Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

„Immer mehr junge Menschen brauchen für den Arbeitsmarkteinstieg eine besondere Vorbereitung“, betont Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: LandOÖ/Denise Stinglmayr

Jugendarbeitslosigkeit
Projekt "Buntspecht" in Ebensee erhält Unterstützung vom Land OÖ

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer gab bekannt, dass das Land OÖ 1,6 Millionen Euro für Jugendbeschäftigung bereitstellen wird. Auch ein Projekt aus Ebensee wird unterstützt. OÖ, EBENSEE. Im Pakt für Arbeit und Qualifizierung fördert das oberösterreichische Sozialressort gemeinsam mit dem AMS OÖ gemeinnützige Beschäftigungsprojekte und sozialökonomische Betriebe. In der kürzlich abgehaltenen Sitzung der Landesregierung wurden rund 1.600.000 Euro für sechs Projekte beschlossen. Eines davon...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gloria Schnopfhagen
4

Brigitte Platzer im Gespräch
Bau des Bad Ischler Pumptrack jährt sich zum sechsten Mal

Es ist ein Magnet für Jung und Alt – das Pumptrack-Areal im Ischler Ortsteil Kaltenbach. Vor ziemlich genau sechs Jahren wurde mit dem Bau begonnen. BAD ISCHL. Im BezirksRundschau-Interview erklärt Jugend-Stadträtin Brigitte Platzer, wie wichtig der Pumptrack für das Jugendangebot der Kaiserstadt ist. BezirksRundschau: Wie schwer war der Weg bis zur Realisierung des Pumptrack-Park im Jahr 2014? Platzer: Wirklich schwer war es nicht, ich musste die Mitglieder des Jugendausschusses und dann den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRG/BORG Schloss Traunsee
3

BRG/BORG Schloss Traunsee
Fit für die Wirtschaft mit dem Unternehmerführerschein

Am Samstag, 7. November, haben neun Schüler des BRG Schloss Traunsee am WIFI Gmunden die Unternehmerprüfung absolviert. GMUNDEN. Drei Burschen und sechs Mädchen der 7W und 8W Klasse des wirtschaftskundlichen Zweiges haben heuer am BRG/BORG Schloss Traunsee bereits wertvolle Zusatzqualifikationen für den späteren Berufseinstieg gesammelt. Denn die Unternehmerprüfung ist für alle gebundenen und bewilligungspflichtigen Gewerbe gesetzlich vorgeschrieben. Der Prüfungsstoff umfasst die notwendigen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Vertreter der Jungen Generation Salzkammergut. | Foto: JG Salzkammergut

Jung und Gschmoh
Junge Generation Salzkammergut startet Online-Jugendumfrage

Die jungen Roten setzen einen Schritt in Richtung Gestaltung der Region und starten eine breit angelegte Umfrage im Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Unter dem Titel „Jung und Gschmoh – Es geht um deine Zukunft“ bewerben sie die Umfrage auf Social Media, über WhatsApp und per E-Mail. Unter dem Link: https://de.surveymonkey.com/r/WNFFS6R sollen sich möglichst viele junge Menschen aus dem Salzkammergut an der Online-Jugendumfrage beteiligen. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen aus unserer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Schüler der siebten Klasse können die Unternehmerprüfung am BRG Schloss Traunsee kostenlos absolvieren. | Foto: BRG Schloss Traunsee (Archivfoto)

Unternehmerführerschein ablegen
Vorbereitung aufs Leben im BRG Schloss Traunsee

Siebt-Klässler können am BRG Schloss Traunsee die Unternehmerprüfung ablegen. ALTMÜNSTER. Der für die Schüler kostenlose Kurs ermöglicht es, die Unternehmerprüfung abzulegen, die wichtige Voraussetzungen für einen späteren Schritt in die Selbständigkeit und die Schule bietet und mit diesem Angebot die Jugendlichen für das Wirtschaftsleben vorzubereiten. Am "Stundenplan" stehen betriebswirtschaftliche und rechtliche Voraussetzungen für die Unternehmensgründung, Gewerbe- und Steuerrecht sowie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Theo Schmid, Daniela Ilieva, Johanna Spiessberger und Emil Leonardelli berichten über ihre Corona-Erfahrungen. | Foto: Katharina Mitteregger
6

Corona-Pandemie beeinflusst
Jugend geht wieder mehr auf Distanz

Kein Fortgehen, weniger Kontakte und Homeschooling: Herausfordernde Zeit für Jugendliche. BEZIRK. Corona beeinflusst den Alltag von Jugendlichen sehr. "Kontakte werden massiv eingeschränkt – noch mehr seit dem neuerlichen Lockdown. Heuer sind auch alle Feiern wie Halloween ausgefallen", so der SchülerRedakteur Theo Schmid. Der Siebt-Klässler ist Schülervertreter am BRG Schloss Traunsee und hat seine Mitschüler zum Thema Corona befragt. Johanna Spiessberger: "Die Pandemie beeinflusst meinen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gemeinschaft und Spaß gehören bei der 24 Stunden Jugendübung der FF Grünau dazu. | Foto: FF Grünau
11

Gemeinschaft und Spaß an erster Stelle
Jugend engagiert sich in Vereinen

Ob bei der Feuerwehr, beim Roten Kreuz oder bei der Wasserrettung engagieren sich die Jugendichen ehrenamtlich im Bezirk Gmunden. Miteinander arbeiten und Spaß haben steht bei allen im Vordergrund. SALZKAMMERGUT. Viele Jugendliche im Bezirk engagieren sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder bei der Wasserrettung. Miteinander arbeiten und Spaß haben steht bei allen im Vordergrund. "Bei der Wasserrettung in Gmunden haben wir derzeit 14 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren",...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Das Jugendzentrum Vorchdorf ist ein fixer Treffpunkt für die junge Leute. | Foto: Jugendzentrum Vorchdorf
5

Jugendzentrum Vorchdorf
Treffpunkt für die Jugend in angenehmer Atmosphäre

Die Jugend aus Vorchdorf trifft sich regelmässig im Jugendzentrum in der Kitzmantelfabrik. Kommunikation steht hier an erster Stelle. VORCHDORF. Das Jugendzentrum Vorchdorf ist ein fixer Treffpunkt für viele Jugendliche aus der Gemeinde und deren Umgebung. Nach der Schule oder nach der Arbeit verbringen die jungen Leute im schönen Ambiente der Kitzmantelfabrik gerne ihre Freizeit. Christian Rührlinger ist seit elf Jahren engagierter Leiter des Zentrums. "Die Gemeinde ist eine große...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Jakob Ahammer hat schon bei mehreren Wettbewerben mitgemacht und strebt ein Musikstudium an. | Foto: Familie Ahammer
3

Talent in Schlagwerk und diatonischer Harmonika
Begeisterer Musiker Jakob Ahammer

ALTMÜNSTER. Jakob Ahammer aus Altmünster ist 17 Jahre alt und ist ein talentierter Musiker. Vor zehn Jahren hat er die Liebe zum Schlagwerk entdeckt. Kurz darauf begann er auf der diatonischen Harmonika zu spielen. Seit September diesen Jahres erlernt Ahammer Klavier. Wann hast du das Interesse zur Musik entdeckt? Liegt das musikalische Talent bei euch in der Familie? Das Interesse zur Musik war bei mir schon früh da und ist nicht aus heiterem Himmel gefallen. Denn mein Papa und Verwandte von...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Für die Jugend steht bei MUHFIT Spaß und Geschicklichkeit an erster Stelle. | Foto: Karl Eder
6

Zirkus-Artistik, Jonglage, Akrobatik und vieles mehr
Muhfit begeistert Teens

Bei Muhfit lernen die jungen Leute außergewöhnliche Sportarten. Zirkus-Artistik, Jonglage und Akrobatik stehen am Programm. Experimentieren und Trainieren von Geschicklichkeit mit einer extra Portion Spaß steht bei der Jugend an erster Stelle. GMUNDEN. Muhfit hat eine bewegte Geschichte. 2015 wurde Muhfit als Sport- und Bewegungsprogramm gegründet und ist eine Sektion der Sportunion Gmunden. Nach und nach hat es sich zu einem breiten Zirkus-Programm entwickelt. "Der Name leitet sich von...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Bei den Ferialjobs sammeln die Jugendlichen Berufserfahrung und verdienen sich ihr eigenes Geld.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia.me
4

Erfahrungen sammeln im Büro, Maschinenbau oder Gastronomie
Jugend profitiert von Ferialjobs

Jugendliche profitieren von Ferialjobs in den unterschiedlichsten Bereichen. Die einen schnuppern erstmalig in eine Berufswelt hinein und andere wiederum absolvieren ein Pflicht-Praktikum im Rahmen ihrer Ausbildung. SALZKAMMERGUT.  Die jungen Leute freuen sich im Ferialjob ihr eigenes Geld verdienen zu können und vor allem Erfahrungen zu sammeln für ihren späteren Berufsweg. Die Firma Linsinger Maschinenbau GmbH ermöglicht Jugendlichen über Ferial- oder Pflichtparaktikas Einblicke in die...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Teilnehmer des „Instagram & Fotografie“-Workshops auf der Suche nach dem „perfekten Foto“. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Jugendreferat der Stadtgemeinde
Mit Projekten die Jugend in Laakirchen stärken

LAAKIRCHEN. Jugendliche für ihren Lebensraum sensibilisieren, sie unterstützen sich für die Gemeinschaft zu engagieren und über ihre Grenzen hinauszuwachsen, das sind die Ziele des Jugendreferates der Stadtgemeinde Laakirchen. Zahlreiche Projekte werden umgesetzt, um die Toleranz zwischen den Generationen zu erhöhen, die Zivilcourage zu stärken, den Umweltgedanken bewusst zu machen und den kulturellen Austausch zu fördern. Das alles ist in einem besonderen Jahr wie 2020 nicht so einfach, aber...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Warm eingepackt im Kanu am Hallstättersee. | Foto: TS Bad Ischl
2

Am Hallstättersee
Tourismusschüler absolvieren Outdoor-Woche

Die Outdoor-Woche des Sportzweiges der Tourismusschulen Salzkammergut findet normalerweise bei herrlichem Herbstwetter statt, aber dieses Jahr ist – wie so manches – vieles anders. SALZKAMMERGUT. Nasskaltes Wetter begleitete die 3. Fachschulklasse bei ihrem Ausflug an den Hallstättersee. Und auch der erste Schnee lag bereits auf den Bergen. Die Schüler ließen sich jedoch von den widrigen äußeren Umständen nicht abhalten – sie sammelten Erfahrungen mit dem Kanu sowie beim Mountainbiken und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei. | Foto: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Buchtipp
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei

OÖ. Hatties Sommerferien verlaufen so gar nicht nach Plan. Alle ihre Freunde sind verreist, nur sie muss arbeiten und darf ihre kleinen Geschwister babysitten. Und außerdem hat sie gerade festgestellt, dass sie schwanger ist – von ihrem besten Freund Reuben. Dann platzt Hatties exzentrische Großtante Gloria in ihr Leben, mit Vorliebe für Gin und Zigarillos – und einer Demenzdiagnose. Das ungleiche Paar begibt sich auf einen Roadtrip durch das sommerliche England mit dem Ziel, Glorias...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Viel Spaß bei den Herbststrainingstagen der ASKÖ Dachstein West Bad Goisern. | Foto: ASKÖ Dachstein West Bad Goisern

Bei tollem Wetter
ASKÖ Dachstein West Bad Goisern veranstaltete Herbsttrainingstage

Am 3. und 4. 10. fanden die heurigen Herbstttrainingstage bei traumhaftem Wetter statt. SALZKAMMERGUT. Der erste Tag stand im Zeichen Ausdauer, Koordination, Trittschulung, Balance und Fitness im „Abenteuerspielplatz Wald“. Gestärkt nach Cafe Kurti`s Frühstück, wurde zuerst der Motorikpark und danach mit einer Wanderung jedes Bachbett, Bäume usw. genutzt. Vieh Helis Ripperl brachten die Stärkung für das hart umkämpfte Fußballspiel Eltern gegen Kids, das mit 3:2 von den Skikids gewonnen wurde....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ, l.) und Katharina Zeiner (youngCaritas OÖ) laden Jugendliche zur #challenge9aus72 ein. | Foto: youngCaritas OÖ

#Challenge9aus72
Katholische Jugend engagiert sich – mit Abstand

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. OÖ. Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und – mit Abstand – Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzten,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Gemeinsam mit vielen motivierten Jugendlichen konkretisierte Stadträtin Brigitte Platzer die Pläne für den neuen Skatepark in Bad Ischl. | Foto: Platzer
2

Pläne konkretisiert
Bad Ischler Skatepark soll erneuert werden

Vergangene Woche wurde im Gemeinderat einstimmig eine wichtige Grundsatzentscheidung zur Errichtung des neuen Skateparks am bestehenden Standort gefällt. Ein Bekenntnis zur Ischler Jugend, zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung, die das soziale Gefüge nicht nur in der Skaterszene fördert. BAD ISCHL. Jugendstadträtin Brigitte Platzer hatte einige Tage zuvor ein Treffen mit Jugendlichen auf dem bestehenden Skateplatz, um vor Ort und mit den Betroffenen die neue, moderne und zeitgemäße Anlage,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In wenigen Tagen beginnt in Oberösterreich das neue Schuljahr.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Zum Schulstart
Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite

Mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche macht das Jugendservice des Landes Oberösterreich Schüler startklar für den Schulstart. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am Nachmittag. OÖ. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet einiges, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Egal ob es um die Schulwahl, richtiges Lernen oder Prüfungsangst geht, das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.