Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Max Müller: Klagenfurter, Wahlwiener und bayrischer Ehrenkommissar liest am 1. März Wilhelm Hauff (im Amthof Feldkirchen) | Foto: CHL
2

"Wenn sie bitte mitkommen möchten..."

Die Damen des „Lions Club Mittelkärnten - Anima Carinthiae“ bringen einen berühmten Klagenfurter auf die Bühne des Amthofs Feldkirchen: Der Schauspieler und Bariton Max Müller liest am Freitag Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“. Oft zu Unrecht als düster verschrien, gehört Hauffs „Kaltes Herz“ zu den großen literarischen Schöpfungen. „Es ist einer der schönsten, unheimlichsten und zeitlosesten Texte der deutschen Romantik“, begründet Müller die Wahl des Märchens. Hauff (1802-1827) erzählt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Bella Ban und Michael Kuglitsch in "Lady's Voce", ab Mittwoch im Theater Halle 11 | Foto: k.e./Jagoutz
2

Lady's Voice für Gerhard Lampersberg

Das „klagenfurter ensemble“ (k.e.) widmet heuer alle Eigenproduktionen der Aufarbeitung des Themas „Gerhard Lampersberg, Komponist“ sowie der Fördererrolle des Ehepaares Maja und Gerhard Lampersberg (1928-2002). Die Produktionen des Ensembles sind Teil des von k.e.-Leiter Gerhard Lehner initiierten Jahresprojekts „TonHofSpuren“, zu dem auch weitere Kärntner Kulturschaffende und Kulturinitiativen beitragen. Der in Hermagor geborene Lampersberg war Lyriker, Komponist und Mäzen zahlreicher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Roland Zingerle gibt sein Know how als Autor weiter, ander "Freien Akademie" und in Buchform | Foto: R. Zingerle
3

"Leonie" und das Buch übers Buchschreiben

Roland Zingerle präsentiert sein Sachbuch "Kreatives Schreiben", Patrice Krassnig ihr Buchdebüt. Am Freitag präsentiert der Klagenfurter Autor Roland Zingerle sein Sachbuch „Kreatives Schreiben und Öffentlichkeitsarbeit für Autorinnen und Autoren“. Das Buch erscheint im Kärntner Memoiren-Verlag Bauschke (mit Sitz in Glödnitz im Gurktal). „Ein Buch zum Thema Handwerk Schreiben und über den Weg, mit dem eigenen Buch an die Öffentlichkeit zu gehen“, umreißt Verlegerin Susanne Bauschke den Inhalt....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Ilse Gerhardt, neue Obfrau der IG AutorInnen Kärnten | Foto: Rutter/Stadtwerke

Die Pläne der IG Autorinnen und Autoren

(chl). Die IG AutorInnen Kärnten hat eine neue Vorsitzende gewählt: Kultur-Lady Ilse Gerhardt löst den bisherigen Obman Alexander Cimzar ab, der sich verstärkt seiner eigenen literarischen Arbeit widmen will. Mindestens ein Mal im Monat wird es künftig einen Literaturstammtisch geben (in Klagenfurt im Konzerthaus-Café), der auch in die Bezirke wandert: erstmals am 7. Februar in Gmünd (Gasthaus Prunner, 15 Uhr): der nächste Stammtisch in Klagenfurt: 11. 2., 18 Uhr. Jeden Mittwoch, ab 14 Uhr,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Walter Wurmitzer & Watzlav Gottodowithit: mit "YOLO" auf Hitparadensturm | Foto: Metanoia
2

"Carpe diem" für die Kids

Mek MC und Walter Wurmitzer produzierten einen Song zum Jugendwort des Jahres 2012: "YOLO". (chl). Der Klagenfurter (und geborene Feldkirchner) Marco Rohr alias Mek MC alias Joel Singer alias DJ Watzlav Gottodowith hat gemeinsam mit dem Musikproduzenten Walter Wurmitzer eine neue Jugendhymne kreiert und produziert: „YOLO – You Only Live Once“ („Du lebst nur einmal“). „YOLO“ wurde Ende des Vorjahres von einer sechsköpfigen Jury des Langenscheidt-Verlages zum deutschen „Jugendwort des Jahres“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
3

Naked Lunch: "Dieses Fieber betrifft uns alle"

Ab Freitag, 1. Februar: "All Is Fever", das neue Album von Naked Lunch. Ab Freitag (1. Februar) ist das neue Album „All Is Fever“ der Kärntner Band Naked Lunch erhältlich: als CD, Vinyl und als Download. Oliver Welter und Herwig Zamernik festigen damit einmal mehr ihren Status als Kult-Band innerhalb der heimischen (Alternative) Rockszene, die sich „die Freiheit erarbeitet hat, zu tun, was wir tun können und tun wollen“ (Welter). Für den neuen Longplayer“ bedeutet das: typisch Naked Lunch und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
"Griffen": das Filmplakat zu Bernd Liepold-Mossers Doumentation | Foto: KGP/Stadtkino

Liepold-Mosser für den Ophüls-Dokumentarfilmpreis nominiert

Der Film "Griffen - Auf den Spuren von Peter Handke" des Klagenfurter Autors, Regisseurs und Filmemachers Bernd Liepold-Mosser ist einer von zwölf Dokumentarfilmen, die beim "34. Filmfestival Max Ophüls Preis" nominiert sind. Das Festival findet von 21. bis 27. Jänner in Saarbrücken statt. Die Doku wurde bereits mit dem Publikumspreis der "Diagonale 2012" in Graz ausgezeichnet. Liepold-Mosser war bei seinem Film für Drehbuch, Regie und Kamera zuständig. Die Musik stammt von den Formationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Naked Lunch: Kärntens wichtigster Rockexport startet das Jahr mit dem neuen Album "All Is Fever" | Foto: Ingo Pertramer

Kärnten Live im 13er-Jahr

Weltmusik im Minimundus, Otto, Unheilig und einiges mehr in Kärnten ... Internationale Namen sind für Kärnten 2013 derzeit noch spärlich gesät, aber interessant wird das Konzertjahr auf alle Fälle auch hierzulande. So etwa wird über ein neuerliches Gastspiel des Bühnendauerbrenner „Watzmann“ mit Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Klaus Eberhartinger auf der Wörtherseebühne noch verhandelt. Fix hingegen sind die Seebühnen-Konzerte von Reinhard Fendrich am 3. August, ein Nockalm Quintett-Open...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Die Bluesbreakers: 2013 feiern sie ihr 30 Jahre Jubiläum. Der Auftakt zum Jubiläumsjahr findet im Theater Halle 11 in Klagenfurt statt | Foto: BB

Bluesiger Auftakt ins Jubiläumsjahr

Wie schon in den vergangenen 29 Jahren beendendie Bluesbreakers - Dieter Themel, Arthur Ottowitz, Jörg Friessnegg, Helmut Spreitzer und Kiki Oswald - auch das Jahr 2012 mit einem Konzert in Klagenfurt. Am 27. Dezember spielt Kärntens längst dienende Bluesband erstmals im Theater Halle 11 ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert. "Das Konzert ist zugleich der Autakt für unser 30 Jahre-Bandjubiläum, das wir 2013 feiern", erklärt Themel. Das Programm ist daher mit einem "Querschnitt durch unser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
"Kunst am Bau in Kärnten", der 6. Band der "Kulturwanderungen" aus dem Verlag Heyn | Foto: Heyn

Kunst am Bau im Blickpunkt

(chl). Eine neue Publikation aus dem Klagenfurter Verlag Heyn rückt Kunst im öffentlichen Raum im ganzen Bundesland in den Blickpunkt. Im sechsten Band der Reihe "Kulturwanderungen" beschreiben Dietmar Müller und Monika Unegg in zehn Rundfahrten bzw. Wanderungen rund 170 „Kunst am Bau“-Werke im ganzen Bundesland samt Künstlergesprächen und Künstlertipps. Mit einem Künstlergespräch mit Karl Vouk und Landes-Kulturpreisträgerin Meina Schellander wird "Kunst am Bau in Kärnten" am 12. Dezember, 18...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
„Za narodov blagor" in der Inszenierung von Marjan Štikar, am 8. Dezember am Stadttheater Klagenfurt | Foto: KKZ
3

Alles "fürs Wohl des Volkes"

Seit 50 Jahren feiert der KKZ am 8. Dezember ein Theaterfest mit einer Aufführung eines slowenischsprachigen Stücks am Stadttheater Klagenfurt. (chl). Seit 50 Jahren bespielt der Christliche Kulturverband / Krščanska kulturna zveza (KKZ) einmal im Jahr das Stadttheater Klagenfurt. Der Hintergrund für diesen Theaterfesttag der Kärntner Slowenen war einerseits die reiche Theatertradition, andererseit der Wunsch, „auch an dieser wichtigen öffentlichen Institution die slowenische Sprache zu hören“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Theresia Lentsch und Buzgi bei der CD-Präsentation im Kneippzentrum Klagenfurt | Foto: CHL
2

"Ka Packerl liegt unterm Bam ..."

"Buzgi goes Bethlehem": Der Elvis-Interpret präsentierte in Klagenfurt seine neue CD. Im Kneippzentrum Klagenfurt präsentierte der Elvis-Interpret Michael Buchacher seine neue CD „Buzgi goes Bethlehem“. „Im Kindergarten konnten meine Freunde Buchacher nicht aussprechen und so nennt man mich seit mehr als 30 Jahren Buzgi“, verriet der Gailtaler der Leiterin des Kneippzentrums Ulrike Herzig. Zur Präsentation samt Benefizkonzert für „Licht ins Dunkel“ lud Buzgi auch die Gesangskollegen Chriss Lind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Paul Martin präsentiert sein Kärnten-Krimi-Debüt "Die Wettmafia" | Foto: paul-martin.at

Die Wettmafia in Kärnten

(chl). Im Vorjahr beschloss der Klagenfurter Johannes Zimmer sein bisheriges Leben als Techniker, Verkaufsleiter, Geschäftsführer und In-Wirt an den Nagel zu hängen, um sich der Literatur zu widmen. Genau genommen der Kriminalliteratur. "Jahrelang ist mir meine Frau in den Ohren gelegen: ,Du kannst gut schreiben, schreib doch ein Buch!' Jahrelang war ich konsequent resistent, aber schließlich hat sie gewonnen, ich schreibe." Am kommenden Montag ist es soweit: Nach ersten Kostproben am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Maria Bill: Ein letztes Mal mit "I mecht landen" und den weiteren eigenen Hits auf Tour, am 13. Oktober in Klagenfurt | Foto: Nathalie Bauer
2

"I mecht so gern landen, mecht in deiner Nähe sein ..."

Maria Bill gastiert mit ihren eigenen Liedern in Klagenfurt, ein letztes Mal ... (chl). „Ich hab‘ in den vergangenen Jahren immer wieder Briefe bekommen von Menschen, die ich mit meinen Liedern offenbar begleitet habe. Das war unheimlich schön und berührend. In diesen Briefen kam meistens auch die Frage, wo man diese Lieder kaufen kann“, erzählt die Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin Maria Bill. Als die Plattenfirma beschloss, das komplette erste, schlicht „Maria Bill“ betitelte Album...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Stefan Slupetzky liest am Tatort 11er (11. 9., 19.30 Uhr, Klagenfurt, theaterHalle 1) aus seinem Kurzkrimi-Band "Halsknacker (Picus Verlag) | Foto: Foto: Julia Maetzl
2

Stefan Slupetzky und Trio Lepschi am Tatort 11er am 11. September

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Wiener Stefan Slupetzky ist Autor und Musiker und mit eben dieser Doppelbegabung am September-Tatort zu Gast. Mit seiner „Lemming“-Reihe rund um den Ex-Polizisten und Detektiv wider Willen Leopold Wallisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ferdinand Skuk liest aus seinem Kriminalroman "Die Kopfjäger", so auch am 11. September in Klagenfurt, theaterHAlle 11 | Foto: Foto: Hermagoras
2

Heute, Dienstag, 11. September: Ermittlungen am Tatort 11er

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Exilkärntner Ferdinand Skuk lernte sprechen, als in Kärnten seine Muttersprache verboten wurde. Er verließ das Jauntal mit 18 Jahren, lebte von der Buchhalterei und mittlerweile als Bücher schreibender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige

Podiumsdiskussion des BSA Kärnten thematisierte „Bildung und Integration“

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen Kärnten veranstaltete in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Integration. Die politische Auseinandersetzung mit Randgruppenthemen zählt zu den Hauptanliegen des BSA unter der Führung von Mag. a Dr.in Dagmar Staubmann. Die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund ist immer noch eine negative und mit Vorurteilen behaftet....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
www.vbk1.at
2

Vermessung Buchleitner & Kirchner ZT GmbH - Für Sie vor Ort - in Völkermarkt

Seit Jänner 2012 sind wir für unsere Kunden auch im Bezirk Völkermarkt vor Ort! Gerne laden wir Sie in unsere Filiale St. Jakob 14, 9111 Haimburg zu einer kostenlosen Erstberatung ein! Besuchen Sie auch unsere neue Homepage www.vbk1.at Ihr Team VBK, Vermessung Buchleitner & Kirchner ZT GmbH

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Armin Buchleitner
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte den Benediktinermarkt in Klagenfurt, um sich mit den Besucherinnen und Besuchern sowie den Standlerinnen und Standlern über ihre Anliegen persönlich zu unterhalten und sie davon zu überzeugen, dass der Weg der SPÖ-Kärnten mit einer ehrlichen, verantwortungsbewussten Politik eine bessere Zukunft für Kärnten bedeutet. Mit dabei  VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, StR Jürgen Pfeiler, LAbg. Ines Obex-Mischitz, GRin Ruth Feistritzer und GR Johann Zlydnyk.
1 11

Der Klagenfurter Benediktinermarkt „ist“ Kärnten

SPÖ-Kärnten mit LHStv. Peter Kaiser an der Spitze besuchte im Rahmen ihrer „Du bist Kärnten“-Kampagne Klagenfurter Traditionsmarkt. „Wir arbeiten mit Herz und Verstand für unser Kärntnerland!“ „Du bist Kärnten“ lautet der Titel der Kampagne mit der die SPÖ-Kärnten bewusst machen will, dass Kärnten ein wunderschönes Land mit freundlichen, anständigen und fleißigen Menschen ist, die nichts mit part oft he game, connect oder Korruption zu tun haben. Dazu geht die SPÖ mit LHStv. Peter Kaiser an der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser nutzte die Gelegenheit bei der feierlichen Ehrung verdienter, langjähriger Mitarbeiter im Klinikum Klagenfurt sich für das herausragende Engagement aller im Krankenhaus Beschäftigten zu bedanken. Am Foto mit ZBR Arnold Auer, Jubilar und Neo-Pensionist BR Heinrich Marketz, KABEG Prokuristin Veronika Rabl und Klinikum-Direktor Roland Peters | Foto: Foto Günter Jagoutz
3

Mitarbeiter des Klinikum Klagenfurt geehrt

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser bedankte sich für herausragendes Engagement trotz schwieriger Bedingungen: „Euer Beruf ist Berufung, ihr seid Herz und Seele des Klinikums – ihr seid Kärnten!“ Im großen Speisesaal des Klinikums Klagenfurt fand gestern, Donnerstag, die Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Insgesamt 209 Personen wurden geehrt und empfingen die Glückwünsche und Danksagungen von u.a. Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Das Verfahren und die sich lange hinziehende Diskussion haben dem Ruf der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schon genug geschadet. Jetzt geht es darum, die entstandenen Einschränkungen und das Entscheidungsvakuum raschest aufzuheben“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zur Abberufung des Klagenfurter Uni-Rektors

Sofortige Wiederherstellung der vollen Handlungsfähigkeit der Alpen-Adria-Universität dringend notwendig! Nach der heute erfolgten Abberufung des bisherigen Rektors der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Heinrich C. Mayr fordert Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser alle Verantwortlichen auf, für die sofortige Wiederherstellung der vollen Handlungsfähigkeit der Universität zu sorgen. „Das Verfahren und die sich lange hinziehende Diskussion haben dem Ruf der Alpen-Adria-Universität...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige Fernheizkraftwerk spätestens 2015 abzuschalten, und damit eine Verbesserung der Luft- und Lebensqualität zu erreichen, und zweitens, um die Fernwärmeversorgung der Klagenfurter Haushalte sicher und vor allem leistbar zu stellen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser zu Gasdampfkraftwerk: Bevölkerung hat Recht auf verantwortungsbewusste Energiepolitik!

Sollte es noch keinen fertigen Plan B geben, wäre das grob fahrlässig. Vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien – z. B. Biomasse und überregionale Nutzung vorhandener Energiereserven - prüfen. Bestätigt sieht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die von vielen geäußerte Skepsis am geplanten Gasdampfkraftwerk für Klagenfurt. „Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: „Ich appeliere an alle, sich darauf zu konzentrieren, worauf es ankommt: jungen Menschen, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Ausbildung zu geben, wissenschaftliches Arbeiten und Entwicklungen in hoher Qualität zu ermöglichen und die Universität als eines der Leitbilder Kärntens zu festigen!" | Foto: Foto Steinbach

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert rasche Entscheidung in Diskussion um Rektorenposten an Uni Klagenfurt

Appell an alle Verantwortlichen: Völlige Handlkungsfähigkeit der Uni wieder herstellen! Die sich lange hinziehende Diskussion um die Absetzung des Rektors der Universität Klagenfurt, Heinrich C. Mayr, schade laut dem Vorsitzenden der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, der Universität, den Beschäftigten und Studierenden, und somit auch dem Bildungs- und Wissenschaftsstandort Kärnten. „Alle Beteiligten sollten mögliche Befindlichkeiten hintan stellen, sich ihrer Verantwortung bewusst sein und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Die SPÖ unterstützt die Studenten und setzt sich für den Erhalt des Mozartheimes ein. Am Foto SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser mit GR Arno Arthofer (hinten links), Stefan Sandrieser und Hermann Pansi (SLÖ), GR Ruth Feistritzer, VzBgM. Jürgen Pfeiler und Landesschulratsvizepräsident Rudolf Altersberger und StudentInnen.
2

SPÖ Kärnten unterstützt Studenten und setzt sich für Erhalt des Mozartheimes ein.

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Wir wollen, dass Mozartheim Studentinnen und Studenten weiter als Zuhause zur Verfügung steht! Dringlichkeitsantrag der SPÖ in heutiger Landtagssitzung. Die SPÖ-Kärnten lässt nicht locker und setzt sich weiter für die Erhaltung des Mozartheim in Klagenfurt als Studentenheim ein. „Wir werden uns weiter für den Erhalt des Mozartheims als Studentenheim einsetzen, weil wir davon überzeugt sind, dass das einzig richtige Weg ist, um dem Anspruch einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.