Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die richtige Anwendung eines Kondoms sollte vor dem ersten Sexualverkehr geübt werden, damit es zu keinen „Pannen“ kommt. | Foto: K Neudert/panthermedia
2

Tabuthema
Geschlechtskrankheiten: Viele Jugendliche wissen zu wenig

Die sexuelle Aufklärung ist für zahlreiche Mütter und Väter immer noch ein heikles Thema. Fragen werden oft nur oberflächlich beantwortet, gerne wird auf die Information durch die Medien gesetzt. Dadurch glauben viele Jugendliche sich gut auszukennen, doch tatsächlich wissen etliche nicht ausreichend über Verhütung, Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten Bescheid. OÖ. In der Pubertät sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Verhütung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Ischler Hort-Kinder lernten die Bee Bots kennen. | Foto: Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
3

JugendRundschau
Leseförderung 2.0 im Hort Bad Ischl

Neben Lesen und Schreiben gehört auch der Umgang mit digitalen Medien zu den Schlüsselqualifikationen im Bildungssektor. BAD ISCHL. Basis für erfolgreiches Lernen ist stets die eigene Neugier und die Freude an den Inhalten. Die Bibliothek der Pfarre Bad Ischl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Literaturvermittlung möglichst vielfältig anzubieten.
 Ausgehend vom Bilderbuch „Ein Passwort für die Pippilothek“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer lernten die Kinder des Hort Bad Ischl in den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Noemi Ortner, Finn Leithinger, Andrea Wildauer, Paul Pumberger | Foto: LMS Altmünster
8

Musikalischer Nachwuchs
Junge Musiker bei Bewerben erfolgreich

SALZKAMMERGUT. Viele junge Nachwuchsmusiker aus dem Salzkammergut stellten sich heuer wieder dem Landeswettbewerb "Prima la Musica". Grund zum Jubeln hat das Trompetenquartett "Dreh & Périnet" der Landesmusikschule Altmünster (Klasse Herbert Ahammer) nach seinem Auftritt in der Anton Bruckner Privatuniversität. Mit einer bestechenden Darbietung erreichten die vier jungen Musiker Noemi Ortner, Finn Leithinger, Andrea Wildauer und Paul Pumberger in ihrer Alterskategorie als einziges Ensemble...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Forstfachschule Traunkirchen gewinnt den diesjährigen Naturschutzpreis. | Foto:  Blühendes Österreich

Größter Naturschutzpreis - die Brennessel
Forstfachschule Traunkirchen gewinnt

Forstfachschule Traunkirchen gewinnt den diesjährigen größten Naturschutzpreis – Die Brennessel. TRAUNKRICHEN. Aus weit über 100 Projekteinreichungen zum Thema Schutz, Aufwertung und Erhalt von Natur- und Biodiversität wurde die Forstfachschule Traunkirchen prämiert. Rund 200 geladenen Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und dem Natur- und Umweltschutz feierten mit Michael Chiari aus der Forstfachschule Traunkirchen und einigen seinen Schülern in Wiener Neudorf. Sie nahmen...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Das erfolgreiche Floorball-Team aus Bad Ischl. | Foto: Hollinger M.
5

Meisterschaft in Leoben
Floorball U10-Team aus Bad Ischl feiert nächste Erfolge

Am 7. März fand der dritte Turniertag der österreichischen Floorball U10-Meisterschaft in Leoben statt. Auch dieses Mal schlug sich die Mannschaft der Sportunion Raika Bad Ischl sehr gut. LEOBEN. Goalgetter des Tages war Luis Hollinger, der an diesem Tag sieben Tore erzielte, gefolgt von Tobias Langegger mit drei Toren. Tobias Schlager konnte sein erstes Meisterschaftstor feiern. Eine ausgezeichnete Leistung im Tor lieferte Moritz Kienesberger, der durch seine Reaktionsstärke einmal mehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Trainer vom Skiclub Altmünster mit jungen Skifahrern. | Foto: Skiclub Altmünster
6

Skiclub Altmünster
Aktiv über das ganze Jahr

ALTMÜNSTER. Aktuell liegt der Skiclub Altmünster beim diesjährigen Traunseecup in Führung. Diese Postition, wollen wir natürlich verteidigen," berichtet stolz Obmann Günter Gruber. Einen Riesentorlauf oder einen Slalom zu beherrschen ist oftmals der Wunsch von jungen, sowie jung gebliebenen, ambitionierten Hobbyrennläufern. Natürlich bieten wir auch die optimale Vorbereitung auf die Rennen in Form von Renntrainings, welche durch unsere ausgebildeten Trainer veranstaltet werden. Die Kinder...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Lukas Stüger konnte in seinem jungen Alter schon viele Tischtennis-Erfolge feiern. | Foto: SPG muki Ebensee

Ebenseer im Porträt
Tischtennis-Ass Lukas Stüger auf der Erfolgsspur

EBENSEE. Mit dem jüngsten Hit – zwei Titel (Einzel und Mixed) und ein Vizemeister (Doppel) bei der U21-Landesmeisterschaft – klettert der SPG muki Ebensee-Youngster die Erfolgsleiter steil nach oben. Der 14-jährige Lukas Stüger besucht aktuell die 4. Klasse der Sportmittelschule Ebensee und ist seit einigen Jahren in den Ranglisten des Österreichischen Tischtennisverbandes immer vorne anzutreffen. 2016 holte er bei den Österreichischen Meisterschaften im U11-Bewerb Bronze m Einzel und Gold im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die stolzen "Helden von morgen". | Foto: ff-badischl.at
2

Erfolgreicher Übungsnachmittag
Ischler Feuerwehrjugend übten für Wissenstest

Am Übungsnachmittag der Ischler Feuerwehrjugend fanden für neun Mitglieder die jährlichen Erprobungen, welche für die Teilnahme am Wissenstest erforderlich sind, statt. BAD ISCHL. Bei den Erprobungen müssen die Kids bei fünf verschiedenen Stationen ihr Wissen rund um die Feuerwehr, der Ersten Hilfe, sowie der Funk-, Knoten- und Gerätekunde beweisen. Begleitet und geprüft wurden die Helden der Zukunft von ihren Betreuern David Hayböck und Nino Putz, sowie von den Kameraden Christoph Stadler und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kids der VS Bad Goisern besuchten den Bürgermeister und das Gemeindeamt.  | Foto: Besendorfer Chr.

Besichtigungstour im Gemeindeamt
3A der Volksschule Bad Goisern besucht Bürgermeister Leopold Schilcher

BAD GOISERN. Eine Exkursion durch das Marktgemeindeamt startete am 27. Februar die 3A Klasse der Volksschule Bad Goisern mit ihrer Klassenlehrerin Frau Reisenauer. Bürgermeister Leopold Schilcher führte die Kinder persönlich durchs Amt und erklärte dabei alle Abteilungen sowie die jeweiligen Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche. Die Schüler zeigten sich sehr interessiert und stellten zahlreiche Fragen welche vom Bürgermeister oder dem jeweiligen Abteilungsleiter bzw. Mitarbeiter beantwortet...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler des BG Bad Ischl legten sich bei der Kooperation ordentlich ins Zeug. | Foto: BG Bad Ischl
2

Werken in der Industrie
BG Bad Ischl arbeitet mit der Firma baumit zusammen

Im Rahmen des WIDI-Projekts (Werken in der Industrie) konnten sich die Schüler der Werkgruppe 4BC des BG Bad Ischl mit Unterstützung von zwei baumit-Mitarbeitern an mehreren Nachmittagen künstlerisch betätigen. BAD ISCHL. Sie gestalteten Keilrahmen nach individuellen Vorstellungen. Dazu benutzten sie bunte Fassadenputze in verschiedener Körnung, Schablonen und Wandfarbe. Die Jugendlichen machten sich auch Gedanken über die Umgestaltung des Eingangsbereichs unseres Schulgebäudes und so entstand...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Freude der Kinder war groß bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften. | Foto: Hubert Grieshofer
2

Bad Goisern
Heimische Kinder dominieren OÖ. Landesmeisterschaften

ASVÖ Nordic Skiteam Salzkammergut Athlet Florian Mittendorfer fliegt am Kulm 200 Meter. Heimische Kinder dominieren oberösterreichische Landesmeisterschaften in Bad Goisern. BAD GOISERN. Die Skisprungwelt blickte nach Bad Mitterndorf, wo wieder die Königsdisziplin Skifliegen stattfand. Florian Mittendorfer durfte als Vorspringer auf den berühmten steirischen Bakken und er knackte als zweiter Mann aus dem Salzkammergut die 200 Meter Marke. Der Heeressportler erfüllte sich damit den Traum eines...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.), Julia Mühlbacher, Vanessa Moharitsch, Lukas Heuberger, Leon Kienesberger, Marcus Plank, Christoph Danksagmüller, Johanna Bassani, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ - Max Mayrhofer
2

Youth Olympic Games 2020
Stelzer und Achleitner gratulieren Sporttalenten aus Oberösterreich

Mit Top zehn Platzierungen im Gepäck kehrten die oberösterreichischen Sporttalente von den Youth Olympic Games 2020 im Jänner in Lausanne zurück. Mit dabei war am Start Leon Kienesberger vom Nordicski Team Salzkammergut. LINZ. Bei einem kleinen Empfang im Linzer Landhaus gratulierten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner den jungen Sportlern und deren Betreuern, insbesondere aber den drei Medaillengewinnerinnen Julia Mühlbachler (Schalchen, ASVÖ...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Escape Room und virtuelles Erlebnis in einem. | Foto: Virtual Reality Escape Room

Neu in Traunkirchen
Virtual Reality Escape Room ermöglicht Abenteuer in verschiedenen Welten

Ein junges Unternehmen verbindet die Spannung eines Escape Rooms und den Nervenkitzel der virtuellen Realität (kurz VR) jetzt auch in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Teams mit zwei, drei oder vier Personen können spannende Rätsel in einem VR-Escape Room lösen. Durch moderne Ausrüstung mit VR-Brillen, Wireless-Adaptern und Hochleistungscomputern wird ein Multiplayer-Spielerlebnis der Sonderklasse geboten. Martin Ettinger, Obmann WKO Gmunden, freut sich über ein neues, innovatives Unternehmen im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nächstes Wochenende wird die erste Kalmberg-Trophy  des Nordic Skiteams Salzkammergut über die Bühne gehen.  | Foto: Daniel Keil

Nordic Skiteam Salzkammergut
Erste Kalmberg-Trophy startet

BAD GOISERN. Die erste Kalmberg-Trophy wird nächstes Wochenende für das Nordic Skiteam Salzkammergut über die Bühne gehen. Zurzeit ist die Schneelage zufriedenstellend und unser Team wird alles daran setzen, dass das auch so bleibt. Am Samstag den 22. Februar wird es anstatt eines Kombi-Teambewerbes, um 13 Uhr ein zweier Teamspringen geben. Am Abend wird die Siegerehrung mit großer Tombola im Turnsaal der Volksschule Bad Goisern stattfinden. Am Sonntag findet dann in der Früh um 9.30 Uhr das...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Gute Stimmung gab es beim letzten Bewerb des Kinder-Schülercups und der Kindermarktmeisterschaft im Eisschießen. | Foto: Christoph Schiendorfer

Bad Goisern
Kinder-Schülercup

BAD GOISERN. In St. Agatha, in der Gemeinde Bad Goisern, fand am 09.02.2020 der letzte Bewerb des Kinder-Schülercup und die Kindermarktmeisterschaft im Eisschießen statt. Bei der Veranstaltung nahmen gesamt 62 Teilnehmer teil, davon 42 Buben und 20 Mädchen. Kinder-SchülercupRang 1: Strobl Manuel, Kirchschlager Ben, Mair Dominik, Haischberger Robin Rang 2: Egger Raphael, Klackl Aron, Schweizer Marcel, Kirchschlager Fabian Rang 3: Unterberger Tobias, Klackl Leo, Leitgab David, Schiendorfer Lukas...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Für die Volkschüler Traundorf aus der 3b Klasse gab es unter der Führung von Johannes Weidinger Vieles zu entdecken. | Foto: Stefanie Habsburg-Halbgebauer
3

Kammerhof Museum Gmunden
"Fossilien-Schleifen" ist der Hit unter den Jugendlichen

GMUNDEN. Das Kammerhof Museum in Gmunden hat für Kinder und Jugendliche einiges zu bieten. Das Angebot ist abgestimmt auf alle Schultypen. Der Leiter des Museums Johannes Weidinger gestaltet die Führungen individuell je nach Altersgruppe von Kindergartenkindern bis hin zu Studenten. Gemeinsam mit den Lehrern wird der Interessensschwerpunkt abgestimmt. "Die Schüler machen etwa ein Fünftel unserer Besucher im Museum aus", erzählt Johannes Weidinger. Die 3b-Klasse aus der Volkschule Traundorf...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Clarin@5 mit der Höchstpunktezahl des Tages: 94,7 Punkte. | Foto: OÖBV Gmunden
3

LMS Scharnstein
Große Musik in kleinen Gruppen

15 verschiedene Ensembles zeigten am 8. Februar in der LMS Scharnstein ihr Können. SCHARNSTEIN. "Musik in kleinen Gruppen" ist eine Veranstaltung, die alle zwei Jahre vom Bezirksvorstand des Blasmusikverbandes Gmunden organisiert und durchgeführt wird. Hierbei präsentieren kleine Musikgruppen drei oder vier Stücke in verschiedenen Kategorien, werden von drei Juroren bewertet und können sich mit einer Auszeichnung (mehr als 90 Punkte) für den Landeswettbewerb qualifizieren. Alle teilnehmenden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsame Ausstellungseröffnung im Marktgemeindeamt Ebensee. | Foto: Malwerkstatt

Kids präsentieren Werke
Ausstellung der „Malwerkstatt" im Marktgemeindeamt Ebensee

In einer Ausstellung präsentieren die Kinder der Malwerkstatt Ebensee ihre Werke im Gemeindeamt. EBENSEE. Die Ausstellungseröffnung am vergangenen Donnerstag wurde unter musikalischer Begleitung durch ein Flötenensemble der Landesmusikschule Ebensee gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Freunden gebührend gefeiert. Besonderer Höhepunkt für die jungen Künstler war die Verleihung des „Goldenen Malerpinsels“ samt Urkunde durch Bürgermeister Markus Siller, Andrea Quatember (BIS) und Franz Hofer an...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die strahlenden Sieger mit der Jury. | Foto: TS Bad Ischl/Nöbauer
4

Bierkultur fördern
"Zipfer Zapf Masters" an den Tourismusschulen Bad Ischl

Um die Bierkultur in Österreich zu fördern, hat Zipfer einen Wettbewerb ins Leben gerufen – den Zipfer Zapf Masters. Denn ein perfektes Bier muss fachmännisch gezapft und ansprechend serviert werden. BAD ISCHL. In einem spannenden Bewerb, bei dem 25 Schüler ihre Kenntnisse im Bierzapfen unter Beweis stellen konnten, gewann Thomas Eiger im Stechen. Knapp geschlagen, auf den wohlverdienten zweiten Platz landete Jonathan Gruber. Drittplatzierter wurde Samuel Greuling. Vor den Augen der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler aus dem Salzkammergut genossen das Nightrace-Event in Schladming. | Foto: UHS Bad Ischl

UHS goes Nightrace
90 Schüler aus dem Salzkammergut besuchten Ski-Event in Schladming

Am 28. Jänner sind mehr als 90 Schüler aus Bad Ischl und Hallstatt gemeinsam zum Nightrace nach Schladming gefahren. Organisiert wurde der Ausflug von der UHS Bad Ischl. SCHLADMIN, BAD ISCHL. „Neben den zahlreichen lehreichen Seminaren und Workshops, stehen Spaßevents, wie die beliebte Fahrt zum Nightrace natürlich auch auf der Programmliste", erklärt Johanna Gehwolf, Obfrau der UHS Bad Ischl. „Es ist eine gute Sache, der Ausflug beginnt schon bei der gemeinsamen Anreise im Bus, wo man sich gut...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bad Goiserer Schüler haben an der digitalen Komponente des Unterrichts sichtlich Spaß. | Foto: NMS 2 Bad Goisern
5

Upgrade für Schulstandort Goisern
NMS 2 Bad Goisern wird zur "digiTNMS"

Seit 29. Jänner darf sich die NMS 2 Bad Goisern als digiTNMS bezeichnen. In der Wirtschaftskammer Oberösterreich wurde das Zertifikat von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer verliehen. BAD GOISERN. „DigiTMS steht für Technische Naturwissenschaftliche Mittelschule mit digitalem Schwerpunkt”, so Brigitte Atzmanstorfer, Direktorin der Goiserer Schule. Ein Upgrade für den Schulstandort Bad Goisern? „Auf jeden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller mit begeisterten Kids im Otelo Futurespace. | Foto: Gde. Bad Ischl
4

Digitaler Spielplatz
Erfolgreiches Eröffnungswochenende des „Otelo Futurespace“ in Bad Ischl

BAD ISCHL. Vergangenen Samstag wurde in der Bad Ischler Trinkhalle der digitale Spielplatz „Otelo Futurespace“ eröffnet. Zwei Wochen lang haben nun Kinder und Erwachsene die Möglichkeit Themen der Digitalisierung wie Virtual Reality, Robotik, Drohnen oder digitale Gesundheitstools auszuprobieren. „Wir freuen uns, dass wir bereits am ersten Wochenende so hohe Besucherzahlen verzeichnen konnten. Das Angebot wird gut angenommen und nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene haben ihren Spaß dabei“,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ARGE Traunseewirte/K. Fellner
3

Wirtekooperation gibt neuen Termin bekannt
„Kulinarisches Frühlingsfest“ der Traunseewirte auf 9. Oktober 2020 verschoben

UPDATE am 10. März:„Kulinarisches Frühlingsfest“ auf 9. Oktober 2020 verschoben! Auf Grund der aktuellen Verordnung der Bundesregierung, wonach bis Anfang April keine Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Gästen durchgeführt werden dürfen, müssen die Traunseewirte ihr Kulinarisches Fest auf Freitag, 9. Oktober 2020 verschieben. Hinsichtlich Programm, Ort und Beginnzeit wird es keine Änderungen geben. Die Eintrittskarten für 27. März behalten ihre Gültigkeit . "Wir ersuchen um Ihr Verständnis...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
von Links: Messeleiterin Petra Leingartner, Hubert Trunkenpolz, Hermann Wimmer und Karin Munk. | Foto: BRS/Till
2

Premiere
Messe Wels erstmals mit Zweirad-Event „moto-austria“

Vom 7. bis zum 9. Februar dreht sich bei der Messe Wels zum ersten mal alles ums motorisierte Zweirad. Künftig soll die moto-austria im Zweijahresrhythmus stattfinden. OÖ. 27.000 Quadratmeter, Zwei Hallen, 136 Aussteller, 640 verschieden Modelle – das sind die Eckdaten der moto-austria 2020, des, wie Messepräsident Hermann Wimmer sagt, „jüngsten Babys“ der Messe Wels. Zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot und großen Zubehörbereich, informiert der Bereich „Motorradtouristik“ von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.