Brücken bauen in Weiz

In Weiz wurden Brücken zwischen den Generationen gebaut und der Beweis erbracht: im Miteinander geht vieles leichter und besser. | Foto: KK
3Bilder
  • In Weiz wurden Brücken zwischen den Generationen gebaut und der Beweis erbracht: im Miteinander geht vieles leichter und besser.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nina Darnhofer

Im Rahmen des Mehrgenerationenprojektes miteinander leben - voneinander lernen gab es kürzlich ein interessantes Zusammentreffen verschiedener Generationen im Innenhof des Weizer Welt Ladens.

Auf Einladung von Willi Heuegger (der auch eine Arbeitsgruppe innerhalb dieses Mehrgenerationenprojektes leitet) und mit engagierter, tatkräftiger Unterstützung einer HLW-Projektgruppe, gab es zum Einstieg in diesen Tag ein köstliches Frühstück - selbstverständlich biologisch und fair gehandelt.

Doch nach der Stärkung kam die Arbeit - denn keine langen Reden und Vorträge standen diesmal auf dem Programm, sondern eine spezielle Aufgabe, die es in mehreren Kleingruppen zu lösen galt. Im Miteinander von jüngeren und älteren TeilnehmerInnen galt es hier, dem Motto entsprechend, „Brücken zu bauen“. Mit vorgegebenen Materialien, vor allem aber auch sich gegenseitig unterstützend und ergänzend wurden hier sehr spannende Ergebnisse erzielt.
Womit man als Einzelner vielleicht überfordert wäre, ist in der Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten ohne große Mühe zu schaffen. Dieses Miteinander machte sichtlich Spaß und ganz nebenbei gab es auch einen interessanten Austausch zwischen den Generationen.

Ein gelungener Beitrag zu diesem Mehrgenerationenprojekt miteinander leben - voneinander lernen, dem im Herbst eine Fortsetzung folgen soll.

In Weiz wurden Brücken zwischen den Generationen gebaut und der Beweis erbracht: im Miteinander geht vieles leichter und besser. | Foto: KK
In Weiz wurden Brücken zwischen den Generationen gebaut und der Beweis erbracht: im Miteinander geht vieles leichter und besser. | Foto: KK
In Weiz wurden Brücken zwischen den Generationen gebaut und der Beweis erbracht: im Miteinander geht vieles leichter und besser. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.