Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

"City of Dragons" verbindet die chinesische Mythologie mit Fragen der Wissenschaft und erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Magie. | Foto: Loewe Graphix

City of Dragons
Neues Comic-Abenteuer im Manga-Stil

Eine starke Hauptfigur, Drachen und der Konflikt zwischen Mythologie und Wissenschaft sind die Zutaten für Jaimal Yogis rasantes Comic-Abenteuer im Manga-Stil. OÖ. Hongkong! Nach dem Tod ihres Vaters beginnt für Grace hier ein neues Leben – mit einem echten Abenteuer. Eine geheimnisvolle Frau schenkt ihr ein seltsames Ei – aus dem ein Drache schlüpft! Könnten die alten Geschichten, die ihr Vater früher erzählt hat, wahr sein? Noch während Grace darüber nachdenkt, wird ihr klar: Sie und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Land OÖ/Haag

Sicher und günstig
Land Oberösterreich bietet Taxi-App für Jugendliche

Mit einer neuen Taxi-App sollen Jugendliche in ganz OÖ „sicher, einfach und kostengünstig“ vom Feiern nach Hause kommen. OÖ. Mehr als 100 Gemeinden und 27 Taxiunternehmen haben sich bislang zur Teilnahme an der digitalen Taxi-Lösung des Landes OÖ entschlossen. Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren können bei teilnehmenden Gemeinden persönlich oder per Mail Jugendtaxi-Gutscheine beantragen. Selbige landen dann direkt in der App – bereit zum Einlösen im jeweiligen Taxi. Voraussetzung dafür ist,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für ihr Buch "Being Young" hat Linn Skåber Teenager zu ihrem Leben befragt. | Foto: Rowohlt Taschenbuch

Jugend-Buchtipp
Being Young. Uns gehört die Welt

"Being Young. Uns gehört die Welt" ist im Rowohlt Taschenbuch-Verlag erschienen. OÖ. Die preisgekrönte norwegische Autorin Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben befragt: Wie fühlt man sich heute als junger Mensch? Was ist das Beste an dieser Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein – und was das Schlimmste? Wovor hast du Angst, was macht dich froh? Wie siehst du deine Eltern? Und was ist dein größter Traum? Aus diesen Interviews ist eine beeindruckende Sammlung von authentischen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Basiswissen zum Mitreden für Kinder und Jugendliche. | Foto: Foto: Loewe

Jugend-Buchtipp
Medienkompetenz in Zeiten von Fake News

Jugendliche informieren sich heute primär digital. Umso wichtiger ist es, dass sie bei der Nutzung von digitalen Medien in der Lage sind, Nachrichten und Informationsquellen richtig einzuordnen und wahre von falschen Meldungen zu unterscheiden. Dieses Buch gibt kompetent Auskunft zum Thema. OÖ. Google, YouTube und andere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Man kann sich rund um die Uhr informieren, sich mit seinen Freunden austauschen und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (rechts) und AHS-Landesschulsprecher Emil Schachtschnabel wollen mit Tabus brechen, wenn es um psychische Gesundheit geht.
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

"Ich schau auf mich"
Neues Workshop-Angebot für Jugendliche

Oberösterreich will mit Tabus brechen und setzt die zentrale Forderung des Volksbegehrens „Mental Health“ um! „Ich schau auf mich!“-Workshops starten an Schulen, Vereinen und Gemeinden. OÖ. Studienergebniss zeigen, dass Jugendliche in Oberösterreich zunehmend unter psychischen Problemen leiden. Bereits zu Jahresbeginn hat das JugendService des Landes OÖ daher seine Angebote neu ausgerichtet. Auch die Landesschülervertretung OÖ hatte das Thema im Jahr 2022 als Schwerpunkt und unterstützte...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das neue humorvoll-romantische Jugendbuch von Daphne Mahr, der Autorin von „Booklove“. | Foto: Ueberreuter

Jugend-Buchtipp
Das Antiquariat der verlorenen Dinge

Ein altes Antiquariat, ein Funken Magie und eine Reise quer durch Frankreich – perfekte Zutaten für fantastische Lesestunde. OÖ. Ein Traum geht für die 16-jährige Clara in Erfüllung als sie ein Praktikum in einem alten Antiquariat mitten in Lyon machen darf. Doch kaum angekommen, merkt sie, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht: Sobald Clara ein Buch findet, in dem ein Vorbesitzer einen Gegenstand vergessen hat, verhalten sich der grummelige Monsieur Mathis und die Antiquariatsbesitzerin...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Bild (von links): Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der AMS Geschäftsstelle Linz, Karin Hörzing, Vizebürgermeisterin der Stadt Linz und Claudia Mutschlechner, Leiterin der Berufsorientierung KICK, blicken auf 1.100 erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelte Jugendliche zurück.
 
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

25 Jahre "KICK"
Hilfe beim ersten Schritt in den Arbeitsmarkt

Um schwer vermittelbare Jugendliche bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen, fördern das Land Oberösterreich, die Stadt Linz und das AMS Linz seit 25 Jahren erfolgreich das Berufsorientierungsprogramm "KICK". OÖ. An oberster Stelle der KICK-Arbeit steht die Integration von Jugendlichen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist dabei die Aufnahme eines Lehr- oder Dienstverhältnisses sowie der Antritt in ein weiterführendes Qualifizierungsangebot, um das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Viel zu erleben gab es heuer wieder beim St. Wolfganger Ferien(s)pass. | Foto: Harald Prohaska
8

Abwechslungsreicher Sommer
Erfolgreicher Ferien(s)pass in St. Wolfgang

Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder der Ferien(s)pass in St.Wolfgang durchgeführt werden. ST. WOLFGANG. Es wurden 26 Programmpunkte organisiert und angeboten bei denen in Summe 243 Kinder angemeldet waren. Neben den aktiven Veranstaltungen wie der Radworkshop mit dem Radsportclub Wolfgangsee, der Wassersport-Nachmittag beim Sportcamp Raudaschl oder Tanz mit! Hip Hop, Rund ums Pferd beim Reiterhof Suassbauer, Spaß mit Musik, die Alpaka Wanderung mit dem Team von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele junge Menschen fühlen sich durch die körperlichen Idealbilder im Netz unter Druck gesetzt.  | Foto: VH-studio (YAYMicro)/panthermedia

SOS-Familientipp
Dein Körper ist okay, wie er ist

Auf Social Media wird oft ein fragwürdiges körperliches Idealbild propagiert. Wer dem nicht entspricht, wird nicht selten gemobbt. Die SOS-Familientipps zeigen, wie Eltern ihrem Kind ein positives Selbstbild vermitteln können. OÖ. Wenn im Sommer Bikini und Badehose ausgepackt werden, zeigt sich oft, dass sich Kinder und Jugendliche in ihrer Haut nicht wohlfühlen. Anstatt sich unbeschwert am Badespaß zu erfreuen, fühlen sie sich unsicher und hadern mit Komplexen. Häufiger Grund: Sie haben...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Ferienzeit ist nicht nur Zeit zur Erholung, sondern für manche Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Vorbereitung auf eine eventuelle Nachprüfung im Herbst. Das JugendService des Landes Oberösterreich unterstützt dabei mit seiner Lernbörse, eine Plattform für Nachhilfeangebote. | Foto: HighwayStarz/panthermedia

JugendService-Lernbörse
Jetzt Nachhilfe finden oder geben

Das JugendService des Landes OÖ bietet neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. OÖ. Fünfer im Zeugnis? Ist das Schuljahr leider nicht so gut gelaufen, wie zu Beginn vorgestellt und wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung? Dann ist die richtige Vorbereitung und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten eine gute Voraussetzung für den gewünschten Lernerfolg. Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen" können sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
32 Kids der Sommerbetreuung lernten den Tennissport auf der Anlage des TC Bad Ischls kennen. | Foto: TC Bad Ischl

Abwechslung im Sommer
Ischler Kids besuchten Tennis Club Bad Ischl

32 Kinder der Sommerbetreuung waren diese Woche zu Besuch beim TC Bad Ischl. BAD ISCHL. Bei sommerlichen Temperaturen legten sich Kids und Coaches (danke an Julia, Emma, Luca und Felix) auf der Anlage des TC Bad Ischl richtig ins Zeug. Gemeinsam mit dem Leistungscamp von TAAB-Coach Alex Bucewicz waren an dem Vormittag mehr als 40 Kids und Jugendliche im Einsatz! „Wir freuen uns über so viel Begeisterung für‘s Tennis und ganz besonders der Nachwuchs ist auf unserer Anlage jederzeit herzlich...

  • Salzkammergut
  • TC Bad Ischl
Die erste große Liebe wirft auch Fragen rund um die Sexualität und Verhütung auf. Die Love Ambulanzen helfen weiter. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

First Love Ambulanz
Zauber der ersten Liebe

Der Zauber der ersten Liebe – die First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr unterstützen Jugendliche bei Themen rund um Liebe, Sexualität und Verhütung. KIRCHDORF/STEYR. Zum ersten Mal verliebt sein ist etwas ganz Besonderes. Schweißausbrüche beim Gedanken an den „einen“ Menschen gehören ebenso dazu wie viele Fragen zu Liebe, Sexualität oder Verhütung. Die Teams der First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr (PEK) stehen Jugendlichen dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das JugendService des Landes Oberösterreich ist online unter jugendservice.at/infostores erreichbar. | Foto: dolgachov/panthermedia

Ferien-Öffnungszeiten
Mit dem JugendService top informiert durch den Sommer

Die langersehnten Ferien haben endlich begonnen. Damit werden auch die Öffnungszeiten des JugendService an die heißen Sommertage angepasst und vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt. Auch in den Sommermonaten gibt es keine Schließtage, sondern umfassende Beratungen online und vor Ort in den Regionen. OÖ. Das JugendService ist Ansprechpartner, Wegweiser, Freund und Helfer in vielen Lebenslagen. Professionelle Jugendberater und Jugendberaterinnen stehen den jungen Menschen mit Beratung,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Schüler der 1. Klasse VS Gosau entwickelten einen Blättertanz. | Foto: Jasmin Putz

Bewegendes Volksschulprojekt in Gosau

53 Kinder der VS Gosau ließen beim Tanzen ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf. GOSAU. Eine Woche lang, von Dienstag bis Freitag der vorletzten Schulwoche, begaben sich die Schüler der VS Gosau auf eine fantasievolle Tanzreise. Nach der Vorlage eines Bilderbuches, in dem ein Hund mit einem Regenschirm die Welt bereist, entwickelten die Kinder eine bunte Bewegungsgeschichte. Während der Auseinandersetzung und dem Experimentieren mit Bewegungen ließen die Kinder ihrer Fantasie und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nachhilfeunterricht in den Sommerferien ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern den erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. | Foto: tonodiaz/panthermedia

AK-Preiserhebung
Hohe Kosten für die Nachhilfe im Sommer

Intensivkurse in den Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Schülerinnen und Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer zeigt. OÖ. Die Basis für den Vergleich bildete der Preis für einen vierwöchigen Ferienkurs zur Vorbereitung auf die Nachprüfung. Da eine Unterrichtseinheit je nach Anbieter 45, 50 oder 60 Minuten dauert, wurden alle Preise auf 60...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Sommer, Sonne, Sonnenschein – bald beginnen die Ferien und damit auch die Zeit für Spaß, Urlaub und Erholung. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Darauf sollten Eltern achten
KiJA OÖ gibt Tipps für die Auswahl des Feriencamps

Für viele Kinder und Jugendliche stehen in den kommenden Wochen Sommercamps oder Projekttage auf dem Ferienprogramm. Damit die Kinder Spaß haben und sich sicher fühlen und die Eltern sich keine Sorgen machen müssen, empfiehlt die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) einige Dinge bei der Auswahl des Ferienprogramms zu beachten. OÖ. Schon bei der Entscheidung für das richtige Angebot sollten zu allererst die Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden, so die KiJA. Werden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Uppermedia
Video

Behind The Scenes bei FACC
Die Zukunft der Mobilität

Drohnen kennt man oftmals von Videoaufnahmen, dass diese für den Transport von Menschen eingesetzt werden ist allerdings Neuland in Oberösterreich. FACC entwickelt unter anderem Flugtaxis und will diese auch im Alltag einsetzen – ‚Behind The Scenes‘ gibt Einblicke. RIED IM INNKREIS/OÖ. Ob man mit dem Taxi fährt oder mit dem Flugzeug wohin fliegt – beides kennen viele Menschen und gehört des Öfteren auch zum beruflichen Alltag. Dass man kurz davorsteht, auch mit vollautonomen Drohnen von A nach...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Heinz Janisch signierte beim Besuch im Salzkammergut seine Bücher. | Foto: H. Neugebauer
3

Bad Goisern & Hallstatt
Heinz Janisch begeistert Schüler mit Kinderbüchern

Der bekannte ORF-Moderator und Kinderbuchautor Heinz Janisch besuchte die Volksschulen in St. Agatha und Hallstatt. BAD GOISERN, HALLSTATT. In einer spannenden Stunde stellte Heinz Janisch einige seiner Bücher vor, nahm die Kinder mit in sein Leben als Schriftsteller und gestaltete mit seinen jungen Zuhörern eigene Reime und Gedichte. Er schaffte es, die Schülerinnen und Schüler mit Sprache und Wörtern zu fesseln und ihnen das Lesen und Dichten schmackhaft zu machen. Diesen tollen Vormittag...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kinder und Jugendliche investieren teils große Geldmengen in Online-Spiele. | Foto: dolgachov/panthermedia

Online-Spiele
Wenn der virtuelle Spielspaß zur Kostenfalle wird

Eine Studie über Online-Spiele rückt erstmals die Kostenfallen für Kinder und Jugendliche in den Fokus. OÖ. Viele Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Online-Spielen, die in immer größer werdender Zahl kostenlos auf den Markt kommen. Besonders beliebt sind Gratis-Spiele für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet. Die Games sind spannend und herausfordernd, bergen aber auch Risiken. Neben Verstößen gegen den Jugend- und Datenschutz lauern oft auch Kostenfallen. Denn viele dieser...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. | Foto: Nikodash/panthermedia
2

Weltnichtrauchertag
Jugendliche Raucher schaden sich extrem

Am 31. Mai findet der jährliche Weltnichtrauchertag statt. Aus diesem Anlass warnt Univ.-Prof.Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum vor den schädlichen Auswirkungen speziell auf Kinder und Jugendliche. Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. OÖ/LINZ. Sie sind besonders empfänglich für Werbung und Gruppenzwang, werden schneller süchtig und schädigen massiv ihre Gesundheit. Denn wer bereits mit 14...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Adrian Kamper: Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie des Departments für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eltern sollen nicht einfach abwarten

Um den steigenden Bedarf gewährleisten zu können, wurde am Klinikum-Standort Grieskirchen eine Kinder- und Jugendpsychiatrie installiert. Adrian Kamper ist Leiter der neuen Abteilung, welche auch das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche beinhaltet. Im Expertengespräch erklärt er, warum es wichtig ist, dass Eltern die Bedürfnisse des Nachwuchses ernst nehmen. OÖ. Bloßes Abwarten, Hoffen auf Selbstheilung und ähnliche Strategien seien laut Kamper keine geeigneten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Generalmajor Alois Lißl (Landespolizeidirektor-Stellvertreter Oberösterreich), Primar Kurosch Yazdi (Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum und Vorstandsvorsitzender von pro mente Oberösterreich), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Rainer Schmidbauer (Leiter Institut Suchtprävention). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Suchtprävention
Jugendliche zocken immer mehr

Seit zwei Jahrzehnten kooperieren das Institut für Suchtprävention der promente OÖ und die Landespolizeidirektion OÖ. Aktuell stehen die Maßnahmen im Zeichen der Auseinandersetzung mit Suchtprävention im digitalen Zeitalter. OÖ. Die Computerspielnutzung ist seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 um ein Drittel gewachsen. "Medienkompetenz zu entwickeln ist insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine große Herausforderung – dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mehr als 500 Kinder und Jugendliche nehmen am Oö. Landeswettbewerb prima la musica teil.  | Foto: xavigm99/panthermedia

prima la musica
Junge Musiker per Live-Stream mitverfolgen

531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sieben und 21 Jahren stellen sich von 4. bis 13. März einer hochkarätig besetzten Jury. OÖ. 531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen beim diesjährigen Oö. Landeswettbewerb prima la musica wissen, welche Fortschritte sie mit ihrem Instrument machen und welches Potential in ihnen steckt. Der diesjährige Landeswettbewerb findet von 4. bis 13. März an den Landesmusikschulen Eferding, Alkoven und Hartkirchen sowie in der Stadtpfarrkirche Linz statt. Eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Uppermedia
Video

Gudrun Brunnmayr - Knödltalk
Wie funktioniert Verhütung?

Ist die Pille die einzig wahre Verhütung? Frauenärztin Gudrun Brunnmayr spricht über die Möglichkeiten der Verhütung, beleuchtet aber auch die positiven sowie negativen Seiten. LINZ. Die Medizin ist eine komplexe Thematik, weil sie viel Bildung und Know-how benötigt, um sie umfangreich zu verstehen. Eine Expertin ist Gudrun Brunnmayr, welche an der MedUni Wien promovierte, sie erklärt die Vor- und Nachteile von Verhütungsmitteln, spricht aber auch von Impfungen. Letzteres ist im Umgang von...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.