Küchenbrand

Beiträge zum Thema Küchenbrand

21

Feuerwehr im Einsatz
Junge Dame vergaß Kochgut am Herd

STEYR. Zu einem Küchenbrand kam es am Sonntagmorgen, 11. Februar in Münichholz. Eine 18-jährige Jugendliche war nach dem Feiern nach Hause gekommen und wollte sich noch etwas zu essen kochen. Sie stellte dazu einen Topf auf den Herd und schaltete diesen ein. Danach legte sie sich schlafen. Wenig später wurde ihr 19-jähriger Bruder durch den Rauchgeruch geweckt. Er eilte in die Küche, entdeckte den Brand und weckte seine beiden Schwestern (die jüngere ist 14 Jahre alt). Danach versuchte er den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Garsten
Angebranntes Kochgut sorgt für Feuerwehreinsatz.

Am Dienstag (13. Juni) um 13:13 Uhr wurden die Einheiten der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten zu einem Wohnhausbrand in Garstnen gerufen. Bei der Ankunft stellte der Einsatzleiter fest, dass ein aufmerksamer Nachbar die angebrannten Speisen bereits mit einem Handfeuerlöscher gelöscht hatte. Durch das rasche Eingreifen des Nachbarn entstanden in der Wohnung keine größeren Schäden. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle auf versteckte Glutnester, lüftete die Wohnung und konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Küchenbrand in Brandenberg am 23. April konnte von einem zufällig vorbeikommenden Feuerwehrmann gelöscht werden.  | Foto: Zoom Tirol
2

Feuerwehreinsatz
Küchenfeuer in Brandenberg gelöscht

Am Donnerstag, den 23. April brach in einem Brandenberger Wohnhaus ein Küchenbrand aus. Das Feuer konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. BRANDENBERG (red). Am 23. April, gegen 10.45 Uhr, brach in der Küche eines Wohnhauses in Brandenberg aus derzeit unbekannter Ursache ein Brand aus. Ein Feuerwehrmann der zufällig vorbei kam, bemerkte die starke Rauchentwicklung. Er lief ins Haus und konnte mit einem Feuerlöscher den Brand löschen. Die allarmierte Feuerwehr führte noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Verrauchte und abgebrannte Küche: Fettbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden. Besser eignen sich Deckel oder Löschdecken. | Foto: FF St. Georgen

St. Pölten: Die Gefahr lauert im Kochtopf

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Wir verlosen 150 Decken. ST. PÖLTEN (red). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine Löschdecke und einen Feuerlöscher sollte man im Haus haben: Pepi Bugnar Andreas Michaelitz.
3

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. WIENER NEUSTADT. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. "Selbst kleine Kinder kennen die Gefahr von Feuer, doch leider sind viele Erwachsene zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: FF Schwarzenau
3

Küchenbrand in Schwarzenau

Am Montag, 24. Februar 2014 wurden die Feuerwehren Schwarzenau, Stögersbach, Groß Haselbach und Echsenbach zu einem Küchenbrand (B2) in ein Reihenhaus "Am Kaibrunnen" alarmiert. Bei der Lageerkundung konnte der Besitzer angetroffen werden, welcher bekannt gab, dass sich keine Personen im Haus befinden und der Brandherd auf die Küche eingegrenzt werden kann. In der Folge konnte in der total verrauchten Küche ein kleiner Brand im Bereich des Elektroherdes festgestellt werden. Um einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.