Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Den Film "Kaiserschmarrndrama" zeigt Star Movie ab Donnerstag, 5. August 2021 in seinen Kinos. | Foto: 2021 CONSTANTIN FILM VERLEIH GMBH

Im Kino
"Kaiserschmarrndrama"

Ein frischer Tatort führt Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) in den Wald von Niederkaltenkirchen. Dort liegt eine entblößte Frauenleiche. Bei der Dame handelt es sich um Mona, die Schwester des Pfarrers aus dem Nachbardorf, die erst kürzlich hierher gezogen war und Simmerls neue Nachbarin wurde. Ihr Geld verdiente sie mit Online-Stripshows, zu ihren Kunden gehörten neben Simmerl auch Flötzinger und Leopold. Doch könnte einer von ihnen tatsächlich der Täter sein? Auch privat hat Eberhofer alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Jubel ist groß: Beim Forstentscheid der Landjugend durften die Geschicktesten ihren Sieg feiern. | Foto: Landjugend OÖ
36

Bildergalerie
Das war der Landesentscheid Forst der Landjugend in Gaspoltshofen 2021

Am Sonntag, 18. Juli 2021, bewiesen die Teilnehmer des Landesentscheides Forst in Gaspoltshofen Geschick und Genauigkeit im Umgang mit Axt und Motorsäge. GASPOLTSHOFEN, OÖ. 70 Teilnehmer beim Landesentscheid Forst in Gaspoltshofen stellten ihr Können mit Motorsäge und Axt unter Beweis! Ein spannender Landesentscheid ging über die Bühne und Lukas Baminger aus dem Bezirk Schärding, sowie Margit Hohenbichler aus dem Bezirk Kirchdorf dürfen sich neue Landessieger nennen. Weit mehr als 1.000...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei Nachhilfekursen ist es ratsam den Preis und die Leistung genau zu vergleichen. 
 | Foto: Igor Mojzes/Fotolia
2

AK-Erhebung Nachhilfe
Der Preis allein ist nicht entscheidend

Ein aktueller Preisvergleich der Arbeiterkammer Oberösterreich bei Nachhilfeinstituten zeigt große Unterschiede auf. Der günstigste Preis sollte aber nicht das einzige Kriterium für die Auswahl eines Anbieters sein, so die Konsumentenschützer. OÖ. Intensivkurse in den Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Eine der ersten Aktionen der Initiative war ein Kleidertausch. | Foto: Foto: DU A
2

Seit mehr als drei Jahren gibt es Die Unabhängige Alternative
"Jeder Mensch ist Politiker"

BEZIRK. Im November 2017 gründeten Jugendliche aus dem Bezirk Die Unabhängige Alternative (DU A). Seitdem hat sich bei der politischen Initiative vieles getan. Die Bezirksrundschau traf deshalb die Gründerin Anna-Maria Edlinger zum Gespräch. Veränderte Lebenssituationen "Es freut uns sehr, dass wir in letzter Zeit in Kirchdorf Zulauf von vielen Jüngeren haben, die sich engagieren möchten", erzählt Anna-Maria Edlinger. Denn viele von denen, die in der Anfangsphase von DU A aktiv waren, seien in...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Durch Spielen im Freien und die Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen werden motorische Fähigkeiten sowie Sozial- und Sprachkompetenzen gefördert. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Internationaler Weltspieltag
Spielen hält Kinder körperlich und geistig fit

Zum internationalen Weltspieltag am Freitag, 28. Mai, machen die Kinderfreunde Oberösterreich und der Verein Kinderhilfswerk auf die Bedeutung des Spielens für Heranwachsende aufmerksam. OÖ. Der Weltspieltag ist ein internationaler Aktionstag der jedes Jahr am 28. Mai gefeiert wird. Mit pädagogischen Angeboten in Kindergärten, Jugendgruppen und Ferienlagern geben die Kinderfreunde und das Kinderhilfswerk Kindern und Jugendlichen Zeit und Raum für unbeschwertes Spielen, Bewegung, Kreativität und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Damit das Lernen leichter fällt, kann die richtige Lernstrategie oder ein Lernplan helfen. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Online-Lernbörse
Jugendservice OÖ gibt Tipps rund ums Lernen

Auf der Lernbörse des Jugendservice OÖ finden Kinder und Jugendliche zahlreiche Informationen und Hilfestellungen rund ums Lernen. OÖ. Die Corona-Krise hat Schüler aufgrund von Schutzmaßnahmen und dem damit verbundenen Distance-Learning vor große Herausforderungen gestellt. Das kann auch langfristige Auswirkungen auf den Lernerfolg haben. Die Lernbörse des Jugendservice OÖ bietet hier Unterstützung an. Angeboten werden unter anderem Informationen zu Lernmethoden. Über die Lernbörse können...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Kinderfreunde OÖ haben mehr als 30 Camps für Kinder ab fünf Jahren im Angebot.  | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde-Camps
Jetzt die letzten Plätze in den Feriencamps sichern

Die Kinderfreunde Oberösterreich haben wieder ein umfangreiches Angebot an Feriencamps zusammengestellt. Bereits im Sommer 2020 konnte der Veranstalter unter Beweis stellen, dass auch in Pandemie-Zeiten ein sicherer und erholsamer Camp-Sommer möglich ist. OÖ. Von Freistadt bis Obertraun erleben die Kinder in den Camps eine spannende Zeit. „Heuer haben wir wieder mehr als 30 unterschiedliche Camps im Angebot und viele sind bereits ausgebucht. Das zeigt uns, dass gerade jetzt Familien einen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Bild (von links): Festivalleiterin Cornelia Lehner, die künstlerische Leiterin Sara Ostertag, Kulturdirektorin Margot Nazzal, Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie die künstlerische Leiterin Julia Ransmayr.
 
 | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Schäxpir 2021
Theaterfestival setzt ein starkes kulturelles Zeichen

Schäxpir – das internationale Theaterfestival für junges Publikum findet heuer von 16. bis 26. Juni in Linz statt. OÖ. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat sich das Festival zu einer fixen Größe im europäischen Kinder- und Jugendtheater etabliert und setzt auch in dieser elften Saison alles daran, Theater als gemeinschaftlichen Erlebnisraum zu zelebrieren. Unter dem Motto "super natural" werden künstlerisch hochwertige Produktionen von internationalem Rang gemeinsam mit österreichischen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
In den Workshops erhalten Mädchen jene Unterstützung, die sie brauchen, um das vermittelte Schönheitsideal kritisch zu reflektieren. | Foto: panthermedia/olly18
3

Digitale Workshops für Jugendliche
Bodyshaming: Was gegen fiese Kommentare hilft

"Wer gängigen Schönheitsidealen entspricht, ist besser und erfolgreicher": Das zumindest wird Mädchen und jungen Frauen vorgegaukelt. OÖ. Der Gesundheitsdienstleister Proges nimmt sich seit Jahren der Themen Bodyshaming und Körperwahrnehmung an – nun auch in digitalen Workshops. Spätestens ab der Pubertät sind Mädchen übermäßig stark mit Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert. Viele Mädchen bewerten ihr subjektives Wohlbefinden entsprechend schlecht. „Studien zeigen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anna Tiefenthaler schaffte am Almuferweg Sinnesstationen. | Foto: OÖ Landjugend

Landjugend Pettenbach
Anna Tiefenthaler schloss JUMP-Ausbildung erfolgreich ab

JUMP – Junge unfassbar motivierte Persönlichkeiten. Diese Beschreibung trifft auf die 14 Absolventen des LFI-Zertifikatlehrgangs der Landjugend zu – unter anderem auf Anna Tiefenthaler von der Landjugend Pettenbach. PETTENBACH. Anna Tiefenthalers Ziel war es, den bestehenden Almuferweg attraktiver zu gestalten. Mit dem Projekt "ALMSi – pumperlgsund geh a rund", bei dem unter anderem abwechslungsreiche Stationen gebaut wurden, gelang dem Team dies auch. LFI-Zertifikatslehrgang "JUMP"83...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Homeschooling funktioniert gut in der digiTNMS - MMS Kirchdorf | Foto: digiTNMS - MMS Kirchdorf

Homeschooling 2.0 an der digi TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf

Die digi TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf hat wieder auf distance learning umgeschaltet. Seit einigen Tagen lernen alle Schüler wieder von zu Hause aus. KIRCHDORF/KREMS. "Die Schüler wurden schon in der ersten Schulwoche intensiv darauf vorbereitet. Jeder Schüler weiß, wie man mit dem Kommunikationssystem WebUntis umgeht, kann aber auch über Office 365 Emails versenden und auf Teams die Arbeitsaufträge abrufen und Aufgaben sofort bearbeiten und abgeben", berichtet Sandra Nagler, Lehrerin in der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ulrike Brunner, Kinderfreunde Molln | Foto: privat

Kinderfreunde Molln
"1,2,3,4 - Kinderrechte wollen wir!"

Unter diesem Motto begehen die Österr. Kinderfreunde den Kinderrechtetag am 20. November. MOLLN. An diesem Tag im Jahr 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte der Kinder. Alle Kinder dieser Welt erhielten damit verbriefte Rechte auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. "Wir möchten den Artikel 28 "Das Recht auf Bildung" hervorheben: Kinder wollen lernen. Alle Kinder müssen die gleichen Chancen haben, auch in Zeiten von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kinderfreunde-Vorsitzende Ulrike Brunner  | Foto: privat

Kinderfreunde Molln
"1,2,3,4 - Kinderrechte wollen wir!"

Unter diesem Motto begehen die Österr. Kinderfreunde den Kinderrechtetag am Am 20. November. An diesem Tag im Jahr 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte der Kinder. Alle Kinder dieser Welt erhielten damit verbriefte Rechte auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. MOLLN. "Wir möchten den Art. 28 "Das Recht auf Bildung" hervorheben: Kinder wollen lernen. Alle Kinder müssen die gleichen Chancen haben, auch in Zeiten von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Jakob Reiter und Nathan Mitterbauer (vorne v.li.) mit Manfred Mitterbauer | Foto: LMS Kirchdorf

Dr. Josef Ratzenböck Stipendium
Großer Erfolg für zwei Schüler der Landesmusikschule Kirchdorf

Jakob Reiter und Nathan Mitterbauer erhielten für ihre ausgezeichneten Leistungen das Dr. Josef Ratzenböck Stipendium. KIRCHDORF/KREMS. Jakob Reiter besucht die 8M und Nathan Mitterbauer die 7M des Adalbert-Stifter-Gymnasiums. Beide sind Schüler von Manfred Mitterbauer, Gesangslehrer in der Landesmusikschule Kirchdorf. Sie singen derzeit im Extrachor des Landestheaters mit. Beim jüngsten Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Klagenfurt ersangen beiden einen 1. Preis.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
 Amelie Kuschel, Sarah Trinkl, Dir. Peter Häusler und  Andrea Renhardt (v.li.) | Foto: LMS Grünburg

LMS Grünburg
Musik erleichtert den Umgang mit Corona

Am letzten Sonntag im Oktober gestalteten Schülerinnen der Landesmusikschule Grünburg aus der Klasse Andrea Renhardt in der Pfarrkirche Leonstein eine Festmesse. GRÜNBURG. Die Besucher und auch ein Fanclub der beiden Schülerinnen Amelie Kuschel und Sarah Trinkl waren von dieser musikalischen Verschönerung sehr angetan. Die Verantwortlichen der Pfarre sprachen auch eine herzliche Einladung zu einer Wiederholung aus.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Haijes
15

Katholische Jugend
Lebendige Kinder- und Jugendarbeit in Kirchdorf

Eine bunte Schar an Mädchen und Buben zwischen acht und 14 Jahren gehört zu den Ministranten und der Jungschar Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Ein Team aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet die regelmäßigen Gruppenstunden im Pfarrheim vor. Heuer im Frühjahr, während der Corona-Beschränkungen, wurden die Gruppenstunden online durchgeführt. Über den Sommer verteilt gab es ein abwechslungsreiches Jungschar-Ferienprogramm, zu dem beispielsweise ein Papierflieger-Wettbewerb und ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bezirksleiterin Marlene Federlehner mit Ex-Bezirksleiter Thomas Pürstinger. | Foto: Landjugend Bezirk Kirchdorf
2

Landjugend
Jung, dynamisch und am Puls der Zeit

Mit 14 Ortsgruppen zählt die Landjugend im Bezirk Kirchdorf mehr als 1000 aktive Mitglieder und ist somit die größte Jugendorganisation im Bezirk. Der Pettenbacher Florian Pointl wurde bei der Bezirks-Herbsttagung zum neuen Bezirksleiter gewählt. BEZIRK (sta). Der Wartberger Thomas Pürstinger (22) ist hauptamtlich Projektmitarbeiter der Landjugend Oberösterreich. Er leitete die vergangenen zwei Jahre auch die Landjugend im Bezirk Kirchdorf. "Natürlich bleibe ich dieser auch in Zukunft erhalten....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei der Skirennserie "Kremstalcup" ist das Starterfeld bei den Nachwuchsläufern immer noch beachtlich. | Foto: Weymayer

Jugendarbeit im Sportverein
"Viele Hände schaffen halt auch vieles"

Sportvereine zählen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Kindes- und Jugendalter. "Aufgelegt" ist es aber längst nicht mehr, dass Jugendliche ihre Freizeit im Verein verbringen. BEZIRK KIRCHDORF. Schaut man sich die Skirennen im Zuge des "Kremstalcup" an, stellt man fest: So viele junge Teilnehmer sind keine Selbstverständlichkeit. Die Arbeit, die die beteiligten Vereine in die Nachwuchsförderung investieren, kann sich sehen lassen. Einer dieser Vereine ist der Schiverein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anna und Jonathan haben offensichtlich Spaß beim Filmen | Foto: BBS Kirchdorf
5

BBS Kirchdorf
„Film ab“ für die Schüler

Corona verändert viel, Corona erfordert auch eine andere Art von Schule. Digitalisierung heißt das Schlagwort für alle. KIRCHDORF (sta). Neben dem Distance Learning, für das Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf bestens eingeschult sind, bereitet man sich momentan auf digitale Werbeauftritte vor. Auch die große Bildungsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels wurde heuer bereits elektronisch bespielt. "Eine echt coole Erfahrung"Die Herbstferien nutzten Lehrer und Schüler, um einen professionell...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: TSMS Pettenbach
7

Infotage
Tage der offenen Tür in der Mittelschule Pettenbach

„Fit 4 Future“: Unter diesem Motto stellt sich auch in Corona-Zeiten die Technik- und Sport-Mittelschule Pettenbach (TSMS) den Schülern und Eltern der 4. Klassen aus den verschiedenen Volksschulen vor. PETTENBACH. Aus diesem Grund lädt die TSMS Pettenbach (nur nach vorheriger Anmeldung!) am Dienstag, 3. November 2020, und am Mittwoch, 4. November 2020, jeweils von 8 bis zirka 11 Uhr, in die Schule ein. An diesem Tag werden viele interessante Angebote der Schule vorgestellt: Kompetenztraining,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.