Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Stehend: Valentina Seitner 2 FW
Sitzend v.li.n.re.: Enie Trauner, Bettina Höfinger, Karl Schilling, Kilian Lintner | Foto: HLW HLM Krems
2

HLM HLW Krems
Exkursion mit Abschluss im Kaffeemuseum

Eine sehr interessante Exkursion nach Wien unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2 AHLW und der 2. Klasse der Fachschule der HLM HLW Krems. WIEN/KREMS. Der Ausflug führte anfangs in das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in der Vogelsanggasse. Dort wurde über wirtschaftliche Grundbegriffe, Zusammenhänge und Entwicklungen von Außenhandel, BIP und Staatsverschuldung gesprochen. Außerdem wurden Bezeichnungen wie Wirtschaftswachstum, Beschäftigungsniveau/Arbeitslosigkeit,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
"Nach einem Jahr ist der blaue Büffel aufgetaucht und dieser Teil der Sammlung komplett", sagt Linde-Figuren-Museumsbesitzer Herzwig Oberlerchner.
4

Kaffee-Beigaben
Diese kleinen Figuren bewegen die Menschen

Zwischen verklärter Nostalgie und schmerzenden Kindheitserinnerungen: Das Figuren-Museum für Kaffeebeigaben feiert das Ein-Jahr-Jubiläum.  KLAGENFURT. "Es kommt vor, dass Menschen in Tränen ausbrechen, wenn sie ins Museum kommen. Eine Frau wurde an ihre Kindheit erinnert, der Vater kam aus dem Krieg nicht mehr zurück“", sagt Herwig Oberlerchner. Den meisten ist er als Leiter der Psychiatrie bekannt. Vor knapp einem Jahr hat der Psychiater sein Figuren-Museum für Kaffeebeigaben in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Kremser Schüler freuten sich über die spannende Führung im Wiener Kaffeemuseum. | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler besuchen Kaffeemuseum in Wien

Im Mai besuchten die Schülerinnen (3HLW, 2 FW) des Freigegenstandes Kaffeekenner das Wiener Kaffeemuseum in der Vogelsanggasse. KREMS. Karl Schilling vom Museum hat die zwölf Schülerinnen 1,5 Stunden über die Entstehung der Wiener Kaffeehaustradition informiert, über Kaffee als Welthandelsgut und die Produktion und Verarbeitung erzählt. Besonders imposant sind die zahlreichen Ausstellungsstücke: von altertümlichen Kaffeemaschinen, Kaffeemühlen bis hin zu Kaffeegeschirr in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Prost zur Neueröffnung im Rupertinum und im integrierten Museumscafé.  | Foto: MdM/Wildbild
4

Nach Umbau
Rupertinum Salzburg vereint Kunst und Kaffee im Museum

Das Salzburger Rupertinum in der Altstadt lud nach seinem Umbau zur Neueröffnung SALZBURG. Ein barrierefreier Zugang, ein neu gestalteter Innenhof samt Sitzmöglichkeiten für Besucher und ein Museumsshop – nach einem halben Jahr Umbau öffnete das Rupertinum in der Altstadt wieder seine Pforten und lud am zweiten April zum "Tag der offenen Tür" bei freiem Eintritt. Einhergehend mit der Revitalisierung des Rupertinums sollen auch Kaffeeliebhaber hier auf ihre Kosten kommen. Museumscafé "220 Grad"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Herwig Oberlerchner in seinem Museum mit dem Linde Kaffee. | Foto: RMK
1 11

Ein Museum, das Erinnerungen weckt

Leiter der Psychiatrie eröffnet in der Kaufmanngasse Österreichs erstes Museum für Kaffeebeigaben.  KLAGENFURT. "Das sind schöne Kindheitserinnerungen, das ist eine Ressource für die Psyche", so beschreibt Psychiater Herwig Oberlerchner seine Leidenschaft für Beigaben in Kaffeeersatzpackungen. Sie haben noch nie von diesem Phänomen gehört? In den 40er-Jahren begann die Firma Linde damit, ihrem Kaffeeersatz Spielfiguren beizufügen. Disneyfiguren, Dinosaurier, Max & Moritz, Witwe Polte, Indianer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Kaffeegeschichte(n): Bildung und Pflege – Die Halleiner Schulschwestern

Bereits im 18. Jahrhundert begann die Gründerin Maria Theresia Zechnerin aus Hallein, armen Mädchen aus der Salinenstadt eine Ausbildung zu ermöglichen. Der ursprüngliche Auftrag der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen wurde später auf die Kranken- und Altenpflege erweitert. Die Franziskanerinnen beeinflussten maßgeblich das soziale Leben in Hallein. Mit Wolfgang Wintersteller Kosten: € 2,50 Wann: 03.04.2018 14:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Sonntagsprogramm Kunst & Kipferl – Erinnerungen aus dem Koffer

„Kunst & Kipferl“: Jeden letzten Sonntag im Monat – Themenführungen für Erwachsene, parallel dazu spieleri-sche Ausstellungsbesuche und kreative Experimente für Kinder (ab 5 Jahren). Anschließend laden wir ein zum gemeinsamen Kaffee mit Kipferl. Diesen Monat: Für Erwachsene: „Erinnerungen aus dem Koffer!“ Spezialführung anlässlich des Gedenkjahres 2018 80 Jahre „Anschluss“ Österreichs. Für Kinder: „Wie wir uns erinnern?“ Kosten: 4 Euro pro Person zuzügl. Museumseintritt (Kurzführung bzw....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
2

Lange Nacht der Museen

Es ist wieder so weit, am Samstag, 1. Okt. von 18 bis 1 Uhr startet die Lange Nacht der Museen Im Jenbacher Museum gibt es 2 Sonderausstellungen: Neu eröffnet wird an diesem Tag die Sonderschau über die Pfadfinder mit Ausrüstungsgegenständen, Uniformen, Abzeichen und historische Zeitdokumenten der Pfadfinderbewegung Zum Tag des Kaffees am 1. Oktober informieren sie sich in der Ausstellung "Kaffee, die Schwarze Leidenschaft", wie der Kaffee mühevoll angepflanzt und geerntet wird und über den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.