jung

Beiträge zum Thema jung

2

Freizeitspaß für Jung und Alt
Neu in der Seestadt Aspern: Andi kickt den MegaWuzzler

Fußballfreunde und Teamplayer aufgepaßt! Die Soccer Anlage "Andi kickt" in der schönen Seestadt Aspern hat seit Anfang Juni als einzige Sportanlage einen eigenen Human Table Soccer: den Andi kickt MegaWuzzler. Grenzenloser Spaß  ist jedenfalls vorprogrammiert!  Der sogenannte menschliche Wuzzler eignet sich auch für all jene, die dem richtigen Fußballsport nicht so viel abgewinnen können. Denn hier geht’s vor allem ums „gemeinsam an einer Stange drehen“. Anders als beim Tischfußball übernehmen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Daniela Steinbach
Waltraud Ungersböck (Abgeordnete zum NÖ Landtag- ÖVP) und Herbert Ungersböck (Landwirt) heute | Foto: Elisabeth Peinsipp
2

Liebe kennt kein Alter
Die Politikerin und der Landwirt

REITERSBERG. Es ist wohl für alle Eheleute das größte Glück, wenn dieses schon in jungen Jahren beginnt, alle Hindernisse meistert, und nach der langen Zeit, das Leuchten in den Augen noch immer zu sehen ist. Waltraud (geboren 1976) und Herbert Ungersböck (geboren 1975) lernten sich in der Fachschule in Warth kennen. Waltraud mit gerade 15 Jahren, und Herbert im Alter von 16 Jahren, machten in einer gemeinsamen Clique im Jahre 1991 ihre erste Bekanntschaft. Man traf sich regelmäßig, und langsam...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: sooogut-Sozialmarkt

Ternitz
sooogut-Sozialmarkt beschenkte Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich des Weltkindertags überraschte das Team des soogut-Sozialmarktes in Ternitz Kinder. Mit den kleinen Geschenken wollte der soogut-Sozialmarkt den Kindern eine kleine Freude bereiten und die Wichtigkeit von Kinderschutz und Kinderrechte allgemein ins Bewusstsein rufen. Der Bedarf an günstigen Lebensmitteln nehme zu. Und die Kunden sind jung. "Die soogut-Sozialmärkte versorgen knapp 30.000 Menschen in Niederösterreich mit günstigen Lebensmitteln. Darunter sind 11.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Welche Ente wird gewinnen? Mitraten und gewinnen! | Foto: Marktgemeinde Kirchberg
2

Veranstaltung
Spielplatzfest in Kirchberg am Wechsel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 11. Mai, ab 14.30 Uhr, organisiert Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel, ein Spielplatzfest. Am Programm stehen Kinderschminken und kurzweilige Spiele wie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Kreidemalen und vieles mehr. Als Highlight wird um 17 Uhr das beliebte "Entenrennen" durchgeführt. Wer tippt auf die richtige Nummer und gewinnt einen der schönen Preise? 
Ein Fest für Jung und Alt, Groß und Klein. Spielplatzfest 11. Mai, 14.30 Uhr Kirchberg am Wechsel

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle bitte lächeln:"Wir sind die dritte Klasse der Volksschule Ertl. Herzlich willkommen auf unserer eigenen Seite in den Bezirksblättern Amstetten und Ybbstal!"
1 1 63

Leos Lesepass
Volksschule Ertl: "Die Zeitung gehört jetzt uns!"

Die Schüler der dritten Volksschulklasse in Ertl durften eine ganze Seite in den Bezirksblättern Amstetten gestalten (Ausgabe vom 21.11.2018). Auch dieser Beitrag wurde von ihnen verfasst (mit ein wenig Hilfe von unseren Redakteuren). VOLKSSCHULE ERTL. Wir haben beim Leos Lesepass mitgemacht und gewonnen. Deshalb dürfen wir jetzt diese Seite hier gestalten. Die Frau Lehrerin und wir konnten gar nicht glauben, dass wir wirklich gewonnen haben. Die Bezirksblätter-Redakteure des Mostviertels kamen...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Siegerehrung des Schubkarrenrennens
9

Beste Stimmung bei der Aegidinger Mostkost

Am 24. April 2016 fand in Walleiten 1 die traditionelle Mostkost der Landjugend St.Aegidi sowie den Ortsbauern und Bäuerinnen statt. Trotz den außergewöhnlichen Wetterbedingungen mit leichtem Schneefall und einer eisernen Kälte, herrschte beste Stimmung bei der Aegidinger Mostkost. Zahlreiche Gäste konnten so herzlich begrüßt werden. Der Mittagstisch bot wieder für alle Gaumen etwas an und wurde von der Musikkapelle umrahmt.Für die jungen Gäste fand ein lustiges Schubkarrenrennen mit...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
Ein Kindergarten und eine betreute Senioren-WG runden das Konzept des Generationennetzwerkes ab. | Foto: 2014 expressiv.at
1 2

Viele Generationen unter einem Dach

Die Vergabe für Lebensräume im innovativen Wohnkonzept zwei+plus startet. DONAUSTADT. Im Norwegerviertel sollen bis Ende 2017 von ÖVW und ARWAG 130 geförderte Mietwohnungen entstehen. Das Besondere daran: „Tandemmieter“ werden bevorzugt. Das bedeutet, dass zwei Haushalte aus unterschiedlichen Generationen sich zusammen um getrennte Wohnungen bemühen. Nah genug, aber auch fern genug voneinander, je nach Wunsch der Mieter. So soll der neue Wohnbau in der Stavangergasse Mieter verschiedenen Alters...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Kinderworkshop II - Lochkamera

Ein Workshop mit Simone Göstl für Kinder ab 10 Jahren Mo. 14. bis Fr. 18. Juli 2014 jeweils 10.00 – 13.00 Uhr bring in: 9.00 – 10.00 Uhr take out: 13.00 – 14.00 Uhr Preis: € 240,- Kinder von a.o. Mitgliedern von fotoK € 216,- TeilnehmerInnenzahl: 8-12 Ort: fotoK, Grangasse 5, 1150 Wien Infos: www.fotok.at Anmeldung: Mail an office@fotok.at Handyfotografie gehört ja schon zum Alltag. Aber was wenn der Akku leer ist? Nimm doch die alte Keksdose und los geht‘s... Wir bauen Lochkameras aus...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie

Kinderworkshop I – Foto-Tunnel-Bücher

Ein Workshop mit Simone Göstl für Kinder ab 6 Jahren (Lesealter) Mo. 7. bis Fr. 11. Juli 2014 jeweils 10.00 – 13.00 Uhr bring in: 9.00 – 10.00 Uhr take out: 13.00 – 14.00 Uhr Preis: € 240,- Kinder von a.o. Mitgliedern von fotoK € 216,- TeilnehmerInnenzahl 8-12 Ort: fotoK, Grangasse 5, 1150 Wien Infos: www.fotok.at Anmeldung: Mail an office@fotok.at Bist du schon mal einfach in der Luft stehen geblieben? Oder warst plötzlich so klein, um auf einer Flasche zu balancieren? In der Fotografie ist...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Upstairs, Downstairs / fotoK

ein Buch eben

„Korrespondenzen“ – ein Projekt von S’Campi und fotoK Präsentation: Mo. 19. Mai 2014, 19 Uhr Ein Buch erzählt eine Geschichte, verbindet lose Elemente zu einem narrativen Ganzen. Ein Buch lässt Rückschlüsse und somit eine Aktualisierung von Erinnerungen zu; es ermöglicht Offenheit und das Aufschlagen neuer Kapitel. Vor diesem Hintergrund, geleitet vom Gedanken der Partizipation stellt dieses Projekt den Versuch dar, eine Korrespondenz zwischen einzelnen Unterrichtssequenzen, der Zusammenarbeit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.