Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Video

Denkstoff
Pelz, ein No-Go?

Pelz zu tragen, ist wohl eines der umstrittensten Themen in der Modewelt. Die einen tragen Pelz, weil dieser mit Luxus und Prestige verbunden wird und natürlich auch sehr warm hält. Die anderen verpönen Pelzträger und deklarieren diese als Tierquäler und Egoisten, es gäbe doch mittlerweile mehr als genug andere Optionen, sich an kalten Tagen warm zu halten.  LINZ. Vor allem in sehr kalten Gebieten greifen die Menschen noch zu Echtfell, da dieser sehr warm hält und somit besseren Schutz vor...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Behind The Scenes bei Dr. Philipp Mayr
Boom der Schönheits-Operationen

Änderungen am eigenen Körper vorzunehmen ist für manche Menschen der größte Traum, für andere ein notwendiger Schritt, um sich wieder wohl zu fühlen. Durchgeführt wird dies dann von Medizinern, die sich darauf auch spezialisiert haben. LEONDING/WELS. Der Drang nach einem perfekten Körper – unsere Gesellschaft hat sich im Laufe der Evolution sich immer verändernde Schönheitsideale geschaffen. Das ging von besonders rund und füllig bis hin zu schlank und trainiert. Was wir aber schon seit...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Iced out!
Der Neue Iceman mit Christian Schütz

Während die einen bei Minusgraden nur noch dick eingemummelt oder am liebsten gar nicht nach draußen gehen, packen andere ihre Badesachen und springen in den nächsten vereisten See. Klingt verrückt - wurde im letzten Jahr, aber zum Megatrend!  Linz. Christian Schütz schafft es als ausgebildeter Mentaltrainer die richtigen Rahmenbedingungen zu kreieren, um Grenzen zu überschreiten. Sein Training basiert auf speziellen Atemtechniken, mentalen Fokus und Kältetraining. Baden bei eisigen...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Wie geht Yoga? Der Neue
Asanas und Entspannung

Die körperlichen und geistigen Übungen kommen aus dem Indischen und sollen eine Einigkeit mit dem eigenen Körper erzeugen. Hierfür können Entspannungs-Praktiken mithilfe von Figuren – auch Asanas genannt – angewendet werden Yoga umfasst aber noch vieles mehr. LINZ. Aufwärmen kann man sich auf unterschiedliche Art und Weise. Sonnengrüße eignen sich dabei besonders gut, das sind vorbereitende Übungen, bei denen man den Körper für die dann folgenden Yoga-Praktiken aufwärmt. Besonders gut eignet es...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot" und mit den Schulkollegen einen legendären Tag beim Drachenboot-Rennen erleben. | Foto: NMS Grünburg

Drachenboot-Rennen
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot"

Das bei Schülern beliebte Drachenboot-Rennen "Klasse im Boot" findet im Sommer 2022 am Ausee/Asten statt. Und weil Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, sind Anmeldungen bereits möglich. OÖ. 9.000 Jugendliche sind bereits ab 20. Juni 2022 am Start. Die Klassen können sich zu ihren Wunschterminen anmelden, pro Veranstaltungstag dürfen 40 Teams teilnehmen. Für die Anreise mit dem Zug steht ein kostenloser Shuttlebus zwischen Bahnhof Asten Fischen und Ausee zur Verfügung. Nähere Infos zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Uppermedia
Video

Denkstoff
Fast Fashion? Not anymore!

Wer kennt es nicht? Das Shopping-Fieber hat einen voll im Griff, das Kleid sieht doch super aus und die Tasche passt perfekt zu den neuen Schuhen! Wir kaufen und kaufen – durch Billigmode, Prozente und Aktionen angelockt – wird unser Kaufverhalten angekurbelt. Das Kleid sieht zu Hause dann irgendwie doch nicht mehr so gut aus, zwickt auch ein wenig und verweilt dann inklusive Preisschild in den hintersten Ecken unserer Kleiderschränke. Genau dazu gibt es nun aber eine Gegenbewegung. OÖ....

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

60 Seconds Places
Alle verrückt nach dem Kilosale

Vor nur wenigen Jahren hatten es Vintage-Lover in Oberösterreich noch ziemlich schwer, ihrer Passion nachzukommen. Mit dem Nowhere Vintage Store hat das lange Suchen nach Retro-Mode nun aber endgültig ein Ende. Kiloweise coole Styles gibt es auf der Landstraße 109, direkt in Linz. Linz. 80er und 90er Mode ist wieder voll Trend, vor allem auf Instagram, Pintrest oder auch Tik Tok sieht man Puffärmel, Hosenanzüge, XL-Blazer mit Schulterpolstern oder Puffer-Jacken. Die Modehändler springen auf den...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea-luna | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Jugend-Impfung
Influencer, Insta & Co sollen Junge ansprechen

Online und offline will das Land Oberösterreich die jungen Menschen in Oberösterreich vom Impfen überzeugen und arbeitet mit digitalen Maßnahmen, wie mit „Memes“, Online-Werbung, Influencern und einer „American Schoolbus“-Tour, um die Zahl der Auffrischungsimpfungen und der Erstimpfungen zu erhöhen. OÖ. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea_luna.„Vorweg gilt allen Jugendlichen in Oberösterreich ein großer Dank, da...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Uppermedia
Video

Alex Hölzl - Knödltalk
Non-Binary ist kein Trend

Oftmals erfahren Menschen der LGBTIQ+ Community eine gesellschaftliche Ablehnung, warum dies so ist und wie die geschichtliche Entwicklung eben dieser aussieht, erklärt uns Alex Hölzl – eine Person, die sich als nicht binär identifiziert. OÖ. Alex fährt gerne mit dem Mountainbike, spielt Gitarre und lebt ein ganz normales Leben – als Personalpronomen kann man sowohl „sie“ als auch „er“ sagen. Non-Binary bedeutet, dass man sich nicht als Mann und nicht als Frau bezeichnet oder wenn man eine...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Rasende Reporterin
Wie wichtig ist Gendern wirklich?

Die Diskussion um das korrekte Gendern spaltet unsere Gesellschaft. Für die eine Seite ist die korrekte Verwendung der Pronomen ein absolutes Muss und ein klares Zeichen für Gleichbehandlung. Für die andere Seite ist es eine künstlich erzeugte politische Debatte und trägt absolut nichts zur Gleichberechtigung dar – Frauen werden dadurch beispielsweise nicht besser bezahlt. Doch was sagen die jungen Linzer dazu? Unsere Rasende Reporterin hat nachgefragt. Linz. Ärzte, Lehrer oder Grafiker – viele...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Moderator bei Liferadio - Der Neue
Radio braucht Talent

Stimmtraining, genaue Recherchen und intensive Vorbereitungen – als Radiomoderator muss man vielseitig arbeiten können und ein Talent für Improvisationen mitbringen. Liferadio zeigt dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit im Studio. OÖ. Als Moderator muss man mit dem Publikum interagieren. Als schwierig stellt sich das dann heraus, wenn man keine Mimik und Gestik erkennen kann – allein die Stimme zählt. Genau davon lebt Radio. Informationen so aufzubereiten, dass man kurz und knapp über die...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Helmut Pichler - Knödltalk
Eine Reise ins Extreme

Als gelernter Metzger hat Helmut ursprünglich einen altklassischen Berufsweg eingeschlagen. Aber das war dem Gosauer nicht genug. Er wollte mehr Eindrücke vom Leben, einzigartige Erlebnisse und spannende Reisen, die auch ins Extreme führten. OÖ/GOSAU. Pichler lebt acht von zwölf Monaten in seiner Heimat und genießt auch seine ruhigen Momente bei seiner Familie. Die restlichen 16 Wochen will er ins Extreme, obwohl er selbst von sich behaupte, dies nie geplant zu haben. Der Abenteurer war bereits...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Selbstgemacht!
Vom Kaffee zum Hautpeeling

Was machst du eigentlich mit dem Kaffeesatz, der in der Maschine übrig bleibt? Ab in den Müll damit? Nicht mehr! Der vermeintliche Müll eignet sich mit ein paar wenigen zusätzlichen Zutaten perfekt, um ein Peeling für die Haut herzustellen. OÖ. Wir können es leider nicht mehr leugnen, der Sommer hat sich verabschiedet und der Winter steht vor der Tür. Sobald es draußen kalt wird, drehen die meisten von uns die Heizung nach oben. Ob im Büro, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden, wenn es...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Der Song „Rosemary“ von SodL wurde vom Jugendkulturradiosender FM4 gespielt.  | Foto: Michael Wittig
3

Jungmusikerin SodL
"Als Kleinkind liebte ich es, Melodien am Klavier zu erfinden"

Die Gmundner Solo-Musikern Anja Sodnikar, bekannt als "SodL", spielt laufend Konzerte und präsentiert ihre eigenen Musikwerke. GMUNDEN. Die 18-jährige Anja Sodnikar ist gebürtige Gmundnerin, maturierte am BG/BRG Gmunden und ist nun aufgrund ihres Studiums nach Wien gezogen. Bekannt ist sie als junge Solo-Musikerin unter dem Künstlernamen "SodL".  BezirksRundschau: Welche Musikrichtung spielst du? SodL: Es fällt mir schwer, meine Stücke zu kategorisieren. Einige Songs könnte man als...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Martina Pointinger trägt Faltenrock, Stickpullover mit Fair-Isle-Muster, schwarze Stiefletten, Teddyfell-Mantel und Bandana.  | Foto: Sophie Weiland
4

Modeschule Ebensee
Diese Modetrends sind Must-haves für Herbst und Winter

Die Schülerinnen der Modeschule Ebensee Leonie Zauner und Martina Pointinger verraten die Modetrends der Herbst/Winter-Saison.  EBENSEE. Bei kalten Temperaturen im Herbst und Winter müssen Outfits nicht nur warm halten und für Geborgenheit und Wohlbefinden sorgen, sondern auch noch gut aussehen und bestenfalls im Trend liegen. Die 17-jährige Leonie Zauner und die 16-jährige Martina Pointinger sind Schülerinnen an der Modeschule Ebensee und verraten die neuesten Trends der Modewelt und welche...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Robert Thalhammer: "Die Tage der offenen Tür sind wichtig, um sich vor Ort ein Bild der Schule zu machen". | Foto: Privat

Tag der offenen Tür
Schulen im Salzkammergut laden Interessierte ein – auch digital

Viele Schulen im Bezirk Gmunden laden auch dieses Jahr Interessierte zu ihrem Tag der offenen Tür ein, aufgrund der Pandemie teilweise digital.  SALZKAMMERGUT. Viele Schüler und deren Eltern stehen am Ende des Schuljahres vor der Entscheidung, welche Schule nach der vierten beziehungsweise achten Klasse gewählt werden soll. Zahlreiche Bildungseinrichtungen im Bezirk bieten einen Tag der offenen Tür an, um Einblicke in den Schulalltag zu ermöglichen. "Sie sind besonders wichtig, da sich die...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
2024 rückt näher– v.l.n.r. (hintere Reihe): Robert Oberfrank, Karin Bergmann, Manuela Reichert, Elisabeth Schweeger, Ing.in Claudia Hindinger, Direktorin Susanne Mayr
(vordere Reihe): Marija Lukic, Lisa Fritsche, Masa Skerlak, Christine Leitner. | Foto: WKO
3

Kooperation von FidW & HAK
"Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 – eine Reise hat begonnen"

Frau in der Wirtschaft (FidW) lud in Kooperation mit HAK Bad Ischl zu Info-Veranstaltung BAD ISCHL. „Vergleicht man die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 mit einer Zugreise, sind Sie die Lokführerin und die Gemeinden die Waggons“, so stellten Lisa Fritsche und Masa Skerlak, zwei Schülerinnen der HAK Bad Ischl, die künstlerische Leiterin, Elisabeth Schweeger, vor. Schweeger zeigte sich in ihren Ausführungen sehr angetan von dem Kulturgeschehen und der Kreativität, die in den 23 Gemeinden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Jugendorchrester der FM Langwies beim Bewerb. | Foto: OÖBV Gmunden

Ausgezeichnet musiziert
Gold für das Jugendorchester der FM Langwies

Am 6. November fand die Herbstkonzertwertung des OÖ. Blasmusikverbandes Bezirks Gmunden in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf statt. VORCHDORF, EBENSEE. Das Jugendorchesters der Feuerwehrmusikkapelle Langwies stelle ich in der Leistungsstufe A der Fachjury. Mit den Musikstücken „Downhill“ von Florian Moitzi, der „Checkpoint Overture“ von Fritz Neuböck und dem Popstück „Wellerman“ erspielte sich das Jugendorchester beim erstmaligen Antreten stolze 93,40 Punkte und durfte über die Goldmedaille...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam konnte die Neugestaltung „Quellrastplatzerl-Rathlucken“ in Bad Goisern erfolgreich durchgeführt werden. | Foto: Michael Koerner
10

Quellrastplatzerl-Rathlucken
Volksschüler helfen bei Lindis Sagenweg-Revitalisierung

Dass Handwerken sichtlich Spaß macht, stellten die Kinder der VS-Bad Goisern unter Beweis. Im Zuge einer Revitalisierung von „Lindis Sagenweg“ wurde bei der „Rathlucken“ unterhalb des Predigstuhls bei Bad Goisern gemeinsam mit den 4. Klassen an einem „Quellrastplatzerl“ mit Spielmöglichkeiten gearbeitet. BAD GOISERN. Unter Anleitung von Tischlermeister Dietmar Laimer-Hubmann und Bautischler Andreas Kienesberger, Regis-Leader-Projekt „Handwerk schafft Zukunft“, übten die SchülerI bei der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sarah Massak präsentiert ihr Projekt.  | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugend Gschwandt
Massak erhält LFI-Zertifikat für Projekt "Hupf in'd Tracht"

Sarah Massak aus Gschwandt absolvierte erfolgreich den LFI-Zertifikatslehrgang der Landjugend Oberösterreich und präsentierte ihr Projekt.  GSCHWANDT. JUMP – Junge unfassbar motivierte Persönlichkeiten. Diese Beschreibung trifft auf die 28 Absolventen des LFI-Zertifikatslehrgangs der Landjugend Oberösterreich auf alle Fälle zu. Unter ihnen die 21-jährige Sarah Massak von der Landjugend Gschwandt. Die Jugendlichen, welche allesamt im Vorstand ihrer Landjugend-Ortsgruppe tätig sind, haben eine...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Betroffene einer Essstörung versuchen mit der Kontrolle über ihr Essverhalten auch ihre Emotionen zu kontrollieren und somit ihr Leben im Griff zu haben. | Foto: Nomadsoul1/panthermedia
2

Magersucht & Co
Wie Jugendliche raus aus der Essstörung finden

Rund 1200 jugendliche Patienten aus ganz Oberösterreich sowie deren Angehörige haben bisher im Multidisziplinären Versorgungszentrum für Essstörungen am Neuromed Campus eine erfolgreiche Anlaufstelle gefunden. Wie junge Menschen mit ihrer Krankheit umgehen sollen verraten die Experten. OÖ. Egal ob Magersucht mit anhaltendem Untergewicht, Ess-Brechsucht mit regelmäßigen Essanfällen und anschließendem selbst herbeigeführtem Erbrechen, Binge-Eating mit heimlichen unkontrollierbaren Fressattacken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Uppermedia
Video

Denkstoff
Hype oder Gamechanger?

Apps wie Instagram, Facebook oder Twitter findet man seit Jahren auf den Smartphones der Gesellschaft, sie werden fast täglich benutzt und manche verdienen dadurch sogar ihren Lebensunterhalt. Andere Apps wiederum erfahren nur einen kurzen Hype und werden schnell wieder vergessen und schlussendlich gelöscht. Oberösterreich. Könnt ihr euch an Clubhouse erinnern? Die App ist während der Corona-Pandemie plötzlich im App-Store (ja ausschließlich im App-Store) aufgetaucht und hat einen waschechten...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Auqamarin - Behind The Scenes
Disneyland in Oberösterreich?

Der Content Creator aus OÖ Alex begeistert in seinen Videos Tausende Menschen. Kamera, Ringlicht und PC gehören zu seinen notwendigen Arbeitsutensilien. Er ist selbstständiger Künstler, beruflich bezeichnet man ihn umgangssprachlich als Influencer. OÖ/MARCHTRENK. Bereits im Jahr 2015 startete Alex, der sich beruflich Aquamarin nennt, mit seiner virtuellen Karriere. Für ihn ist das mehr als nur ein Beruf, er definiert es selbst als Leidenschaft vor der Kamera zu stehen und mit Social-Media...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Unternehmerführerscheinprüfung bestanden: Lea Eisl und Mirjam Müllegger. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Freude am BG/BRG Bad Ischl
Lea Eisl und Mirjam Müllegger bestehen Unternehmerführerscheinprüfung

Nach zwei Jahren des intensiven Lernens und der Ablegung von drei Zwischenmodulprüfungen traten die zwei Schülerinnen der 8A, Lea Eisl und Mirjam Müllegger, am 8. Oktober zur Unternehmerführerscheinprüfung an. BAD ISCHL. Nervös, aber gut vorbereitet, haben Lea Eisl und Mirjam Müllegger vom BG/BRG Bad Ischl die Unternehmerführerscheinprüfung bravourös mit gutem Erfolg absolviert. Mit dem erworbenen grundlegenden Wirtschaftswissen entfällt für angehende Unternehmerdie in Österreich für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.