künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Autorin Lena Marie Glaser zu KI: "Es gibt sie seit Jahrzehnten und sie ist überall im Alltag angekommen, etwa bei Smartphones." | Foto: Grethen
4

Lena Marie Glaser
Künstliche Intelligenz als Konkurrenz oder Chance?

Konkurrent oder Co-Pilot: Die Wiener Autorin Lena Marie Glaser fordert eine kritische Auseinandersetzung mit neuer Technologie.   WIEN. KI als Jobkiller und Chance: In ihrem neuen Buch fordert Lena Marie Glaser von Politik und Wirtschaft, die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, damit alle lernen können, sich kritisch mit der Technologie auseinanderzusetzen. Wie das genau funktionieren soll? Wir haben bei der Wiener Autorin nachgefragt.   Welche Erkenntnis hat Sie bei Ihrer Recherche...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Der Alsergrunder Paul Divjak hat ein neues Buch geschrieben.  | Foto: Mark Duran
3

Alsergrunder Autor Paul Divjak
Österreich in ulkigen Übersetzungen

Der Alsergrunder Paul Divjak hat ein neues Buch geschrieben! Darin setzt er sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Österreich zugleich auseinander. WIEN/ALSERGRUND. Paul Divjak, ein Künstler aus dem Alsergrund, ist besonders für seine Auseinandersetzung mit Gerüchen bekannt - erst im Sommer veröffentlichten er und seine Partnerin Jeanette Hedwig Müller eine Chronik über die Gerüche des Servitenviertels. Nun hat sich Divjak aber einem ganz anderen Thema gewidmet: Österreich. Dieses...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das Team hinter dem revolutionären KI generierten Philosophiebuch "Conversations Plato Never Captured"

Von Links nach Rechts: Christian Kaindl, Eva Katharina Kaplan, Aida Nazari, Thomas Übellacker, Markus Keiblinger
2 2

Philosophie trifft Technologie in neuem Buch
Österreichisches Team veröffentlicht KI generiertes Philosophie-Buch

Künstliche Intelligenz schreibt ein Buch: Eine neue Ära der Literatur beginnt! Der Durchbruch im derzeit aufstrebenden Bereich der künstlichen Intelligenz ist geschafft: Einem Team von Österreichern gelang es, mithilfe von KI ein ganzes Buch zu verfassen. Das Werk "Conversations Plato Never Captured" diskutiert philosophische Themen und ist ein Meilenstein für sowohl Literatur als auch Künstliche Intelligenz. Conversations Plato Never CapturedIm Buch "Conversations Plato Never Captured" befragt...

  • St. Pölten
  • Markus Keiblinger
Katharina Kocheim (v. l.; Pustet Vlg.), Heidi Emfried, Claudia Held präsentieren die drei Bücher der Autorin  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
10

Büchertipp aus der Heimat
Krimi-Helden: Künstliche Intelligenz als Mörder

Buchmatinee bei der Halleinerin Claudia Held am Ginskeyplatz: die Autorin Heidi Emfried las aus ihrem neuesten Roman "Wiener Wieder-Auferstehung".  HALLEIN/SALZBURG. Die Krimi-Buchhandlung, der in Hallein aufgewachsenen Buchhändlerin Claudia Held am Ginskeyplatz in Salzburg, ist nicht nur in Krimi-Insiderkreisen für Spannendes bekannt. Die Lese-Matinees mit Buchneuvorstellungen haben mittlerweile eine eigene Fangemeinde. Nur so ist es zu erklären, dass trotz frühsommerlichen Wetters...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Christoph Lampert ist Professor am Institute of Science and Technology (IST Austria) und Leiter der Forschungsgruppe für Computer Vision and Machine Learning. | Foto: IST Austria

Bucherscheinung
Wie Maschinen lernen

IST Austria Professor und Herausgeber Christoph Lampert erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich anhand von Alltagssituationen MARIA GUGGING (pa). Wir sehen sie nicht, aber Künstliche Intelligenz (KI) ist überall um uns herum – sie hat längst unser Leben erobert. Sie hilft uns beim Suchen im Internet, übersetzt uns im Urlaub die Straßenschilder, und sie erlaubt es uns, in natürlicher Sprache unser Smartphone zu bedienen. KI ermöglicht es der Feuerwehr im Notfall schneller durch den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.