Kampfsport

Beiträge zum Thema Kampfsport

Foto: Askö Kickboxclub Steyr
7

Kampfgeist und Einsatzbereitschaft
Training mit Feuerwehrnachwuchs St. Ulrich und Askö Kickboxclub Steyr

Kommandant Andreas Buder organisierte mit den Jugendbetreuern Lorenz und Isabella Blumenschein und Max Pitschmann ein Kickboxtraining mit dem Trainerduo Wolfgang Habel und Manuela Scholz. STEYR. Die Jugendlichen absolvierten auf spielerisch Weise intensive Trainingseinheiten, die Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit verbessern. Für angehende Feuerwehrleute ist eine gute körperliche Verfassung von entscheidender Bedeutung, da sie oft in extremen Situationen arbeiten müssen, die sowohl physisch als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Askö Kickboxclub Steyr

Spaß und Action
Kickboxtraining mit Habel´s Powerteam

Die Fußballer des ASV Raika Haidershofen-Behamberg trainierten mit dem erfolgreichen und routinierten Trainerduo Wolfgang Habel und Manuela Scholz vom Askö Kickboxclub Steyr. STEYR. Das Kickboxtraining war eine sinnvolle Ergänzung und als unspezifisches Training notwendig, da es sich leistungsfördernd auf die im Fußball notwendigen konditionellen Anforderungen im anaeroben Bereich auswirkt. Und noch ein weiterer gewichtiger Faktor spricht für ein Kickboxtraining: das Teambuilding.

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Egal ob Hobbysportler oder Profi - beim “Star Fight” in Enns sind alle willkommen.  | Foto: Torres
6

Vereine der Region
Training für Körper und Geist beim Star Fight in Enns

Das "Star Fight" in Enns ist laut eigener Aussage nicht nur eines der größten Kampfsport- und Functional-Fitness-Studios in ganz Österreich, sondern auch ein Verein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ex-Weltmeisterin Jasminka Torres (früher Cive), die als Obfrau und Headcoach agiert, gibt Einblicke in die Arbeit des Vereins. ENNS. Die Idee, "Star Fight" zu gründen entstand bei Kampfsportlerin Torres 2013, als sie sich ihre Wettkampfkarriere zu Ende neigte: "Altersbedingt musste ich mich...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Wieder Start nach der Sommerpause bei Taekwondoverein. | Foto: Taekwondo Kitzbühel
2

Taekwondo Kitzbühel
Taekwondo-Training in Kitzbühel startet wieder

Die Sommerpause ist vorüber und Taekwondo HG Pharma Kitzbühel startet wieder mit dem Training. KITZBÜHEL. Am Montag, 18. 9., startet um 18 Uhr das Training bei Taekwondo HG Pharma Kitzbühel. Trainingszeiten: Mo + Mi, 18 – 19.30 Uhr (HAK-Halle), Do 18 – 19.30 Uhr (VS-Halle). Interessierte sind jederzeit zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining eingeladen. Anmeldung: info@taekwondo-kitzbuehel.com / 0664-9205167. Mehr Sport und Termine hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kampfsportschule Fit2hit erweitert ihr Angebot um Kung Fu und Fitness. | Foto: Johannes Weinert
4

Kung Fu und Fitness
Kampfschule Fit2Hit erweitert das Angebot

Die Kampfsportschule Fit2Hit in Schwanenstadt baut ihr Angebot aus. Künftig werden unter anderem auch Kung Fu und funktionelles Fitness-Training angeboten.  SCHWANENSTADT. Damit mehr Schüler:innen sicher Brazilian Jiu Jitsu und Thai boxen trainieren können hat Fit2Hit-Geschäftsführer und Trainer Johannes Weinert die Mattenfläche auf 130 Quadratmeter erweitert. Ab 19. September 2023 wird das Angebot außerdem um chinesisches Kung Fu erweitert. Der Trainer ist Profi: er hat zehn Jahre lang mit...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Auf der Straße findet das erste Training statt. | Foto: Brian Matthews
4

Kampfsport im Pielachtal
Frankenfels wünscht sich Taekwon-Do zurück

Ein großer Wunsch für Frankenfels wurde erfüllt und es gibt schon Zukunftspläne. Der Kampfsport ist in die Gemeinde zurück gekehrt. FRANKENFELS. "Ja, die Kinder haben mich etwas überrollt, mit Erfolg", erzählt Brian Matthews. Sie haben ein Plakat gemalt "Frankenfels braucht Taekwondo". Und es wurde eine lustige Geschichte mit gutem Ausgang. Kostenloses TrainingDer 59-Jährige hat sich dazu überreden lassen, das Training wieder aufzunehmen. Kostenlos bietet er Selbstverteidigung im Pielachtal für...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
1 Video 10

Intensives ARTMA-Wochenende
Freikampftraining & Waffenprogramme

ARTMA-Wochenende mit Si-Fu Franz Herzog Das ARTMA-Wochenende begann am Samstag, den 17. Juni 2023, mit einer spannenden Ausbilderklasse, an der ausschließlich sogenannte "innere Schüler" von Si-Fu Franz Herzog teilnahmen. Diese engagierten Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten weiter zu vertiefen und von der Expertise ihres Kampfkunstmeisters zu profitieren. Am Tag danach setzte sich das ereignisreiche Wochenende fort. Die Sonntagsklasse bot eine motivierende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marko Sulejic - ARTMA-Akademie Salzburg
(v.l.:) Nezir hält seiner älteren Schwester stets den Rücken frei: Das Geschwisterpaar trainiert hart, um im Profi-Kampfsport mitmischen zu können. | Foto: BRS
2

Gemeinsam für Meistertitel trainieren
Kampfsport-Geschwisterpaar aus Wels

Die Geschwister Seferovic wollen von Wels aus weit hinaus. Aldina und ihr jüngerer Bruder Nezir trainieren täglich hart um im schonungslosen Mixed Martial Arts-Wettkampf in der Profiliga mitzukämpfen. Die BezirksRundSchau trifft die beiden bei der Fightcrew. WELS. Aldina Seferovic ist 28 Jahre alt und stammt wie ihr jüngerer Bruder aus Slovenien. "Schon als Kinder haben wir beide mit Judo angefangen - Kampfsport war schon immer unsere große Leidenschaft", schwärmt Adelina. Die beiden seien 2007...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:50

"The Boogeyman" in Wels
Kampfsport-Weltstar Dean Lister auf Besuch

Auf Einladung der Welser "Fightcrew" kam der internationale Kampfsportler, Dean Lister zum Trainieren in die Stadt. Er wurde mehrfach Weltmeister. Nun gab er den Welsern im Training und der BezirksRundSchau im Interview seine Erfahrungen weiter. WELS. Vom Weltmeister lernen: Die Welser Fightcrew unter Alexander Loydolt macht es möglich. Er lud den mehrfachen Kampfsort-Weltmeister Dean Lister zum Training in die Stadt ein – der Amerikaner kam und begeisterte die heimische Kampfsport-Szene. Doch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Salih Sentürk, Hakan Öztürk, Isman Halim und Sila Tathan sind Teil des Olympischen Taekwondo Clubs in St. Johann. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, bei internationalen Wettkämpfen Erfolge zu erzielen. | Foto: Felix Hallinger
0:39

In St. Johann
Olympischer Taekwondo Club will internationale Erfolge

Der Olympische Taekwondo Club in St. Johann freut sich mit insgesamt 47 Medaillen über eine erfolgreiche Bilanz des Jahres 2022. Bei einem Besuch in der Trainingshalle zeigt sich, dass neben dem sportlichen Erfolg vor allem das Miteinander im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht. ST. JOHANN. Wenn man die Trainingshalle des Olympischen Taekwondo Clubs in St. Johann betritt, spürt man sofort, dass die Sportart hier mit jeder Menge Leidenschaft ausgeübt wird. Der Verein hat es sich zur Aufgabe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Harald Hirsch startete mit seiner Akademie, um anderen zu helfen, zu sich selbst und ihren Stärken zu finden. | Foto: BRS
2

Hirsch-Akademie in Weißkirchen
Kampfsport-Trainer lehrt mentale Stärke

Der 48-jährige Harald Hirsch habe einen steinigen Lebensweg aber auch einen großen Lebenswandel hinter sich. Seine Vision wird im April Wirklichkeit, denn er möchte anderen helfen, zu sich zu finden. Seine Hirsch-Akademie steht für einen bewussten Lebensstil.  WEISSKIRCHEN. "Adler oder Muschel?", ist "Coach Harris" bekannte Frage und zielt darauf ab, welche Lebensweise man persönlich wählt – oft heiße das "raus aus der 'Komfort-Zone". Der 48-Jährige sei einst selbst vor dieser Entscheidung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Kampfkunstschule lernt Selbstsicherheit und Selbstschutz. | Foto: WTU Club Grieskirchen
4

WTU Club Grieskirchen
Eröffnung einer Kampfkunstschule in Gaspoltshofen

Der Sportverein WTU Club Grieskirchen eröffnete im Jänner 2023 einen Schulstandort in Gaspoltshofen mit dem Fokus auf Selbstsicherheit, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. GASPOLTSHOFEN. Mit Eröffnung der WTU Wing Tsun Schule des WTU Clubs Grieskirchen haben Menschen aus dem Bezirk Grieskirchen eine spannende Möglichkeit Geist und Körper zu trainieren. WTU Wing Tsun ist ein Kampf- und Bewegungskunst, die es ermöglicht in kurzer Zeit in den Bereichen der Selbstsicherheit, der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anfängerkurs Taekwondo in Fieberbrunn. | Foto: Kogler

Taekwondo Club Fieberbrunn
Taekwondo Club bietet Schnupperkurse an

FIEBERBRUNN. Ab dem 20. Februar bietet derTaekwondo Club Fieberbrunn einen kostenlosen Schnupper-/Anfängerkurs an. Jeweils am Montag und Mittwoch (Kinder 6 – 11 Jahre von 18 – 19 Uhr, Jugend /Erwachsene von 19 – 20:30 Uhr) in der NMS Fieberbrunn. Mitzubringen sind lediglich Sporthose/-Shirt und eine Trinkflasche, trainiert wird barfuß. Kontakt, Info: D. Smole, 0676-7908597; www.taekwondoclub-fieberbrunn.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BRS
24

BJJ-Academy Braunau
Kampfsport als Ventil für Aggressionen

In der BJJ-Academy  Braunau wird seit vier Jahren Kampfsport unterrichtet. Unter dem Motto "Lachen, Lernen, Schwitzen" können die Teilnehmer in drei verschiedenen Kampfsportarten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.  BRAUNAU. Der 32-jährige David Dreer leitet seit vier Jahren die BJJ-Academy in Braunau. BJJ steht für Brasilian Jiu-Jitsu. In der Akademie können sich Anfänger und Fortgeschrittene im Kampfsport ausbilden lassen. Neben dem BJJ, werden auch Krav Maga und Muay Thai Boxen angeboten....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Kampsportschule M.Bucsek: Kärntner Ärzte schnupperten Taekwondo und Thaiboxen ...
2

Kampfsportschule M.Bucsek
Kärntner Ärzte & Ärztinnen schnupperten Taekwondo und Thaiboxen

SCHNUPPERSTUNDE Einige Kärntner Ärzte & Ärztinnen kamen in die „Kampfsportschule M.Bucsek“ in Klagenfurt um Selbstverteidigung, mit Hilfe von Taekwondo und Thaiboxen, zu schnuppern. Dazu animiert und in die Wege geleitet wurden sie von Frau Dr. Christiane Loinig-Velik. Der Meister selbst, gemeinsam mit einigen seiner SchülerInnen, vollführten, informierten und übten einige Techniken mit den Ärzten und Ärztinnen - mit Spaß und Engagement verging die Schnupperstunde ruck-zuck! Markus Bucsek ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Angelina Zagler
5

Bezirk Lilienfeld
Kampfsport-Training für Kids in St. Veit an der Gölsen

St. Veiter Kinder haben nun die Möglichkeit, Filmhelden von Movies wie Karate Kid nachzueifern. ST. VEIT AN DER GÖLSEN. Josef Renzist ist der Trainer des Karate Vereins St. Veit an der Gölsen. Jeden Dienstag um 18 Uhr findet im Dr. Theodor Körner Schulturnsaal ein Karate-Kindertraining statt. Auf Eurer kommen freuen sich die Mitglieder des Kampfsportvereins.

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Foto: Kickbox-Verein Pinzgau
Aktion 11

Kickboxen
Jetzt kann im neugegründeten Pinzgauer Verein geboxt werden

Vor sechs Monaten wurde der erste Kickbox-Verein im Pinzgau gegründet. In Maria Alm steht dem jungen Verein zweimal wöchentlich die Sporthalle der Volksschule Maria Alm zum Training zur Verfügung. PINZGAU. Nun wurde der Kickbox-Verein in den Österreichischen Verband für Kickboxen (ÖBFK) aufgenommen. Diese Aufnahme ermöglicht es dem Verein, aktiv an Wettkämpfen teilzunehmen. Trainer mit jahrelanger ErfahrungTrainer und Obmann des Vereins ist Nermin Nezic – er ist seit über 30 Jahren im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Perry Zmugg ist mehrfacher Weltmeister in Hapkido. Wettkämpfe haben für ihn aber nicht die höchste Priorität. | Foto: Center Zmugg
Aktion 8

Ein Leben für die Kampfkünste
Kämpferherz und Vorbild Perry Zmugg

Seit den 80er-Jahren beweist Perry Zmugg Kämpferherz. Seine Kampfkunstschule in Geidorf ist längst eine Grazer Institution und wir heuer 22 Jahre alt. GRAZ. "Ich kann auf die Schnelle gar nicht sagen, in wie vielen Ländern ich unterrichtet und trainiert habe", erzählt Kampfkunst-Allrounder Perry Zmugg. Begonnen hat er seine Karriere Ende der 80er-Jahre mit dem koreanischen Hapkido, später kamen chinesische Stile wie Shaolin Kung Fu und Wing Chun dazu. Außerdem die philippinische Kampfkunst...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
1 Video

Wie kam die japanische Kampfkunst nach Ottakring?
Über die Gründung des Jujutsu Vereins Ottakring

Vor drei Wochen berichteten wir über den 50. Jahrestag unserer Vereinsgründung. Begonnen hatte alles aber eigentlich bereits 1964: Welche Ereignisse waren es, die schließlich im Jahr 1972 zur Gründung des Jujutsu Vereins Ottakring führten, wie sah die Vorgeschichte dazu aus? Mit diesem Video sollen jüngere Vereinsmitglieder, aber auch Freund*innen, Interessent*innen und die Bezirksbevölkerung mit den entsprechenden Geschehnissen und jener Zeit, in welcher sie stattfanden, vertraut gemacht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Jujutsu Verein Ottakring
1 1

ASKÖ Taekwondo Kirchdorf spendet € 440--
Kampfsportler mit weichem Herz

Sie sind beinhart! Sie trainieren 3 x wöchentlich, um ihren Gegner bei den Wettkämpfen zu bezwingen. Wir sprechen von den Damen und Herren des ASKÖ Taekwondo Kirchdorf. Eine koreanische Kampfsportart, die viel von Körper & Geist abverlangt. Viel konnten die Mitglieder des Kampfsportvereins das letzte Jahr wegen Corona bedingt nicht trainieren. Auch alle Wettkämpfe, für die sie von der Gemeinde unterstützt werden, flogen ins Wasser. Das Kampfsportler nie aufgeben, außen hart und innen ganz weich...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
1. 2. 1972-1. 2. 2022: 50 Jahre Jujutsu Verein Ottakring
1 Video 2

Ein halbes Jahrhundert Jujutsu (Jiu-Jitsu) im 16.
50 Jahre Jujutsu Verein Ottakring

Gerade rechtzeitig zum 50-Jahr-Jubiläum unseres Vereins am 1. Februar 2022 durfte in Wien auch wieder Training mit Körperkontakt durchgeführt werden. Nach etlichen Trainingsabenden unter Einhaltung der Abstandsregeln, feierten wir unseren 50. Jahrestag daher zunächst endlich wieder mit einem „Training wie damals”, sowie mit einer außerordentlichen Generalversammlung an unserem Trainingsort, der Volksschule in der Grubergasse 4. Dort hatte vor einem halben Jahrhundert auch die Konstituierung des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Jujutsu Verein Ottakring
Kinder ab vier Jahren sind in der Fight Academy in Braunau zum Training willkommen.  | Foto: BTFA Braunau
14

Born to Fight Academy Braunau
Schnell, beweglich, fit: Kickboxen für Kids

Zur Selbstverteidigung, als Wettkampfsport oder für die Fitness: Seit 2019 wird in der "Born to Fight Academy" in Braunau Kickboxen trainiert. Schon Kids ab vier Jahren teilen hier ordentlich aus. BRAUNAU. Catalin Buzoianu ist Kickbox-Coach und Taekwondo-Sportler. Seit 2019 ist er aber auch Leiter der "Born to Fight Academy" in Braunau: "Ich haben in Rumänien einige nationale Meistertitel gewonnen und mich ständig sportlich weiterentwickelt. Ich lebe nun seit 2018 in Braunau und habe...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
v.l.n.r: Anna Doschek, Victoria Rebensteiner, Marlene Rebensteiner, Anna Cosic, Johannes Lehner, Dominik Bruckner, Matthias Lehner, Kevin Bruckner
11

TAEKWONDO – 26 erfolgreiche Prüflinge

Der Taekwondo Tangun Tulln startete mit einer Gürtel-Prüfung in das Herbst-Semester. Dank des durchlaufenden Trainings in den Sommerferien konnten sich die Sportler auch gut auf die Prüfung vorbereiten. „Unsere Bambinis haben sich wirklich richtig reingekniet um eine tolle Prüfung abzuliefern. Vor allem die Neulinge, die mit Ende Frühling zu uns gekommen sind, hatten die Chance mit der „Dobok-Prüfung“ ihre erste Taekwondo Prüfung abzulegen. Und damit die Erlaubnis nun das weiße Trainingsgewand...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Wieder Anfängerkurse für Karatekämpfer. | Foto: privat

Karate-Anfängerkurse
Karate Union lädt zu Anfängerkursen

ST. JOHANN, WAIDRING. Die Karate Union Shotokan Tirol bietet im Herbst wieder Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche in St. Johann und Waidring. Das Training in St. Johann startet am Dienstag, den 22. 9., 17 Uhr, in der Halle der Mittelschule 1; dann Dienstag und Donnerstag, 17 – 18 Uhr. Das Training in Waidring startet am Mittwoch, 23. 9., 17 Uhr, in der Halle der Volksschule Waidring; dann jew. Mittwoch, 17 – 18 Uhr. Info: 0664-7699233, office@karatetirol.at / www.karatetirol.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.