Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

So berichtet die deutsche "Bild"-Zeitung vom Kanzleraufenhalt am Katschberg. | Foto: Screenshot/Bild/MeinBezirk.at
1 2 2

Medien
"Aufregung" um Kanzler-Foto von Urlaub am Katschberg

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist bekanntlich an Corona erkrankt. Die deutsche "Bild" Zeitung sowie österreichische Medien veröffentlichten nun ein Foto des Kanzlers in geselliger Runde.  KATSCHBERG. Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer weilte im Dezember auf Urlaub am Katschberg in Kärnten. Auf Twitter wurde ein Foto gepostet, das den Kanzler in geselliger Runde zeigt. Offenbar auf der "Gamskogelhütte". Mittlerweile wurde Nehammer positiv auf Corona getestet. Ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Klose
Intensivpflegerin Maria Knauder mit Pflegeassistentin Ulrike Kogelnig vor dem Isolierbereich im LKH Wolfsberg.
2 2 3

Intensivstation LKH Wolfsberg
Vor dem Intubieren kommt die Todesangst

Maria Knauder, Intensiv-Krankenpflegerin und Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal, über den harten Alltag auf der Intensivstation. WOLFSBERG. Um das große Leiden auf den Intensivstationen zu sehen, muss man nicht in die großen Städte wie Wien oder Graz blicken. Auch im LKH Wolfsberg belegen Covid-Patienten einen Großteil der Intensivbetten, auch hier geht das Team der Pfleger und Mediziner täglich an seine Grenzen. Eine der speziell für die „Intensive Care Unit“ (ICU) ausgebildeten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

  • Kärnten
  • Daniel Polsinger
1 3

CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - Spittals Herrenclub von Kiwanis unterstützt zwanzig Kinder in Oberkärnten
CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - KIWANIS HILFT DOPPELT

Kiwanis Club Spittal hilft neuerlich Familien im Bezirk Spittal über das Hilfsprojekt "Kiwanis hilft doppelt" durch die Krise Kinder sind die Zukunft unserer Erde, darum unterstützt KIWANIS ÖSTERREICH, als Mitglied einer der größten Serviceclub-Organisationen der Welt, unsere Familien und unseren Nachwuchs. Spittals Kiwanis Herrenclub, der KC Spittal/Drau, hilft bekanntlich rasch und unbürokratisch, vorwiegend auf regionaler Ebene. Gerade in Zeiten negativer Auswirkungen der Corona Pandemie wo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner

Nach Maturareise
Corona-Cluster - Infizierte in Spittal vermutet

Bei der X-Jam-Maturareise in Kroatien ist es bekanntlich zu einem Corona-Cluster gekommen. Nun gibt es erste Verdachtsfälle im Bezirk Spittal.  SPITTAL. Von der Bezirkshauptmannschaft Lienz in Osttirol wurde mitgeteilt, dass vier Teilnehmende positiv getestet wurden. Der Bezirkshauptmannschaft Spittal wurden bisher elf Kontaktpersonen der Kategorie 1 namhaft gemacht. Vier Personen weisen bereits Symptome auf. Erste PCR-Testergebnisse werden Donnerstagabend erwartet. Das Land Kärnten ruft daher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Klose
WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner, Spartenobmannstellvertreterin Irene Mitterbacher und Spartenobmannstellvertreter Rudolf Bredschneider fordern Impulse für das Kärntner Gewerbe und Handwerk | Foto: WKK/Studiohorst
4

Wirtschaft in Kärnten
Ein herausfordernder Herbst im Kärntner Gewerbe und Handwerk

Unsicherheit im Kärntner Gewerbe und Handwerk: Die Corona-Krise hat die Erwartungen in der Branche für den Herbst und Winter gedämpft. Im heutigen Pressegespräch wurde über die derzeitige Situation in den unterschiedlichen Branchen berichtet. KÄRNTEN. Nach dem Lockdown im Frühjahr und der leichten Erholung im Sommer stellt der Herbst nun wieder eine Herausforderung für das Kärntner Gewerbe und Handwerk dar. Denn die täglichen Meldungen über die steigenden Fallzahlen verunsichern die Betriebe...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

In Heiligenblut: Streit um Murmeltiere – Urlauberin spuckt Kontrahentin ins Gesicht

Am 12. August 2020, um 07:30 Uhr, begegneten sich ein deutsches und ein tschechisches Urlaubspaar auf einem Panoramawanderweg auf über 2000 Metern Höhe in der Gemeinde Heiligenblut, im Bezirk Spittal an der Drau.Sie gerieten hinsichtlich der Frage der Fütterung von Murmeltieren aneinander und nach einem Wortgefecht spuckte die tschechische Urlauberin den deutschen Urlauber mehrmals ins Gesicht. Der deutsche Mann stieß daraufhin die Frau von sich weg, wodurch diese über eine Böschung etwa einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Klose

Ab 1. August: Mund-Nasenschutz-Pflicht auf Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Wie die Bezirkshauptmannschaft Spittal mitteilt, gelten ab Samstag zwei neue Verordnungen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus. So wird seitens der Bezirkshauptmannschaft das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Bereich der Großglockner-Hochalpenstraße und der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe verpflichtend vorgeschrieben. Diese Vorschrift gilt bis auf Widerruf in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr an folgenden Orten: Ausstellungsbereich auf der Passhöhe Hochtor,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Klose
Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können wieder zeitlich uneingeschränkt benützt werden. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Grenzsperren zu Slowenien sind aufgehoben

Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können von nun an wieder uneingeschränkt benützt werden. Die restlichen Grenzübergänge – auch der Grenzübergang Wurzenpass – werden mit Samstag, 6. Juni 2020 00:00 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. An den Grenzübergängen Karawankentunnel (A11) und Lobiltunnel (B91) werden rund um die Uhr polizeiliche Grenzkontrollen zur Eindämmung der illegalen Migration stattfinden. Die restlichen Grenzübergänge zu Slowenien werden temporär an der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der Ironman soll heuer trotz Corona-Pandemie stattfinden, allerdings erst im September | Foto: Lennart Preiss/Getty Images for Ironman

Sport
Ironman Austria fixiert Ersatztermin im Herbst

Ersatztermin fix: Ironman Austria findet am 20. September in Klagenfurt statt. KÄRNTEN. Der Ironman Austria kann aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht wie geplant am 5. Juli 2020 stattfinden. Der Veranstalter hat jedoch gemeinsam mit Land Kärnten, der Stadt Klagenfurt und Vertragspartner Kärnten Werbung einen Ersatztermin gefunden. Sollte Corona nicht auch diesen verhindern, wird der Ironman Austria 2020 am 20. September stattfinden. "Für uns haben die Sicherheit und das Wohlergehen unserer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Rudolf Robin darüber, wie die Kärntner Feuerwehren die Corona-Krise bewältigen. Sie sind auch für Assistenzleistungen im Einsatz. | Foto: Jost

Corona-Virus
Rudolf Robin: "14 Feuerwehren für Assistenzleistungen bereit"

Kärntens Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin über den Umgang der Feuerwehren mit der Corona-Krise. Weniger Einsätze heißt hier nicht zwangsweise weniger Arbeit. 14 Feuerwehren stehen für Assistenzleistungen im logistischen Sinn bereit. WOCHE: Wie wirkten sich die Corona-Verordnungen bisher auf die Anzahl der Feuerwehr-Einsätze in Kärnten aus? Gibt es konkrete Zahlen? RUDOLF ROBIN: Mit den Ausgangsbeschränkungen und den einhergehenden allgemeinen Einschränkungen für die Österreichische...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Wörthersee Triathlon wird seit letztem Jahr über die Olympische Distanz ausgetragen | Foto: HSV
5

Corona-Virus
Überblick: Massive Auswirkungen auf die Kärntner Sportwelt

Kärntens Sportlandschaft steht still. Von Eishockey über Fußball, Volleyball bis hin zur Lavanttal Rallye wurden Ligen beendet, stillgelegt oder Bewerbe abgesagt. Die Kärntner Sportler halten sich im "Home Office" fit, da das Olympiazentrum geschlossen ist. Landessportkoordinator Arno Arthofer kündigt Unterstützung für die Kärntner Vereine an: "Wir lassen niemanden alleine!" KÄRNTEN (stp). Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, welche von der österreichischen Bundesregierung am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Die Katholische Kirche Kärnten bietet im Internet eine virtuelle Pilgerwanderung zum Gurker Dom an. | Foto: Schulz

Corona-Virus
Katholische Kirche Kärnten unterstützt mit vielen Initiativen aus der Ferne

Nachbarschaftshilfe, virtuelles Pilgern und Hotline für Menschen in Trauer: Aktuelle Initiativen der Katholischen Kirche Kärnten um den Menschen das Leben zu erleichtern und zu helfen.   KÄRNTEN. Die Katholische Kirche Kärnten verstärkt aufgrund der aktuellen Situation ihr seelsorgisches Angebot im Internet. Mit dem Projekt #TeamNächstenliebe der Caritas leistet man auch konkrete Nachbarschaftshilfe in den Bereichen Einkaufen, Gassi gehen mit dem Hund, aber auch beim Umgang mit den neuen...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Josef Fradler ist beunruhigt über die Lage in Norditalien

BVG Kärntner Fleisch
Josef Fradler: "Lieferstopp nach Italien ist sehr ernst zu nehmen"

Das Coronavirus sorgt auch für Probleme in der Kärntner Landwirtschaft und Fleischindustrie: Lieferungen der BVG Kärntner Fleisch nach Norditalien gestoppt. KÄRNTEN (stp). Josef Fradler, Obmann der Bäuerlichen Vermarktung Kärntner Fleisch, verfolgt die aktuelle Lage in Norditalien beunruhigt "Natürlich beeinflusst die Verbreitung des Coronavirus auch unsere Lieferungen nach Italien – wir kommen in die abgesperrten Städte nicht mehr hinein, haben daher keine Abnehmer für unsere Produkte", betont...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.