Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Dabei sein macht stark – Auch die BetriebsrätInnen aus dem Bezirk Eisenstadt: Bernd Weiß, Andreas Wind, Melanie Gänsbacher, Sonja Mühlhofer, Gerhard Michalitsch, Stana Maricic und Manuel Pospisil ziehen an einem Strang. | Foto: ÖGB

„Dabei sein macht stark!“ – ÖGB-Kampagnenauftakt in Eisenstadt

EISENSTADT. im Zuge der Kampagne wird über die Arbeit und Leistungen des ÖGB informiert. Der Kampagnenstart erfolgte im ÖGB Eisenstadt bei einem Powerworkshop, an dem rund 60 Betriebsräte und Funktionäre teilgenommen haben. Alle ArbeitnehmerInnen im Burgenland werden einen Informationsbrief auf dem Postweg erhalten. Mehr Geld im Börserl „Wenn Arbeitnehmer auf ihren Lohnzettel schauen, werden sie merken, dass sie ihnen mehr Netto vom Brutto bleibt, weil sie weniger Lohnsteuer zahlen. Im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

ÖGB zufrieden mit Kampagne

Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender Oberland: „Ich möchte mich bei allen Imster UnterstützerInnen bedanken.“ Vergangene Woche hat die Bundesregierung die ersten Eckpunkte der Steuerreform präsentiert. Die zentrale Forderung des ÖGB nach einer ordentlichen Lohnsteuersenkung wurde erfüllt. „Wir haben im Bezirk Imst viele Unterschriften für unsere ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“ gesammelt. Alle ArbeitnehmerInnen haben Grund zufrieden zu sein, weil im kommenden Jahr die Lohnsteuer endlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Gewerkschaftsfunktionäre Edmund Artner und Franz Pieber sammeln Unterschriften bei der Baufirma Teerag-Asdag in Stegersbach. | Foto: ÖGB
2

ÖGB sammelt Unterschriften pro Steuerreform

Die Gewerkschaft bemüht sich auf allen Ebenen um möglichst breite Unterstützung für ihre Steuerreform-Kampagne. In den Betrieben sammeln die Funktionäre derzeit Unterstützungs-Unterschriften. Hauptforderung ist eine Senkung der Lohnsteuer. "Den Menschen bleibt unterm Strich immer weniger im Börsel, weil sie einen großen Teil ihres Geldes an den Finanzminister abliefern müssen. Sobald von den Bruttolöhnen die Abgaben und Steuern abgezogen werden, wird aus den ursprünglichen Lohnerhöhungen ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.