Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Über diverse Social Media-Plattformen können Fremde leicht Kontakt zu Kindern aufnehmen. | Foto: NewAfrica/panthermedia

Cyber Grooming
Wie Eltern ihren Nachwuchs schützen können

"Rat auf Draht" und "saferinternet.at" geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder am besten vor Cyber Grooming bewahren können. OÖ. 27 Prozent aller Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren in Österreich haben mindestens schon einmal sexuelle Belästigung im Internet erlebt. Das geht aus einer Studie aus dem Jahr 2018 von Rat auf Draht und SOS Kinderdorf hervor. „Diese Zahl dürfte sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben“, sagt Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hass im Netz ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. | Foto: Foto: PheelingsMedia/Panthermedia
2

Rohrbacher berichten
"Erhalte oftmals recht negative und ausfällige Rückmeldungen"

Hass im Netz ist längst keine Seltenheit mehr. JVP-Bezirksobmann Michael Hinterleitner aus St. Peter und TikTok-Star Sandra Hesch aus Peilstein berichten über ihre Erfahrungen mit diesem Thema. BEZIRK ROHRBACH. Soziale Medien eignen sich gut, um Informationen und Fotos auszutauschen, aber auch, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Wer Facebook, Instagram und Co. nutzt, weiß jedoch, dass diese Plattformen nicht nur gute Seiten mit sich bringen. Das weiß auch JVP-Bezirksobmann...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Video

Minimal ist in!
Behind The Scenes

Einrichtungs- und Lebensstile können ganz verschieden sein. Egal ob unter dem Motto „Mehr ist mehr“ oder doch etwas minimalistischer, wir alle richten unsere eigenen vier Wände individuell ein. Theresa Dutzler hat sich dafür entschieden, minimalistischer zu leben. Pregarten/OÖ Theresa Dutzler ist Glückstrainerin und hat die Marke „Minimal Ist In“ ins Leben gerufen. Über ihren Instagram Kanal und ihre Workshops möchte sie andere Menschen inspirieren, sie betreibt sogenanntes „Sinnfluencing“. Ihr...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. | Foto: Franz S. Sommeregger
1 23

Geheimtipps
Freizeitideen für den Winter in Oberösterreich

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. Braunau In den kalten Monaten sehnt sich der Körper nach frischer Luft. Also nichts wie raus: Wanderwege gibt es viele im Bezirk Braunau. Wunderschöne Touren rund um die heimischen Seen findest Du auf MeinBezirk.at/2896883 Weitere Ideen im Bezirk Braunau Eferding Ob Schneemann bauen oder mit der Rodel den Berg hinunterrutschen – im Schnee zu toben gehört im Winter einfach...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Das Jugendtaxi wird in ganz Oberösterreich in teilnehmenden Gemeinden angeboten.  | Foto: stevanovicigor (YAYMicro)/Panthermedia

Fortgehen im Bezirk Rohrbach
15 Gemeinden bieten das Jugendtaxi an

Die Jugendtaxi-App des Landes OÖ hat zum Ziel, Jugendliche nach der Disco oder anderen Abendveranstaltungen sicher und zu einem leistbaren Preis nach Hause zu bringen.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Um das Taxi beanspruchen zu können,  gibt es sogenannte Jugend-Taxi-Gutscheine. Diese können sich die Jugendlichen von ihrer Gemeinde abholen. Die Gutscheine werden von der Verkehrsabteilung des Landes OÖ gefördert und sind oö-weit digital und einfach verfügbar.  4you-Card nötig Wer das Jugendtaxi nutzen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Franz Pröll geht für "Volontariat bewegt" nach Ecuador. | Foto: Mathias Thallinger

Zivildienst in Ecuador
Im Februar geht es für Franz Pröll nach Ecuador

Für die Entsendeorganisation "Volontariat bewegt" geht es im Februar für den jungen Ulrichsberger Franz Pröll nach Ecuador. Dort wird er seinen freiwilligen Auslandsdienst absolvieren. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt er, wie es dazu kam.  ULRICHSBERG. "Für mich war schon früh klar, dass ich meinen Zivildienst im Ausland absolvieren möchte, weil ich es als große Chance sehe, um meinen Horizont zu erweitern", erzählt Franz Pröll gegenüber der BezirksRundSchau. Für "Volontariat...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Zwei Monate lang war Simon Hartl in Appleton (Wisconsin) für Röchling Industrial Kimbery im Einsatz. | Foto: Simon Hartl
2

Auslandspraktikum in Amerika
"Eine unglaubliche Erfahrung"

Simon Hartl ist Lehrling bei Röchling Industrial Oepping. Vor kurzem durfte er ein sechswöchiges Auslandspraktikum in Amerika absolvieren. OEPPING, USA. Insgesamt zwei Monate war der 19-jährige Simon Hartl in den USA. Für die Tochterfirma des Oeppinger Unternehmens, Röchling Industrial Kimberly, war er im Rahmen eines sechswöchigen Praktikums im Nordosten der USA in Appleton (Wisconsin) im Einsatz. "Mein Hauptaufgabengebiet war die Zerspanung von Kunststoffen an der CNC-Maschine. Hauptsächlich...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
(V. l.) Lukas und Dominik Süss | Foto: Elena Großhaupt
10

Gasthof Süss
Newcomer-Koch am Werk

Über seinen Werdegang als Spitzenkoch, seine Erfolge, seine weitern Ziele und seinen Beweggrund, Koch zu werden, sprach Dominik Süss mit der BezirksRundSchau. OBERKAPPEL. „Oft werde Ich gefragt, warum ich eigentlich mache, was Ich mache? Es sind zwei Gründe: Erstens möchte ich den Leuten die Angst nehmen, selbst zu kochen. Sie sollen lernen, dass es Spaß macht, gesund ist und noch dazu verdammt gut schmeckt. Die Rückmeldungen sind unglaublich: Die Menschen sind froh, das Kochen wieder zu lernen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Foto: Wögerbauer
4

JugendRundSchau
Jugendliche aus Rohrbach engagieren sich gerne ehrenamtlich

Dass Jugendliche aus dem Bezirk Rohrbach mehr können, als nur am Handy zu sitzen und kluge Sprüche von sich zu geben, beweisen Alexander Wögerbauer, Alexandra Hartl, Florian Lackner und die Mitglieder der Landjugend St. Johann. BEZIRK ROHRBACH. Knapp die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich, davon sind viele unter 30 Jahre alt. „Die vielen Ehrenamtlichen im Jugendbereich tragen tatkräftig dazu bei, dass wir für junge Menschen ein lebenswertes, abenteuerliches und vielfältiges...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im Jahr 2014 begann Klara Rockenschaub, die Klarinette zu spielen. | Foto: Foto: Rockenschaub

Klara Rockenschaub
Jungmusikerin aus St. Martin will Hobby zum Beruf machen

Klara Rockenschaub, Klarinettistin und Schülerin der Landesmusikschule St. Martin, kann bereits mit 16 Jahren auf viele musikalische Erfolge zurückblicken. ST. MARTIN. Als Ausnahmetalent und wahre Meisterin auf der Klarinette gilt Klara Rockenschaub aus St. Martin. Die Begeisterung für Musik zeigte sich bei der St. Martinerin bereits in jungen Jahren. Im Alter von sieben Jahren begann sie, das Holzblasinstrument zu spielen. "Da die Klarinette einen schönen Klang hat und nicht so schwer zu...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Jugendlichen können im "Stöckl" Zeit verbringen. | Foto: Foto: Bräuer
2

JugendRundSchau
Im Rohrbacher Jugendzentrum wird es nicht langweilig

Im neuen Jugendzentrum in Rohrbach-Berg können Jugendliche ohne Konsumzwang Zeit verbringen. ROHRBACH-BERG. Das Jugendzentrum Rohrbach hat im Juni dieses Jahres eine neue Bleibe gefunden. "Das Stöckl in der Harrauerstraße 1 eignet sich mit seinen Räumlichkeiten und dem tollen Garten hervorragend für diese Institution", so Jugendzentrumsleitern Anna Bräuer. Die Jugendlichen können hier ohne Konsumzwang Zeit verbringen. Angeboten werden verschiedene Outdoorspiele, unter anderem Tischtennis und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Eltern können ihrem Kind helfen, indem sie Verständnis zeigen und offen aussprechen, dass es völlig in Ordnung ist, sich für das andere Geschlecht (oder auch beide Geschlechter) zu interessieren. | Foto: olesiabilkei/panthermedia

SOS-Familientipps
Wie kann ich mein Kind beim Outing unterstützen?

Sich zu outen ist ein großer Schritt. Es erfordert viel Mut, offen zu seiner homo- bzw. bisexuellen Orientierung zu stehen.* Die Rat auf Draht Elternseite hat Tipps, wie Eltern ihre Kinder in dieser sensiblen Phase gut unterstützen können. OÖ. „Ihr Kind setzt sich mit einem Outing möglicher Kritik von Schulkollegen, Freunden, Familie und der Gesellschaft aus. Ein Outing ist daher meist begleitet von vielen Ängsten“, so Arabella Brunner, Psychologin bei der Rat auf Draht Elternseite. „Es ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mehr als 40 Lehrlinge der Spar-Zentrale Marchtrenk nahmen ihr Zertifikat entgegen.  | Foto: SPAR

Lehrlinge
Mehr als 40 Regionalitätsmanager in Rohrbach ausgebildet

Anfang November erhielten mehr als 40 Schüler ihr Zertifikat zum Regionalitätsmanager verliehen. Die Ausbildung hatten sie zuvor an der Berufsschule in Rohrbach absolviert. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, den 2. November, holten sich die Lehrlinge der Spar-Zentrale bei der Verleihung in der Berufsschule in Rohrbach ihr Zertifikat ab. Die Berufsschule ist seit 2003 Partnerin der Spar-Akademie. „Die Berufsschule Rohrbach ist stolze Partnerin von Spar – und dies bereits seit fast 20 Jahren. Gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Manfred Theisen erzählt in "Crossing the Lines" über eine kollektive Ausnahmesituation: Wo Grenzen eng gezogen sind, werden Grenzüberschreitungen wieder möglich. | Foto: Loewe Verlag

Jugend-Buchtipp
Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht

Ein spannender Jugendroman über gefährliche Mutproben und das Austesten von Grenzen. OÖ. Was tun, wenn die Welt plötzlich stillsteht und man gezwungen ist, seinen Alltag neu zu erfinden? So ging es Millionen von Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine Situation katapultiert wurden, in der sie sich neu orientieren mussten. Alles was als selbstverständlich galt – Freunde treffen, ins Kino gehen, mit der Familie im Restaurant essen – brach mit Beginn der Corona-Maßnahmen größtenteils...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Jugendsprache hat sich im Laufe der Jahre verändert. | Foto: Foto: BRS

Jugendsprache leicht erklärt Teil 2
Von "Oida" über "slay" bis hin zu "siuuuu"

Jugendliche prägen die Umgangssprache besonders stark. Sie erschaffen neue Wörter oder nutzen alte in neuen Kontexten. Wenn sich die Jungen unterhalten, stehen Erwachsene oft daneben und können nur vermuten, was gemeint ist. Ausdrücke wie "slay", "siuuuu" oder auch "sus" versteht nicht jeder. Zudem entwickelt sich die Jugendsprache ständig weiter. Was gerade noch als "cool" oder "geil" bezeichnet wurde, ist nun "fresh" oder "ehrenvoll". Ihr kennt noch weitere Jugendwörter? Dann schreibt uns an...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Zu Halloween kämpfen manche Kinder und Jugendliche mit Ängsten. | Foto: alexraths/panthermedia

Keine Lust am Gruseln?
Tipps für ein angstfreies Halloween

Spaß für die Einen, Stress für die Anderen: Halloween bedeutet nicht für alle Kinder und Jugendlichen ausschließlich Spaß und Freude. Viele kämpfen ob der schaurigen Kostüme oder gruseligen Inhalte im TV oder auf Social Media mit Ängsten. Rat auf Draht hat Tipps, wie man am besten mit dieser Angst umgeht. OÖ. Für viele Kinder und Jugendliche ist Halloween ein freudiges Ergebnis. Doch nicht alle finden es witzig, Hexen, Zombies oder klappernden Skeletten zu begegnen oder sich im Fernsehen von...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Vanessa und Viktoria arbeiteten im Bezirksalten- und Pflegeheim Kleinzell mit. | Foto: MS St. Martin
3

Mittelschule St. Martin
"Tag in den Betrieben" ermöglichte Einblicke

Einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt erhielten vor kurzem die vierten Klassen der Mittelschule St. Martin. Beim "Tag in den Betrieben" ginge es für sie statt in den Unterreicht zu einer Firma in der Region.  BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Einen Tag lang verbrachten die Schüler dabei in einem Betrieben, nahmen an alltäglichen Arbeitsabläufen teil und sammelten wichtige Erfahrungen für die Zukunft. Fast 55 Betriebe nahmen teilDie Jugendlichen stellten sich dabei einer besonderen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: XXXLutz
10

JugendRundSchau
Raumwunder Jugendzimmer

Das perfekte Jugendzimmer ist ein wahres Raumwunder: Es dient zum Lernen, zum Chillen und zum Treffen mit Freunden. Wir verraten, wie man auf kleinsten Raum alles unterbringt. OÖ. In erster Linie gilt beim Einrichten eines Jugendzimmers: Es zählen nicht Mamas und Papas Vorstellungen, sondern die Bedürfnisse des jungen Mitbewohners, schließlich muss sich der Nachwuchs dann an seinem persönlichen Rückzugsort wohlfühlen und das beschert auch den Eltern ruhige Stunden. Das Jugendzimmer ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
"City of Dragons" verbindet die chinesische Mythologie mit Fragen der Wissenschaft und erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Magie. | Foto: Loewe Graphix

City of Dragons
Neues Comic-Abenteuer im Manga-Stil

Eine starke Hauptfigur, Drachen und der Konflikt zwischen Mythologie und Wissenschaft sind die Zutaten für Jaimal Yogis rasantes Comic-Abenteuer im Manga-Stil. OÖ. Hongkong! Nach dem Tod ihres Vaters beginnt für Grace hier ein neues Leben – mit einem echten Abenteuer. Eine geheimnisvolle Frau schenkt ihr ein seltsames Ei – aus dem ein Drache schlüpft! Könnten die alten Geschichten, die ihr Vater früher erzählt hat, wahr sein? Noch während Grace darüber nachdenkt, wird ihr klar: Sie und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Land OÖ/Haag

Sicher und günstig
Land Oberösterreich bietet Taxi-App für Jugendliche

Mit einer neuen Taxi-App sollen Jugendliche in ganz OÖ „sicher, einfach und kostengünstig“ vom Feiern nach Hause kommen. OÖ. Mehr als 100 Gemeinden und 27 Taxiunternehmen haben sich bislang zur Teilnahme an der digitalen Taxi-Lösung des Landes OÖ entschlossen. Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren können bei teilnehmenden Gemeinden persönlich oder per Mail Jugendtaxi-Gutscheine beantragen. Selbige landen dann direkt in der App – bereit zum Einlösen im jeweiligen Taxi. Voraussetzung dafür ist,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für ihr Buch "Being Young" hat Linn Skåber Teenager zu ihrem Leben befragt. | Foto: Rowohlt Taschenbuch

Jugend-Buchtipp
Being Young. Uns gehört die Welt

"Being Young. Uns gehört die Welt" ist im Rowohlt Taschenbuch-Verlag erschienen. OÖ. Die preisgekrönte norwegische Autorin Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben befragt: Wie fühlt man sich heute als junger Mensch? Was ist das Beste an dieser Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein – und was das Schlimmste? Wovor hast du Angst, was macht dich froh? Wie siehst du deine Eltern? Und was ist dein größter Traum? Aus diesen Interviews ist eine beeindruckende Sammlung von authentischen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Basiswissen zum Mitreden für Kinder und Jugendliche. | Foto: Foto: Loewe

Jugend-Buchtipp
Medienkompetenz in Zeiten von Fake News

Jugendliche informieren sich heute primär digital. Umso wichtiger ist es, dass sie bei der Nutzung von digitalen Medien in der Lage sind, Nachrichten und Informationsquellen richtig einzuordnen und wahre von falschen Meldungen zu unterscheiden. Dieses Buch gibt kompetent Auskunft zum Thema. OÖ. Google, YouTube und andere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Man kann sich rund um die Uhr informieren, sich mit seinen Freunden austauschen und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (rechts) und AHS-Landesschulsprecher Emil Schachtschnabel wollen mit Tabus brechen, wenn es um psychische Gesundheit geht.
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

"Ich schau auf mich"
Neues Workshop-Angebot für Jugendliche

Oberösterreich will mit Tabus brechen und setzt die zentrale Forderung des Volksbegehrens „Mental Health“ um! „Ich schau auf mich!“-Workshops starten an Schulen, Vereinen und Gemeinden. OÖ. Studienergebniss zeigen, dass Jugendliche in Oberösterreich zunehmend unter psychischen Problemen leiden. Bereits zu Jahresbeginn hat das JugendService des Landes OÖ daher seine Angebote neu ausgerichtet. Auch die Landesschülervertretung OÖ hatte das Thema im Jahr 2022 als Schwerpunkt und unterstützte...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.