Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Wirtschaftsgala
Trauner Schüler organisieren eigene Wirtschaftsmesse

Seit Schuljahresbeginn arbeiten die Schüler an der Planung und Organisation einer Wirtschaftsmesse. Diese soll im gesamten Schulgebäude der BHAK/S Traun am Donnerstag, 15. Februar 2024 von 10 bis 16 Uhr stattfinden. TRAUN. Jede Klasse hat eine Kooperation mit einem Unternehmen aus der Umgebung und stellt dieses im Rahmen der Wirtschaftsmesse vor. Jede Klasse wird zu einer Messekoje und präsentiert sich der Öffentlichkeit. Verschiedene Großunternehmen werden von den Schülern*innen präsentiert,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
5

Wirtschaftsmesse
Vorbereitungsarbeiten zur HAK-Traun-WM laufen auf vollen Touren

Seit Beginn des Schuljahres arbeiten die Schüler der HAK Traun intensiv an der Planung und Organisation einer Wirtschaftsmesse. Diese findet am Donnerstag, den 15. Februar, von 9 bis 13 Uhr im gesamten Schulgebäude der BHAK/S Traun statt. TRAUN. Jede Klasse hat eine Partnerschaft mit einem lokalen Unternehmen und präsentiert dieses in Form einer Messekoje in der jeweiligen Klasse während der Wirtschaftsmesse. Die Klassen stellen sich der Öffentlichkeit vor, wobei renommierte Unternehmen wie...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll und Jugend- und Freizeit-Stadtrat Dominik Ortmann mit Vertretern der Trauner Jugend und Jugendlichen. | Foto: www.jochenlorenz.at

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss
Traun bekommt einen Jugendbeirat und Jugendstammtisch

Die Online-Jugendbefragung in Traun ergab, dass sich die Jugend mehr einbringen möchte. Darauf hat die Stadtpolitik nun reagiert. TRAUN. Auf die Frage: ^Möchtest du dich gerne am Geschehen in Traun einbringen" antworteten 20 Prozent  mit "Ja", 42 Prozent möchten dies „eventuell“ tun. Aus diesem Grund beschloss der Trauner Gemeinderat, einstimmig, das Projekt Jugendbeirat. Trauner Jugend wird Ideen und Maßnahmen entwicklenKünftig sollen sich Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren – 3 bis 4...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Tauschrausch | Foto: Jugendpalette
8

Rückblick Bildergalerie Tauschrausch
„Panini-Endspiel“ wurde zum Besuchermagneten

Sammelfreude stand am 19. November in Traun am Programm. Die Jugendpalette lud zum ersten Tauschrausch für die WM 2022 ein. TRAUN. Die alten Räumlichkeiten unterm Volksheim in Traun, füllten sich am 19.11.2022 von 14 bis 18 Uhr mit Leben. Der heutige durchgeführte Tauschrausch der Jugendpalette, wurde zum absoluten Erfolgsevent. Die jüngeren und älteren Gäste konnten in den vier Stunden in ruhiger und entspannter Atmosphäre ihrer Sammelleidenschaft nachgehen. Ein tolles Bild bot sich allen, die...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Impressionen
13

Impressionen vom 2. Repair Cafè
Nachhaltigkeitsgedanken und Geselligkeit stehen an erster Stelle

Am 29. Oktober veranstaltete die Jugendpalette das zweite Repair Cafè  in diesem Jahr. TRAUN. Der Standort musste aufgrund der aktuellen COVID-19 Bestimmungen ein kleinwenig verändert werden. Die zahlreichen Besucher konnten sich auch diesemal wieder über gute Laune und kompetente Beratung freuen. Die Jugendpalette freute sich bei diesem Event über den Besuch von weiteren Repair Cafès aus der Umgebung (Linz und Leonding). Nächstes Repair Cafè am 26. November (ABGESAGT)So konnte man sich direkt...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Foto: Stadtamt Traun
4

Du hast die Wahl am 10.10.21 bei der Bürgermeister-Stichwahl in Traun
Mach von deinem Wahlrecht gebrauch und geh zur Stichwahl!

Bestimme deine Zukunft, seit 2007 dürfen alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben. Schnapp dir deine Freunde und ab geht´s  zur Wahl, denn jede Stimme zählt! Wenn du am Wahltag nicht da bist, kein Problem, du kannst dir auch rechtzeitig vorher eine Wahlkarte besorgen und so easy geht's: Deine Wahlkarte bekommst du noch zu folgenden Zeiten im Stadtamt Traun: 👉 06. – 07.10.2021: Mittwoch und Donnerstag durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr 👉...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Bürgermeisterkandidat Karl-Heinz Koll tritt mit dem Team Koll an (ÖVP).  | Foto: Team Koll

Umfrage der Jugendpalette Traun
Karl-Heinz Koll – „Will Mitspracherecht fördern und stärken“

Bürgermeisterkandidat Karl-Heinz Koll (ÖVP) stellt sich den zwölf Fragen der Trauner Jugend. Was brauchen (fehlt) ihrer Meinung nach Jugendliche in Traun?  Koll: Jugendliche brauchen Bereiche und Treffpunkte, wo sie ihren Freizeitaktivitäten ungestört nachkommen können. Darüber hinaus muss es mehr Freizeitmöglichkeiten für 12 – 20-jährige außerhalb des Vereinswesens geben. Außerdem kenne ich so viele engagierte junge Menschen, die gerne bei der Gestaltung von Freizeitanlagen und anderen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ).  | Foto: FPÖ Traun

Umfrage der Jugendpalette Traun
Herwig Mahr – " Jugendliche sollen sich in Traun wohl und sicher fühlen"

Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ) antwortet auf die zwölf Fragen der Trauner Jugend. Was brauchen/fehlt ihrer Meinung nach Jugendliche in Traun?  Mahr:  Es braucht mehr Freizeitangebote, sicher Heimweg sowie attraktive Nachtlokale und Jugendlichen-Treffs. Warum sollten wir unser Vertrauen bei den Gemeinderatswahlen ausgerechnet Ihnen schenken? Sollten wir unser Vertrauen bei den Gemeinderatswahlen ausgerechnet Ihnen schenken? Als geselliger Mensch habe ich ein Ohr immer beim Bürger. Mit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger (SPÖ). | Foto: SPÖ Traun

Umfrage der Jugendpalette Traun
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger im "Kreuzverhör der Jugend"

Rudolf Scharinger (SPÖ) antwortet auf die zwölf Fragen von Trauns Jugend.  Was brauchen/fehlt ihrer Meinung nach Jugendliche in Traun?  Scharinger: Die Stadt Traun bietet verschiedene Angebote und viele Einrichtungen für die jungen Traunerinnen und Trauner an. Aus meiner Sicht haben wir die verschiedensten Interessensfelder der Jugendlichen sehr gut abgedeckt. Abhängig von den persönlichen Interessen können sich die Jugendliche sowohl sportlich als auch kreativ oder im Trauner Vereinswesen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Robert Kabelac, Obmann der Grünen Traun.  | Foto: Grüne Traun

Umfrage der Jugendpalette Traun
Robert Kabelac – „ Trauner Verkehrskonzept ist auf Autofahrer-Bedürfnisse zugeschnitten"

Robert Kabelac, Obmann der Trauner Grünen stellt sich den zwölf fragen der Trauner Jugend. Was brauchen/fehlt ihrer Meinung nach Jugendliche in Traun?  Kabelac: Mehr Orte zum Treffen ohne Konsumzwang, wo sich nicht andere Leute gestört fühlen, wenn es etwas lauter wird. Warum sollten wir unser Vertrauen bei den Gemeinderatswahlen ausgerechnet Ihnen schenken? Weil wir die einzige Partei sind, die Maßnahmen gegen den Klimawandel an erste Stelle setzen und deren Wichtigkeit glaubhaft vermitteln....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
#einBlick  | Foto: Jugendpalette
3

Jugendpalette sucht Schnappschüsse von Traun
Trauner Jugend im Blick

Wie sieht die "Generation Z" ihre Heimatstadt TRAUN, sende uns von 21.12.20 bis 06.01.21 deinen #einBlick auf Traun. Sei dabei - vor allem, wenn du zwischen 13 und 27 Jahre bist! Gefragt ist euer Blick auf Traun. Sucht einfach euer bestes Foto (außer Selbstportät). Ob im Alltag, beim Spaziergang, am Weg zur Schule oder Arbeit. Wir suchen ca. 60 bis 100 Bilder, die im Anschluss in einem Schaufenster in der Trauner Innenstadt ab ca. 14. Jänner 2021 präsentiert werden. Sei ein Teil und sende dein...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Schulstadtrat Christian Engertsberger mit Direktorin Heide Dachs-Wiesinger von MS St. Martin, Direktor Andreas Hotea-Mayrhofer von der MMS Traun und Bürgermeister Rudolf Scharinger. | Foto: Stadtarchiv Traun

Ausgezeichnetes Schulprojekt in Traun
Für die Umwelt an einem Strang ziehen

Mit dem "Österreichischen Umweltzeichen" ausgezeichnet wurden die Mittelschule St. Martin und an die Musik-Mittelschule Traun. TRAUN (red). Dabei handelt es sich um das einzige staatlich geprüfte Umweltsiegel im Bildungsbereich in Österreich. Es wird für hochwertige Bildungsarbeit an Schulen verliehen, die sich für umweltorientiertes Handeln und gesundheitsfördernde Maßnahmen engagieren. Beide Trauner Mittelschulen erhielten somit die verdiente Belohnung für ihre ambitionierten Umweltprojekte....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
1 2

Wehmütig blicken wir zurück...
Hyper Island, der Rückblick ins Jahr 2019

Heute vor genau einem Jahr, lud die Jugendpalette zur bisher letzten Hyper Island wo noch so richtig abgefeiert werden konnte, leider fällt das natürlich heuer aus, aber markiert doch gleich mal eure Freunde, mit denen ihr (hoffentlich) im nächsten Jahr bei der Party eurer Jugend dabei sein werdet. Hyper Island Oder schreibt uns einfach einen Kommentar via Instagram wer euch 2021 begleiten soll! Hyper Island Bildergalerie aus 2019 gleich durchblättern und in Erinnerung schwelgen!  "Aufgrund der...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Auch Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger frischte seine Kenntnisse in Sachen Wiederbelebung auf.  | Foto: Stadtarchiv Traun

Erste Hilfe leben
Trauner Schüler lernen Leben zu retten

Zum Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober führte das Rote Kreuz einen Kurs in der Mittelschule St. Martin in Traun durch. TRAUN (red). Die Schüler waren mit Eifer dabei und konnten wertvolle Tips mitnehmen. Auch Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seine Kenntnisse in diesem Bereich aufzufrischen: "Ob in der Freizeit, im Beruf oder im Haushalt, es kann immer etwas passieren, wo wir selbst auf Hilfe angewiesen sind oder unter Umständen sogar zum...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Zeigen es vor, wie man an einem Strang erfolgreich zieht: Lehrlinge von Leyrer + Graf sowie Ploier + Hörmann. | Foto: carreercenter

Teambuilding
Leyrer + Graf setzt auf die Aus- und Weiterbildung

Teambuilding ist das Schlagwort für das Top-Bauunternehmen aus Traun. TRAUN (red). Neben der qualitativ hochwertigen Vermittlung der erforderlichen Fertigkeiten pro Lehrberuf setzt die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf auf die Entwicklung der Persönlichkeit und der sozialen Kompetenz gelegt. Individuellen Wachstum fördernDies beginnt bereits bei den Lehrlingen. Zur Förderung des individuellen Wachstums lud man, bereits Ende Oktober, 17 Lehrlinge von Leyrer + Graf und dem Tochterunternehmen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
5

Askö Schwimmklub Traun
Tolle Leistungen zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss standen für einige Sharks noch drei Wettkämpfe am Programm. TRAUN. Für die Kurzbahn-Staatsmeisterschaften in Graz haben sich Helena Lehmann, Sophie Beranek und Viola Schwarz qualifiziert. Da sie mit 13 Jahren für die Juniorinnenwertung drei Jahre zu jung sind, wurden sie in der Allgemeinen Klasse gewertet. Sophie konnte sich für das A-Finale über 100 m Rücken qualifizieren und erreichte österreichweit Rang 9. Zusätzlich schaffte sie 3 x den Einzug ins B-Finale (50 m...

  • Linz-Land
  • ASKÖ Schwimmklub Traun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.