Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

27

Der Wiener Schmäh rockt in Gresten

Der Kabarettist Fredi Jirkal überzeugt in der Grestner Kulturschmiede GRESTEN. (MiW) Seit 2006 amüsiert der rasch emporgestiegene Wiener Fredi Jirkal mit seinem stets ergänzten Best-of-Programm aus seinen Kabarettprogrammen. Bei seinem ersten Auftritt in der Grestner Kulturschmiede widmete sich der Vertreter des Wiener Schmähs seinen Alltagsbeobachtungen von therapeutisch agierenden Postbeamten, Kinderwünschen und damit einhergehend-skurrile Samenspende-Versuche und der Kraft des Kindes im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
39

Küchen-Kaiser und Palatschinken-Könige

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen nach, wie es sich die Region zuhause gemütlich macht. WIESELBURG (MiW). Zum Dank an die treue Kundschaft luden die Küchenberater von „Carlos Cook“ in die Wieselburger „Wohnwelt24“ zu einem kurzweiligen Abend mit unkonventionellem Programm: Ehrengast war der Fußball-Star Frenkie Schinkels, der sich sogleich mit seiner Gattin Romana einen Kamin ansah. Am Eigenheim und Wohlfühlfaktor will bekannterweise nicht gespart werden: Der liebste Einrichtungsgegenstand im Leben von...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
105

"Wir Staatskünstler": Die Satire-Kaiser in Waidhofen an der Ybbs

Kabarett-Formation „Wir Staatskünstler“ begeistern im Plenkersaal: Robert Palfrader, Thomas Maurer und Florian Scheuba zeigen sich satirisch und bitterbös'. WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Das Beste und zugleich Gemeinste aus zehn Folgen der ORF-Serie „Wir Staatskünstler“ gaben die drei Satiriker Thomas Maurer, Florian Scheuba und Robert „der Kaiser von Österreich“ Palfrader im Plenkersaal zum Besten – so auch ein paar zynische Höhepunkte, die nicht im Fernsehen gezeigt wurden. Unter der Regie von Werner...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Michael Winter
43

Weinzettl & Rudle - Träum weiter... in der Michelbachhalle / B.E.S.T Management

Weinzettl & Rudle - Träum weiter... in der Michelbachhalle. B.E.S.T Management hat wieder zugeschlagen und die Michelbachhalle in eine Kabarettbühne verwandelt. Hallo Mensch! Du verschläfst ca. 26 Jahre deines Lebens. Davon träumst Du zusammengerechnet nur 6 Tage. Tagsüber träumst Du – so Du es überhaupt gelernt hast – nur in Kindes- und Jugendjahren. Du träumst vom Traumhaus, der Traumfrau oder dem Traummann… ... und wenn beides in Erfüllung gegangen ist, siehst Du, dass bereits von beidem die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Winter
Michael Winter
28

Markus Hirtler als "Ermi Oma" - Urlaub in der Toskana

Remigius Rabiega hat mit seiner Agentur "B.E.S.T Management" Markus Hirtler als "Ermi Oma" nach Obergrafendorf geholt, was sich einmal mehr als Glücksgriff herausstellte. In der Pause und im Anschluss an die Veranstaltung wurden T-Shirts, Schnaps, Marmeladen, uvm. gegen freie Spende verkauft, die dem Projekt "Liebhaberei Deutsch Kaltenbrunn" zugute kommen. Zielgedanke des gemeinnützigen Vereins: Am Hof „Liebhaberei Deutsch Kaltenbrunn“ sollen Generationen miteinander verbunden werden und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Winter
Einige Kabarettisten haben das Publikum enger einbezogen als ihm lieb war.
196

Das gab's noch nie: Zwei erste Plätze bei der "Jubiläums-Wuchtel"

NÖ Kabarett & Comedy-Preis geht an Markus Traxler und "Das Eich" gefolgt von Streckenbach und Köhler. +++ Videoclips online. So schwierig war die Entscheidung noch nie: Nach der Publikum- und Jury-Wertung kam es zum Kopf-an-Kopf-Rennen beim Finale des zehnjährigen Kabarett & Comedy-Preises. Da entschied AKNÖ-Präsident Hermann Haneder ganz salomonisch und vergab zwei Siegerplätze. Mehr dazu lesen Sie kostenlos in Ihren Bezirksblättern. Videoclips unter: http://youtu.be/KeyWN3Kh8xs...

  • Amstetten
  • Thomas Santrucek
18

Gute Idee: Ein Feuerwehrfest mit Regionalkabarett

Um mehr Besucher anzulocken, erdachte sich Kematen/Ybbs ein neuen Konzept – mit großem Erfolg. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Hat man einmal ein Zeltfest einer Freiwilligen Feuerwehr (FF) besucht, so hat man eine etwaige Ahnung davon, wie so eine Veranstaltung aufgebaut ist: Köstliche selbstgebackene Mehlspeise, eisgekühltes Bier und der Duft von Brathühnchen, Grillwürstel und weiteren Leckereien. All dies begleitet von einer Stimmungsband, eventuell sorgt auch ein Diskjockey für gute Laune. Auch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Zum Todlachen, dennoch alle überlebt

Die Kabarettisten Max Mayerhofer und Walter Kammerhofer beim „Stammtisch“ in Höchstform. Zum ersten Kabarett „Stammtisch“ luden Max Mayerhofer und Walter Kammerhofer in den großen Saal des Gasthauses Kappl in Biberbach. Das Publikum, darunter Regisseur und Schauspieler Robert Mohor, konnte die beiden Kabarettisten, die sich nicht nur durch ihre Frisuren unterscheiden, in einem Programm voller Komik und spontanem Wortspiel erleben. Alleine schon das Mimenspiel von Mayerhofer und Kammerhofer war...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
53

Joesi Prokopetz: "Übrigens! Aber das nur nebenbei"

PRINZERSDORF (MIW). Zum ersten Mal eröffnet die Kulturbühne Prinzersdorf im Gasthaus Wegl (Zur Alten Post) die Pforten für diese Saison. Für den Start luden Kulturbühnen-Obfrau Luzia Teufel und Organisator Alex Teufel mitsamt Team niemanden anderes als Kabarett-Urgestein Joesie Prokopetz nach Prinzersdorf ein. Der bekennende Freund der Zigarren und Geselligkeit widmete sich in seinem Programm „Übrigens! Aber das nur nebenbei“ dem Irrwitz des Alltags, welcher von belustigender Ignoranz gewürzt...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
44

„Ars Femina“-Finale: "Weltweiber"

Zum Abschluss der Frauenkulturwochen „Ars Femina“ erheitern die „Weltweiber“ das Gemüt. AMSTETTEN.(MiW) Anlässlich des Weltfrauentags präsentierte die Stadt Amstetten die „Ars Femina“-Frauenkulturwochen. Bereits zum zwölften Mal rückte damit Initiatorin Ulrike Königsberger-Ludwig viele künstlerisch starke Frauen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Neben einer Ehrung langgedienter Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Amstetten erfreute vor allem das künstlerische Rahmenprogramm: Unter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Steinharte Schmähs und batzweiches Spiel

Voksmusik-Crossover-Band „Stoahoat und Bazwoach“ begeistert im Plenkersaal. WAIDHOFEN/YBBS.(MiW) Die unkonventionelle Gruppe „Stoahoat und Bazwoach“ hat so ihre eigene Note, ihren eigenen Stil: Die fünf Musiker Alexander Andorfer, Thomas Franz-Riegler, Josef Koppensteiner, Johannes Teuschl und Wolfgang Walter überzeugten im Waidhofner Plenkersaal mit selbstironischem Wortwitz und leicht-derber Tagesaktualität. Das neue humoristische Programm der niederösterreichischen Crossover-Gruppe namens...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

Zwei Schmutzengel räumen in Prottes auf

Lainer und Eckel brachten mit dem Kabarett „99“ wohl den grantigsten Protteser noch zum Lachen PROTTES (up). Wenn zwei Vertreter der Firma Schmutzengel nicht nur jedem Staubkorn hinterherjagen sondern auch Politik und Promis, aber auch das Publikum selbst aufs Korn nehmen, bleibt kein Auge trocken. Eventagentur-Chef René Lobner brachte mit Günther Lainer und Klaus Eckel zwei Vollblutkomiker nach Prottes und auch Hausherrin Bürgermeisterin Chris­ta Eichinger kam, ebenso wie alle anderen Gäste...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
9

Gerald Muthsam wandelt barfuß durch die Welt

Fotoserie vom Kabarett mit Gerald Muthsam im Kulturkeller Dobersberg DOBERSBERG (kae). Er hat sein bisheriges Markenzeichen abgelegt: die gelben Gummistiefel. Der heimische Kabarettist Gerald Muthsam steht barfuß fest am Boden. Er beleuchtet nicht nur alltägliche Kleinigkeiten, sondern wagt sich an globale Themen wie Bankenkrisen, „Politiker mit drei Buchstaben“ und die wahren Werte des Menschen. Den Bogen spannt der Künstler vom Rübenbauern bis zum Prediger - er hat den tiefsinnigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Fotos: © Jungmann
35

Sexmythen von Alexandra Meixner

Kabarett-Abend mit Gynäkologin Alexandra Meixner Männer und Frauen sehen das Thema "Sexualität" – no na ned – aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Daher wollen Ihnen die BEZIRKSBLÄTTER auch beide Sichtweisen des Kabarett-Abends "Sexmythen" von Gynäkologin Alexandra Meixner in Harmanschlag nicht vorenthalten. Lesen Sie im Anschluss die Auseinandersetzung mit dem Gesehenen und Gehörten aus dem Blickwinkel von BB-Mitarbeiter Gerhard Reimann und BB-Redakteurin Eva Jungmann. Alexandra Meixner: Männer...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
27

"rosarot & himmelblau" feiern Advent im Schloss Kreisbach

WILHELMSBURG (MiW) Zu einer humoristisch-kreativen Vorstellung der äußerst amüsanten Künstlergruppe „rosarot & himmelblau“ lud der Kulturverein Schloss Kreisbach in Wilhelmsburg. Sonja Hochgötz, Mirjam Weißinger, Peter Schubert und Stefan Weikertschläger – besser bekannt als „die Vier mit Stil und Klarinette – brachten eine herzerfrischende Kombination aus Gesang, Musik und Kabarett im Kulturspeicher des Schlosses dar. Ihr Programm „clarXmas“ verstand Publikum und Organisatoren gleichermaßen zu...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
24

Stipsits’ und Rubeys NÖ-Premiere in Prottes

Beim Kabarett „Triest“ war auch das Publikum nicht vor den Komikern sicher. ¶ PROTTES (ks). Und so wurde Besucherin Beate Hrdlicka zur aktiven Stichwortgeberin. Sichtlich Spaß machte es dem Duo Thomas Stipsits und Manuel Rubey, auf der Bühne zu stehen. „Du bist nix für 3D. Du bist zu dünn“, erklärte Kabarettist Stipsits seinem Freund, Musiker und Schauspieler Rubey in ihrem Erstlingswerk. Gespickt mit Musikzitaten aus Austro-Hits führten die Akteure durch die aberwitzige Realität...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
33

Alf Poier auf den Spuren seiner Anfänge

SANKT PÖLTEN. (MiW) Zur Feier seines 15-jährigen Bühnenjubiläums tourt Austro-Kabarettist Alf Poier mit jener Band durch Österreich, mit der seine Karriere ihren Anfang nahm. Auf dieser Tour machte Poier mit der „Obersteirischen Wolfshilfe“ auch Halt im St. Pöltener Warehouse und unhielt die herangeeilte Menschenmenge mit feinster Musik, satirischen Pointen und humoristischen Anekdoten. Der Abend zog einen fabelhaften Querschnitt von dem Songcontesthit „Weil der Mensch zählt“ bishin zu Heavy...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
1 5

Das Traumschiff auf der Erfolgswelle

SCHWECHAT (mue) Bereits zum dritten Mal segelte Kapitän Mike Supancic mit seinem „Traumschiff Supancic" im Theater Forum Schwechat auf der Erfolgswelle. Vor fast ausverkauftem Haus erzählte er die Fahrt der „MS Titanitsch" mit prominenten Gästen wie Hansi Hinterseer, Sepp Forcher oder Hans-Peter Martin. Natürlich befanden sich auch einige bekannte Finanzhaie darunter. Dann wechselte er auf das „Braunschiff“ und ließ Jörg Haider auferstehen. Viel Zeit zum Nachdenken über die Story blieb ohnehin...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Schräger Humor von Christoph & Lollo im Standup Club.
5

Christoph & Lollo im Standup Club

FISCHAMEND (mue) Ein guter Rat von Lollo: „Setzt euch nicht in die erste Reihe, weil Christoph spuckt beim Singen.“ Trotzdem wurden sie im Standup Club in Fischamend von zahlreichen Fans zwischen 16 und 60 stürmisch begrüßt, die ihren Spaß hatten und dies mit viel Applaus zeigten. Manuel und Christa sind extra aus dem Kamptal angereist, weil „die Texte sind sowohl lustig als auch gesellschaftskritisch“. Kult-Combo Nicht einmal Christoph & Lollo selbst können genau sagen, ob es sich bei ihnen...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
74

"Heiter in der Krise" - Kabarett "Firlefanz" mit Neuprogramm

Die Schauspielgruppe Firlefanz verwöhnt Sie heuer wieder mit einem neuen Programm mit dem Titel „Heiter in die Krise“ MARBACH. (MiW) Es ist nicht nur die Wirtschaftskrise, die einem den Kopf zerbricht – da gibt es auch noch die Lebenskrise, den Ehezwist und Stress in Arbeit. An Problemen mangelt es keinem Menschen und doch sieht es die Kabarettgruppe „Firlefanz“ locker und stellte in ihrer Premiere in Marbach an der Donau eine besondere Aufführung vor, um mit Heiterkeit gegen jede noch so...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
48

Auf die Plätze, losgelacht

WIENER NEUSTADT. Achtung, fertig, „losgelacht!“ unter diesem Motto startete der 14. Kabarettfrühling gleich mit einem Highlight. An drei Abenden präsentierte Alfred Dorfer im ausverkauften Stadttheater sein neues Best-of-Programm „bisjetzt“. Dorfer blickt dabei in einem Mix auf sein reichhaltiges Schaffen zurück, begonnen bei Schlabarett, über seine Zeit mit Josef Hader bis zum preisgekrönten „fremd“. „bisjetzt“ ist aber kein Best of, sondern eine Werkschau, in welcher der Ausnahmekabarettist...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.