Hier engagiert sich die Linzer Jugend

Vom freiwilligen Einsatz beim Roten Kreuz, über Jugendarbeit im Musikverein bis hin zum klimapolitischen Engagement bei Fridays vor Future reichen die Interessen von jungen Menschen. Wir haben mit drei engagierten Linzer Jugendlichen darüber gesprochen, was sie bewegt und motiviert. LINZ. "Menschen zu helfen macht Freude, Sinn und schafft soziale Kontakte", sagt Oliver Faerber. Der 19-jährige Linzer engagiert sich schon seit seiner Kindheit freiwillig beim Oberösterreichischen Roten Kreuz....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Jugend-Rotkreuz St. Valentin stellt sich vor.
22

Jugend-Rotkreuz
St. Valentins "Nachwuchs-Helfer"

Georgia Praska ist die Jugendleiterin beim Roten Kreuz St. Valentin. Gemeinsam mit den Betreuern ist sie für etwa 45 Kinder und Jugendliche zuständig und bringt ihnen die Tätigkeiten des Roten Kreuz meist spielerisch näher.  ST. VALENTIN. "Bei uns gibt es zwei Gruppen: Die ,Roten Teddys' – Kinder von sechs bis zehn Jahren – und die ,Red Angels' – Jugendliche von elf bis 18 Jahren", erzählt die St. Valentinerin. "Immer wieder dürfen wir Kinder jahrelang begleiten, sie beginnen in der Volksschule...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Jugendgruppen machten Bastelaktionen für die Bewohner der Pflegeheime. | Foto: Rotes Kreuz Ried
Video 12

Jugendrotkreuz Ried
"Schön zu sehen, wie Kinder 'gestandene' Persönlichkeiten werden"

Das Österreichische Jugendrotkreuz gibt es seit dem Jahr 1948. Im Bezirk Ried begann man mit der Jugendarbeit 1984. BEZIRK RIED (nagl). In den vergangenen 36 Jahren ist im Bezirk Ried in Sachen Jugendarbeit viel geschehen. Waren es am Anfang nur wenige Jugendliche, die dem Jugendrotkreuz mitmachten, zählt es aktuell etwa 80 Mitglieder – mit den Gruppenleitern sind es sogar mehr als 100. "In unseren Jugendrotkreuz-Gruppen in Obernberg, Ried und Mettmach lernen die Kinder und Jugendlichen nicht...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf steht der Spaß am Erlernen der Aufgaben des Feuerwehrwesens im Vordergrund.  | Foto: Bernhard Sperl
3

Jugendlich und ehrenamtlich in Braunau
Nachwuchshelden bei Rotem Kreuz und Feuerwehr

In Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau wird laufend in die Jugendarbeit investiert. Früh übt sich, wer ein Held sein will ... BEZIRK BRAUNAU. Jugendliche im Bezirk Braunau haben in den zahlreichen Wehren und beim Roten Kreuz die Möglichkeit, ehrenamtlich Teil von etwas Großem zu sein. Neben dem Gefühl, etwas für die Gemeinschaft zu leisten, können sie dort auch Kontakte knüpfen und Freunde fürs Leben gewinnen. Jugendlich Leben rettenZum Roten Kreuz im Bezirk Braunau zählen auch vier...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.