Königsberger-Ludwig

Beiträge zum Thema Königsberger-Ludwig

Impfung für Kinder in NÖ startet | Foto: pixabay.com

Corona-Impfung für Kleinkinder ab 9. November

Corona-Impfung für Kleinkinder in Niederösterreich ab 9. November; Voranmeldung über Buchungsplattform nötig NÖ. Nachdem die EU-Arzneimittelbehörde EMA die COVID Impfung für Kleinkinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat für den europäischen Markt zugelassen und auch das Nationale Impfgremium (NIG) zuletzt die Impfung empfohlen hat, werden in Kürze die ersten Impfstofflieferungen in Niederösterreich eintreffen. Ab sofort können interessierte Eltern den Impftermin für ihren Nachwuchs über die NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com
Aktion 2

Coronaimpfung
Vierte Impfung für alle ab 12 möglich

NÖ Impfzentren auf verstärkte Impfbereitschaft in den nächsten Wochen vorbereitet: Erweiterung der Kapazitäten jederzeit möglich NÖ. Das Nationale Impfgremium hat sich für die Auffrischung der Corona-Schutzimpfung ab dem 12. Lebensjahr ausgesprochen. Ab September können sich somit alle in Österreich lebenden Personen ab dieser Altersstufe die vierte Impfung verabreichen lassen. „Die NÖ Impfzentren sind auf diese Empfehlung des Nationalen Impfgremiums bestens vorbereitet. Jede und jeder kann...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Freitest-Angebot wird gut genutzt - so das Resümee der Woche. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
2

NÖ gurgelt
802 Personen haben Freitest-Möglichkeit beansprucht

Erste Erfahrungsberichte über Freitest-Möglichkeit bei „NÖ gurgelt“ sehr erfreulich; Weitere Option fürs Freitesten in Prüfung NÖ. Seit nunmehr einer Woche können sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bei „NÖ gurgelt“ aus der behördlichen Absonderung freitesten. Die ersten Berichte aus der Praxis zeigen nun, dass das neue Angebot gut funktioniert und für viele eine Erleichterung brachte. „Im Zeitraum vom 8. bis 12. April haben 802 Personen von dieser neuen Freitest-Möglichkeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreich wird von Ampelkommission auf Orange gesetzt | Foto: pixabay.com
2

Corona
Blau-gelbes Niederösterreich wird "Orange"

Angekündigte Maßnahmen-Lockerung ist aufgrund sinkender Fallzahlen vertretbar; Verantwortungsvolles Handeln sorgte für verbesserte pandemische Situation NÖ. „Erfreut“ zeigen sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die in einem Arbeitspapier der Corona-Kommission für heute in Aussicht genommene Entscheidung, das Bundesland Niederösterreich auf die Ampelfarbe Orange abzustufen. „Die neue Bewertung der Risikolage ist ein wichtiges Zeichen an die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zwischenbilanz von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über die Lollipop-Testungen in NÖ Kindergärten.  | Foto: NLK-Pfeiffer

Land NÖ
Über drei Millionen Lollipop-Tests durchgeführt

Königsberger-Ludwig/Teschl-Hofmeister: „Lollipop-Tests bieten Sicherheit und einen Überblick über das Infektionsgeschehen!“ NÖ. Seit April 2021 finden in Niederösterreichs Kindergärten Lollipop-Tests statt. Bis zu drei Mal wöchentlich wird so in allen rund 1.090 Kindergärten und ca. 330 Tagesbetreuungseinrichtungen getestet. Im Zeitraum bis inklusive Februar 2022 wurden dabei 3.029.767 Testungen durchgeführt. „Screenings, besonders im Bereich unserer Kleinsten, die noch nicht durch Impfung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Unter www.selbsttestung.at können Sie auch ihr Zertifikat wieder runterladen.  | Foto: Foto: Zeiler
1 6

Corona in NÖ
Heute kehren die Wohnzimmer-Tests zurück

www.selbsttestung.at funktioniert ab heute wieder: Update nach der Corona-Lagebesprechung von LR Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Gemeindebundpräsident Hannes Pressl. NÖ. "Tritt die Impfpflicht in Kraft?", "Werden Strafen ausgesetzt?", "Wie schaut die neue Teststrategie aus?" Und "Wie geht es mit dem Contact-Tracing weiter? " Mit diesen Fragen beschäftigen sich derzeit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und sie warten auf Antworten. Vom Bund – und damit vom...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fragen rund um's Thema Impfen: Jetzt wird Bilanz gezogen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Covid-Impfung
„Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz

LR Königsberger-Ludwig/LR Teschl-Hofmeister: Abbau von Ängsten und Beantwortung von Fragen zur Covid-19-Impfung stehen im Mittelpunkt  „Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz NÖ. Bis zu 100 einstündige Online-Seminare für Kinder sollen zur Aufklärung über die Covid-19-Impfung beitragen. Nach den ersten 22 Seminaren zeigt sich, dass das Interesse groß sei, wissen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Direkt von ÄrztInnen können...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SP-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, LH-Stv. Stephan Pernkopf (VP) und VP-Landesräntin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Zeiler
2 Video

Schutz für Gesundheitspersonal
Bannmeile vor Spitälern, Test-und Impfstraßen rückt näher

+++19. Jänner 2022, 13:12 Uhr+++ Im heutigen Ministerrat wurde das Thema: "Schutzzonen  für die Sicherheit unseres Gesundheits- und Pflegpersonals" besprochen. "Es wurden mehrfach rote Linien überschritten, Gesundheitspersonal bedroht und Menschenleben gefährdet. Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut, das selbstverständlich zu schützen ist. Wo es Rechte gibt, gibt es aber auch Pflichten. Wir werden alles tun um jene zu schützen, die für uns da sind und unsere Gesundheit schützen", sagt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Behördliche Testungen in NÖ
Walk-in-Teststationen nehmen Betrieb auf

Königsberger-Ludwig: Walk-in-Teststationen für behördliche Testungen nahmen Betrieb auf; Täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet NÖ. Zur Entlastung der zehn Drive-in-Teststraßen für gesundheitsbehördlich angeordnete PCR-Tests in Niederösterreich sind heute sogenannte Walk-in-Teststationen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen neun Anlaufstellen für die behördliche Testung werden täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet sein und damit einen wichtigen Beitrag zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) zum Thema Schleckertests in NÖs Kindergärten  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien

Land NÖ stellt kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien zur Verfügung; Seit April wurden 1,6 Mio. Testungen in Kindergärten durchgeführt NÖ. Schon im letzten Kindergartenjahr hat Niederösterreich als erstes österreichisches Bundesland ein flächendeckendes Testangebot in den Kindergarteneinrichtungen etabliert. Die freiwilligen Tests haben sich durch ihre relativ unkomplizierte Anwendung als sehr praxistauglich erwiesen. Insgesamt sind seitdem 1,6 Mio. Schleckertests durchgeführt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Irmgard Lechner, Leiterin der Abteilung Gesundheitswesen beim Land NÖ. | Foto: Zeiler
Video 3

Maßnahmen – das wissen wir über Omikron (mit Video)

Omikron ist ansteckender als die Delta-Variante – so viel weiß man schon. Wie die Gesundheitsverläufe aussehen, weiß man jedoch noch nicht. 14 Tage Quarantäne ohne Freitesten ist im Omikron-Fall die Regel. Für systemkritische Berufe soll dies aber verändert werden. NÖ. Valide Daten über Omikron gebe es noch keine, führt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus. Was man jedoch weiß ist, dass "es um ein Vielfaches ansteckender ist, als die Delta-Variante", so Irmgard Lechner, Leiterin der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SP-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, LH-Stv. Stephan Pernkopf und VP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Zeiler
Video 3

Corona-Lagebesprechung
"Lockdown zeigt Wirkung" (mt Video)

Lockdown zeigt Wirkung – aber noch zu wenig: Impfoffensive geht während der Feiertage weiter, Schleckertests in Kindergärten bleiben bei "Freiwilligkeit". NÖ. Die gute Nachrich vorweg: "Der Lockdown zeigt seine Wirkung", sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Dennoch werden aktuell 90 Personen intensivmedizinisch und 263 Menschen, die an Covid erkrankt sind, auf Normalstationen betreut. Aktuell wurden mit heute 556 Personen neu positiv getestet: Bei den 0-29-Jährigen sind es 43 Prozent, bei den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
30.000 weitere Termine stehen in den nächsten Wochen für 5- bis 11-Jährige zur Verfügung. | Foto: pixabay.com

14.400 Kinder für Impfung vorgemerkt

COVID-19-Schutzimpfungsangebot für Kinder (5-11 Jahre) wird in Niederösterreich ausgebaut; 30.000 Termine stehen in den nächsten Wochen zur Verfügung NÖ. Am Donnerstag hat die europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Corona-Schutzimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren zugelassen und das nationale Impfgremium hat diese umgehend für Österreichs empfohlen. Seitdem wurden im Bundesland 2.000 Kinder dieser Altersgruppe geimpft. Zukünftig werden weitere sogenannte Kinderimpflinien, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: RegionalMedien NÖ
2

Coronavirus
UPDATE: NÖ öffnet neun Impfzentren

UPDATE: LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: „Je rascher geimpft wird, desto besser“ „Niederösterreich zündet wieder den Impfturbo, ab morgen starten in Niederösterreich wieder neun Landesimpfzentren. Zusätzlich impfen wir in sechs Impfbussen und bei über 500 ärztlichen Ordinationen,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Bis zu 100.000 Impfungen *) sind somit pro Woche in Niederösterreich möglich. „Wir wissen: Je mehr Impfungen, desto weniger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alle Infos rund um die Impfung, Termine oder Auffrischung auf impfung.at | Foto: Screenshot

Webseite impfung.at informiert über Auffrischungsimpfungen

Alle Infos zum Thema Corona-Impfung und aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen laufend abrufbar auf der Homepage impfung.at NÖ. Derzeit ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 eine häufig gestellte. Das Gesundheitsministerium hat bisher in dieser Sache noch keine verbindliche Aussage getroffen. Zwar kursieren in der Öffentlichkeit zwischenzeitlich verschiedene Vermutungen, auschlaggebend ist aber ausschließlich die Empfehlung des Nationalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anhand des Balkendiagramms kann man gut erkennen: Impfbereitschaft (zumindest Erstdosis und Termin) | Foto: Notruf NÖ
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
Mehr als ein Drittel der Jungen schon angemeldet

UPDATE: Seit Mittwoch, 1.6., 10.00 Uhr meldeten sich – bis Sonntag Abend – 25.658 Personen zu einer Impfung an. Der Großteil davon betrifft sicher 12-15-jährige, jedoch sind sicher auch einige andere auch dabei. Der Vorteil in Niederösterreich ist ja, dass sich nicht immer nur bestimmte Gruppen während kleinen Zeitfenstern anmelden können, sondern immer alle, die schon bisher berechtigt waren, informiert Stefan Spielbichler von Notruf NÖ. Das bedeutet, dass in den Alterskohorten folgende...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich in Tulln.
 | Foto: RK NÖ
2

Coronavirus
Königsberger-Ludwig besucht Rot Kreuz Landesführungsstab in Tulln

Das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz: Aktuell sind neben dem normalen Regelrettungsdienst mobile Rotkreuz-Mitarbeiter und ein mobiler ASB-Mitarbeiter im Einsatz, um Abstriche bei CORVID-19 Verdachtsfällen abzunehmen. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich. BEZIRK TULLN (pa). Bei ihrem Besuch sprach Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig den Mitarbeiterinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.