Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

In den Workshops erhalten Mädchen jene Unterstützung, die sie brauchen, um das vermittelte Schönheitsideal kritisch zu reflektieren. | Foto: panthermedia/olly18
3

Digitale Workshops für Jugendliche
Bodyshaming: Was gegen fiese Kommentare hilft

"Wer gängigen Schönheitsidealen entspricht, ist besser und erfolgreicher": Das zumindest wird Mädchen und jungen Frauen vorgegaukelt. OÖ. Der Gesundheitsdienstleister Proges nimmt sich seit Jahren der Themen Bodyshaming und Körperwahrnehmung an – nun auch in digitalen Workshops. Spätestens ab der Pubertät sind Mädchen übermäßig stark mit Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert. Viele Mädchen bewerten ihr subjektives Wohlbefinden entsprechend schlecht. „Studien zeigen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Haltung, die hinter Hasspostings steckt, ist themenunabhängig. Es bedarf eines Bewusstwerdens und aktiven Entgegenwirkens der Gesellschaft und jedes Einzelnen, um das Problem zu lösen. | Foto: pixabay/adones FAO-Symbolbild
3

Jugendrundschau OÖ
Hass im Netz ist kein Kavaliersdelikt

Jugendliche sind, etwa durch distance learning, so häufig im Internet und auf sozialen Medien wie noch nie. Neben vielen Vorteilen birgt die intensive Online-Nutzung auch Gefahren, darunter etwa Hasspostings und Cybermobbing. WELS und WELS-LAND. Der Jugend-Internet-Monitor 2020 von Saferinternet.at zeigt, dass die Nutzung von sozialen Medien weiter steigt. Ob WhatsApp, YouTube, Instagram, Snapchat, TikTok oder Facebook, es gibt nur Gewinner in der Gruppe der befragten elf- bis 17Jährigen. Aber...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Selfies für Wels: Felix wünscht sich mehr Freizeitangebote. | Foto: Privat
3

JugendRundschau
Was die Jugend in Wels bewegt

Von Öffis bis hin zu Sportplätzen: Die BezirksRundschau zeigt, was Jugendlichen auf den Nägeln brennt. WELS. Die Stadt an der Traun ist nicht nur zweitgrößter Ballungsraum in OÖ, sie ist vor allem jung: Gut ein Drittel der Einwohner besteht aus Unter-24-Jährigen. Grund für die BezirksRundschau, sich bei Schülern und Jugendvertretern der Parteien umzuhören, wo sie Potenzial sehen. Ein Schwerpunkt ist das Thema "Freizeit und Sport": "Wels hat hier bereits sehr viel zu bieten. Man kann im Sommer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mathias "Math" Weber (Bass), Philipp "Phil Andrews" Rapp (Gesang und Gitarre) und Christian "Chris" Klinger (Schlagzeug) (v.l.) sind 15GB.  | Foto: Felix Scheiter/RF Photography
Video

Musik aus Oberösterreich
"Eine Band ist für mich wie eine Familie"

Seit Jänner 2017 bilden Philipp "Phil Andrews" Rapp (Gesang und Gitarre), Christian "Chris" Klinger (Schlagzeug) und Mathias "Math" Weber (Bass und Gesang) die Band 15GB, sprich fünfzehn Gigabyte. Wir haben uns erkundigt, wie die Band entstand, welcher ihr bisher bester Auftritt war und welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf das Trio hat. MARCHTRENK, WELS, LINZ. Eine erste Inkarnation der Band entstand bereits im Jahr 2012. "Damals trafen sich die Gitarristen Philipp "Phil Andrews" Rapp und...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Die Klasse 5CHME (Mechatronik). | Foto: HTL Wels/Guido Bachmayr
2

HTL Wels
"Wie wir die Welt verändern"

Ein tolles Porträt der Techniker der HTL Wels und ihrer Fachbereiche. WELS. Die Welt verändert sich, ständig und vor allem schnell. Was gestern noch gut war, ist morgen schon besser. Wir Technikerinnen und Techniker der HTL Wels sind Teil dieser Veränderung und wollen für eine bessere Zukunft sorgen, jetzt und vor allem nach Abschluss der Schule. Wir wollen und werden die Welt verändern. Aber wie? Wir Mechatronikerinnen und Mechatroniker arbeiten mit Robotern, wir lernen, wie man Häuser...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Jugendcoaching hilft, wenn man nicht mehr weiter weiß. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

"We need you"
Jugendcoaching hilft in schwierigen Lebenssituationen

Die richtige Ausbildung oder Lehrstelle zu finden, stellt junge Menschen oft vor große Herausforderungen. WELS. „Was soll ich werden? Wo liegen meine Stärken und Talente? Kann ich mir Firmen auch mal ansehen und schnuppern?“ Dies sind nur einige der Fragen, die Jugendliche und ihre Eltern nach der Schulzeit beschäftigen. Das Jugendcoaching "We need you" der Sozialen Initiative unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 24 Jahren, um gemeinsam Perspektiven für ihre weitere...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Marchtrenker Jugend engagiert sich für eine saubere Umwelt. | Foto:  JG Marchtrenk
5

Junge Generation
Jugendarbeit in Marchtrenk

In der Corona-Krise konnten viele Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden, die Junge Generation Marchtrenk fand aber trotzdem Wege, um der Jugend einige spannende Freizeitmöglichkeiten zu bieten. MARCHTRENK. Auch die zahlreich geplanten Aktivitäten der offenen Jugendarbeit in Marchtrenk erfuhren durch die Corona-Gesundheitskrise massive Einschränkungen beziehungsweise ein Neu-Überdenken der Durchführungen. So wurden neue Ideen geschaffen oder die geplanten Vorhaben an die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit viel Herz und Zusammenhalt zeigen Schüler der HTL Wels, was an ihrer Institution so cool ist. | Foto: HTL Wels/Guido Bachmayr
2

Schüler kommen zu Wort
Warum die HTL die Schüler magisch anzieht

Zur "JugendRundschau" erzählen HTLer, was an ihrer Schule so besonders ist. WELS. "Wir sind Wels, wir sind die HTL und wir sind viele" – genauer gesagt, etwa 1.700 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 190 Lehrerinnen und Lehrer, je ein Viertel davon kommt aus Wels-Stadt und aus Wels-Land. Das sorgt für Vielfalt und für einen abwechslungsreichen Schulalltag als Teil der HTL-Familie. Außerdem ist die größte Tagesschule des Landes, mit ihrer Lage im Herzen Oberösterreichs, "gut erreichbar für...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Im Bild (v.li.): Sara Daoudi, Fatima Mushaid, Rene Dreer, Puya Bachari und Enes Zendeli analysieren für die neue HTL-Wels-Firma „Labspice“ die Schärfe von Chilischoten. | Foto: HTL Wels/Guido Bachmayr

Schärfste Firma Österreichs
HTL Wels gründet eigene Firma

Aus der Chili-Aktion der BezirksRundschau ist eine Betriebsgründung hervorgegangen. WELS. Da es für fünf Schülerinnen und Schüler der Fachschule Chemie heuer erstmals nicht möglich war, Firmen zu finden, die Plätze für das obligatorische Betriebspraktikum anbieten, haben der Chemiker Harald Baumgartner und Abteilungsvorstand Markus Eibl kurzerhand beschlossen, eine eigene Firma zu gründen. Auf den Namen Labspice wurde diese neue GmbH von den Schülern getauft, deren Kernaufgabe es ist,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Unbestritten auf Platz eins: Das Traunufer.  | Foto: Leitner/BRS
7

Ranking
Das sind die Lieblingsplätze der Jugend in Wels

Die BezirksRundschau hat sich bei Jugendlichen umgehört, wo sie sich gerne in Wels aufhalten. WELS. Es müssen nicht immer Discos sein. Das wird deutlich, wenn man sich die Geheimtipps von Jugendlichen für Wels ansieht. Die Redaktion hat dazu mehrere Schüler im Alter zwischen 18 und 19 Jahren befragt. Unbestritten auf Platz eins kommt hier das Traunufer. Gründe sind neben der Idylle vor allem sportliche aspekte: "Entlang der Traun kann man sich entweder zu Fuß oder auf dem Rad auspowern und an...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die frischgebackenen österreichischen Meisterinnen 2020 im Zweier: Lisa Zehetmayr und Sophie Damberger.  | Foto: RC Wels
3

Ruderclub Wels
Erfolgreiche Jugendarbeit trägt Früchte

Gar nicht einfach, aber trotzdem sehr erfolgreich verlief das "Coronajahr" für den Ruderclub Wels. Schon zu Beginn des Jahres musste man sich zur Konditionsarbeit Alternativen einfallen lassen, da Mangels Schnees beinahe vollends auf Skilanglauf verzichtet werden musste. WELS. Trotzdem schafften es fünf Athleten der Welser in den oberösterreichischen Nachwuchskader. In den Semesterferien, im Februar, wurde intensiv in Istrien trainiert. Dieser Fleiß und Aufwand wurde mit der EM-Nominierung von...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei. | Foto: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Buchtipp
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei

OÖ. Hatties Sommerferien verlaufen so gar nicht nach Plan. Alle ihre Freunde sind verreist, nur sie muss arbeiten und darf ihre kleinen Geschwister babysitten. Und außerdem hat sie gerade festgestellt, dass sie schwanger ist – von ihrem besten Freund Reuben. Dann platzt Hatties exzentrische Großtante Gloria in ihr Leben, mit Vorliebe für Gin und Zigarillos – und einer Demenzdiagnose. Das ungleiche Paar begibt sich auf einen Roadtrip durch das sommerliche England mit dem Ziel, Glorias...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ, l.) und Katharina Zeiner (youngCaritas OÖ) laden Jugendliche zur #challenge9aus72 ein. | Foto: youngCaritas OÖ

#Challenge9aus72
Katholische Jugend engagiert sich – mit Abstand

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. OÖ. Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und – mit Abstand – Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzten,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In wenigen Tagen beginnt in Oberösterreich das neue Schuljahr.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Zum Schulstart
Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite

Mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche macht das Jugendservice des Landes Oberösterreich Schüler startklar für den Schulstart. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am Nachmittag. OÖ. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet einiges, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Egal ob es um die Schulwahl, richtiges Lernen oder Prüfungsangst geht, das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Online finden die Jugendlichen laufend neue Gewinnspiele und Mitmach-Aktionen. | Foto: panthermedia/AntonioGuillem

Ferienzeit
Jugendservice passt Öffnungszeiten an

OÖ. Das Jugendservice ist Ansprechpartner, Wegweiser, Freund und Helfer in vielen Lebenslagen. Professionelle Coaches stehen jungen Menschen mit Beratung, Information und Unterstützung zur Seite und geben Antworten auf Fragen in allen wichtigen Lebensbereichen. Egal ob Ausbildung, Schule, Lehre, Freizeit oder Familie – beim Jugendservice ist man immer richtig. Mit den regionalen Anlaufstellen in jeder Bezirkshauptstadt haben die Jugendlichen kompetente Ansprechpartner in ihrer Nähe. #staysafe –...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die richtige Anwendung eines Kondoms sollte vor dem ersten Sexualverkehr geübt werden, damit es zu keinen „Pannen“ kommt. | Foto: K Neudert/panthermedia
2

Tabuthema
Geschlechtskrankheiten: Viele Jugendliche wissen zu wenig

Die sexuelle Aufklärung ist für zahlreiche Mütter und Väter immer noch ein heikles Thema. Fragen werden oft nur oberflächlich beantwortet, gerne wird auf die Information durch die Medien gesetzt. Dadurch glauben viele Jugendliche sich gut auszukennen, doch tatsächlich wissen etliche nicht ausreichend über Verhütung, Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten Bescheid. OÖ. In der Pubertät sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Verhütung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bürgermeister Andreas Rabl steht den Schülern Rede und Antwort. | Foto: Stadt Wels

Junge Ideen im Fokus
„Du und deine Stadt“

Rund 700 Schüler der 8. Welser Schulstufen nehmen von Mitte März bis Anfang April an der Aktion „Du und deine Stadt“ teil. Im Gespräch mit Vertretern der Stadtpolitik können sie Ideen, Vorschläge und Anliegen einbringen. WELS. Bei insgesamt zehn Terminen stehen Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß – und teilweise auch Bürgermeister Andreas Rabl und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger – den Schülern Rede und Antwort. Zuvor steht die Besichtigung einer Welser Einrichtung (z.B....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Russkaja werden bei der Jam Night für Party-Stimmung sorgen! | Foto: Russkaja
2

Volles Blechrohr
Jam Night der Blasmusik mit Russkaja

Top-Acts begeistern die Jugend- und Kulturszene in Marchtrenk. MARCHTRENK. Blasmusik bedeutet akustische Vielseitigkeit auf ganzer Linie. Kaum ein anderes Musikgenre deckt eine derart große Bandbreite ab, die von traditionell-rustikal bis hin zu modern, poppig und experimentell reicht. Mit besonderem Charme und impulsiver Herzlichkeit zieht die Blasmusik nicht nur Liebhaber klassischer Märsche und Polkas in ihren Bann, sondern begeistert auch viele leidenschaftliche „Party-Maniacs“. In...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.