jung

Beiträge zum Thema jung

4

Generationenaktivitäten in Gratwein-Straßengel 2022
Generationenangebote in Gratwein-Straßengel nehmen Fahrt auf…

Im Rahmen der Jugend- und Sozialarbeit setzt Gratwein-Straßengel mit dem ClickIn seit Jahren auf verbindende Aktivitäten von Jung und Alt. Ab 2022 wird das Angebot ausgebaut. In der Marktgemeinde im Norden von Graz entsteht eine eigene, generationenübergreifende Veranstaltungsreihe. Generationenkegeln, Generationen-Boccia, u.v.m. sind seit Jahren fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel und bringen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt regelmäßig Kinder,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Offene Jugendarbeit ClickIn
2

Generationenkonflikte – Alt und Jung oder Alt gegen Jung?

POTTENSTEIN. Die Alten verstehen die Jungen nicht – die Jungen sprechen den Alten jede Kompetenz in der heutigen Welt ab. Lebt jede Generation tatsächlich für sich allein oder sind Generationenkonflikte überwindbar? SRT2 (SmartRegionTriestingtal 2) widmet sich diesem Thema in einer Diskussionsveranstaltung am 18. Jänner 2018 im Herrenhaus in Pottenstein. Auf dem Podium diskutieren Fachleute, die mit verschiedenen Altersgruppen zu tun haben, wie die Pottensteiner Volksschuldirektorin Dipl. Päd....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
15

Jung und Alt basteln in St. Andrä für Weihnachten

Zwölf Schüler der Privaten Neuen Mittelschule (PNMS) Maria Loretto in St. Andrä gestalteten mit den Senioren des Hauses Elisabeth weihnachtliche Fensterbilder. ST. ANDRÄ. Unter dem Motto „Alt und Jung füreinander und miteinander“ starteten zwölf Schüler der Privaten Neuen Mittelschule (PNMS) Maria Loretto in St. Andrä ein neues, spannendes Projekt. Die Senioren des Hauses Elisabeth gestalteten mit den Schülern der PNMS weihnachtliche Fensterbilder, die in der Weihnachtszeit in den Fenstern des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Foto: GE
2

„J.A! Jung trifft Alt“

Lebensfreude für Jung und Alt PONGAU. Für viele junge Menschen ist der Umgang mit Senioren inzwischen ein Umgang mit einer fremden Generation. Das Projekt „J.A! Jung trifft Alt“ bringt die beiden Lebenswelten einander näher. 49 Schülerinnen und Schüler des BG Zaunergasse und der Caritasschule in der Stadt Salzburg sowie des BG und des BORG St. Johann widmen sich in diesem Schuljahr einer besonderen „Freizeitbeschäftigung“: Sie besuchen nach der Schule ein Mal pro Woche ältere Menschen in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

"Alt und Jung - Hoffnungsträger der Zukunft"

Von 10. bis 28. November findet heuer wieder die Schwerpunktreihe des KBW statt. Sie können an über 70 Veranstaltungsorten in der gesamten Steiermark Bildungsveranstaltungen zu diesem Thema besuchen. Wir leben in den Gemeinden/Pfarren/Pfarrverbänden in einem intergenerativen Lebensraum, der oft nicht als solcher wahrgenommen wird. Kommunikation und Dialog zwischen den verschiedenen Altersgruppen sind in vielen Bereichen des Lebens nur schwer möglich. Oftmals leben die Generationen unter sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Maier

Ein Haus für die Generationen

GRIMMENSTEIN. Am 11. Oktober wurde unweit des Gemeindeamtes das "Haus der Generationen" eröffnet, bei dem Jung und Alt einander begegnen. Zur Feier reiste auch Landesvize Wolfgang Sobotka an. Pfarrer Ulrich Dambeck segnete das Projekt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sonnenschein begleitete uns von Beginn an
37

Vom Niederalpl auf die Tonion

Für diese Tour braucht man zwei Autos, wir haben eins zwischen Gußwerk und Wegscheid beim Gasthof Eder abgestellt und das zweite am Niederalpl auf ca. 1000m Seehöhe. Von dort starteten wir leicht bergan und erreichten nach kurzer Zeit die erste Almhütte auf der Wetterinalm. Dort vorbei ging es weiter zur Weißalm und immer noch war es uns zum Einkehren zu früh. Da aller guten Dinge drei sind, war die Hütte am Ochsenboden diejenige, wo wir zur ersten Rast einkehrten. Zum Hollersaft dazu gab es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
In Weiz wurden Brücken zwischen den Generationen gebaut und der Beweis erbracht: im Miteinander geht vieles leichter und besser. | Foto: KK
3

Brücken bauen in Weiz

Im Rahmen des Mehrgenerationenprojektes miteinander leben - voneinander lernen gab es kürzlich ein interessantes Zusammentreffen verschiedener Generationen im Innenhof des Weizer Welt Ladens. Auf Einladung von Willi Heuegger (der auch eine Arbeitsgruppe innerhalb dieses Mehrgenerationenprojektes leitet) und mit engagierter, tatkräftiger Unterstützung einer HLW-Projektgruppe, gab es zum Einstieg in diesen Tag ein köstliches Frühstück - selbstverständlich biologisch und fair gehandelt. Doch nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Gute Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung

Verschiedene Generationen haben unterschiedliche Sichtweisen. Profitipps für den Joballtag. Egal ob bei Work-Life-Balance, Arbeitsweise oder bei beruflichen Zielen: Verschiedene Generationen haben ganz unterschiedliche Sichtweisen, was ihren Job betrifft. Lebens- und Sozialberaterin Barbara Apschner weiß als Trainerin an der neuen WIFI-Ausbilderakademie, was zur guten Zusammenarbeit beiträgt. Verständnis ist das erste wichtige Schlagwort, das Apschner nennt. Ältere Arbeitskollegen oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.