Kaisersdorf

Beiträge zum Thema Kaisersdorf

Bürgermeister Horst Egresich versammelte sich mit einigen Teilnehmern des Lichtermeeres
23

Lichtermeer in Kaiserdorf
Kaisersdorfer zeigten Solidarität mit der Ukraine

KAISERSDORF. Lichtermeer für die Ukraine in Kaisersdorf - Am Freitagabend versammelten sich viele Personen, um bei einem Lichtermeer ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Der leise Protest startete bei drei verschiedenen Treffpunkten. Darunter waren die Routen von der Landseerstraße, der Mittelgasse, als auch der Aloisiusgasse zur Kirche. Bürgermeister Horst Egresich betonte besorgt: ,,Die momentane Kriegssituation ist wirklich unglaublich schrecklich.. wir setzen uns in Kaisersdorf für...

Den Hexenstein findet man im Wald bei Kaisersdorf. | Foto: Nicole Wukovits
2

Ortsreportage Kaisersdorf
Wussten Sie, dass ...

... Bürgermeister Horst Egresich seit Oktober 2017 Ortschef der Gemeinde Kaisersdorf ist? ... man sich am 25. Februar in der Volksschule Kaisersdorf, von 17 bis 20 Uhr, ohne Anmeldung impfen lassen kann? ... Kaisersdorf erstmalig im Jahr 1570 urkundlich genannt wurde und der Name höchstwahrscheinlich auf den ehemaligen Grundherrn Nikolaus Császár (= Kaiser) zurückgeht, dem 1562 der Besitz Landsee übergeben worden war? ... noch im Jahr 2022 ein Fahrbahnteiler bei der Ortseinfahrt Weingrabener...

Geimpft wird mit den gängigen mRNA Impfstoffen. | Foto: Land Salzburg

Volksschule Kaisersdorf
Impfaktion ohne Anmeldung am 25. Februar

Am 25. Februar kann man sich in der Volksschule Kaisersdorf ohne Voranmeldung impfen lassen. KAISERSDORF. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr ist eine Impfung ohne Voranmeldung in der Volksschule Kaisersdorf möglich. Geimpft wird mit den gängigen mRNA-Impfstoffen. Kinderimpfaktion Im Rahmen dieser Impfaktion wird auch eine eigene "Kinderimpfstunde", von 19 bis 20 Uhr, angeboten. Die Kinderimpfung wird mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer durchgeführt.

In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Diebstählen in den KastlGreissler-Container. | Foto: Vanessa Wittmann

Selbstbedienungsläden Bezirk Oberpullendorf
KastlGreissler beklagt Diebstähle

Moritz Schuschnigg, Geschäftsführer der KastlGreisslers in Karl, Kaisersdorf, Landsee, Kobersdorf und Tschurndorf beklagt derzeit vermehrt Diebstähle in seinen Selbstbedienungs-Containern.  BEZIRK. Der KastlGreissler stellt die Nahversorgung in der Region sicher und bietet Waren aus der unmittelbaren Umgebung an.  "Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Diebstählen bzw. werden nicht die vollen Beträge bezahlt", so Moritz Schuschnigg. " Dadurch entsteht ein massiver Schaden, wodurch ein...

Zerbombte Häuser, Elend und Not stellt die Kriegkrippe dar. | Foto: Ingrid Kirste
3

Kaisersdorf
Ein Krippe, die nachdenklich macht

Warum diese Kriegskrippe gebaut wurde, erzählt uns Ingrid Kirste, Kursleiterin des Krippenvereins Kaisersdorf, sehr eindrucksvoll: KAISERSDORF. Ich habe diese Krippe im Jahr 2017 gebaut. Damals waren zerbombte Häuser, Schuttberge, Menschen die mit dem Wenigen daß sie tragen konnten auf der Flucht waren, Bilder, die wir jeden Tag im Fernsehen gezeigt bekamen. Kein Mensch würde freiwillig dort wohnen, oder dorthin zurückkehren wollen. Es schien keine Zukunft in diesem Umfeld möglich. Doch bald...

Am Flohmarkt gab es viel zu sehen für Groß und Klein
1 18

Storchennest-Verein veranstaltet Flohmarkt
Flohmarkt und Treffpunkt für junge Eltern in Kaiserdorf

Der Storchennest-Verein in Kaiserdorf hat am Wochenende bei schönem frühherbstlichem Wetter einen bunten Flohmarkt zugunsten der Kinder der Storchennest-Schule und des Storchennest-Kindergartens organisiert. Die Gemeinde Kaisersdorf stellt kostenlos einen Raum zum Lagern und Sortieren der Waren zur Verfügung. Spenden der Eltern wurden für den guten Zweck verkauft, es wurde in entspannter Atmosphäre geplaudert, gestöbert und probiert. Treffpunkt für junge Eltern"Der Markt soll zugleich eine...

Seit 1952 verheiratet: Johann und Anna Windisch. | Foto: Ingrid Ruf
11

Ehepaar Windisch seit 69 Jahren verheiratet
Monatslohn für ein Bettzeug

Anna und Johann Windisch lassen uns an ihren Erinnerungen teilhaben - sie sind 90 und 92 Jahre alt. KAISERSDORF. Sie sind das älteste Ehepaar von Kaisersdorf, „i bin owa no jung,“, wirft Anna Windisch gleich ein. 69 Jahre sind sie verheiratet, im nächsten Jahr steht die Gnadenhochzeit an. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Flucht vor dem KriegAnna Windisch erzählt von ihrer Schulzeit. „Wir lernten nur kroatisch in der Schule, ich konnte kein Wort Deutsch. Im März...

Sandro und Miriam planschen am liebsten im Kinderbecken in Deutschkreutz.  | Foto: Barbara Diewald
1 Aktion Video 13

Freibad-Check im Bezirk Oberpullendorf
Ab ins kühle Nass!

Die heißen Temperaturen und den Ferienbeginn haben wir zum Anlass genommen die Freibäder unseres Bezirks genauer unter die Lupe zu nehmen.  BEZIRK. Unter der Berücksichtigung der 3G-Regel (genesen, geimpft oder getestet) darf ausgiebig im kühlen Nass geplanscht werden. Wir haben einen kleinen Blick in die Freibäder gewagt und nachgefragt was der Badespaß kostet.  Freibad Oberpullendorf  Tageskarte: E. € 4,-/K. ab 6 € 2,-Saisonkarte: E. € 45,-/K. bis 14 € 10,-Pommes mit Ketchup: € 3,-Spritzer: €...

Mit Freude in der Natur | Foto: Storchennest Kaisersdorf
13

Mit Kindergarten und Schule raus in die Natur - freie Schule und Kindergarten Storchennest
Storchennest-Kinder entdecken in Kaisersdorf den Wald als Lern- und Lebensraum

Wenn man in den letzten Monaten in die Nähe des Kaisersdorfer Schwimmbads kam, konnte man an vielen Tagen schon von weitem fröhliche Kinderstimmen hören, auch wenn im Mai noch lange kein Badewetter war. Die Gemeinde hat dem Montessori-Verein „Storchennest“ das schön verwachsene Waldstück mit einer Feuerstelle und dem Bachlauf, der seit letztem Jahr auch durchs kaisersdorfer Schwimmbad fließt, für „Schule im Wald“ zur Verfügung gestellt. Schule im WaldKam man näher, konnte man erleben, wie...

Das Projekt „Bewegt im Park“ bietet wieder viele kostenlose Bewegungsangebote im Freien.  | Foto: Schrofner

Bezirk Oberpullendorf
"Bewegt im Park" startet ab 16. Juni

Ab 16. Juni startet "Bewegt im Park" in die nächste Runde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  BEZIRK. Alle Kurse finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen TrainerInnen geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Gemeinsam mit anderen wird an der frischen Luft eine Stunde lang trainiert, um fit & gesund zu bleiben. Ob bereits erfahren und sportlich, oder Anfänger. Ziel ist es sich zu bewegen und dabei...

Kinder aus Kaisersdorf halfen beim Einpflanzen der Obstbäume.  | Foto: proWIN International
4

Kaisersdorf
Ein kleiner Naschgarten für alle

In Kaisersdorf wurden, unter Leitung von Barbara Horvath - Jugendmanagerin, gemeinsam mit dem Naturpark Landseer Berge Obstbäume für die Bevölkerung gepflanzt.  KAISERSDORF. Die Bäume wurden bei der Obstbaumsammelbestellung des Vereins Wieseninitiative abgeholt und von der Gemeinde Kaisersdorf gesponsert. Es sind alte Sorten und jeder soll davon naschen können. Kinder aus Kaisersdorf unterstützen das Organisationsteam und waren voller Freude dabei.  Insektenhotel  Wildbienen sollen bei der...

Bürgermeister Horst Egresich gratuliert Edith Pogats zum 60. Geburtstag.  | Foto: Lapatschek

Kaisersdorf
Edith Pogats feierte 60. Geburtstag

KAISERSDORF. Edith Pogats feierte kürzlich ihren 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierte Bürgermeister Horst Egresich im Namen der Gemeinde Kaisersdorf hierzu recht herzlich und wünschte ihr alles Gute, viel Glück und Gesundheit auf ihrem weiteren Lebensweg. Weiters bedankte er sich für die langjährige Tätigkeiten in der Gemeinde Kaisersdorf zum Wohle der Gemeinde Kaisersdorf.

"Schoarlkrapfen" - der etwas andere Krapfen aus dem Burgenland.  | Foto: Nicole Wukovits
2

"Aus Omas Küche"
"Schoarlkrapfen"

Wer liebt sie nicht? Die leckeren Gerichte von Oma. Der Duft aus der Küche, den einen nach der Schule erwartet hat oder das gemeinsame Kochen und Backen mit der Oma. Kindheitserinnerungen werden wach. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach Rezepten der guten alten Hausmannskost gemacht.  Den Start macht Nicole Wukovits aus Kaisersdorf mit ihren heiß geliebten "Schoarlkrapfen".   Zutaten für ca. 25 Stück  200g Mehl3 Eidotter125g Sauerrahm1 EL Rumetwas Salz0,5 Liter Fett zum...

Bürgermeister Horst Egresich gratuliert dem neuen "alten" Kommandanten Hermann Halbauer und seinem Stellvertreter Oliver Pogats. 
v.l.n.r.: Gerald Pfeiler (ehem. Kommandant-Stellvertreter), Vizebürgermeister Martin Brandl, Kommandant Ing. Hermann Halbauer, Kommandant-Stellvertreter Ing. Oliver Pogats, Bürgermeister Horst Egresich, Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Mag. Rudolf Ferscha | Foto: FF Kaisersdorf

Feuerwehrwahlen
Die Feuerwehr Kaisersdorf hat gewählt

KAISERSDORF. Im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung wurde auch in der Feuerwehr Kaiserdorf die mit dem neuen Feuerwehrgesetz verpflichtete Wahl durchgeführt. Hermann Halbauer wurde als Feuerwehrkommandant wiedergewählt und Oliver Pogats übernimmt ab 1. März das Amt des Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter. Der ehemalige Kommandant-Stellvertreter Gerald Pfeiler ließ sich nicht mehr aufstellen.

Karin Giefing: "Unter dem Motto "naturkuchl" sind wir bestrebt, im Rahmen der Möglichkeiten Produkte aus unserer Region und/oder von regionalen Unternehmen anzubieten, idealerweise in Bioqualität." | Foto: Giefing
3

Tipps aus Kaisersdorf
Fleischlos kochen in der Fastenzeit

Mit dem Aschermittwoch startete die 40-tätige Fastenzeit. Fasten gehört zu den Riten vieler Religionen. Manche nehmen speziell diese Zeit vor Ostern zum Anlass und lassen die Finger von Alkohol und Süßigkeiten,  andere verzichten vielleicht zweitweise auf Handy oder Auto.  KAISERSDORF. Einige entscheiden sich für eine Ernährungsumstellung und möchten bis Ostern auf Fleisch verzichten oder generell den Konsum tierischer Lebensmittel reduzieren. Wir haben bei Karin Giefing, Inhaberin der...

Andrea Giefing-Toth mit ihrer Familie.  | Foto: Giefing
10

Andrea Giefing-Toth ist Trainerin der Gruppe „Kaisersport“ und erzählt von tollen Erfolgsgeschichten
Alles zum Glücklichsein

Starke FrauenDer Gruppe „Kaisersport“ gehören mittlerweile 30 Personen an, durchgehend Frauen. „Männer trauen sich nicht, ich glaube, das Training ist zu hart für sie,“ meint Andrea Giefing-Toth. „Wir machen Kraftsport und Ausdauertraining mit Langhanteln, Zirkeltraining, TRX Bändern und viel anderem Equipment. In einer Stunde verbrennen wir 500 bis 600 Kalorien!“ Sie erzählt von Erfolgsgeschichten, eine Teilnehmerin hat innerhalb eines Jahres 29 Kilo abgenommen, eine andere über 10 Kilo. „Ich...

Matteo aus Kaisersdorf wurde am 26.11.2020 im Krankenhaus Oberpullendorf geboren.  | Foto: Roschitz
2

"Lockdown-Babys" aus dem Bezirk Oberpullendorf
Nachwuchs in der Corona-Zeit

Zeit für Zweisamkeit, Romantik und Zärtlichkeit. Wir haben mit zwei Paaren gesprochen, die im Frühling 2020 das Beste aus der Corona-Krise gemacht haben. MATTEO - Familie Roschitz aus Kaisersdorf  Der kleine Matteo wurde am 26.11.2020 im Krankenhau Oberpullendorf geboren. "Unser Nachwuchs war unabhängig von Corona geplant", so Julia Roschitz im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Wir haben uns keinen Stress gemacht und gedacht, dass es, wenn es so sein will, einfach passieren wird."...

1. Platz für Kaisersdorf: Landesrat Dorner (l.) und Christine Zopf-Renner (r., b-mobil) mit Bürgermeister Horst Egresich und Sandra Buzcolich | Foto: LMS
3

9.654 km geradelt
1. Platz für Kaisersdorf bei "Burgenland radelt"

KAISERSDORF. In der Naturkuchl in Kaisersdorf fand kürzlich unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Unter allen Teilnehmern, die bis 30. September mindestens 100 Kilometer geradelt sind, wurden über 50 Preise verlost.  Erster Platz für KaisersdorfDer 1. Platz in der Kategorie "Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner" ging an Kaisersdorf. 16 Ortsbewohner haben bei der Mitmach-Aktion teilgenommen und dabei...

Gratulationen zum 50er | Foto: Gemeinde Kaisersdorf

Kaisersdorf
50. Geburtstag von Bürgermeister Horst Egresich

KAISERSDORF. Bürgermeister Horst Egresich aus Kaisersdorf feiert am heutigen Montag seinen 50. Geburtstag. Vizebürgermeister Martin Brandl, Alt-Bürgermeister Erwin Muschitz (2007-2017), Gemeindevorstandsmitglied Andreas Welkovits und OAR Ludwig Lapatschek gratulierten ihm dazu recht herzlich. Ortschef seit Oktober 2017Horst Egresich ist seit Oktober 2017 Bürgermeister der Gemeinde Kaisersdorf. Vizebürgermeister Brandl dankte ihm für seine bisherige Tätigkeit in der Gemeinde zum Wohle der...

Gemeindebediensteter Lukas LEITNER, Bürgermeister Horst EGRESICH, Helmut GRUBICH, (Jubilar), Christine GRUBICH (Ehegattin des Jubilars), Gemeinderat Norbert MAKSAI und Gemeindevorstandsmitglied Andreas WELKOVITS. | Foto: Gemeinde Kaisersdorf

Kaisersdorf
Langlähriger Bürgermeister feierte 70. Geburtstag

KAISERSDORF. Helmut Grubich aus Kaisersdorf feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Die Gemeinde Kaisersdorf mit Bürgermeister Horst Egresich an der Spitze gratulierte dem Jubilar recht herzlich. Ein großes Danke gab es an Herrn Grubich für dessen geleisteten Tätigkeiten sowohl im kommunalen Bereich (langlähriger Bürgermeister 1977 - 31.12.1990 und April 1991 - 1997) als auch bei den einzelnen Vereinen (Fußballsportverein ASKÖ Kaisersdorf, Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Kaisersdorf,...

Spatenstich für die neuen Wohnungen in Kaisersdorf | Foto: OSG

Spatenstich
OSG baut sechs neue Wohnungen in Kaisersdorf

KAISERSDORF. Diese Woche setzte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihren Spatenstich für sechs neue Wohnungen in der Gemeinde Kaisersdorf. Geplant sind Seniorenwohnungen im Erdgeschoß sowie Startwohnungen für die Jungen im Obergeschoß. "Startwohnungen schon vergeben"„Besonders erfreulich ist, dass bereits vor Baubeginn alle Startwohnungen vergeben waren“, betont OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Baueinleitung, bei der neben Bürgermeister Horst Egresich, Vizebürgermeister Martin Brandl...

Kaisersdorfs Bürgermeister Horst Egresich, Gemeindebediensteter Michael Reitter und Kartoffelproduzent Josef Dorner | Foto: Linda Dorner

Versorgung der Risikogruppe
Kaisersdorf setzt auf regionale Lebensmittel

KAISERSDORF. Zum Schutz der ortsansässigen Bevölkerung hat die Gemeinde Kaisersdorf die Initiative ergriffen und versorgt zurzeit die Haushalte, im Besonderen jene, die zur Risikogruppe zählen, mit den nötigen Lebensmitteln. Dabei setzt die Gemeinde auf Regionalität und bezieht die Waren von lokalen Anbietern. Kartoffeln aus Markt St. MartinSo bestellten sie unter anderem Kartoffeln beim Kartoffelhof Dorner in Markt St. Martin. Dort gibt es noch ausreichende Mengen an erstklassiger Speiseware,...

OAR Ludwig Lapatschek , Gemeindebediensteter Lukas Leitner, Erwin Muschitz , Gemeinderätin Silke Giefing, 
Gemeinderat Norbert Maksai  und Bürgermeister Horst
Egresich | Foto: Gemeinde Kaiserdorf

Gratulation
Ehemaliger Bürgermeister wurde 60, Gemeinde Kaisersdorf gratulierte

KAISERSDORF. Der ehemalige Bürgermeister Erwin Muschitz feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Die Gemeinde Kaisersdorf mit Bürgermeister Horst Egresich  an der Spitze gratulierte recht herzlich und dankte Muschitz für seine geleisteten Tätigkeiten sowohl im kommunalen Bereich als auch bei den einzelnen Vereinen und anderen Institutionen in der Gemeinde Kaisersdorf zum Wohle der Ortsbevölkerung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.